Josefferson
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- März 2009
- Beiträge
- 50
Fudzilla hat erste Tests der beiden neuen Zweikerprozessoren veröffentlicht, die den beiden Prozessoren ein sehr gutes Übertaktungspotential bescheinigen und deren verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zu ihren Vorgänger hervorheben.
Vergleicht werden die Prozzesoren mit dem Vorgänger X2 7850, dem alten X2 4850e und aus Intels Segment mit dem E7200.
Die neuen Modelle schlagen in vielen Anwendungen den E7200 versagen aber kläglich an dessen guter Energieeffizienz. Der Vergleich ist ausserdem nicht ausreichend, weil lediglich das kleinste Modell der E7*** Serie zum Vergleich gezogen wird, obwohl preislich gesehen der E7300 eher vergleichbar ist.
Alles in allem ist es dennoch ein lesenswerter Test, wobei die oben genannten Probleme eigentlich zu keiner abschließender Bewertung führen, da ein fairer Vergleich fehlt.
Ausserdem wird die Energieeffiezienz meiner Meinung nach zu wenig beachtet, da gerade diese die Performance von Dual Core Prozessoren aufdeckt...
Der vollständige Test ist hier zu lesen:
http://www.fudzilla.com/content/view/13975/1/
Update: Auch auf Tomshardware sind nun ausführliche Tests veröffentlicht worden. Vermutlich wird es dann auch nicht lange dauern, bis Computerbase seinen Review veröffentlicht...
Äußerst interessant ist, das der Callisto sich wieder mithilfe von ACC freischalten lässt. Bei dem Test von TomsHardware gelang dies und alle 4 Kerne waren voll funtionstüchtig auch nach längeren Belastungstests. Scheinbar kann man also für 90€ einen 3 Ghz getakteten QuadCore erwerben...
Obwohl ich eigentlich eher zu einem Dualcore greifen würde bin ich nun am Überlegen, denn für 90€ lässt sich sonst vermutlich nicht mehr so schnell ein Quadcore kaufen, mit dem Videobearbeitung ja anscheinend wesentlich produktiver ist...
Vergleicht werden die Prozzesoren mit dem Vorgänger X2 7850, dem alten X2 4850e und aus Intels Segment mit dem E7200.
Die neuen Modelle schlagen in vielen Anwendungen den E7200 versagen aber kläglich an dessen guter Energieeffizienz. Der Vergleich ist ausserdem nicht ausreichend, weil lediglich das kleinste Modell der E7*** Serie zum Vergleich gezogen wird, obwohl preislich gesehen der E7300 eher vergleichbar ist.
Alles in allem ist es dennoch ein lesenswerter Test, wobei die oben genannten Probleme eigentlich zu keiner abschließender Bewertung führen, da ein fairer Vergleich fehlt.
Ausserdem wird die Energieeffiezienz meiner Meinung nach zu wenig beachtet, da gerade diese die Performance von Dual Core Prozessoren aufdeckt...
Der vollständige Test ist hier zu lesen:
http://www.fudzilla.com/content/view/13975/1/
Update: Auch auf Tomshardware sind nun ausführliche Tests veröffentlicht worden. Vermutlich wird es dann auch nicht lange dauern, bis Computerbase seinen Review veröffentlicht...
Äußerst interessant ist, das der Callisto sich wieder mithilfe von ACC freischalten lässt. Bei dem Test von TomsHardware gelang dies und alle 4 Kerne waren voll funtionstüchtig auch nach längeren Belastungstests. Scheinbar kann man also für 90€ einen 3 Ghz getakteten QuadCore erwerben...
Obwohl ich eigentlich eher zu einem Dualcore greifen würde bin ich nun am Überlegen, denn für 90€ lässt sich sonst vermutlich nicht mehr so schnell ein Quadcore kaufen, mit dem Videobearbeitung ja anscheinend wesentlich produktiver ist...
Zuletzt bearbeitet: