NJay
Commodore
- Dabei seit
- Aug. 2013
- Beiträge
- 4.747
Hallo,
da ich im Oktober anfange Physik zu studieren, mache ich mir langsam Gedanken über die Hardware. Ich würde gerne weg von Stift und Papier, oder es zumindest so gut wie möglich vermeiden. Das ich Aufgaben dann immer noch auf Papier rechne, wird nicht zu vermeiden sein, aber zumindest für Vorlesungen und Notizen würde ich dann gerne ein Laptop nehmen. Da es in Physik ja bekanntermaßen eher weniger Text und mehr Formeln zum mitschreiben gibt dachte ich an ein Convertible, am besten mit Stift.
Ein genaues Modell kann ich mir dann auch selbst raussuchen, es geht jetzt eher um "Grundsatzfragen".
1.) Ich denke ein Laptop mit Drehbaren und/oder nach hinten klappbaren Touchscreen wäre ideal. Es gibt aber auch Tablets, die man in eine Tastatur stecken kann. Ich würde aufgrund der Leistung und Qualität der Tastatur eher auf ein Laptop setzen, was meint ihr?
2.) Gibt es überhaupt Modelle mit Stift? Mit dem Finger möchte ich nicht schreiben...
3.) Gibt es überhaupt sinnvolle Software dafür? Ich würde jede Vorlesung, etc. in ein Dokument packen wollen und spätestens Zuhause direkt in die Cloud laden.
Ansonsten würde mich gerne eure allgemeine Meinung zu meinem vorhaben interessieren.
NJay
da ich im Oktober anfange Physik zu studieren, mache ich mir langsam Gedanken über die Hardware. Ich würde gerne weg von Stift und Papier, oder es zumindest so gut wie möglich vermeiden. Das ich Aufgaben dann immer noch auf Papier rechne, wird nicht zu vermeiden sein, aber zumindest für Vorlesungen und Notizen würde ich dann gerne ein Laptop nehmen. Da es in Physik ja bekanntermaßen eher weniger Text und mehr Formeln zum mitschreiben gibt dachte ich an ein Convertible, am besten mit Stift.
Ein genaues Modell kann ich mir dann auch selbst raussuchen, es geht jetzt eher um "Grundsatzfragen".
1.) Ich denke ein Laptop mit Drehbaren und/oder nach hinten klappbaren Touchscreen wäre ideal. Es gibt aber auch Tablets, die man in eine Tastatur stecken kann. Ich würde aufgrund der Leistung und Qualität der Tastatur eher auf ein Laptop setzen, was meint ihr?
2.) Gibt es überhaupt Modelle mit Stift? Mit dem Finger möchte ich nicht schreiben...
3.) Gibt es überhaupt sinnvolle Software dafür? Ich würde jede Vorlesung, etc. in ein Dokument packen wollen und spätestens Zuhause direkt in die Cloud laden.
Ansonsten würde mich gerne eure allgemeine Meinung zu meinem vorhaben interessieren.
NJay