Desktop PC Temperaturen zu hoch?

BallackOs

Banned
Dabei seit
Aug. 2014
Beiträge
326
Hallo ich habe einen Desktop PC Zuhause stehen mein Zimmer ist eines der Kühlsten zumal auch deshalb da den ganzen Tag das Fenster geklappt ist, jedenfalls habe ich in meinem PC folgende Temperaturen.

Gemessen mit Speed Fan. Im 2 Monitor Betrieb, 2 x AOC 27 Zoll Monitor einmal über DVI-D Angeschlossen (Hauptmonitor) und über HDMI 1.4 Angeschlossen 2ter Nebenmonitor.

(getestet bei Chatten, 7 Offene Tabs (Opera) laufender Stream Film)

Temperatur Graka: Schwankend zwischen 34 - 40 Grad
Temperatur CPU: 35-36 Grad
HD0: 26-28 Grad.

Verbaut: 5 x 140 mm Gehäuse Lüfter, 1 x Macho 2 PCGH Edition, und 1 x Arctic Twin Turbo 2 Graka Lüfter.
Gehäuse: Fractal Design Black

Grafikkarte: HD 7870 Shappire , 2 GB DDR 5 Lite Retail.
2 x 8 GB DDR 3 CL9 Speicher.
AMD FX 6300 Bulldozer Vishera Black Edition.
AS ROCK 960 GM GS3 FX Board.

Danke im Vorraus.

Lüfter laufen alle auf 100 %
 
Ja, und? Dein Problem ist was? Sollen die Komponenten kühler sein als dein Zimmer?
Takten sich deine Komponenten aus Selbstschutz runter?

Wenn überhaupt, dann unter Volllast testen!
 
Zitat von miac:

Sind trotzdem recht leise :-)

CPU Lüfter 100% Graka Lüfter drosselt sich selber ist grad bei 30-33 % sagt mir der CCC.

Warum runter stellen dann wird CPU ja noch heißer als 35-36 Grad :-(
Ergänzung ()

Zitat von Smily:
Takten sich deine Komponenten aus Selbstschutz runter?

Wenn überhaupt, dann unter Volllast testen!

Volllast kp? Weiß ich nicht.

Bei Fifa 14 Full Settings Temps 46-50 Grad.

Mehr zock ich grad nicht :-)

Problem nicht nur Fürsorge das alles okay ist :-)

Einziges Problem beim Chatten in FB hängt die Schrift oft hinterher nach ein Paar Textzeilen :-( warum auch immer und woran das liegt kp.
 
Meine CPU ist unter idle bei 50 Grad eingependelt und unter Last beim Zocken gehts bis 75 Grad. Was willst du, einen Kühlschrank herstellen?
 
Naja muss nicht sein, wenn dein Kühler groß genug ist schafft er die Belastung auch fast im passiven Modus, einfach mal auf Auto schalten und schauen aber selbst 50°C sind noch vollkommen in Ordnung für eine CPU keine sorge
 
Naja, je mehr Luft Du durchbläst, desto eher mußt Du entstauben, desto eher gehen die Lüfter kaputt. So 40-50°C darf es im Idle schon sein. Kleiner 70°C unter Vollast ist sehr gut. Das Tut den Komponenten nichts.
 
Die Temperaturen sind doch OK. Und wenn du willst und es machbar ist, kannst du die Drehzahl(en) des/ der Lüfter runter setzen.
Die müssen ja auch nicht unbedingt auf 100% drehen, wenn die Temperaturen absolut im grünen Bereich sind. Und wenn der/ die Lüfter nicht mit 100% drehen, dürften sich ja auch leiser sein.

Wobei ich persönlich mich nicht für die Temperatur(en) interessiere. Den Wohlfühlbereich mach ich woanders fest.


Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, ist die ausgelesene/ angezeigte/ 'hochgerechnete' Temperatur völlig egal. Warum? Weil keines der Tools kann die Temperaturen "richtig" messen, weil sie eine Temperatur für TJMAX annehmen, die für alle Prozessoren eines Typs gleich sind, obwohl dieser Wert für jeden Prozessor individuell bestimmt wird.

Und praktisch alle Tools - egal ob nun AIDA64, HWiNFO, Hwmonitor, SpeedFan, etc. pp. - versuchen die Temperatur der CPU aus irgendwelchen Werten mehr oder minder genau auszurechnen und dann anzuzeigen, was ihnen auch mehr oder minder gut gelingt. Grund s.o..

An und für sich kann und sollte man diese 'hochgerechneten', angezeigten Werte voll und ganz ignorieren. Warum? Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, sind die Temperaturen auch in Ordnung. Sollte die CPU throtteln und/ oder in die Notabschaltung gehen dann ist sowieso Handlungsbedarf gegeben.


Und solange eben das nicht passiert, ist mir auch irgendeine angezeigte/ ausgelesene oder hochgerechte Temperatur völlig egal.
 
Aber die Langlebigkeit meiner Komponenten verlängern

Die CPU in den meisten Notebooks läuft mit 50-60 Grad und unter Last können es auch schon mal 90 werden. Und die CPU ist trotzdem das letzte, was eingehen wird, vorher stirbt die Mechanik und der Akku.

Also Temperaturen sind nicht das Problem, das Zeug taktet eh herunter oder schaltet sich bei zu hoher Temperatur ab (hab interessehalber mal ein Notebook in eine Decke eingewickelt, selbst da hats über 2 Minuten gebraucht für die Notabschaltung).
 
Zitat von miac:
Naja, je mehr Luft Du durchbläst, desto eher mußt Du entstauben, desto eher gehen die Lüfter kaputt. So 40-50°C darf es im Idle schon sein. Kleiner 70°C unter Vollast ist sehr gut.

Wie meinst du Kaputt? bisher läuft jeder Lüfter noch hab noch kein gesehen der Stehen Blieb etc von den Gehäuse Lüftern.

Was meinst mit Kleiner 70 Grad? also unter 70 Grad?

Naja also ich will ja auch die Langlebigkeit meiner Komponenten wahren :-) Von daher halte ich die Temps gerne Kühler :-)

Vor ner Woche waren Sie komischweiße noch bei 30-35 Grad jetzt geht Graka manchmal im Idle und chatten und stream schauen auf 40 Grad :-(

kann das auch mit dem 2 Monitor betrieb zusammen hängen den hab ich noch nicht solange.
Ergänzung ()

Zitat von M.Ing:
(hab interessehalber mal ein Notebook in eine Decke eingewickelt, selbst da hats über 2 Minuten gebraucht für die Notabschaltung).

Mhm wir reden hier aber gerade von einem Desktop PC :-) Nicht Laptop :-)
 
Kühle Temperaturen schonen deine Hardware nicht, das ist unwichtig. So lange die Komponenten sich nicht selbst runter takten, ist alles gut. Und selbst das Runtertakten das zerstört die Komponenten nicht, dafür gibt es ja diese Notabschaltung.

In so fern ... Temperaturen sind in Ordnung, fertig.
 
Zitat von AdoK:
Und solange eben das nicht passiert, ist mir auch irgendeine angezeigte/ ausgelesene oder hochgerechte Temperatur völlig egal.

Mhm :-( Kp ob er drosselt das einzigste was ich ab und an bemerke ist das im Chat vorallem in Facebook nach einer Zeit wenn ich längere Texte Tippe das getippte etwas hinterher hängt, wenn ich dann mit CCleaner den verlauf im Inet leere und Lösche läuft der Chat wieder normal :-(

Kp woran das liegt hab ich noch nicht raus gefunden :-(
 
Ich versteh echt nicht wieso du dich beschwerst, die Temperaturen sind doch wunderbar. Meine GPU läuft im idle auf ~42°C und das mit offener Seitenwand.
 
Zitat von Smily:
In so fern ... Temperaturen sind in Ordnung, fertig.

Mhm :-( Kp ob er drosselt das einzigste was ich ab und an bemerke ist das im Chat vorallem in Facebook nach einer Zeit wenn ich längere Texte Tippe das getippte etwas hinterher hängt, wenn ich dann mit CCleaner den verlauf im Inet leere und Lösche läuft der Chat wieder normal :-(
 
Mach dir doch keine Gedanken, ob die Graka vor 1 Woche nun 30° bis 35° hat(te) oder so wie jetzt ca. 40°C hat. Kann ja sein, dass vor 1 Woche noch andere Raumtemperaturen geherrscht haben. Wir haben Sommer, wenn auch Spätsommer und in den letzten ca. 2 Wochen gab es ja durchaus auch diverse Temperaturunterschiede. Wenn die Zimmertemperatur mal 18-20°C war und zwischendurch oder jetzt 22-23°C dann hat die Lufttemperatur auch eine andere Temperatur.

Und bedenke, du kühlst mit Luft (Raumluft) und dementsprechend können sich auch mal die ausgelesenen/ angezeigten Temperaturen bei deiner Graka oder auch CPU ändern.
 
Mit dem FB Chat haben die Temperaturen nix zu tun.
 
Die angegebenden Temps sind im idle?Vollkommen OK auch deine Graka wenn die unter last bis 70 grad geht und bleibt ist es okay also sind die 40 grad auch gut,lad dir mal Prime95 herunter https://www.computerbase.de/downloads/benchmarks/prime95/ damit kannste stresstest machen und schauen wie die Temps sind.
 
Zitat von PsychoPC:
Die angegebenden Temps sind im idle?Vollkommen OK auch deine Graka wenn die unter last bis 70 grad geht und bleibt ist es okay also sind die 40 grad auch gut,lad dir mal Prime95 herunter [/QUOTE] Und was genau muss ich be...andala kommt so eine Bildröhre in der Zeit :D
 
TJ Max beim FX 6300 liegt bei 70°C. Darüber werden cores abgeschaltet.
Also, solange deine CPU unter 60°C bleibt (10°C weniger, weil keine Software 100%ig genau sagen kann, wie warm es wirklich ist), brauchst du dir imho keine Gedanken um Lebenserwartung zu machen.
 
Zurück
Top