Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meines Wissens stammt das Gerät aus dem Jahr 2019
Samsung hat 5 Jahre Updates versprochen für Geräte aus dem genannten Jahr, dementsprechend dürfte das Gerät seit 2025 eol sein.
Das erwähnte xiaomi pad 6 wird im übrigen kein Android 15 mehr bekommen, allerdings gibt's noch ein paar security fixes.
Das ist mir hier auf CB vor allem bei Apple Test aufgefallen. Die Nachteile die manche Android Geräte mit sich bringen werden direkt erwähnt. Was im Übrigen auch so sein soll.
Jedoch kommt mir (auch ein paar anderen Usern) so vor als ob die Tester hier auf CB bei Apple teils eine Rosa Rote Brille aufhaben.
Als Beispiel Kein 120Hz wurde nicht mal als negativ aufgeführt. Bei einem Android Tablet wäre das Sofort drin. Selbst ein billiges Redmi Pad für 220€ hat 120Hz.
Ich könnte noch weiter machen, aber CB verliert dabei immer mehr für mich an Glaubwürdigkeit.
Ich habe es verkauft wegen der diversen künstlichen limitierungen von Apple.
Ergänzung ()
Apple Lover stellen sich gerne so dar als wenn sie völlig IT unfähig sind....
Lustig ist es auch das Apple Fans ihre Geräte immer mit den gleichen Worten und Redewendungen beschreiben die vorher von Apple in deren Werbung benutzt wurden.....
Denkst du wirklich der „normale“ Endverbraucher merkt wirklich, ob er ein gutes 60HZ oder ein mittelprächtiges 120 HZ Display vor der Nase hat?
Ihr vergleicht euch Pros immer mit der normalen Bevölkerung - das was CB hier macht ist genau das, es testet ein Gerät für den „normalen“ User!
Wie einige von euch bin auch ich in der beruflichen IT Welt zu Hause und ich finde diese ganzen Sprüche gegen Apple immer wieder extrem nervig. Ich habe Ahnung davon, bin aber gerne im privaten Umfeld mit Apple unterwegs, weil ich mich da mal um nichts kümmern muss. Die Geräte funktionieren einfach. Die Bedienung ist simpel, so das auch meine Ü70 Mutter damit wunderbar zurecht kommt.
Auch im Unternehmen (Großkonzern) werden iPhones benutzt. Zum Glück, jeder kennt sie und wer sie nicht kennt lernt es sehr schnell. Es gibt kaum Probleme oder User Beschwerden und Fragen.
Zum Topic: Wir sprechen über ein Einstiegsgerät. Das iPad bietet für das Geld genug Leistung und für den normalen Enduser Gebrauch mehr als genug Möglichkeiten. Die brauchen kein, wie von den Android Jüngern gepriesenes, offenes System. Die vorhandenen Apps und die Leistung und auch der Speicher sind völlig ausreichend. Wenn man sein Gerät mit Apps aus allen möglichen Quellen vollballert, klar dann kann man sagen:“ Oh wir haben 2025 und endlich kommen 128 GB, das ist bei Android aber mehr“ 🙄
Für den normalen User reichen auch 64 GB!
Und die oft genannten Beispiele stammen alle aus „Vermutung“ subventionierten chinesischen Fabriken. Warum sind dieses Kopien also so günstig? Aber darum soll es nicht gehen.
Der Test zeigt das, was viele Nutzer von Apple Produkten mögen, ein günstiges Einstiegsgerät was sie über Jahre hinweg begleiten wird und für alles notwendige ausreichend sein wird.
ich kann dir gern ein Video machen vom Ipad 8 2020 oder vom iPad 7. Beide habe ich hier das was du schreibst kann ich mir kaum vorstellen. Beide Geräte zurückgesetzt und trotzdem hängen die sich regelmäßig auf (2 und 3GB Ram). iPad OS 18 konnte zuerst nicht installiert werden. Ich musste es zwei mal hintereinander zurücksetzten damit das Update durchgeht
Da hast Du wohl einfach Pech gehabt. Wir haben hier über 60 iPads in der Firma. Vom ersten iPad Pro und Nachfolger, über diverse Airs (3-6) und normale iPads (6-10). Kein einziges macht Ärger. Meine privaten iPads (iPad 3, ipad 7, iPad Air3, iPad 9) hatten auch noch keinerlei Probleme. Und 99% unserer 250 iPhones hier übrigens auch nicht.. Alle Geräte werden praktisch bis zum Ende des Supports bzw. des Akkus genutzt (auch die Firmengeräte..) Mein privates iPad Air 3 nehme ich täglich, zum Zeitungslesen, Internet, Waipu.. Nicht einmal aufgehangen oder abgestürzt.. Wichtig ist halt, dass man den Speicher nicht vollknallt (< 3GB frei), so dass die Updates noch eingespielt werden können.
Ergänzend: Appel hat da so ne Funktion die Apps temporär entfernt während des Update Prozesses und anschließend selbständig wieder herstellt. So hab ich mein 32gb ipad Modell schon mehrfach ohne Probleme geupdatet.
Das einzige was ich mal machen musste waren pre download Videos meiner streaming app manuell zu löschen.
Es sind bei IpadOS 18 6,5GB . Bei einem 32GB Gerät wird es schnell eng wenn Apple unter sonstige 12GB Speicher belegt hatte. Aber laut deiner These ist ja nur bei mir so.
Ich hab ja noch nicht mal ein Problem damit, wenn man die Stärken bei Apple lobt und es zu den besseren Tablets für einige Bereiche zählt, aber es ist echt kaum noch notwendig, hier überhaupt in die Apple-Tests reinzulesen, da eh immer das gleiche völlig unkritische Gejodel kommt – das könnte auch direkt aus der PR-Abteilung von Apple kommen.
Da werden banalste Dinge zum großen Wurf verklärt (4:3 Format? Ernsthaft? Kompatibilität zum apple-eigenen teuren Pencil, das Upselling wird als Pro-Argument verkauft), während offensichtliche Schwächen (Akku nur unteres Mittelmaß, kein Klinkenanschluss, mäßiges Display) bestenfalls am Rande erwähnt werden und eine Einordnung zu konkurrierenden Geräten nicht ernsthaft durchgezogen wird.
Das ist ein recht kleines, bestenfalls mittelmäßig ausgestattetes Tablet für fast 400 €, das hier als "konkurrenzloses Einsteigertablet" beworben wird (denn von wirklichem Testen kann man da nicht reden) ... vielleicht sollte man die sinnlosen Leistungstests mal knapper halten und lieber die praxisrelevanten Merkmale ins Verhältnis zur Konkurrenz setzen ... ansonsten kann man sich solche "Tests" echt sparen, da es quasi 1:1 Werbung von/für Apple ist.
Es sind bei IpadOS 18 6,5GB . Bei einem 32GB Gerät wird es schnell eng wenn Apple unter sonstige 12GB Speicher belegt hatte. Aber laut deiner These ist ja nur bei mir so.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, das iPad 7 und 8 gabs tatsächlich noch mit 32 GB.. Das könnte wirklich ein Grund sein. Ich weiß noch wie ich mit meinem vorigen iPhone XS mit 64 GB bei Updates immer kämpfen musste, mit Auslagern von Apps, löschen von Apps, manuell, automatisiert, etc. da kann schnell mal was schiefgehen.. Und 32GB und iOS 18 sind schon zwei Extreme, die aufeinandertreffen..
@Shogter12 also ich kann dir zumindest sagen wofür ich die Klinke brauche. Ich spiele in ner Band, ab und an müssen Devices an ein Mischpult angeschlossen werden, das geht nur über Klinke.
Aber ja - da braucht es keinen dedizierten Klinkenanschluss, da tuts auch ein USB-C auf Klinke Adapter.
Nenne mir einen BT Kopfhörer der an den von mir verwendeten beyerdynamic DT 700 Pro X herankommt.
BT Kopfhörer mögen praktisch sein, es ist aber leider ein weiteres Gerät zum Aufladen, zum anderen muss man für guten Klang deutlich mehr ausgeben wie für Kabel gebundene.
Ich selber verwende einen Adapter für die lightning bzw usb-c buchse.
Gerade beim ipad oder größer hätte das vorhanden sein eines solchen Anschlusses keinen gestört.
Ja wird schwierig, ich habe selbst 2x DT770 pro und 1x nen DT990 Pro.
Wobei ich halt echt sagen muss, dass wenn ich in bester Qualität Musik hören will, einfach ne Platte oder ne CD auflege und die bewusst bei komplett analoger Signalkette genieße.
Für den daily Alltagskonsum, bei der Arbeit oder sonst wo, reichen mir BT-Tröten.
Hast du jemals irgendwas mit Musik gemacht? Oder anderes Beispiel: Was ist die einfachste Lösung, wenn du auf ner Veranstaltung/Weiterbildung schnell/günstig ne Gruppe jeweils mit Tablet und Klang versorgen willst, ohne allzusehr über Verlust, Diebstahl, Batterie nachdenken zu müssen? Welchen Anschluss haben hochwertige Kopfhörer? (wenn ich eh teure Studiokopfhörer oder IEM rumliegen hab, hol ich doch nicht umständlich meine mäßigen Wireless-Hupen raus, das geht alles schneller und besser mit Kabel).
Aber genau dass ist ja mein Punkt. Während Xiaomi nach lächerlichen 3 Jahren EOL ist in Bereich von Updates. Haut Apple zwar 6 Jahre Support raus verbaut aber viel zu wenig Speicher was die Geräte nach 3 bis 4 Jahren auch schwer nutzbar machen. Kauft man sich bei Apple doppelten Speicher und benötigt noch einen Stift ist man schnell in Preisregionen wo man bei Android wieder Geräte bekommt die einen längeren Updatezyklus haben plus inklusiv Ausstattung. Oder wo man bei Apple ein Ipad Air bekommt aber dann wieder mit weniger Speicher.
Das Ipad 11 ist das erste Ipad was regulär in der kleinsten Ausstattung mit 6GB Ram und mit 128GB Speicher daherkommt. Das iPad 10 kam noch mit 4GB Ram und 64GB Speicher. Was garantiert in 2-3 Jahren wieder EOL ist weil die Software zu Intensiv für die Hardware ist.
Und ich, das betrifft nur mich, habe dann lieber ein Android Gerät was läuft und keine Updates mehr bekommt, wo ich aber dank Snapdragon SOC eine Rom nehmen kann, als ein Gerät was zwar noch offiziell Updates bekommt aber nicht mehr rund läuft.
Also ich hatte bisher 3 Ipads - außer dem Ipad2 konnte mich keins im Vergelich zur Konkurrenz von Samsung überzeugen. erst gabs kein OLED für 4 Generationen, keinen SD schacht usw - Apple ist wie bei allen seinen Produkten reine Abzocke für Lifestyler. In mancher Firma kann man sich gar nicht mehr blicken lassen wenn man kein neues iPhone hat, die man oft genug wegen Spionage beim Pförtner wegsperren muss - wobei die Diensdthandys fast immer von Android betrieben werden, weil sich da die Kameras und die Freisprechfunktion leicht per Firmensoftware ausschalten lassen.
Selten so einen Stuss gelesen. Tut mir leid, aber was ein Schrott. Also ich wüsste nicht, dass man sich nicht nirgends mehr blicken lassen kann, wenn man kein iPhone hat.
Ist schon seltsam, in vielen Fällen werden im geschäftlichen Umfeld erst recht iPhones eingesetzt, weil sie per Software viel einfacher zu administrieren sind. Hier können auch Dinge deaktiviert werden.
Bei der Spionage Geschichte hast du dich ja wahrscheinlich verschrieben? 😉
In ears mag ich nicht.
Und die meisten preiswerten bt over ear Kopfhörer bis 290€ sind entweder unbequem und/oder klingen grottig. Hab bislang noch nix brauchbares in dem Bereich finden können.
Einen Laden wie bei thomann (für Kopfhörer mit kabel) vor ort wo man einfach eine breite pallete an BT Kopfhörern mal testen könnte gibt's ja auch nicht in dem Bereich.
Ich würde heute ausgerechnet für's Websurfen kein iPad mehr empfehlen, denn die Einschränkung, auch fünfzehn Jahre nach Markteintritt immer noch keinen vernünftigen Browser mit Adblocker und Scriptblocker installieren zu können, wiegt zu schwer.
Ich benutze mein iPad seit drei Jahren aus genau dem Grund immer seltener und seltener: Mit abgeschaltetem Javascript (was glücklicherweise noch möglich ist) funktionieren immer weniger Websites vernünftig.
Ohne Adblocker und Scriptblocker zu surfen, kann man sich aber nur noch auf ganz, ganz wenigen, sorgfältig ausgewählten Webseiten überhaupt noch antun. Hier vielleicht so gerade noch. Ansonsten wird man von "Taboola" oder "Outbrain" nahezu überall verfolgt, wobei ich mich weigere, diesen kosmologisch einzigartigen Gedankenmüll aus asiatischen Scam-Fabriken überhaupt noch in irgendeine intellektuelle Kategorie einzuordnen. Google Ad wurde jahrelang von TEMU zugesch***sen. Der Heiseverlag zeigt mir seit längerem unbeirrt Reklame für Trinkalkohol, entgegen der Devise "don't drink and debug". YouTube wird alle 5 Minuten von Reklame unterbrochen, und ich muss mich jedesmal wundern, wie bescheuert selbst die Reklame geworden ist, die nicht von KI-Algorithmen irgendwo in Übersee erstellt wurde.
Wenn man nicht websurft oder gerade mal vielleicht noch GMX oder WEB.DE aufruft, kann man ein iPad kaufen. Für's Websurfen sollte man es tunlichst lassen, wenn man wenigstens noch ein paar Gehirnzellen behalten möchte.
Nenne mir einen BT Kopfhörer der an den von mir verwendeten beyerdynamic DT 700 Pro X herankommt.
BT Kopfhörer mögen praktisch sein, es ist aber leider ein weiteres Gerät zum Aufladen, zum anderen muss man für guten Klang deutlich mehr ausgeben wie für Kabel gebundene.
Ich selber verwende einen Adapter für die lightning bzw usb-c buchse.
Gerade beim ipad oder größer hätte das vorhanden sein eines solchen Anschlusses keinen gestört.
Was bringt mir ein super Audiogerät auf meinem Kopf, wenn die Signalquelle nicht Highend ist?
Zur Verdeutlichung meiner Frage:
Ich habe einen Kopfhörer von Beyerdynamic und schließe diesen an den Onboard Sound meines Mainboards an und im Vergleich dazu an mein highend DAC / Röhrenverstärker (Oder wie das heißt, sorry im Audio Segment bin ich nicht mehr ganz aktuell und technisch dabei - ja das eine ist digital, das andere analog 😁)
Ich weiß es nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Tablet egal aus welcher Schmiede gibt das einen solchen Highend Audioprozessor verbaut hätte, als das du deine Beyerdynamic perfekt nutzen könntest?!
Dann käme die Frage auf, sind die AirPods Max dann so viel schlechter, als Beyerdynamic??
Kann sein, dass ich hier falsch liege. Bin offen für Kritik und Verbesserung!
Aber genau dass ist ja mein Punkt. Während Xiaomi nach lächerlichen 3 Jahren EOL ist in Bereich von Updates. Haut Apple zwar 6 Jahre Support raus verbaut aber viel zu wenig Speicher was die Geräte nach 3 bis 4 Jahren auch schwer nutzbar machen.
Kommt halt darauf an, was man macht. Ich habe gerade mal nachgeschaut, unsere ältesten Dienst-iPads mit 32GB haben immer noch um 16GB frei, weil die nur für Notizen, Fotos von Straßenschäden und Mails genutzt werden.. Bei Apple muss man genau schauen, was man braucht, gerade weil die Geräte solange nutzbar sind. Deshalb würde ich mir dieses iPad 11 nicht kaufen - in 5-6 Jahren mit nur 6GB RAM und ohne AI-Unterstützung - das könnte eng werden. Ich denke aber, das die kleinste Speicherausstattung mit 128GB auch 2030 nicht das große Problem werden dürfte..