News Dell veranstaltet PC-Recycling-Tag in München

Fex schrieb:
@GuaRdiaN

Ja, als selbstständiger habe ich öfter mal einen Dell vor mir liegen, den der User gemoddet haben will etc. Da aber Dell die Gehäuse so baut, dass zum Grossteil auch nur Dell-Komponenten reingepflanzt werden können, regt mich das tierisch auf. Somit sichern sie sich das Zusatzgeschäft.
Das Preis-Leistungsverhältnis bei Dell würde ich als gesund bezeichnen, die Qualität grösstenteils stimmig. Für den Anwender, der den Cpmputer so nutzen will, wie er ist, ist Dell empfehlenswert, für Bastler, Gamer, Nerds und Freaks Finger weg.

Das es stellenweise schwer ist DELL Systeme upzugraden, weiß ich sehr genau. Habe selbst eines, welches ich auch meinen Bedürfnissen angepasst habe. Das man in ein Gehäuse von DELL kein Window, oder ein anderen Mainboard bekommt, ist klar. Da hat sich der Käufer dann schlichtweg unzureichend informiert. Anders herum solltest du dich selbst fragen, ob du dir - wenn du könntest - nicht auch ein Zusatztgeschäft durch eventuelle Inkompatibilitäten Sichern würdest, wenn du könntest? Ich denke ja.

Grundsetzlich gebe ich dir Recht, dass man da nicht viel dran machen kann - muss man aber auch nicht.

Und @ Topic, stimme ich mit Fex ebenfalls überein.

Gruß, Kenneth
 
@GuaRdiaN

Nein, ich würde mir kein Zusatzgeschäft über Inkompatiblitäten sichern, besser gesagt, ich tue das nicht und habe auch nicht vor das zu tun, und trotzdem geht mir dadurch kein Geschäft verloren. Die Kunden schätzen wieder Ehrlichkeit und Qualität, auch wenns etwas mehr kostet, wie der PC von der Stange.
Der Kunde und die Qualität stehen bei mir an Nummer 1, das heisst auch, dass ein von mir gebautes System nicht nur die aktuellen Bedürfnisse absichert, sondern auch evtl. später auftretende Bedürfnisse berücksichtigt. Und dazu gehört volle Auf- und Umrüstbarkeit, wie der Kunde das erwarten darf. Dell werfe ich in der Hinsicht vor, den Kunden darüber im Dunklen zu lassen, wo kann man sich denn schon informieren, was machbar ist und was nicht mit einem Dell-PC?
Nicht jeder hat das Geld und die Lust, sich alle 2 Jahre einen neuen Computer zu kaufen, für manchen Familienvater geht da ein komplettes Monatsgehalt drauf. So was sollte man als Hersteller berücksichtigen und dem Kunden dementsprechende Alternativen bieten, das System mit kleinem Aufwand und geringen Kosten wieder einigermassen zu aktualisieren.
Auch ich nehme alte Systeme von den Kunden kostenlos zurück und entsorge diese fachgerecht, so was sollte zum Service gehören.

Fex
 
Tolle Liste, tolle Aktion: Vorbildlich! Oder anders: So positioniert sich ein Unternehmen richtig. Mitten im Herzen des Kunden!

(Man denke sich immer noch viele deutsche Unternehmen, wenn da ein/mehrere Mitarbeiter mit einer entsprechenden "Idee" ("oben" so genannt) zum Chef gegangen wären, so was vorzuschlagen: "böser Karriereknick" möglicherweise bis höchstwahrscheinlich. ("Haben wir ja noch nie gemacht - und auch sonst, so weit ich weiss (durchaus leicht bis mehr drohender Blick) noch keiner, oder?" (Stimme (zur Absicherung der Chefposition:( ) hinten hoch)... .)

Und auch noch an zweiter Stelle gleich hinzuschreiben "gebrauchte Produkte kaufen". Das wäre ja schon fast "Palastrevolution" bei vielen durchschnittlichen Spießerchefs (weil es nämlich (und dies für Spießerchefs unreflektiert) eine "Werterevolution" darstellt - was noch schwerer ist für Spießerchefs - "weil Werte stehen fest, die kann man "eigentlich" gar nicht ändern...").

"Wie kann man also nur so was empfehlen? Da muss man ja Angst haben, wie das aussieht (nämlich falsch!). Bei uns und allen Premium-Menschen und unseren Nur-Premium-Kunden natürlich immer nur neu".(!)

Warum das eigentlich? Denn: Ist nicht auch der Weiterverkauf eines gebrauchten Dell (durch einen zufriedenen DELL-Kunden) ein Platz-Machen in der Pipe für einen neuen DELL..., oder?


Und Strom-sparen a la DELL praktizieren wir hier schon immer: konsequent Monitor aus und PC aus sobald man nicht mehr dran ist. Und jede Nacht alle 6 Rechner aus der Steckdose, vom Netz getrennt. (Und nicht nur die Rechner: auch die ganze Küche via zwei Schaltsteckdosen, ebenso Fernseher, DVD, Playstation und Video usw. im Wozi komplett ales vom Netz. Auch alle Ladegeräte, Netzteile für Handys usw. weg vom Netz, wenn sie nicht für ihren Job gebraucht werden.) Deswegen aber trotzdem gut, dass DELL es mit seiner Autorität auch nochmals fordert.

Und danke an CB für die News.


Und klar wieder ein mutig frisches, junges ausländisches Unternehmen:D , was uns so daherkommt. "Neue Manager braucht das deutsche Land.":mad:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, wer da noch 'ne 12 MB Voodoo2 findet möge die mir schicken!
Und auch Matrox Mystique's in allen Variationen nehme ich gerne für meine Sammlung entgegen :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben