Du benötigst in der einfachsten Variante eine
.htaccess-Datei im zu schützenden Verzeichnis sowie eine Datei mit mit den User/Passwort-Kombinationen möglichst außerhalb des DocumentRoots. Die
.htaccess-Datei hätte folgenden Aufbau:
Code:
AuthType Basic
AuthName "Mein Tresor"
AuthUserFile /pfad/zur/passwort/datei
Require valid-user
Die Passwort-Datei (in diesem Fall) /pfad/zur/passwort/datei legst Du mit Hilfe des Programms
htpasswd an:
Code:
htpasswd -c /pfad/zur/passwort/datei BlackHawk
htpasswd wird dich nach dem Passwort fragen und bei erfolgreicher Verifikation die Datei anlegen, danach kannst Du auf das Verzeichnis mit dem Benutzernamen
BlackHawk und dem passenden Passwort auf das Verzeichnis zugreifen. Sollen weitere Benutzer hinzugefügt oder bestehende Passwörter geändert werden, rufst Du
htpasswd ohne den Parameter
-c (wie
create) auf:
Code:
htpasswd /pfad/zur/passwort/datei Keita
Wichtig ist noch, daß für das Verzeichnis die Option
AuthConfig gesetzt ist, d.h. Du mußt ggf. in der httpd.conf für das Verzeichnis diese Option setzen:
Code:
<Directory /der/pfad/zum/tresor>
Options AuthConfig
</Directory>
greetings, Keita