Dokumentation VMs (Proxmox)

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.533
Habe einen Proxmox-Server in Betrieb. Es sind einige VMs installiert. Diese müssen noch Dokumentiert werden. bisher wurde alles so auf Zuruf installiert. Aus gegebenen Anlass soll eine Dokumentation über das System erstellt werden.
Es sollen in der Doku z.B. Betriebssystem, installierte VMs mit Hardwarebeschreibung, installierte Software, benutzte Ports, Usernamen, Passwörter uvm. enthalten sein.

Gibt es eine gute Software für die Dokumentation des Gesamtsystems?
Zur Zeit mach ich das alles mit LibreOffice Calc. Die Eintragungen erfolgen per Hand. Das geht nicht Fehlerfrei ab.
Schön wäre es (Träum), wenn ich das alles automatisch machen könnte.
 
kannst du dir alles aus der API ziehen, oder den Prometheus exporter nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KillerCow und Der Lord
Wie mache ich das mit der API?
Was ist dieser Prometheus exporter?
 
Stell diese Fragen doch einfach mal der Suchmaschine/dem ChatBot deines Vertrauens. Sind Themen, die man nicht in 1-2 Sätzen hier mal eben erklärt hat und für die es tonnenweise Infos im Netz gibt.

Damit wirst du aber nicht an die Infos herankommen, die sich um Dinge "in" den VMs drehen. Also dort installierte Software etc. Dafür gibt es Inventarisierungssysteme. Hier ebenfalls mal die Suchmaschine deines Vertrauens befragen. Tipps zu solchen Systemen haben ggf. andere, kenne mich dazu nicht so dolle aus.
Alternativ die Systeme via Konfigurationsmanagament mit Software bespielen (z.B. Ansible). Dann hast du die Inventarisierung theoretisch bereits in den Playbooks abgebildet. Selbes gilt auch für Benutzer etc.

Credentials in einen Passwortmanager werfen. Je nach Anwendungsfall irgendwas in Richtung keepass oder Hashicorp Vault oder oder oder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und madmax2010
Danke für die Info.

Inventarisierungssysteme kannte ich noch nicht.
 
madmax2010 schrieb:
kannst du dir alles aus der API ziehen, oder den Prometheus exporter nutzen.
Das geht dann Richtung Monitoring.
Don_2020 schrieb:
Gibt es eine gute Software für die Dokumentation des Gesamtsystems?
Es ist die Frage wie weit es gehen soll.

Man könnte auf jede VM/LXC Container ein SSH Key kopieren. Und dann per Ansible sich die die Informationen holen, die man braucht. Daraus kann man Dokumente, Excel-Dateien, ..., generieren. Ob es bereits eine passende Software gibt, die so was liefert, weiß ich nicht.
Ergänzung ()

Z.B. kannst du mit
Code:
qm list
die VMS und mit
Code:
pct list
die LXC Container auflisten. und dann machst du per SSH zu den VMs/LXC ein Login und holst noch die anderen Informationen. Und dann machst du damit, was du möchtest. Und so kannst du mit der Zeit was eigenes Entwickeln und dabei was lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oicfar schrieb:
Z.B. kannst du mit
Code:
qm list
die VMS und mit
Code:
pct list
die LXC Container auflisten.
das ist für eine automatisierung aber uncool - dafür gibt es eine api.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Nur eine automatisierte Dokumentation ist eine echte Dokumentation.
Alles was einmalig geschieht, kannst du eigentlich direkt wegschmeißen.
 
0x8100 schrieb:
das ist für eine automatisierung aber uncool - dafür gibt es eine api.
Bei einer API bin ich von 3. abhängig. Wenn ich die Tools von Proxmox selbst verwende, dann bin ich nur von Proxmox abhängig.

Am Ende hat beides seine Vor-/Nachteile. Ich sehe es als Brainstorming für den TE.
 
oicfar schrieb:
Bei einer API bin ich von 3. abhängig.
die api ist von proxmox. niemand hat gesagt, dass du eine 3rd-party library benutzen sollst. das sind alles einfache http-requests.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
@0x8100 ok, so hast du es gemeint.

Dann ist vielleicht hier was nützliches bei.
 
Zurück
Oben