Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die unter anderem für den Wettbewerb im Telekommunikationssektor zuständige Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für 2010 vorgelegt. Darin werden unter anderem Statistiken bezüglich der Anschlussarten, -geschwindigkeiten und übertragenen Daten aufgeführt.
krass^^ vor allem was die handys da an daten zusammenmüllen^^
was ich allerdings unverstädnlich finde sind die komischen angebote, dass man das handy als festtelefon benutzt, ich kenne niemanden der soetwas macht...
50Mbit+ sind wohl die sehr hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Bei mir sind sie verfügbar, aber interessieren tut es mich wohl nicht, da ich nur 25Mbit gebucht habe.
Nicht schlecht es wächst und wächst, parallel dazu sollte auch das Netz ausgebaut werden. Sonst Endet das in einem langen Stau.
@DAASSI
Warum nicht, ich halte ein Festnetztelefon für Überfällig. Wenn mich wer anrufen will macht er das auf meine Mobile Nummer genauso wenn ich wen anrufe. Da ists egal wo ich bin, ob ich da jetzt zu Hause bin oder Unterwegs.
Alternativ per Skype und Co wenn eh beide z.B. on sind.
krass^^ vor allem was die handys da an daten zusammenmüllen^^
was ich allerdings unverstädnlich finde sind die komischen angebote, dass man das handy als festtelefon benutzt, ich kenne niemanden der soetwas macht...
@DAASSI
Bei Studenten ist das gar nicht so selten. Also ich kenne viele, die kein Festnetztelefon haben. (Unter Anderem mich selber seit ca. 5 Jahren)
10,2 GB/Monat/Anschluss finde ich recht viel. Hätte ich nicht gedacht. Ich kenne Leute, denen würden 1 GB locker reichen.
Wie schnell ist denn eigentlich der "Breitbandanschluss" für die Bundesnetzagentur?
Das hohe Übertragungsraten nicht gewünscht sind ist doch blödsinn.
Das liegt wohl eher daran das die Anbieter es einfach nicht für nötig halten die Netze aus zu bauen. Ich krüppel hier mit ner 2k Leitung rum weil mehr einfach nicht drin ist.
500m Luftlinie weiter bekommt man aber komischerweise 16k.
Seit Jahren verspricht die Telekom ihr Netz zu erweitern, aber das Märchen glaubt doch eh keiern mehr.
Ausbau kostet halt Geld und veringert den Gewinn, kein Wunder das da nicht investiert wird
Ich habe mit 3 Mbit mehr als du, aber nur 1/3 des Bundesdurchschnitts ... Meine Großmutter (82) würde übrigens auch DSl 16000 bekommen. Der ganze Dorfkern bekommt DSl 16000. Sehr intelligent die Verteilerstation da zu positionieren ^^
Genau das wollte ich gerade auch quoten. Bei uns ist schlichtweg nichs anderes verfügbar (und ist auch nicht geplant). Gerade die gestern gepostete News bzgl der 200/50 MB Anschlüsse der Telekom war doch sehr interessant, mal abgesehen vom Preis schätze ich vorsichtig, dass ich erst in 5 oder mehr Jahren in so einen Genuss kommen werde
Wer Zugriff auf 50MBit hat, hat ja schon 16MBit und das ist aktuell mehr als ausreichend. Warum sollte man pro Monat nochmal extra löhnen für eine zusätzliche Geschwindigkeit, welche kaum genutzt wird? Zudem mag es bei einigen so sein, dass der Kabelnetzbetreiber 100MBit anbietet, man aber doch lieber den Festnetzanschluss nutzen möchte. Von daher finde ich es gar nicht so verwunderlich.
Schön zu lesen. Vor allem die Passage über die Ausgaben in die Infrastruktur: Die Konkurrenten der Telekom gaben mehr aus, damit sollte sich das "Magenta-Fanboy"-Gerede, nämlich dass die Mitbewerber nichts investieren, nun endlich ein Ende haben.
Das stimmt so nicht, bei mir sind max 6-8 Mbit über DSL machbar, aber trotzdem könnte ich hier eine VDSL Leitung mit 50 Mbit bekommen. Da mir der VDSL Kram ein bißl zu teuer ist, bin ich nun zu Kabel Deutschland gewechselt, wo ich für 32 Mbit nur 20 Euro zahle. Vorher waren es 30 Euro für 6 Mbit.