Chromebook Empfehlung

Papierstärke

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
425
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Office, Internet, YouTube usw., rein privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
ein Convertible ist ein nice to have, er soll mit auf Dienst- und Privatreisen gehen.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spiele werden nicht gespielt

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
dies muss das Chrombook nicht können, da es nicht dafür gedacht ist

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
sollte so 13/14 Zoll groß werden und FHD

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
bei Chromebooks sollte die angestrebte Akkulaufzeit von 5 - 6 Stunden möglich sein

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Chrome OS

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
die Verarbeitung sollte nicht zu billig sein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung sollte schon mit bei sein






7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
bis +/- 500 Euro sollte es machbar sein


Eine neue Spielerei muss her, und ich tue mir mit der Entscheidung etwas schwer, da ich noch keine Erfahrungen mit einem Chronebook habe, deshalb habe ich noch zusätzliche Fragen:

Ist für Chrome OS ein ARM oder x86 Prozessor besser, bzw. wie kann man die angebotenen Prozessoren vergleichen? Welche sollte man vermeiden bzw. welche sind empfehlenswert.

Die meinsten Cromebooks haben 4GB Arbeitsspeicher, merkt man die Verdoppelung auf 8GB, lohnt sich der Aufpreis?
 
Danke für den Link. Werde mir noch welche mit ARM Prozessoren anschauen
 
Papierstärke schrieb:
Ist für Chrome OS ein ARM oder x86 Prozessor besser,
Kommt drauf an, aber eigentlich X86. Da bist einfach flexibler.

Papierstärke schrieb:
Eine neue Spielerei muss her, und ich tue mir mit der Entscheidung etwas schwer, da ich noch keine Erfahrungen mit einem Chronebook habe,
Ging mir im Prinzip auch mal so. Am Ende ist es aber bei der Spielerei geblieben.
Der größte Reiz bestand für mich in der "Multifunktionalität". D.h. neben dem ChromeOS, der volle Zugriff auf den App Store von Android und auch das problemlos zu installierende Linux Subsystem.
Hat sich aber alles besser angehört, als es dann war. Der AppStore von Chrome ist zum Vergessen, die Android Apps werden nicht gut dargestellt, da sie eben nicht für Notebooks konzipiert sind und das Linux Subsystem lief nur träge, da CPU und RAM dafür dann doch nicht ausgereicht haben, und es war kein Billiggerät.
Für das angesprochene User Case bei dir aber O.K. War hier auch ein Convertible, was sich die Hersteller ggf. gerne gut extra bezahlen lassen, trotz nicht gerade potenter Hardware.

Das oben verlinkte Flex 5 sollte aber passen hardwareseitig. Habe das Modell als Windows/Linux Rechner mit i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben