News BenQ: Softproof-tauglicher Profibildschirm mit GB-LED

Wenn du meine zur Schaustellung meiner Unkenntnis so "naja" findest, hättest du aber lieber auch nicht auf meine Überlegungen eingehen sollen, sondern es bei dem Wiki Link belassen sollen, denn der 2. Teil deines Kommentars ist nichts anderes.
Außerdem kann man die Logik meines Gedankenganges durchaus verstehen und macht auch Sinn, auch wenn es natürlich voll am Thema vorbei war. Aus dieser Verwirrung raus habe ich ja auch schon erklärt, warum ich nicht gegoogled habe, denn dE als Energiedifferenz gibt es wie Sand am Meer, konnte ja nicht ahnen, dass eine Suche nach dem Begriff tatsächlich das richtige Ergebnis liefert.
 
@Kopi80: Warum haben Energie und Wellenlänge nichts mit Displayeigenschaften zu tun? Die ganze Displaytechnik hat mit Energieströmen und verschiedensten Wellenlängen zu tun - ich sehe nicht warum man bei so einer Verwechslung so komisch rumlabern muss. Sinnvoller ist imho ein Verweis auf Google, Wikipedia - oder wenn man einen sinnvollen Beitrag verfassen möchte, auf eine Webseite auf der das vllt. noch etwas anschaulicher als auf Wikipedia erklärt ist:
http://farbe.wisotop.de/farbabstand-farben-vergleichen.shtml
 
Wenn ich das hier alles so lese fühle ich mich irgendwie blöd......
 
Piepsi schrieb:
Wenn ich das hier alles so lese fühle ich mich irgendwie blöd......


Denk ich mir auch manchmal xD, aber gut wir sind in einem Computerforum. Solange man aber keine Ausbildung oder kein Studium in diese Richtung gemacht hat muss man und kann man nicht immer alles verstehen. Ok, die ganzen Freaks dich sich selber informieren und sich dafür interessieren die sind natürlich auch in der Lage.
 
Ruebennase schrieb:
Bin ich blind ? Wie viel Herz hat das Gerät ?

0 Herz und selbstverständlich 60 Hertz!
Du glaubst doch nicht wirklich, dass 120 Hz ohne Angabe bzw. Werbung angeboten werden? Vor allem bei IPS Panels kannst du 120 Hz vorerst vergessen... bei vielen IPS-Modellen würden 120 Hz für Spieler beispielsweise auch nichts bringen, weil der InputLag höher wäre und somit kein Vorteil entstehen würde.
Bisher sind 120 Hz nur auf schnellen TN Panels wirklich ein Vorteil gegenüber anderen Spielern mit nur 60 Hz oder IPS oder sogar 60 Hz + IPS.
 
Alleine schon aufgrund der Werkskalibrierung wird der Preis in Euro vierstellig sein - vor dem Komma.
 
Sieht aus wie das Ding aus STAR TREK wo Mr. Spock immer reingeguckt hat ;-)
 
wird sicherlich nicht unter 1K € angeboten, außer das Ding ist unbrauchbar ausgeleuchtet,
60 Hz sind Standard in diesem Bereich,

außerdem wird noch eine speziele FireGL oder Quadro Grafikkarte benötigt die 10 Bit pro Kanal ausgeben kann,
 
Pappschuber schrieb:
Das Ding leuchtet nämlich in einem solch penetranten, grellen weiß und lässt sich auch nicht deaktivieren. Zumindest ist es so beim BL2410PT und BL2411PT.

Hmm finde ich schade wenn BenQ das bei denen versaubeutelt hat. Habe nen BL2400 und da ist die sehr unauffällig in nem nicht besonders hellen grün.

Aber prinzipiell muss ich sagen das ich seit meinem BenQ BL2400 davon überzeugt bin das BenQ auch gute Displays für wenig Geld bauen kann. Ich bin mit meinem gerät sehr zufrieden wobei der hier vorgestellte von meinem nochmal lichtjahr entfernt ist ^^
 
BenQ? Gamer-Monitore? Bei denen kommt mir nur die Farce mit der Siemens Handysparte in den Sinn... seitdem kauf ich von da nix mehr. Zumal ich bei dem Laden eh vorsichtig wär... billig(st)er Whitelabel-Kram unter eigener Marke...

Regards, Bigfoot29
 
confuso schrieb:
Danke, das wollte ich wissen.



Und was willst du mir damit sagen? Meine Relation zwischen Energie und Wellenlänge ist richtig.
Vielleicht habe ich mich als "Spektroskopiker" etwas unklar ausgedrückt, aber wenn wir ein Spektrum messen, geben wir oft die Photonenenergie und nicht deren Wellenlänge an, deswegen vielleicht die saloppe Formulierung -.-

Hm, versteh ich vielleicht falsch, Spektroskopie und Ausleuchtung haben schon etwas miteinander zu tun, aber ein Spektroskopiker muss sich ja nicht unbedingt sehr gut mit lichttechnischen Größen und Farbräumen auskennen, und ich glaube darauf kommt es hier mehr an als um Energien von Übergängen oder Verbreiterungen von irgendwelchen Linienspektren :X LEDs leuchten ja spektral aufgeweitet und nicht gequantelt, wie es deine Formel unterstellen würde.
 
Ich muss auch nochmal darauf hinweisen, dass CMYK kein Farbraum sondern ein Farbmodell ist. Und damit das Druckmodell, welches im Offset-Druck benutzt wird und wohl hier gemeint ist. Auch wenn oft fälschlicherweise als Farbraum bezeichnet.

Nur erklärt es immer noch nicht, wie ein Monitor ein Subtraktives Farbmodell wiedergeben soll. Der Rest sollte jeden halbwegs Interessierten sowieso bekannt sein!
 
Nur erklärt es immer noch nicht, wie ein Monitor ein Subtraktives Farbmodell wiedergeben soll. Der Rest sollte jeden halbwegs Interessierten sowieso bekannt sein!
Indem über den PCS nach RGB transformiert wird.
 
Zurück
Oben