Y
Yamazaki
Gast
Ich probiere nun schon seit geraumer Zeit meinen Drucker Canon i550 unter Suse 9.0 zum Laufen zu bewegen, leider nur mit mäßigem Erfolg.
Ich habe schon einige Treiber durchprobiert und andere Foren nach Problemlösungen durchforstet, aber eine befriedigende Lösung ist noch nicht gefunden. Die Treiber vom S500 wollen überhaupt nicht funktionieren, die Treiber von S300 und BJC7100 (wurden als Ersatz immer wieder empfohlen) liefern ein miserables Druckbild.
Mit Turboprint habe ich es auch schon versucht, sah auch ganz gut aus, nur will ich keine 25,- Euro für einen Druckertreiber ausgeben. Unregistriert produziert der Treiber ein dickes Logo auf dem Ausdruck. Bei der Free-Edition heißt es, dass dieses Logo bei einer Auflösung bis 300dpi nicht mitgedruckt wird, stimmt auch, nur muss ich jedes Mal wenn ich drucken möchte die Auflösung manuell wieder umstellen, da nach vollendetem Druckvorgang die Auflösung wieder auf 600dpi umspringt (inkl. hässlichem Logo). 300dpi würden mir ja genügen, wenn man es hinbekäme, dass die eingestellte Auflösung für immer beibehalten wird.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Lösung, wie ich meinen guten Canon zum Drucken bringe.
Ich habe schon einige Treiber durchprobiert und andere Foren nach Problemlösungen durchforstet, aber eine befriedigende Lösung ist noch nicht gefunden. Die Treiber vom S500 wollen überhaupt nicht funktionieren, die Treiber von S300 und BJC7100 (wurden als Ersatz immer wieder empfohlen) liefern ein miserables Druckbild.
Mit Turboprint habe ich es auch schon versucht, sah auch ganz gut aus, nur will ich keine 25,- Euro für einen Druckertreiber ausgeben. Unregistriert produziert der Treiber ein dickes Logo auf dem Ausdruck. Bei der Free-Edition heißt es, dass dieses Logo bei einer Auflösung bis 300dpi nicht mitgedruckt wird, stimmt auch, nur muss ich jedes Mal wenn ich drucken möchte die Auflösung manuell wieder umstellen, da nach vollendetem Druckvorgang die Auflösung wieder auf 600dpi umspringt (inkl. hässlichem Logo). 300dpi würden mir ja genügen, wenn man es hinbekäme, dass die eingestellte Auflösung für immer beibehalten wird.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Lösung, wie ich meinen guten Canon zum Drucken bringe.