mschrak
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.144
Hallo zusammen,
da derzeit der ASUS VE278Q recht weit oben in der Beliebtheit der 26 zöller liegt, hatte ich mir das Gerät mal zugelegt und will Euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen:
Also um es vorwegzunehmen: Ich habe zwei Geräte auf dem Tisch gehabt. Beide sind wieder beim Händler. Das erste ging bei mir sofort zurück, weil es zwei drastische zentrale komplett schwarze Pixelfehler hatte. Da bin ich einfach nicht tolerant, Fehlerklasse hin oder her.
Aber bereits beim Zusammenbau des ersten habe ich mich mit der Produktionsqualität schwergetan. Der Standfuß ist für den Transport "eingeklappt", die Platte (Fuß) ist separat. Beim Ausklappen des Standfußes habe ich mehrere Minuten gebraucht, um herauszufinden, dass man ihn einfach hochbiegen muss. Das hat deshalb so lange gebraucht, weil beim Hochbiegen das Befestigungsteil dermaßen strapaziert wurde, dass ich dachte, noch mehr Kraft und es bricht. Fazit: An dieser Stelle wirklich billig produziert. Der zweite Punkt war das anschrauben der Fußplatte. Auch das ist sehr simpel, hat aber wieder ewig gedauert, weil die Schraube nicht exakt über dem Gewinde war, und nun versucht mal, eine Schraube schräg einzuschrauben... Also auch hier: Billiger geht es einfach nicht.
Nun, das alles ist, betrachtet man den Preis, noch OK. Da kann man sagen, solange das Panel OK ist, ist mir der Rest egal. Gewundert hat mich aber, dass diese Punkte bei dem zweiten Gerät komplett anders waren. Standfuß wirkte robuster und der Zusammenbau klappte flüssig. Da war ich erst mal glücklich. Nach dem Anschließen des Geräts habe ich dann einen kleinen Pixelfehler entdeckt, der aber nur minimal zu sehen war (Subpixelfehler?). Den hätte ich toleriert. Aber nach 2 Stunden am PC hat sich leider das Display disqualifiziert. Filme und PC-Spiele waren OK. Aber an Arbeit mit diesem Gerät, also Desktop, Office etc. war nicht zu denken. Der Betrachtungswinkel vertikal war eine Katastrophe, wenn man den Winkel so wählte, dass man im oberen Bereich gut sehen konnte, dann wurde es unten deutlich zu hell. Den unteren Bereich konnte man im Prinzip komplett abhaken, wenn man den Anspruch hat, bei Excel die Linien zwischen den Zellen zu sehen. Also das ging gar nicht. Ich habe an allen Einstellungen herumgespielt, alle Presets ausprobiert, nichts zu machen.
Der endgültige Todesstoß für das Gerät war dann aber, dass bei einfarbigen Flächen, jedoch nur bei bestimmten Farben, eher bei dunkleren, nicht bei weiss oder schwarz, auf der einen Seite des Displays eine Art "Hell-Dunkel"-Wellen zu sehen waren. Thema Desktop-Hintergrund, der ist bei mir mittelblau und bei diesem TFT nun eben "wellig" gewesen.
Also zusammenfassend kann ich sagen: Entweder ich habe zwei Montags-Geräte bekommen oder das Produkt ist eben von minderer Qualität. Ich habe auch immer daneben meinen (ebenfalls sehr günstigen) Samsung 22-Zöller gehabt, der deutlich besser aussieht.
Positive Punkte gab es auch, wenn auch wenige: Das Gerät ist schön leicht, wurde in der (kurzen) Testphase nicht warm und hat keine hörbaren Geräusche von sich gegeben. Das Gehäuse des Panels sieht ganz ordentlich aus und von vorne wirkt das Gerät schick.
Kalbel waren DVI und D-Sub dabei, auch in ausreichender Länge. Das Einstöpseln war jedoch nicht sehr erfreulich, da merkte man wieder, woran gespart wurde (ich nenne das "Steckergefühl", also wenn der Stecker nicht 100% sauber in den Port passt und man hin- und herruckeln muss).
Zugegeben, für derzeit 300 Euro kann man nicht die TOP Qualität in 27 Zoll erwarten, aber für mich war der ASUS eben nicht gut genug. Ich werde jetzt wohl etwas mehr Geld ausgeben müssen.
Ich hoffe, Euch hilft dieser Erfahrungsberich ein wenig weiter.
Martin
da derzeit der ASUS VE278Q recht weit oben in der Beliebtheit der 26 zöller liegt, hatte ich mir das Gerät mal zugelegt und will Euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen:
Also um es vorwegzunehmen: Ich habe zwei Geräte auf dem Tisch gehabt. Beide sind wieder beim Händler. Das erste ging bei mir sofort zurück, weil es zwei drastische zentrale komplett schwarze Pixelfehler hatte. Da bin ich einfach nicht tolerant, Fehlerklasse hin oder her.
Aber bereits beim Zusammenbau des ersten habe ich mich mit der Produktionsqualität schwergetan. Der Standfuß ist für den Transport "eingeklappt", die Platte (Fuß) ist separat. Beim Ausklappen des Standfußes habe ich mehrere Minuten gebraucht, um herauszufinden, dass man ihn einfach hochbiegen muss. Das hat deshalb so lange gebraucht, weil beim Hochbiegen das Befestigungsteil dermaßen strapaziert wurde, dass ich dachte, noch mehr Kraft und es bricht. Fazit: An dieser Stelle wirklich billig produziert. Der zweite Punkt war das anschrauben der Fußplatte. Auch das ist sehr simpel, hat aber wieder ewig gedauert, weil die Schraube nicht exakt über dem Gewinde war, und nun versucht mal, eine Schraube schräg einzuschrauben... Also auch hier: Billiger geht es einfach nicht.
Nun, das alles ist, betrachtet man den Preis, noch OK. Da kann man sagen, solange das Panel OK ist, ist mir der Rest egal. Gewundert hat mich aber, dass diese Punkte bei dem zweiten Gerät komplett anders waren. Standfuß wirkte robuster und der Zusammenbau klappte flüssig. Da war ich erst mal glücklich. Nach dem Anschließen des Geräts habe ich dann einen kleinen Pixelfehler entdeckt, der aber nur minimal zu sehen war (Subpixelfehler?). Den hätte ich toleriert. Aber nach 2 Stunden am PC hat sich leider das Display disqualifiziert. Filme und PC-Spiele waren OK. Aber an Arbeit mit diesem Gerät, also Desktop, Office etc. war nicht zu denken. Der Betrachtungswinkel vertikal war eine Katastrophe, wenn man den Winkel so wählte, dass man im oberen Bereich gut sehen konnte, dann wurde es unten deutlich zu hell. Den unteren Bereich konnte man im Prinzip komplett abhaken, wenn man den Anspruch hat, bei Excel die Linien zwischen den Zellen zu sehen. Also das ging gar nicht. Ich habe an allen Einstellungen herumgespielt, alle Presets ausprobiert, nichts zu machen.
Der endgültige Todesstoß für das Gerät war dann aber, dass bei einfarbigen Flächen, jedoch nur bei bestimmten Farben, eher bei dunkleren, nicht bei weiss oder schwarz, auf der einen Seite des Displays eine Art "Hell-Dunkel"-Wellen zu sehen waren. Thema Desktop-Hintergrund, der ist bei mir mittelblau und bei diesem TFT nun eben "wellig" gewesen.
Also zusammenfassend kann ich sagen: Entweder ich habe zwei Montags-Geräte bekommen oder das Produkt ist eben von minderer Qualität. Ich habe auch immer daneben meinen (ebenfalls sehr günstigen) Samsung 22-Zöller gehabt, der deutlich besser aussieht.
Positive Punkte gab es auch, wenn auch wenige: Das Gerät ist schön leicht, wurde in der (kurzen) Testphase nicht warm und hat keine hörbaren Geräusche von sich gegeben. Das Gehäuse des Panels sieht ganz ordentlich aus und von vorne wirkt das Gerät schick.
Kalbel waren DVI und D-Sub dabei, auch in ausreichender Länge. Das Einstöpseln war jedoch nicht sehr erfreulich, da merkte man wieder, woran gespart wurde (ich nenne das "Steckergefühl", also wenn der Stecker nicht 100% sauber in den Port passt und man hin- und herruckeln muss).
Zugegeben, für derzeit 300 Euro kann man nicht die TOP Qualität in 27 Zoll erwarten, aber für mich war der ASUS eben nicht gut genug. Ich werde jetzt wohl etwas mehr Geld ausgeben müssen.
Ich hoffe, Euch hilft dieser Erfahrungsberich ein wenig weiter.
Martin