News Deutsche Telekom: Instagram verbraucht mehr Terabyte pro Tag als YouTube

habla2k schrieb:
Sonst gehts dir noch gut? Was hier auf nicht mal 3 Seiten wieder für sexistischer und ignoranter Mist hoch kommt. Ich dachte Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe, aber hier ist direkt wieder negative Stimmung. Sehr bedauerlich.
Mir gehts gut, Danke der Nachfrage.
 
Kuristina schrieb:
Ist ja deutlich einfacher, als vieles andere.
Wenn man keine Moral und Ethik besitzt, dann ja - alles andere ist "richtige" Arbeit, denn so ein "Content Creater" der was von sich hält, der bewirbt keine 08/15 Schminke von der Firma XYZ, weil diese mir eben Geld dafür gegeben haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Brand10
Harsiesis schrieb:
Das ist soweit auch korrekt. Strom wird in der Form in der wir den Benötigen verbraucht und in eine andere Form umgewandelt.
Wenn man schon so stark klugscheisert sollte man dann allerdings auch beachten, dass die elektrische Leistung umgewandelt wird und nicht zwangsläufig der Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanfkeks und zaphod75
Hmm, wundert mich im Mobilfunknetz nicht sonderlich. Wer "verschwendet" sein Datenvolumen unterwegs schon mit trafficintensiven YT Videos?
Ich nutze YT unterwegs nur, wenn ich irgendeine Anleitung für etwas handwerkliches brauche.
Instagram ist an mir vorbeigezogen, von daher habe ich da absolut keine Ahnung.
 
habla2k schrieb:
Der Spruch heißt:

Meine Version hört sich aber besser an bzw. es kommt besser rüber :D Aber ja, Redewendungen gibt es in zig Versionen je nach Region.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanfkeks und BorstiNumberOne
Cool Master schrieb:
Sicher? Bei YT gibt es ja auch Shorts und die normalen Videos sind auch nur bei 360p als Standard.
Sicher würde ich nicht sagen, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit. Klar muss es auf dem Handy nicht 4k sein, vielleicht kann man auch auf FullHD verzichten, aber ich zweifle daran, dass eine große Masse an Leuten gerne 360p anguckt. Ich würde sagen mit dem durchschnittlichen Anspruch an Qualität kann schon jeder damit rechnen, dass 10min YouTube Video unterwegs mehr Datenvolumen verbrauchen werden, als 10 Minuten durch einen Video/Bilder Mix zu scrollen (vorausgesetzt man guckt sich das auch minimal an und scrollt nicht an allem vorbei, aber dann ist die Diskussion auch hinfällig ;) ).

Und shorts auf Youtube... ich bin da nicht die Zielgruppe und weiß nicht wie trendy die dort wirklich sind und wie stark die genutzt werden. Im Vergleich zu Instagram bleibt aber bestehen, dass Youtube Shorts eben auch nur ausschließlich Videos sind. Auch da ist die Datendichte deutlich höher im Vergleich Video VS. Mix auf Video+Bilder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Die Selbstinszenierungen von Schaumschlägern nimmt leider überall zu.

Viele Internetnutzer sind mittlerweile auch schon zu faul, um selbst Spiele zu zocken oder Serien komplett anzuschauen, weil sie vmtl. vor lauter Kurznachrichten über die Handys und Postings erheblich weniger Freizeit haben.

Somit gibt es immer mehr Zusammenschnitte (Lets Plays / Serien im Schnellvorlauf) auf das Wesentliche - man könnte ja etwas verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, dass quasi mind. 80% der mobilen Daten einfach nur unnützer sozialer Datenmüll und lustige Miniclips sind?
Holy Moly... Einfach nur heftig...
😮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zaphod75
SFFox schrieb:
dass eine große Masse an Leuten gerne 360p anguckt.

An einem iPhone 11 Pro Max schau ich nur 360p. Am Desktop 4k. Ich sehe ehrlich gesagt kein Unterschied zwischen 360p und 720p aber ggf. ist das bei Android anders da die ja 4K Bildschirme haben und mehr Pixel füllen müssen.
 
Die fetten Boomer ITler hier, die granting sind, weil Ihnen die hübschen Damen nicht zurückschreiben.

Und zum Thema: Instagram eignet sich hervorragend um diversen Künstlern zu folgen, sein es Musiker, Fotografen o. ä. Gleiches gilt für das noch schlimmer verschriene Tiktok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanfkeks, Markenprodukt, rosenholz und 2 andere
Harsiesis schrieb:
"Datenverbrauch"... wie kann man Daten verbrauchen? Daten kann man generieren übertragen und löschen, aber sicher nicht verbrauchen. Datenverbrauch würde eine Fixe Grösse voraussetzen, die Stück für Stück verbraucht wird.
🤓🤓🤓🤓


Wundert mich gar nicht. Tiktok und Insta (und Youtube Shorts) verbrauchen wohl nicht weniger als ein normales Video pro Minute. Aber die Leute scrollen ohne jeglichen Verstand durch die Videos.
Bei Youtube muss man ja erstmal was anklicken.
 
Verbunden sein ohne verbindlich sein zu müssen ist das Credo der Stunde.

IntoTheRed schrieb:
Die fetten Boomer ITler hier, die granting sind, weil Ihnen die hübschen Damen nicht zurückschreiben.
Es gibt genug Content, der sich damit sachlich auseinander setzt.
Nicht nur "Loser" haben es schwer ...
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Geringverdiener schrieb:
esonders ökologisch Nachhaltig und verantwortungsvoll mit den verfügbaren Resscoursen umgehe.
Dafür verbraucht deine Grafikkarte bei Last pro Tag mehr als viele Smartphones in ihrer durchschnittlichen Lebensspanne. 😉😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
FordBlu schrieb:
Bei Youtube muss man ja erstmal was anklicken.
nicht mehr - Videos starten zumindest in der App automatisch beim scrollen
 
Cool Master schrieb:
An einem iPhone 11 Pro Max schau ich nur 360p. Am Desktop 4k. Ich sehe ehrlich gesagt kein Unterschied zwischen 360p und 720p aber ggf. ist das bei Android anders da die ja 4K Bildschirme haben und mehr Pixel füllen müssen.
Ach da will ich dir gar nicht widersprechen, ich denke wenn du an einem Android Phone sitzen würdest, würden dir die 360p unterwegs auch reichen. Ich denke nur, dass dein Nutzungsverhalten auf keine so breite Masse zu übertragen ist :) Belegen kann ich das aber ohne Zahlen nicht, habe da nur Eindruck-geprägtes Wissen drüber, wenn Channel wie LTT ihre Zahlen präsentieren, in welchen Auflösungen die Videos am häufigsten geguckt werden.
Allerdings ist dort dann auch nicht zu sehen welche mobil oder aus dem Festnetz übertragen werden, sondern höchstens noch die Unterscheidung generell zwischen Desktop und Mobilgerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Harsiesis schrieb:
"Datenverbrauch"... wie kann man Daten verbrauchen? Daten kann man generieren übertragen und löschen, aber sicher nicht verbrauchen. Datenverbrauch würde eine Fixe Grösse voraussetzen, die Stück für Stück verbraucht wird.
Elektrische Energie kann man auch nicht verbrauchen, nur umwandeln. Dennoch wird gerne vom "Stromverbrauch" und co. gesprochen. Ich stimme dir zu, aber wir wissen ja letztendlich, was gemeint ist.
nlr schrieb:
Schon klar, aber ist halt so in den Sprachgebrauch übergegangen.

Einen Wasserverbrauch gibt es ja auch nicht, ist ja ein Kreislauf.
Trotzdem spricht man davon.
Jupp, du warst schneller. Wasser ist auch ein gutes Beispiel :D
edenjung schrieb:
Wusstet ihr, dass es diese Diskussion bei allen aufkommenden Medien gab?

Schon Plato hat sich massiv über das Schreiben und aufschreiben von information aufgeregt.
https://fs.blog/an-old-argument-against-writing/

Ich kann zwar nix mit Instagram und tiktok anfangen (dabei sollte ich die Zielgruppe sein oder?) Aber einem medium würde ich nicht direkt die nützlichkeit absprechen und als Gefahr auslegen. Das wurde schon bei büchern, Fernsehen, Radio und dem Internet generell gemacht. War schon damals Banane.
Geschichte wiederholt sich in manchem immer wieder. Immer aufs Neue werden jüngere Generationen von den älteren ja auch für bekloppt gehalten. "Die Jugend heutzutage ..." - ein geflügeltes Wort in jeder Generation, nur mit zeitlich verschobenem Bezugspunkt :D

Ich muss allerdings trotzdem zugeben, dass ich die dahingehende Kritik an den sozialen Medien schon verstehen kann. Es kann ja schwerlich bestritten werden, dass TikTok, Instagram und co. der Aufmerksamkeitsspanne ihrer Nutzer einerseits schaden und andererseits bewusst darauf optimiert sind, Aufmerksamkeit zu binden und maximale Bildschirmzeit zu erzielen. Ob Bücher, Fernsehen und Radio mit diesem mittlerweile extrem ausgefeilten und hochmanipulativen Geschäftsmodell ohne Weiteres vergleichbar sind, darf dann doch bezweifelt werden. Ich würde meine Kinder jedenfalls auch nicht gern jede freie MInute auf den einschlägigen Plattformen verbringen sehen.
Lan_Party94 schrieb:
Wenn man keine Moral und Ethik besitzt, dann ja - alles andere ist "richtige" Arbeit, denn so ein "Content Creater" der was von sich hält, der bewirbt keine 08/15 Schminke von der Firma XYZ, weil diese mir eben Geld dafür gegeben haben.
Hundertprozentige Zustimmung. In diesem Bereich gibt es eben auch solche und solche. Wobei ich vermuten würde, dass auf Instagram aufgrund der Natur der Plattform oft eher die Gattung "Shill" zu finden sein könnte. Auf Youtube gibt es die freilich auch, aber dort findet man ggf. auch Kanäle mit seriösen, tatsächlich informativen und tiefergehenden Inhalten.

Postman schrieb:
Somit gibt es immer mehr Zusammenschnitte (Lets Plays / Serien im Schnellvorlauf) auf das Wesentliche - man könnte ja etwas verpassen.

FOMOOOOOO! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanfkeks, zaphod75 und KitKat::new()
Syrato schrieb:
Also mehr Vorurteil geht nicht?
Ob männlich oder weiblich macht je nach Thema sicherlich einen Unterschied, aber die heutige Jugend ist einfach so.
Schon witzig, wie du ihn dafür ankreidest alle Frauen über einen Kamm zu scheren und unmittelbar darauf selbst dasselbe mit Jugendlichen machst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, rosenholz, Wun Wun und eine weitere Person
@Kuristina
Es kann nicht jeder Influenza werden sondern es wird immer wertschaffende Personen geben müssen.

Bei YouTube oder insta sehe ich keine großen Unterschiede über das gehaltvolle.
 
Beitrag schrieb:
Schon witzig, wie du ihn dafür ankreidest alle Frauen über einen Kamm zu scheren und unmittelbar darauf selbst dasselbe mit Jugendlichen machst.
Self-Awareness -1, würde ich mal sagen xD
 
Zurück
Oben