DDR5 oder bessere CPU?

Sveng9

Newbie
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
4
Hallo,

Ich bin grade sehr am überlegen was ansich effektiver ist. Es geht um Realtime Rendering wie in Unreal.

Lohnt es sich mehr den besten Intel momentan (müsste der Intel Core i9-12900KS sein) und DDR5 zu nutzen oder
sich eher einen Threadripper zu hohlen mit gutem DDR4. Da es auch noch keine PCI 5 Grafikkarten gibt, weiß ich nicht obs der Schritt zum Intel lohnt. Abgesehen von dem günstigerem Preis.

Oder man wartet darauf das AMD nachzieht.

Kann man irgendwo Benchmarks sehen die solche Kombinationen zeigen?

Grüße

Sven

 
Vergiss was hier stand, kann nicht lesen.

Threadripper PRO der 5000 Serie sollte bald kommen, vermutlich eher darauf warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naicon schrieb:
Threadripper PRO der 5000 Serie sollte bald kommen, vermutlich eher darauf warten?
ahh ok, man weiß leider immer nicht wie lange man da warten wird. Aber so wie es scheint, ist es momentan nicht zu empfehlen auf Threadripper zu gehen, da alles noch die ältere Generation ist. Also würde man sich ärgeren, weil man auch DDR5 mit Threadripper dann haben könnte und sonst man Motherboard und RAM nochmal austauschen müsste.

TriceO schrieb:
Also du möchtest Software-Rendering per CPU betreiben?
Jaein, Rendering läuft Hauptsächlich über die GPU, aber für all die Prozesse brauch man trotzdem eine fette CPU.
TriceO schrieb:
Und dir geht es jetzt um die Multicore-Leistung?
Auch Ja und nein haha, ein guter mix wäre das beste. Da hauptsächlich Single Core benutzt wird, aber mans wohl zu einem gewissen Teil auch auf mehrere Kerne verteilen. Deswegen klang eine Ryzen 5950X oder der Threadripper 3960X/3970X nach meiner Hauptwahl. Nur fand ich es etwas schade wenn man sich die jetzt hohlt und DDR5 liegen lässt.

TriceO schrieb:
Da sind Threadripper und Ryzen 9 5950X schneller als i9-12900K/KS.
Und der Performance boost durch RAM wäre dann denke mal nicht signifikant hilfreich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Threadripper Pro 5000 ist angeblich nicht für den Endkundenmarkt vorgesehen und läuft exklusiv über Lenovo als Premium-Partner für deren neue P620 Workstations. Da wirst du allerdings mit einem hohen vier- bis fünfstelligen Betrag rechnen dürfen, je nachdem, was da an GPUs mit integriert wurde.
Eigentlich sollen die schon auf dem Markt sein (Ende März war mal angepeilt), aber bei Lenovo selbst gibt es dazu noch keine Kaufoptionen im Store - kann also sein, dass die nur per verbindlicher Anfrage erhältlich sind.

Wenn du das beruflich machst, dann wäre es natürlich eine Option, sich gleich eine richtige Rendering-Workstation zu kaufen. Oder ggf. die Rechenleistung auszulagern und dir entsprechende Hardware als Cloudlösung zu mieten.

Wenn du den Rechner selbst bauen willst, dann je nachdem, wie viele GPUs du betreiben willst, klärt sich vielleicht allein dadurch schon in Form der notwendigen PCIe-Lanes der Bedarf für die CPU. Massenspeicher kommt natürlich obendrauf - kA wie Speicherplatz-intensiv das ist.

Bezüglich DDR5 vs DDR4 habe ich bislang keine extremen Vorteile für DDR5 mitbekommen. DDR4 ist am Ende seiner Laufzeit, bietet inzwischen hohe Taktraten und niedrige Latenzen. DDR5 ist noch jung und dort wird sich der Markt sicherlich noch zu besseren Taktraten und Latenzen entwickeln. Aber derzeit tut sich das (meines Wissens) noch nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Nicht zu vergessen ist auch, dass DDR5 seinen Geschwindigkeitsvorteil bisher nur in sehr wenig Szenarien wirklich ausspielen kann und dabei aber einfach sehr kräftig Aufpreis kostet. Bisher konnte ich auch nirgendwo lesen, dass sich daran in näherer Zukunft etwas ändern könnte.

Insofern du also nicht deutlich spürbar von DDR5 profitieren kannst, würde ich, unabhängig von AMD oder Intel, auf DDR4 setzen und das gesparte Geld eher in die größtmögliche CPU investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sveng9 und coasterblog
TriceO schrieb:
Threadripper Pro 5000 ist angeblich nicht für den Endkundenmarkt vorgesehen und läuft exklusiv über Lenovo als Premium-Partner für deren neue P620 Workstations.
Oof... das ist schade^^ Danke das war sehr hilfreich, ich werd erstmal etwas abwarten und beobachten mit den neuen Threadrippern.
Baue immer ansich es lieber selber zusammen. Cloud Lösungen sind interessant aber für Realtime ungünstig.

Zu DDR5, ja momentan sehe ichs auch nicht. Mich stört nur dass man dann nicht entspannt upgraden kann wenn es sich dann lohnt. Wobei ein Motherboard austauschen ja auch nicht die Welt ist^^
 
@Sveng9 was ist denn überhaupt jetzt grade für eine Plattform vorhanden? Wenn du ein B450 / X470 bzw. B550 / X570 Board hast, könnteste ggf. doch bei passendem Bios einen Ryzen 9 5950X draufpacken und falls nötig noch den Arbeitsspeicher aufrüsten...

...und den Rest erst einmal gemütlich aussitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Sveng9 schrieb:
Lohnt es sich mehr den besten Intel momentan (müsste der Intel Core i9-12900KS sein) und DDR5 zu nutzen
den 12900KS nur wenn P/L und effizienz absolut gar keine rolle spielen.

wie lange kannst und/oder willst denn warten? im laufe des jahres kommen ja auch noch Raptor Lake und Zen4.
 
Ltcrusher schrieb:
was ist denn überhaupt jetzt grade für eine Plattform vorhanden?
Wäre ein komplett neuer Build. Mein alter i7 hat nen FCLGA1151 Sockel... sehr komische Mainboards gibts dafür^^

Deathangel008 schrieb:
wie lange kannst und/oder willst denn warten? im laufe des jahres kommen ja auch noch Raptor Lake und Zen4.
denke so Herbst/Ende diesen Jahres spätestens. An was so neues kommt hab ich noch gar nicht richtig geguckt, dann warte ich glaube erstmal.
 
Zurück
Oben