Na denn
Erstmal habe ich deinen Thread ins Mainboard-Forum gebaggert. Da rutscht er nicht so gnadenlos schnell ins Off wie in Hardware Allgemein und außerdem ist es ja auch eine Mainboard-Frage...
Ich selbst habe ein K7S5A und komme damit ganz gut zurecht. Für diesen Preis habe ich keine Spitzenqualität erwartet - und ich habe auch keine bekommen. Du mußt dir darüber im Klaren sein, daß dieses Board einige *Macken* hat, sozusagen etwas *spleenig* ist, um es milde auszudrücken. Hier im Forum wirst du einen ganzen Berg (und ich meine: BERG!) von Threads nur über dieses eine Board finden, in denen größtenteils die Probleme zur Sprache gekommen sind, die einige User damit hatten. Meiner Erfahrung nach mußt du Folgendes bei diesem Board beachten.
1. Gutes Netzteil (Marke)
Grund: Die Stromverteilung auf dem Board ist offenbar nicht sehr gut und zu schwache Ampereleistungen in den kritischen Bereichen führen zu Defiziten in der Energieversorgung. So läuft kein System stabil. Bessere Netzteile kompensieren das.
2. Kompatibler Speicher
Grund: Einge ganze Reihe von DDR-Modulen laufen auf diesem Board nicht, obwohl sie intakt sind. Das Speicherinterface scheint da etwas *pingelig* zu sein. Es gibt eine Liste mit funktionierenden Modulen.
3. Gehäuselüfter separat versorgen
Da das K7S5A nur einen einzigen Stromanschluß für einen Gehäuselüfter hat, sollte man für etwaige weitere Gehäuselüfter andere Stecker bereithalten (z.B. direkt am Netzteil über Adapter betreiben).
4. Arbeitszeit einplanen
Der Chipsatz-Treiber auf der Mainboard-CD (SiS AGP 1.03) ist wenig brauchbar, man sollte gleich den 1.07er runterladen und installieren. Außerdem ist es dringend erforderlich, ein aktuelles Bios aufzuspielen, da es kleinere Inkompatibilitäten und sogar einige Bugs beheben wird.
Leider werden offenbar viele dieser Boards schon defekt ausgeliefert, also sollte man es am besten nicht online, sondern im Einzelhandel kaufen, wo eine Reklamation nicht mit mehrwöchigen Wartezeiten verbunden ist.
Wenn ich dich jetzt nicht verschreckt habe, kann ich dir das K7S5A trotzdem als brauchbares Board empfehlen. Es ist halt ein wenig "pflegebedürftig" und man muß schon beim Kauf ein paar Dinge beachten, dafür bietet es ein ausgezeichnetes Preis/Leistungs-Verhältnis und läuft nach den oben beschriebenen Eingriffen wenigstens bei mir sehr zufriedenstellend. Ich würde es nicht mehr eintauschen. Der SiS735 gefällt mir.
