Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU Kühler für OC
- Ersteller des Themas Raiid
- Erstellungsdatum
CaTFaN!
Pixelschubser
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 14.765
Nagut dann schau dir mal den Mugen 2 an. http://geizhals.at/deutschland/a393888.html
Allerdings weiß ich nicht, ob der 1090T mit einer Lüfterkühlung 4 Ghz schafft, vorrausgesetzt es wir der 1090T.
Das schöne an der H50 oder H70 ist einfach nur, dass sie eigentlich nicht zu hören ist und dass sie das Mainboard vom Gewicht her nicht belastet.
Klar ob Wasser- oder Luftkühlung ist Geschmackssache.
Allerdings weiß ich nicht, ob der 1090T mit einer Lüfterkühlung 4 Ghz schafft, vorrausgesetzt es wir der 1090T.
Das schöne an der H50 oder H70 ist einfach nur, dass sie eigentlich nicht zu hören ist und dass sie das Mainboard vom Gewicht her nicht belastet.
Klar ob Wasser- oder Luftkühlung ist Geschmackssache.
Zuletzt bearbeitet:
Prisoner.o.Time
Admiral
- Dabei seit
- Mai 2010
- Beiträge
- 9.595
Prolimatech Mega Super - denke mal dass das derzeit der Leistungsfähigste Kühler ist
JohnLoki
Lieutenant
- Dabei seit
- Okt. 2008
- Beiträge
- 515
Noctua-CPU-Kuehler-NH-D14beste was es gibt schön auf 500-600Rpm gedrosselt und ne brachiale Leistung da ausgelegt für langsam drehende Lüfter
T-DSC
Commander
- Dabei seit
- Juni 2007
- Beiträge
- 2.692
CaTFaN!
Pixelschubser
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 14.765
Wenn du dir die H70 leisten kannst hat dies die Vorteile, die ich oben genannt habe.
Wobei die anderen vorgeschlagenen Lüfter (die ja an den Kühlern montiert sind
) mit Sicherheit auch kaum zu hören sind.
Du hast halt nur keine Belastung des Sockels vom Gewicht her und die H50/H70 nimmt viel weniger Platz weg. Dafür ist die H50/H70 teurer als die anderen vorgeschlagenen Kühler.
Somit liegt es an dir, für was du dich entscheidest
Hier mal die Tests:
H50: https://www.computerbase.de/2009-08/test-corsair-h50-fluessigkeits-cpu-kuehler/
H70: https://www.computerbase.de/2010-09/test-corsair-h70-fluessigkeits-cpu-kuehler/
Das schöne an der H50 oder H70 ist einfach nur, dass sie eigentlich nicht zu hören ist und dass sie das Mainboard vom Gewicht her nicht belastet.
Wobei die anderen vorgeschlagenen Lüfter (die ja an den Kühlern montiert sind

Du hast halt nur keine Belastung des Sockels vom Gewicht her und die H50/H70 nimmt viel weniger Platz weg. Dafür ist die H50/H70 teurer als die anderen vorgeschlagenen Kühler.
Somit liegt es an dir, für was du dich entscheidest

Hier mal die Tests:
H50: https://www.computerbase.de/2009-08/test-corsair-h50-fluessigkeits-cpu-kuehler/
H70: https://www.computerbase.de/2010-09/test-corsair-h70-fluessigkeits-cpu-kuehler/
Zuletzt bearbeitet:
Kabelkasper
Lieutenant
- Dabei seit
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.023
Wenn dir die Lautstärke egal ist gibt es nix besseres als diesen hier.
Ansonsten die H50 oder H70.
Ansonsten die H50 oder H70.
elohim
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.839
der Thermalright Silver Arrow hat momentan laut den meissten Reviews die Krone was die Spitzenleistung bei Luftkühlern angeht.
hier ein paar Reviews, damit du dir selbst ein bild machen kannst:
http://www.technic3d.com/article-1173,6-thermalright-silver-arrow-cpu-kuehler-im-test.htm
http://extreme.pcgameshardware.de/m...m-3058-picture55846-standardluefter-kopie.jpg
http://www.pc-max.de/sites/pc-max.de/files/graphs/cpucooler_c4436_serie_12v.png
http://www.vortez.co.uk/contentteller.php?ct=articles&action=file&id=4325
http://www.youtube.com/watch?v=DRv4zUCI7pg
hier ein paar Reviews, damit du dir selbst ein bild machen kannst:
http://www.technic3d.com/article-1173,6-thermalright-silver-arrow-cpu-kuehler-im-test.htm
http://extreme.pcgameshardware.de/m...m-3058-picture55846-standardluefter-kopie.jpg
http://www.pc-max.de/sites/pc-max.de/files/graphs/cpucooler_c4436_serie_12v.png
http://www.vortez.co.uk/contentteller.php?ct=articles&action=file&id=4325
http://www.youtube.com/watch?v=DRv4zUCI7pg
Prisoner.o.Time
Admiral
- Dabei seit
- Mai 2010
- Beiträge
- 9.595
Täuscht es oder ist in keinem deiner Testberichte jener Kühler aufgeführt den du selber bei dir verbaut hast?^^
elohim
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.839
Zitat von Dregonseeker:Täuscht es oder ist in keinem deiner Testberichte jener Kühler aufgeführt den du selber bei dir verbaut hast?^^
hab momentan den Silver Arrow verbaut

Hc-Yami
Admiral
- Dabei seit
- Juni 2010
- Beiträge
- 7.281
@ Kabelkasper: Schrottkühler, sorry aber du hast keine Ahnung... .
@ TE: Ich würde wenn schon Corsair die H70 nehmen, ist halt das nachfolgermodell und alle "Mankos" wurden verringert oder beseitigt. Ganz im Gegenteil wie hier einer wieder mit seinem Halbwissen meint, ist die H70 nicht für Silent Systeme geeignet. Die Pumpe gibt ein (leiser als bei H50) Geräusch ab und durch die zwei Lüfter entsteht halt eine Lautstärke. Dies entsteht dadurch, dass bei der H70 die Lamellen ziemlich nah aneinander liegen, dies führt zu einer guten Kühlung, aber zu einer etwas lauteren Lautstärke. Empfehlenswert wäre hier also der Noctua NH-D14, dieser ist wirklich für Silent gedacht, wenn du deinen Prozessor jedoch so hoch schrauben willst, solltest du dir im klaren sein, dass kein Kühler silent sein wird.
@ TE: Ich würde wenn schon Corsair die H70 nehmen, ist halt das nachfolgermodell und alle "Mankos" wurden verringert oder beseitigt. Ganz im Gegenteil wie hier einer wieder mit seinem Halbwissen meint, ist die H70 nicht für Silent Systeme geeignet. Die Pumpe gibt ein (leiser als bei H50) Geräusch ab und durch die zwei Lüfter entsteht halt eine Lautstärke. Dies entsteht dadurch, dass bei der H70 die Lamellen ziemlich nah aneinander liegen, dies führt zu einer guten Kühlung, aber zu einer etwas lauteren Lautstärke. Empfehlenswert wäre hier also der Noctua NH-D14, dieser ist wirklich für Silent gedacht, wenn du deinen Prozessor jedoch so hoch schrauben willst, solltest du dir im klaren sein, dass kein Kühler silent sein wird.
Prisoner.o.Time
Admiral
- Dabei seit
- Mai 2010
- Beiträge
- 9.595
Dann Berichte uns mal um wieviel ist den deine CPU nu Kühler als zuvor?
elohim
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.839
ich würde den h70 persönlich auch nur kaufen wenn es Platzprobleme gibt. die 1-2 Grad Vorteil gegenüber den besten Luftkühlern erkauft er sich halt durch hochdrehende Lüfter. Wenn man das unbedingt braucht kann man sich aber auch zwei scythe Ultra kaze 3000 auf den Silver Arrow schnallen und käme immer noch günstiger bei weg...
CaTFaN!
Pixelschubser
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 14.765
Hc-Yami schrieb:
Also ich höre meine H50 nur, wenn ich ganz nahe mit dem Ohr dran gehe
Ich habe allerdings einen Lüfter von Enermax dran anstatt die mitgelieferten.
Ich würde wenn schon Corsair die H70 nehmen, ist halt das nachfolgermodell und alle "Mankos" wurden verringert oder beseitigt. Ganz im Gegenteil wie hier einer wieder mit seinem Halbwissen meint, ist die H70 nicht für Silent Systeme geeignet. Die Pumpe gibt ein (leiser als bei H50) Geräusch ab und durch die zwei Lüfter entsteht halt eine Lautstärke. Dies entsteht dadurch, dass bei der H70 die Lamellen ziemlich nah aneinander liegen, dies führt zu einer guten Kühlung, aber zu einer etwas lauteren Lautstärke. Empfehlenswert wäre hier also der Noctua NH-D14, dieser ist wirklich für Silent gedacht, wenn du deinen Prozessor jedoch so hoch schrauben willst, solltest du dir im klaren sein, dass kein Kühler silent sein wird.
Also ich höre meine H50 nur, wenn ich ganz nahe mit dem Ohr dran gehe

Ich habe allerdings einen Lüfter von Enermax dran anstatt die mitgelieferten.
elohim
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.839
Zitat von Dregonseeker:Dann Berichte uns mal um wieviel ist den deine CPU nu Kühler als zuvor?
naja, ich hatte zuerst den Silver Arrow und danach hab ich den Super Mega gewonnen bei dem Caseking gewinnspiel zusammen mit dem 1090T. Den Super Mega wird dann ein Kumpel zusammen mit der allten CPU bald zum Freundschaftspreis bekommen!
Ich hab nur mal ein Szenario getestet: ca 2 Grad unter Vollast mit je zwei 140mm Lüftern auf dem 1090T@ 3,6 GHz...
naja, ich find auch dafür dass es der lesitungsstärkste Luftkühler ist, hat er kein schlechtes P/L Verhältnis:
58€ inkl zweier sehr guter Lüfter im Wert von fast 30€
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 771
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.480
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 3.417