BBV - Lokaler FTTH Anbieter

@Brainorg
Gern geschehen, man versucht sich ja gegenseitig zu unterstĂŒtzen. 👍 GlĂŒckwunsch, dass du nun auch den Alttarif nachtrĂ€glich ergattern konntest. Viel Spaß beim Messen und Ausprobieren. ;)

Wer weiß, wie lange die "Kulanz" noch anhĂ€lt, fĂŒr Bestandskunden... .

Auch wenn ich am Anfang gegenĂŒber Infrafibre/toni sehr skeptisch war, aufgrund der zahlreichen Ausbaupannen seit 2019 in der Region und monatelanger Verzögerung bei der simplen Installation meines ONT (trotz "fertigem Anschluss"), bin ich mittlerweile sehr positiv gestimmt:

Wenn die Leitung einmal lĂ€uft, ist sie stabil, bzw. der Service tatsĂ€chlich unbĂŒrokrakisch, schnell und fair!

@Holzkopf
Um nun doch nochmals auf die Frage nĂ€her einzugehen, warum ich keine Kritik an der geĂ€nderten Tarifstruktur beim kĂŒrzlichen Serviceanruf geĂŒbt habe:
Wenn man Kulanz fĂŒr eine nachtrĂ€gliche TarifĂ€nderung wĂŒnscht, obwohl es die "besseren" Alttarife seit ĂŒber sechs Wochen offiziell nicht mehr gibt, ist es durchaus eine weise Entscheidung sich etwas zurĂŒckzuhalten. ;)

Einfordern hÀtte ich diese Tarifhöherstufung so sicherlich nicht können, da ich ja (wie bekannt) in meinem alten Basistarif hÀtte bleiben können und BBV/toni die neue Tarifstruktur eben vor vielen Wochen bekanntgab.

Ich bin dennoch nach wie vor selbstverstÀndlich bei dir, dass ich die "Tarif(verschlimm-)besserung nicht gut finde! Hoffentlich wird da in den nÀchsten Jahren nochmals im Neukundeninteresse nachgebessert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: blastinMot, 0-8-15 User und Brainorg
Hier mal mein aktueller Test. Bin zufrieden :hammer_alt:

toni Speetest 15.05.2024.JPG


toni Speetest 15.05.2024_3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 0-8-15 User, Howdegen und sentry0815
BezĂŒglich der kĂŒrzlichen Tarifanpassung bei Infrafibre fand ich ĂŒbrigens eben folgende interessante Info aus dem Glasfaserforum:
https://www.glasfaserforum.de/forum...ns-net-infrafibre-germany-und-eurofiber-netz/
Edit: https://eurofiber.de/newsroom/vier-glasfaserunternehmen-bilden-open-access-allianz
Hier entsteht möglicherweise kĂŒnftig eine Allianz der kleineren GF ISP.

Die Tarife der anderen Anbieter sind beim ersten Überfliegen durch die Bank weg nicht gerade besser, als die Alltarife bei Toni.
Da könnte man vermuten, dass Infrafibre sich einfach entspannt zurĂŒcklehnen kann, weil selbst die Konkurrenz nach wie vor nichts Besseres zu bieten hat, als das was seit Anfang April bei toni verfĂŒgbar ist. ;)
ErgÀnzung ()

@Brainorg
Interessehalber, mit welchem Messtool hast du eigentlich die zweite Messung durchgefĂŒhrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Brainorg
Den kannst du hier durchfĂŒhren. waveform
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
@Brainorg

Danke fĂŒr den Link:

Ich habe mich auch gerade damit versucht. Sieht doch ganz gut aus fĂŒrs Erste! ;)
Edit: Messung 1: nachmittags 14 Uhr; Messung 2 abends um 18 Uhr. Bleibt stabil....
Waveform Bufferbloat 15052024.png
Waveform Bufferbloat 15052024 2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 0-8-15 User, Howdegen und Brainorg
Klar, da gibt es nichts zu meckern! đŸ˜ŠđŸ‘đŸŒ
Ich merke aber, das mein WLAN hier im Haus an einigen Ecken an seine Grenzen kommt mit der Leitung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
Hehe ja, kann ich mir vorstellen. Falls man natĂŒrlich alle wichtigen GerĂ€te, die verlĂ€sslich Leistung und Bandbreite benötigen per LAN angeschlossen haben sollte, ist da ggf. kein so dringender Handlungsbedarf. ;)
 
Bei "uns" völlig unnötig.
Außer den mobile Devices, TV und andere Unterhaltungselektronik sind nur 2 PC's im Einsatz, die fĂŒr die Arbeit herhalten mĂŒssen.
Bei beiden kommt mit der aktuellen HW knapp 490~510Mbit real via WiFi an, das passt schon 😉
FĂŒr unseren Haushalt sind kabelgebundene accespoints total unnötig.
Da reichen die 5590 in Kombination mit dem 6000/1200 AX Repeater aus.
Probleme mit einstrahlenden "Fremd-Wlan's" haben wir bei einem alleinstehende EFH auch nicht đŸ˜„đŸ‘đŸŒ

1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: TomH22 und sentry0815
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
Ich finde es sehr gut, da so natĂŒrlich die Tarifauswahl fĂŒr den Endkunden steigt đŸ‘đŸŒ
Kenne auch alle Akteure bis auf Eurofiber.
Mal gespannt, ein MoU sagt ja noch nicht so viel, aber lassen wir uns ĂŒberraschen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
Interessant an Eurofiber ist , dass dieses Unternehmen europaweit mit einem nicht sonderlich kleinen Glasfasernetz tĂ€tig ist (u.a. NL), als reiner Netzprovider auf Open Access setzt und den Kunden die Anbieterwahl ĂŒberlĂ€sst. Auf dem EF Internetauftritt wird 1&1 als Partner vermerkt, aber auch ein weiteres Regionalunternehmen wie Maingau.

Was mir an den Unternehmen dieser Allianz ebenfalls auffiel beim Recherchieren: Deutsche Giganetz, Eurofiber und Infrafibre sind alle bereits Kunden der Vitroconnect. 😉
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Brainorg
Eurofiber ist ein Player im Backbone Bereich, die habe ein recht großes Glasfaser-Netz vor allem in den Niederlanden und Belgien.
Diese "Allianz" wird wohl auch der Grund sein wieso BBV ihre Tarife verschlechtert hat, da man ja mal wieder auf L2-BSA setzt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
sentry0815 schrieb:
Interessant an Eurofiber ist , dass dieses Unternehmen europaweit mit einem nicht sonderlich kleinen Glasfasernetz tÀtig ist
Die haben vor ein paar Jahren in Berlin als Vattenfall-Eurofiber angefangen und groß mit Werbeplakaten auf der Straße angekĂŒndigt, dass sie Berlin verglasfasern werden. FĂŒr meine Adresse wurde ein Ausbau fĂŒr 2025 angedacht...

...aber nun ist Vattenfall dort ausgestiegen, die Webseite komplett umgestaltet, die VerfĂŒgbarkeitsabfrage verschwunden, und der Ausbau in meiner Gegend auf unbestimmte Zeit verschoben.

Also aus meiner Sicht ein Rohrkrepierer. Mit großen Zielen angefangen, aber jetzt wird wohl deutlich weniger draus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
Holzkopf schrieb:
Diese "Allianz" wird wohl auch der Grund sein wieso BBV ihre Tarife verschlechtert hat, da man ja mal wieder auf L2-BSA setzt.
Kannst du den Gedanken erlÀutern? In den BBV-Gebieten ist man ja Alleinherrscher.
 
Ja das habe ich auch nicht verstanden wie das gemeint war.
Also ich als ISP, der bald ggf. auf etlichen anderen Netzen vermarkten darf, wĂŒrde eher meine Tarife so attraktiv machen, das alle potentiellen Kunden der anderen Netze diese dann bei mir abschließen.
Alles andere macht doch strategisch keinen Sinn.

Die Einzige Möglichkeit die ich hier sehe ist, das toni die Tarife jetzt erst einmal an die der Konkurrenz angleiche musste, um ĂŒberhaupt teil des MoU werden zu dĂŒrfen?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
Brainorg schrieb:
Ja das habe ich auch nicht verstanden wie das gemeint war.
Also ich als ISP, der bald ggf. auf etlichen anderen Netzen vermarkten darf, wĂŒrde eher meine Tarife so attraktiv machen, das alle potentiellen Kunden der anderen Netze diese dann bei mir abschließen.
Alles andere macht doch strategisch keinen Sinn.
Geht ja nicht da ich in den anderen Gebieten ja nicht mehr Netzbetreiber sondern L2-BSA EinkÀufer bin,
und nur das verkaufen kann was sie anbieten. Das sind bei den meisten eben vorgefertigte asymmetrische Bandbreiten Korridore.
 
Ja aber gerade dann wĂŒrde ich als ISP immer darauf achten, daß mein Produkt das beste gegenĂŒber den Mitbewerbern ist und nicht gleichwertig oder sogar schlechter, sodass in "meinem Netz" die Produkte der Konkurrenz keine Chance haben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
Man will wohl nicht verschiedene Tarife je nach gebiet anbieten das fĂŒhrt auch zu Verwirrung bei den Kunden.
Wieso gibt es dort 500Mbit symmetrisch fĂŒr Betrag X und dort nur 300mbit asymmetrisch fĂŒr Betrag X ist doch der gleiche Anbieter.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
Und was fĂŒr einen Sinn soll es machen wenn 4 Anbieter genau das gleiche Produkt zum selben Preis anbieten? Der entzieht sich mir 😅
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sentry0815
Weil der Internetdienst sich trotzdem unterscheiden kann, bei L2 wird ja der Datenstrom an den jeweiligen Provider ĂŒbergeben. Der Eine ist dann vielleicht gĂŒnstiger, hat aber nur DS Lite oder IPv4 gegenĂŒber dem Zweiten, der teurer ist und standardmĂ€ĂŸig Dual Stack hat. Der dritte Anbieter ist vielleicht im preislichen Mittelfeld, hat aber bessere Telefoniekonditionen und der Vierte hat vielleicht das beste Peering und die niedrigsten Latenzen..
 
ZurĂŒck
Oben