Convertible für die Uni?

NJay

Commodore
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
4.747
Hallo,

da ich im Oktober anfange Physik zu studieren, mache ich mir langsam Gedanken über die Hardware. Ich würde gerne weg von Stift und Papier, oder es zumindest so gut wie möglich vermeiden. Das ich Aufgaben dann immer noch auf Papier rechne, wird nicht zu vermeiden sein, aber zumindest für Vorlesungen und Notizen würde ich dann gerne ein Laptop nehmen. Da es in Physik ja bekanntermaßen eher weniger Text und mehr Formeln zum mitschreiben gibt dachte ich an ein Convertible, am besten mit Stift.

Ein genaues Modell kann ich mir dann auch selbst raussuchen, es geht jetzt eher um "Grundsatzfragen".

1.) Ich denke ein Laptop mit Drehbaren und/oder nach hinten klappbaren Touchscreen wäre ideal. Es gibt aber auch Tablets, die man in eine Tastatur stecken kann. Ich würde aufgrund der Leistung und Qualität der Tastatur eher auf ein Laptop setzen, was meint ihr?

2.) Gibt es überhaupt Modelle mit Stift? Mit dem Finger möchte ich nicht schreiben...

3.) Gibt es überhaupt sinnvolle Software dafür? Ich würde jede Vorlesung, etc. in ein Dokument packen wollen und spätestens Zuhause direkt in die Cloud laden.

Ansonsten würde mich gerne eure allgemeine Meinung zu meinem vorhaben interessieren.

NJay
 

Fujiyama

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2015
Beiträge
13.719
Gerade in Physik würde ich dir zu Papier und Stift raten. Ist deutlich billiger, funktioniert problemlos und schont die nerven.
Das Gesparte Geld kannst du dafür in Sinnvolle Sachen investieren.
 

NJay

Commodore
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
4.747
Ich möchte aber weg von Stift und Papier, so weit es halt geht.
 

CpU & GrAkA

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
1.679
Bin jetzt selbst im 4. Semester (auch Physik) und hab mir vor paare Jahren die selbe Frage gestellt. Bin schlussendlich bei Stift und Papier geblieben. Wenn das Geld allerdings da ist kann ich das Surface schon empfehlen. Ein Kommilitone schreibt damit seit Anfang des 1. Semesters mit dem Stift und Onenote mit und ist auch zufrieden.
 

NJay

Commodore
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
4.747
Es gibt ja nicht nur das Surface. Ich hätte lieber 14 oder 15 Zoll.


Aber das klingt ja schon mal gar nicht so schlecht.
 

Chiller3333

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2012
Beiträge
534
Warum glauben eigentlich immer alle sie bräuchten für das Studium unbedingt ein Notebook/Tablet, ohne auch nur eine Vorlesung besucht zu haben.
Warte doch erst einmal die ersten Wochen ab und entscheide dann. So weist du auch, ob es sich lohnen wird.

Ich habe dieses Jahr meinen Bachelor in BWL gemacht, und obwohl bei uns der Stoff komplett anders ist (mehr schreiben, weniger Formeln), habe ich bisher 90% auf Papier gemacht.
Nicht nur, dass man einfach schneller ist, es hilft meiner Erfahrung auch sehr dabei sich den Stoff einzuprägen. Das liegt bei mir nicht nur am Schreiben (denn mit Tablet und Stift war es bei mir anders).

Das muss aber jeder für sich wissen und entscheiden.
Deshalb bleibe ich dabei dir zu Empfehlen erst einmal die ersten Wochen ohne zu probieren.
Viele meiner Kommilitonen saßen am Anfang ganz eifrig mit ihren Notebooks und Tablets im Hörsaal. Das hat sich über die Semester aber extrem gedreht, da man mit Stift und Papier einfach flexibler ist.
 

FranzvonAssisi

Admiral
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
7.350
Ich kann dir das Surface Book empfehlen. Meine Mutter benutzt es in ihrer Praxis und schreibt fast nur noch handschriftlich und lässt das dann in Text konvertieren (tolle Funktion in Onenote). Für Physik gäbs da auch die Funktion "zu Formel konvertieren", was handgeschriebene Formeln zu den Office-Formeln umformt. Funktioniert gut.

Zusätzlich hast du ein volles Windows 10 auf einem Tablet.

Der Haken: Hoher Preis (ab 1500€, Studenten 10% Rabatt auf alles) und nur begrenzt erweiterbarer Speicher (über MicroSD-Karte mit aktuell höchstens 200Gb...)

Lg, Franz
 

Coca_Cola

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2012
Beiträge
10.342
Würde es auch erstmal ohne Probieren, außerdem ist es noch ne ganze weile hin bis Oktober bis dahin kann man sich in Ruhe Gedanken machen.
 

Crazy|Kay

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
315
Würde dir auch raten erst mal zu warten. Habe damals auch übereilt ein Convertible gekauft. Grund war, wie auch bei dir, dass ich dachte von Stift und Papier weg zu kommen super wäre. Falsch gedacht. Jede Zeichnung und überhaupt Eingabe ist langsamer und ungenauer als mit Papier und ein paar Stabilos.
 

Intzi

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
68
Zitat von Chiller3333:
Warum glauben eigentlich immer alle sie bräuchten für das Studium unbedingt ein Notebook/Tablet, ohne auch nur eine Vorlesung besucht zu haben.
Warte doch erst einmal die ersten Wochen ab und entscheide dann. So weist du auch, ob es sich lohnen wird.

Ich habe dieses Jahr meinen Bachelor in BWL gemacht, und obwohl bei uns der Stoff komplett anders ist (mehr schreiben, weniger Formeln), habe ich bisher 90% auf Papier gemacht.
Nicht nur, dass man einfach schneller ist, es hilft meiner Erfahrung auch sehr dabei sich den Stoff einzuprägen. Das liegt bei mir nicht nur am Schreiben (denn mit Tablet und Stift war es bei mir anders).

Das muss aber jeder für sich wissen und entscheiden.
Deshalb bleibe ich dabei dir zu Empfehlen erst einmal die ersten Wochen ohne zu probieren.
Viele meiner Kommilitonen saßen am Anfang ganz eifrig mit ihren Notebooks und Tablets im Hörsaal. Das hat sich über die Semester aber extrem gedreht, da man mit Stift und Papier einfach flexibler ist.

Vielen Leuten geht es ja nicht unbedingt darum während der Vorlesung am Notebook mitzutippen , aber es ist doch praktisch immer sein Notebook dabei zu haben und mal in ner Freistunde an nem Beleg schreiben zu können o.ä. ( Gut dem TE geht es wohl eher ums Mitschreiben )
 

NJay

Commodore
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
4.747
Ein Laptop werde ich zum studieren sowieso brauchen, mein aktuelles ist dafür einfach nicht geeignet. (Lahme HDD, schlechter Bildschirm und noch schlechtere Tastatur)

Ich habe einfach eine "Allergie" gegen Zettelwirtschaften und meine Handschrift mag ich auch nicht. Des weiteren kann ich am PC sogar schneller schreiben als mit der Hand.

Wenn ich eh ein ordentliches Notebook sein muss, mit SSD, Full-HD und guter Tastatur, dann kann es doch auch ein Convertible sein?
 

Intzi

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
68
Zitat von NJay:
Ein Laptop werde ich zum studieren sowieso brauchen, mein aktuelles ist dafür einfach nicht geeignet. (Lahme HDD, schlechter Bildschirm und noch schlechtere Tastatur)

Ich habe einfach eine "Allergie" gegen Zettelwirtschaften und meine Handschrift mag ich auch nicht. Des weiteren kann ich am PC sogar schneller schreiben als mit der Hand.

Wenn ich eh ein ordentliches Notebook sein muss, mit SSD, Full-HD und guter Tastatur, dann kann es doch auch ein Convertible sein?

Klar , nur gibt es leider keine wirklich ebenbürtige Alternative zum Surface und das ist numal recht klein.
Da müsste für zuhause auf jeden Fall ein externe Monitor her.
 

NJay

Commodore
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
4.747
Habe genug Monitore Zuhause, das ist kein Problem. Wegen der Größe: Deshalb denke ich ja an ein 14 oder 15 Zoll Convertible..
 

Intzi

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
68
Es gibt nur leider keines , das eine so gute Stift Eingabe hat wie das Surface.
Entweder du musst eben ein normales Notebook nehmen oder dich mit der kleinen Größe anfreunden.
 

FranzvonAssisi

Admiral
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
7.350
Surface Book sind 13,5"... Da ist jetzt kein großer Unterschied mehr zu 14"

Stylus kannst du auf was anderem als dem Surface mmn fast vergessen.

Lg, Franz
 

NJay

Commodore
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
4.747
Hast du es selbst getestet oder gelesen? Link? Ich habe nämlich leidr noch keinen Test zu der Stifteingabe gefunden
 

CpU & GrAkA

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
1.679
Würde max. 14 Zoll mit in den Vorlesung nehmen. Wenn du während den Vorlesungen mitschreiben willst entweder etwas wie das Surface oder ein Convertible mit wirklich gutem Stift.

Es ist zwar möglich mit LaTeX mitzuschreiben, aber gerade als Anfänger ist man da doch viel zu langsam um dem Prof folgen zu können.
 

z4unpf4h1

Ensign
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
137
Nabend!

Sitze vor der gleichen Entscheidung wie du, mit dem Unterschied das ich meinen Bachelor auf Papier gemacht habe und jetzt nen Master starten will.

Ich hab mir im Media Murks ehm Markt das surface pro und book angeguckt. Ein paar Alternativen gab es auch zu sehen aber die waren einfach Naja klapprig irgendwie.

Habe dann einen kurzen Text auf dem pro geschrieben. Hat mir gar nicht gefallen. Das surface book dagegen echt hammer. Auch von der Display Größe echt ne super Sache!

Kann dir nur empfehlen mal gucken zu gehen. Die Stift Eingabe bei beiden ist echt gut! Aber Größe, Tastatur und Co sind eben auch wichtig!
 

Topas93

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
1.668
Zitat von NJay:
Ich habe einfach eine "Allergie" gegen Zettelwirtschaften und meine Handschrift mag ich auch nicht. Des weiteren kann ich am PC sogar schneller schreiben als mit der Hand.

Mag auchdie Zettelwirtschaft nicht. Wenn du deine handschrift allerdings nicht magst wirst du mit dem surface nicht so viel glücklicher werden. Es wird nicht deine Handschrift verbessern.
Und in einer Mathe oder Physik vorlesung ohne Latech oder ähnliches mit zu schreiben ist... mutig.
Ansonsten kann ich das Surface empfehlen. Es ist ein super gefährte.
 
Top