Demolition-Man
Rear Admiral
- Dabei seit
- Juli 2004
- Beiträge
- 5.800
Hi,
mir sind alle Nachteile dieses Vorgangs bestens bekannt, darüber wollte ich aber nicht reden, sondern rein theoretisch über die Möglichkeit. Dieser Beitrag brachet mich darauf:
https://www.computerbase.de/2010-10/kostenlose-klon-software-fuer-ssds-von-intel/
Ich habe mir das mal angekuckt, aber irgendwie sind die Optionen zu gering...
Platte auf SSD clonen geht natürlich nicht, da SSD`s noch viel zu klein sind. Also würde man logischerweise nur die Boot-Partition clonen, ich weiß aber nicht ob die Clone-Software dieses unterstützt. (wohl eher nicht)
Jetzt die lustigen Fragen: ich habe kein Win7 sondern Vistax64, ein Umstieg erscheint mir, nach wie vor, (bei meinem System!) nicht sinnvoll. (ohne SSD)
Kommt Vistax64 mit einer SSD zurecht? Dazu kommt noch das alles an SATA bei mir im IDE-Modus läuft, muss es AHCI sein?
Man muss wohl immer noch einiges deaktivieren, oder? Indizierung, automatische Defragmentierung, Systemwiederherstellung usw.?
Wie gesagt ist nur Theorie, ich möchte nur wissen, ob ein Clonen möglich wäre, nicht wie sinnvoll es wäre!
Plan B wäre halt die SSD dazu zubauen, und Win7 aufspielen, und mit beiden Systemen zu arbeiten. (bleibt aber das IDE-Problem)
Sagt mal bitte was dazu, aber seit nett, ich hab Rückenschmerzen!
mfg
Kai
mir sind alle Nachteile dieses Vorgangs bestens bekannt, darüber wollte ich aber nicht reden, sondern rein theoretisch über die Möglichkeit. Dieser Beitrag brachet mich darauf:
https://www.computerbase.de/2010-10/kostenlose-klon-software-fuer-ssds-von-intel/
Ich habe mir das mal angekuckt, aber irgendwie sind die Optionen zu gering...
Platte auf SSD clonen geht natürlich nicht, da SSD`s noch viel zu klein sind. Also würde man logischerweise nur die Boot-Partition clonen, ich weiß aber nicht ob die Clone-Software dieses unterstützt. (wohl eher nicht)
Jetzt die lustigen Fragen: ich habe kein Win7 sondern Vistax64, ein Umstieg erscheint mir, nach wie vor, (bei meinem System!) nicht sinnvoll. (ohne SSD)
Kommt Vistax64 mit einer SSD zurecht? Dazu kommt noch das alles an SATA bei mir im IDE-Modus läuft, muss es AHCI sein?
Man muss wohl immer noch einiges deaktivieren, oder? Indizierung, automatische Defragmentierung, Systemwiederherstellung usw.?
Wie gesagt ist nur Theorie, ich möchte nur wissen, ob ein Clonen möglich wäre, nicht wie sinnvoll es wäre!
Plan B wäre halt die SSD dazu zubauen, und Win7 aufspielen, und mit beiden Systemen zu arbeiten. (bleibt aber das IDE-Problem)
Sagt mal bitte was dazu, aber seit nett, ich hab Rückenschmerzen!

mfg
Kai