Erster Eigenbau

P

phohmann

Gast
Liebes Computerbase-Forum,
vielen Dank für die unzähligen hilfreichen Beiträge, die ich in den vergangenen Jahren hier lesen konnte.
Vor ein paar Monaten habe ich beschlossen, mir meinen nächsten PC selbst zusammen zu bauen.

Nun kamen bei der Planung ein paar Fragen auf, sodass ich die Gelegenheit genutzt habe, mir hier einen Account zu erstellen.
Ich bitte um etwas Nachsicht, ich bin tatsächlich ein absoluter Anfänger.

Und nun zu meiner Fragestellung:

Nach dem Entschluss mir den Zusammenbau mal selbst anzutun habe ich mich zunächst gefragt, wie groß das Gehäuse sein darf. Ergebnis war, dass Größe keine Rolle spielt - also habe ich mir diese Waschmaschine hier zugelegt:

https://www.thermaltake.com/the-tower-900-snow-edition.html

Ich habe mich dafür entschieden, da ich hier genug Platz für eine Wasserkühlung (bzw. zwei Wasserkühlungen) habe. Das Ding ist so riesig, dass an der Rückwand jeweils zwei 560mm Radiatoren Platz haben.
Bestellt habe ich also 2x

https://www.alphacool.com/shop/radi...acool-nexxxos-ut60-full-copper-560mm-radiator

Soweit so gut, dazu noch 18x

https://www.arctic.de/P14-PWM-PST/ACFAN00221A/

8 Stück davon kommen an je einen der 560mm Radiatoren (Push/Pull), die restlichen 2 an die Rückseite des Gehäuses.
Da mein Mainboard keine 18 einzelnen Lüfteranschlüsse hat, habe ich mir noch zwei Fan-Hubs dazubestellt

https://www.alternate.de/Thermaltake/Commander-FP-Lüftersteuerung/html/product/1230804

Als Mainboard soll das ROG Maximus Z690 EXTREME Glacial zum Einsatz kommen. Jetzt habe ich da mal etwas in den Spezifikationen des Mainboards rumgeschaut und unter Internal I/O Connectors gibt es folgende Sektion zu Kühlung und Lüfter:

Fan and Cooling related

2 x 4-pin Chassis Fan headers

2 x 4-pin Radiator Fan headers

2 x W_PUMP+ headers

1 x WB_SENSOR header

1 x 2-pin Water In header

1 x 2-pin Water Out header

1 x 3-pin Water Flow header

Jetzt möchte ich gerne wissen, wozu die einzelnen Mainboard - Anschlüsse sind.

2 x 4-pin Chassis Fan headers --> Ist klar, hierbei handelt es sich um Anschlüsse für die Gehäuseläufter. (The Tower 900 hat bereits von Werk aus 2 Stück verbaut, diese würde ich dort anschließen)

2 x 4-pin Radiator Fan headers --> Hier würde ich jeweils die Fan-Hubs anschließen. (CPU Kreislauf, GPU Kreislauf) Bei GPU bin ich mir noch nicht sicher, ob man das ggf. auch an der Grafikkarte direkt anschließen kann. Die GPU steht noch nicht fest, daher lasse ich das mal offen

2 x W_PUMP+ headers --> Anschlüsse für die beiden Pumpen?

1 x WB_SENSOR header --> Ein Temperatursensor, was kann hier angeschlossen werden?

1 x 2-pin Water In header, 1 x 2-pin Water Out header, 1 x 3-pin Water Flow header --> Was schließt man hier an?

Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht erschlagen mit so vielen Fragen.

Viele Grüße,

Philipp
 
phohmann schrieb:
diese Waschmaschine
:D
phohmann schrieb:
eine Wasserkühlung (bzw. zwei Wasserkühlungen)
Wieso zwei? Sag nicht, du willst zwei Kreisläufe bauen, oder?
phohmann schrieb:
2 x 4-pin Chassis Fan headers

2 x 4-pin Radiator Fan headers

2 x W_PUMP+ headers
Alles nur Lüfteranschlüsse. Völlig egal, was du da anschließt, wichtig ist nur, dass du die Strombelastbarkeit und die Regelmöglichkeiten des Boards für den Anschluss beachtest. Pumpen beziehen ihren Strom meistens sowieso aus einem zusätzlichen Molex-Stecker und können ganz normal über Pwm geregelt werden.
phohmann schrieb:
1 x WB_SENSOR header
Keine Ahnung.
phohmann schrieb:
1 x 2-pin Water In header

1 x 2-pin Water Out header
Das sind Anschlüsse für Temperatursensoren. Die schon so vorzubezeichnen ist natürlich wieder verwirrend, da kann man aber ganz normale 2pin-Temperatursensoren anschließen. Idealerweise für die Wassertemperatur, um die Lüfter danach zu regeln.
phohmann schrieb:
1 x 3-pin Water Flow header
Durchflusssensor.
phohmann schrieb:
Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht erschlagen mit so vielen Fragen.
Hält sich doch noch in Grenzen. Nur stehen Teile wie Grafikkarte und deren Kühler, Pumpe, Agb, Anschlüsse, Schläuche/Rohre und all das noch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phohmann
phohmann schrieb:
2 x W_PUMP+ headers --> Anschlüsse für die beiden Pumpen?
Ja. Letztendlich einfach ein 4 Pin PWM und per BIOS regelbar
phohmann schrieb:
1 x WB_SENSOR header --> Ein Temperatursensor, was kann hier angeschlossen werden?
Anschluss für einen Monoblock (Anleitung Punkt 2.1.2 ff.)
phohmann schrieb:
1 x 2-pin Water In header, 1 x 2-pin Water Out header, 1 x 3-pin Water Flow header --> Was schließt man hier an
2-pin Temperatur-Sensoren z.B. so einen: https://geizhals.de/aqua-computer-temperatursensor-fuer-aquaero-53067-a429595.html
Der 3-Pin ist ein Durchfluss-Sensor mit Tacho Signal. Vielleicht so einer (ohne Gewähr): https://geizhals.de/alphacool-es-highflow-17558-a2582902.html?hloc=at&hloc=de

Bei so einem großen System würde ich aber als Controller für alles auf sowas wie einen Aquacomputer OCTO gehen: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3832&language=en


@Sinusspass Da warst du wohl schneller ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phohmann
phohmann schrieb:
also habe ich mir diese Waschmaschine hier zugelegt:
Hammer.
Klotzen, nicht kleckern.

Alternativ zu den Thermaltake HUB und Mainbord Steuerung würde ich auch den erwähnten Aquacomputer Octo nahelegen.

Wie soll der Rest der Wakü aussehen ?
Hardtube oder Softtube ?

Je nachdem ergeben sich noch Empfehlungen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phohmann
Sinusspass schrieb:
Wieso zwei? Sag nicht, du willst zwei Kreisläufe bauen, oder?
Ich hatte vor, zwei Kühlkreisläufe zu bauen. Einen für die CPU, einen für die GPU. Das Gehäuse bietet sich ja dafür an, mit den zwei Pumpenstationen.

Bitopium schrieb:
Bei so einem großen System würde ich aber als Controller für alles auf sowas wie einen Aquacomputer OCTO gehen: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3832&language=en
Interessant, kannte ich jetzt noch nicht. Wie funktioniert das? Habe mir die Produktbeschreibung durchgelesen und verstehe es ungefähr so:
Ich schließe Lüfter (max. 8), Sensoren (max. 4) und RGB an diesen Controller an. Der Controller wird per USB an das Mainboard angeschlossen? Eine Software konfiguriert den Controller? Brauche ich da dann noch ein aquaero?

Macht es nicht Sinn, einfach die vorhandenen Mainboard - Anschlüsse zu nehmen? Ich denke mal die Mainboard Firmware wird mir dann Optionen zur Lüftersteuerung basierend auf den eingehenden 2 und 3 pin sensoranschlüssen geben. So habe ich es mir zumindest vorgestellt.

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Antworten, war sehr hilfreich :)

P.S. Ob Hard- oder Softtube hab ich noch nicht entschieden. Hab etwas Respekt vorm Biegen, aber was anderes als Tubes verbrauchen kann ja eigentlich nicht passieren... tendenziell eher Hardtubes.
 
phohmann schrieb:
Der Controller wird per USB an das Mainboard angeschlossen? Eine Software konfiguriert den Controller? Brauche ich da dann noch ein aquaero?
Korrekt. Aquaero brauchst du dann nicht mehr.
Es geht natürlich auch mit den Anschlüssen auf dem Mainboard. Normalerweise möchte man zumindest die Radiatoren-Lüfter nach Wasser-Temperatur regeln. Ich denke mal dass aktuelle Mainboards das als Quelle dann auch unterstützen und somit kann man den Controller auch weglassen.

Die Aquasuite ist allerdings ein gutes Stück Software und man hat dort dann schön übersichtlich alle Werte und kann darüber justieren.

Aber manchmal ist weniger auch mehr. Also wenn dir die Mainboard Anschlüsse reichen - dann würde ich auch einfach mal damit starten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phohmann und Sinusspass
Bitopium schrieb:
Korrekt. Aquaero brauchst du dann nicht mehr.
Es geht natürlich auch mit den Anschlüssen auf dem Mainboard. Normalerweise möchte man zumindest die Radiatoren-Lüfter nach Wasser-Temperatur regeln. Ich denke mal dass aktuelle Mainboards das als Quelle dann auch unterstützen und somit kann man den Controller auch weglassen.

Die Aquasuite ist allerdings ein gutes Stück Software und man hat dort dann schön übersichtlich alle Werte und kann darüber justieren.

Aber manchmal ist weniger auch mehr. Also wenn dir die Mainboard Anschlüsse reichen - dann würde ich auch einfach mal damit starten...
Danke für die Klarstellung! Hab mir mal noch dazu das Video reingezogen:

Sieht schon schick aus, was man da alles konfigurieren kann etc.
Was mir aber noch in den Sinn gekommen ist:

Das Mainboard bietet hauseigen nur Platz für einen Water-In, einen Water-Out und einen Waterflow Sensor.
Bitopium schrieb:
Aber manchmal ist weniger auch mehr. Also wenn dir die Mainboard Anschlüsse reichen - dann würde ich auch einfach mal damit starten...

Da könnte ich ja meine zwei Kreisläufe dann gar nicht anschließen...

Mit dem OCTO hätte ich 4 Sensoranschlüsse, das würde ich dann ggf. so machen:

1x Temp Sensor CPU Kreislauf
1x Flow Sensor CPU Kreislauf
1x Temp Sensor GPU Kreislauf
1x Flow Sensor GPU Kreislauf

Das genügt mir denke ich an Sensoren.

Bezüglich Lüfter-Anschlüssen würde ich trotzdem mal mit den zwei Thermaltake Lüfterhubs gehen und diese dann am OCTO-Controller Fan 1 und 2 anschließen. (Sind ja 8 Lüfter pro Radiator, das passt sonst nicht. Und die Thermaltake Lüfterhubs haben nochmals eigene Stromversorgung)

Über RGB habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, im Gehäuse sind die Lüfter nicht sichtbar. Höchstens Pumpe hat dann RGB - vll hol ich zwei mal die Pumpe von Corsair mit RGB.
 
phohmann schrieb:
1x Temp Sensor CPU Kreislauf
1x Flow Sensor CPU Kreislauf
1x Temp Sensor GPU Kreislauf
1x Flow Sensor GPU Kreislauf
Ich würde auch mit maximal einem Temp. und Flow-Sensor pro Kreislauf starten. Eigentlich ist der Flow-Sensor auch schon Spielerei ;)
phohmann schrieb:
mal mit den zwei Thermaltake Lüfterhubs gehen
Lüfterhubs bräuchtest du nicht unbedingt. Es würden glaube ich auch Splitter reichen. Müsste man nochmal in der Doku vom OCTO nachlesen wie viel Ampere die Lüfter-Outputs liefern.
Ich hatte 3x120 per Splitter angeschlossen, was ohne Probleme funktionierte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phohmann
phohmann schrieb:
Ich hatte vor, zwei Kühlkreisläufe zu bauen. Einen für die CPU, einen für die GPU.
Schlechte Idee. Klar, geht, aber vergeudet Kühlleistung da, wo du sie brauchst.
phohmann schrieb:
Das Gehäuse bietet sich ja dafür an, mit den zwei Pumpenstationen.
Zwei Pumpen mit Agb drüber sind auch der einzige Grund, warum man das machen sollte. Einfach nur Optik. Die Notwendigkeit gibt es nicht.
phohmann schrieb:
Ich schließe Lüfter (max. 8)
Nein, 8 Lüfterkanäle. Da können dann (z.B. über nen Splitter, du hast ja welche) deutlich mehr angeschlossen werden.
phohmann schrieb:
, Sensoren (max. 4)
Temperatursensoren. Keine Durchflusssensoren. Davon geht nur einer.
phohmann schrieb:
und RGB an diesen Controller an. Der Controller wird per USB an das Mainboard angeschlossen? Eine Software konfiguriert den Controller?
Ja.
phohmann schrieb:
Brauche ich da dann noch ein aquaero?
Ein Aquaero ist ein ganz anderes Gerät. Brauchst du nicht.
phohmann schrieb:
Macht es nicht Sinn, einfach die vorhandenen Mainboard - Anschlüsse zu nehmen?
Geht auch, mit der Regelung nach Wassertemperatur und nem Durchflusssensor hast du 80% schon erledigt. Das Octo (oder nur Quadro, 4 Kanäle reichen ja) läuft eben einmal eingestellt einfach und nach nem Bios-Reset ist nicht wieder alles an Einstellungen futsch. Außerdem kannst du im laufenden Betrieb umstellen und es gibt mehr Möglichkeiten, die Lüfter zu steuern, statt einfach nur die Kurve.
phohmann schrieb:
Mit dem OCTO hätte ich 4 Sensoranschlüsse, das würde ich dann ggf. so machen:

1x Temp Sensor CPU Kreislauf
1x Flow Sensor CPU Kreislauf
1x Temp Sensor GPU Kreislauf
1x Flow Sensor GPU Kreislauf
Nö. Das Octo kann nur einen Durchflusssensor auslesen. Für 2 Durchflusssensoren brauchst du das Aquaero oder noch ein Octo/Quadro.
Heutzutage benutzt kaum mehr jemand zwei Kreisläufe und außer eventuell Optik bringt es einfach bei 99% der Nutzer keine Vorteile.
phohmann schrieb:
Bezüglich Lüfter-Anschlüssen würde ich trotzdem mal mit den zwei Thermaltake Lüfterhubs gehen und diese dann am OCTO-Controller Fan 1 und 2 anschließen.
Das sowieso, ich verstehe sowieso nicht, was daran für so viele Leute so schwer ist, einfach alle Lüfter, die gleich angesteuert werden, an einen Anschluss zu hängen. Aber statt der Thermaltake-Hubs könntest du zum Splitty 9 active greifen, da kannst du auch einen funktionierenden Fanstop einstellen, wenn du willst. Wobei man das eigentlich nicht braucht, die P14 lassen sich weit genug runteregeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phohmann und Bitopium
Danke für die Rückmeldungen! :)
Sinusspass schrieb:
Temperatursensoren. Keine Durchflusssensoren. Davon geht nur einer.
Bitopium hatte ja schon angemerkt, dass ein Durchflusssensor ggf. auch gar nicht nötig ist.

Zum sicheren Betrieb des Systems würde denke ich auch einfach ein Temperatur-Sensor pro Kreislauf genügen?
Den einfach irgendwo eingebaut dürfte ja aussagekräftig genug für die Steuerung der Lüfterkanäle sein. Auch glaube ich, dass sich die Wassertemperator vor und nach dem Kühlkörper nur um wenige Grad unterscheiden dürfte? Demnach sind mehrere Sensoren pro Kreislauf wohl auch nicht notwendig.

Wenn ich mir das jetzt so überlege, dann kaufe ich einen QUADRO und schließe an FAN 1 die CPU Lüfter dran, an FAN 2 die GPU, an FAN 3 die 2 Gehäuselüfter (rausblasend) und an FAN 4 die 2 Gehäuselüfter (reinsaugend).

Dann verbaue ich in den beiden Kreisläufen jeweils noch 2 Temp-Sensoren, verbinde alles mit dem Mainboard. Im Controller kann ich mir dann die Lüfterkurven, meine Alarme oder sogar den Shutdown des Systems konfigurieren.

Sinusspass schrieb:
Schlechte Idee. Klar, geht, aber vergeudet Kühlleistung da, wo du sie brauchst
Sinusspass schrieb:
Heutzutage benutzt kaum mehr jemand zwei Kreisläufe und außer eventuell Optik bringt es einfach bei 99% der Nutzer keine Vorteile.
Rein interessehalber, könntest du das noch etwas näher erläutern?
Meinem Verständnis nach haben getrennte Kreisläufe zwar keine Vorteile, weil die Verteilung der Wärme im Wasser und welcher Kühlkörper als erstes nach dem Radiator angeschlossen wird irrelevant ist. Das ist jetzt eine reine Vermutung. Aber wo wird bei zwei Kühlkreisläufen Leistung vergeudet?
 
phohmann schrieb:
Aber wo wird bei zwei Kühlkreisläufen Leistung vergeudet?
Weil jeder Kreislauf für sich gesehen eine gewisse Leistung (in Watt) maximal kühlen kann.
Und es kann ja je nach Workload sein dass die CPU nicht das komplette Wärmebudget ihrer Kühlung braucht während die GPU am Limit hängt. In dem Fall könnte sich die GPU am Wärmebudget der CPU bedienen und man hat ingesamt eine bessere Gesamtsystemleistung.
Ergänzung ()

phohmann schrieb:
dass sich die Wassertemperator vor und nach dem Kühlkörper nur um wenige Grad unterscheiden dürfte?
Richtig. Mehrere Temperatursensoren in einem Kreislauf sind bestimmt interessant zu sehen (Delta vor und nach Komponenten), spielt aber für eine Regelung und im alltäglichen Betrieb keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinusspass und Kakaobär
Moin!

Da es halt übertrieben ist und halt dann teurer , anfälliger und Geschmackssache^^ .

mfG
 
Bitopium schrieb:
Weil jeder Kreislauf für sich gesehen eine gewisse Leistung (in Watt) maximal kühlen kann.
Und es kann ja je nach Workload sein dass die CPU nicht das komplette Wärmebudget ihrer Kühlung braucht während die GPU am Limit hängt. In dem Fall könnte sich die GPU am Wärmebudget der CPU bedienen und man hat ingesamt eine bessere Gesamtsystemleistung.
Danke für die Erläuterung, habe ich verstanden und macht Sinn!

Wenn die Aufstellung mit nur einer Pumpe nicht bescheuert aussehen würde, dann hätte ich das jetzt umgeplant.

Noch eine ergänzende Frage bezüglich des OCTO bzw. QUADRO:
Die Steuerung aller Lüfter läuft über den Controller, die Pumpe jedoch über das Mainboard. Spielt der Durchfluss eine Rolle bei der Kühlung? Sprich muss die Pumpengeschwindigkeit je nach Last gesteuert werden können? Oder genügt hier eine durchgängige Drehzahl. (Könnte mir jetzt vorstellen, dass unter bestimmten Bedingungen überhaupt nicht gekühlt werden muss bzw. die Pumpe abgeschaltet werden könnte)
 
phohmann schrieb:
Spielt der Durchfluss eine Rolle bei der Kühlung?
Ja aber nicht so viel wie man denkt. Kannst mal danach Googlen da gibt es ein paar interessante Videos dazu.

phohmann schrieb:
Sprich muss die Pumpengeschwindigkeit je nach Last gesteuert werden können? Oder genügt hier eine durchgängige Drehzahl.
Ich hatte meine Pumpe auf etwa 60% dauerhaft an der Grenze sie nicht zu hören und hatte einen Durchfluss um die 60 l/h. Das ist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Ich würde die Pumpe deswegen nicht lastabhängig regeln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinusspass
Bitopium schrieb:
Ja aber nicht so viel wie man denkt. Kannst mal danach Googlen da gibt es ein paar interessante Videos dazu.


Ich hatte meine Pumpe auf etwa 60% dauerhaft an der Grenze sie nicht zu hören und hatte einen Durchfluss um die 60 l/h. Das ist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Ich würde die Pumpe deswegen nicht lastabhängig regeln
Alles klar! Vielen Dank für eure Geduld - damit wären alle meine Fragen geklärt bzw. den Rest finde ich selbst raus :)

Ich halte diesen Thread aktuell mit meinem Fortschritt (und ein paar Bildern) - falls es jemanden interessiert :p
 
phohmann schrieb:
Bitopium hatte ja schon angemerkt, dass ein Durchflusssensor ggf. auch gar nicht nötig ist.
Ist er auch nicht, aber das kann man ewig weiterspinnen.
phohmann schrieb:
Zum sicheren Betrieb des Systems würde denke ich auch einfach ein Temperatur-Sensor pro Kreislauf genügen?
Nicht mal zum sicheren Betrieb, sondern einfach nur für eine ordentliche Steuerung.
phohmann schrieb:
Auch glaube ich, dass sich die Wassertemperator vor und nach dem Kühlkörper nur um wenige Grad unterscheiden dürfte?
Kommt auf den Durchfluss und die Abwärme der Komponenten an, aber ja.
phohmann schrieb:
Wenn ich mir das jetzt so überlege, dann kaufe ich einen QUADRO und schließe an FAN 1 die CPU Lüfter dran, an FAN 2 die GPU, an FAN 3 die 2 Gehäuselüfter (rausblasend) und an FAN 4 die 2 Gehäuselüfter (reinsaugend).
Viel zu kompliziert mit den Gehäuselüftern. Einfach alle Gehäuselüfter an einen Anschluss und gut. Nur, wie willst du die Pumpe(n) steuern? Und welche hast du vor einzusetzen?
phohmann schrieb:
Rein interessehalber, könntest du das noch etwas näher erläutern?
Meinem Verständnis nach haben getrennte Kreisläufe zwar keine Vorteile, weil die Verteilung der Wärme im Wasser und welcher Kühlkörper als erstes nach dem Radiator angeschlossen wird irrelevant ist. Das ist jetzt eine reine Vermutung. Aber wo wird bei zwei Kühlkreisläufen Leistung vergeudet?
Ein Radiator hat eine bestimmte Kühlleistung bei einer bestimmten Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Luft und einem bestimmten Luftdurchsatz. Klingt erstmal schwierig, ist es aber nicht. Wie viel Abwärme über einen Radiator abgeführt werden kann, kommt also darauf an, wie viel wärmer das Wasser im Vergleich zur Luft ist und wie viel Luft die Lüfter durchbefördern. Um mehr Abwärme abzuführen, muss die Wassertemperatur also höher sein oder die Lüfter müssen höher drehen.
Jetzt schieben deine Komponenten eine bestimmte Abwärme ins Wasser. Setzt du jetzt beispielhaft nen 12900k ein und verheizt mit Prime95 300W, wird das Wasser eine bestimmte Temperatur erreichen. Setzt du dazu ne 3090 ein und verheizt 350W, wird das Wasser auch eine bestimmte Temperatur erreichen. Jetzt haben beide Kreisläufe gleich viel Kühlleistung (wenn beide Radis Frischluft bekommen) und beide haben auch vergleichbar viel Abwärme abzuführen. Soweit kein Problem, Trennung ist ok. Nun läuft deine Hardware eben nicht immer auf Volllast. Im Gaming hängt die CPU bei allenfalls 100W, mit hartem OC auch mal 150W. Oder aber du renderst über die CPU und die GPU langweilt sich. Die Kühlung erfolgt bei der Trennung aber doch nur über den einen Radiator. Das mag für die wenig ausgelastete Komponente toll sein, die dann schön kühl läuft, die stärker ausgelastete Komponente hat aber eben nur den einen Radi zur Verfügung.
In einem großen Kreislauf hat die ganze Hardware stehts die ganze Kühlleistung zur Verfügung. Läuft eine Komponente in Teillast und verheizt wenig Saft, hat die andere den Vorteil, dass die Gesamtabwärme über beide Radiatoren abgeführt wird und du so ne geringere Wassertemperatur haben kannst. Klar, die weniger belastete Komponente läuft so nen Ticken wärmer, aber andererseits ist sie sowieso noch weit von Volllast entfernt und gerade nicht leistungskritisch.
Und genau da wird Kühlleistung vergeudet. Mit einem großen Kreislauf kannst du das Lautstärkeniveau und die Wassertemperatur im Teillastbetrieb niedriger halten und hast unter Volllast noch immer die optimale Verteilung, sodass du auch da wieder bisschen Lautstärke sparen kannst.

Mir fallen auf die schnelle nur 3 Gründe für mehr als einen Kreislauf ein:
1. Optik
2. Du willst eine Komponente gezielt mit viel Radifläche und Durchfluss versorgen, während der Rest praktisch egal ist. Sowas kann ohnehin erst bei Wasserkühlungen mit 3 Pumpen und Radiatoren aufwärts gemacht werden, bringt also nix.
3. Du hast so viele Pumpen, dass der Druck den Kreislauf sprengt und musst deswegen Pumpenleistung aufteilen, um den Druck zu senken.
phohmann schrieb:
Spielt der Durchfluss eine Rolle bei der Kühlung?
Ja, aber nein. Sofern dein Durchfluss nicht komplett schlecht ist, macht das keinen großen Unterschied.
phohmann schrieb:
Sprich muss die Pumpengeschwindigkeit je nach Last gesteuert werden können? Oder genügt hier eine durchgängige Drehzahl.
Üblicherweise eine durchgehende Drehzahl, auch wenn es Sinn machen kann, sie zu regeln. Bei dem Kreislauf würde ich das aber lassen.
phohmann schrieb:
(Könnte mir jetzt vorstellen, dass unter bestimmten Bedingungen überhaupt nicht gekühlt werden muss bzw. die Pumpe abgeschaltet werden könnte)
Nein. Die Pumpe muss immer laufen. Gut, die Kühler können die Abwärme im Leerlauf mehrere Minuten lang abfangen, aber danach muss wieder gepumpt werden und das ist zum einen schlecht für die Pumpe und zum anderen akustisch viel nerviger als ein durchgehendes Geräusch, wenn man sie denn überhaupt hört. Und Stromverbrauch gilt nicht als Argument, die 3W, die eine gedrosselte Pumpe braucht, sind wohl völlig egal, wenn man Hardware und Wakü für zusammen 5000€ hinstellt.
Bitopium schrieb:
Ich hatte meine Pumpe auf etwa 60% dauerhaft an der Grenze sie nicht zu hören und hatte einen Durchfluss um die 60 l/h. Das ist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Ich würde die Pumpe deswegen nicht lastabhängig regeln
So sollte es idealerweise gemacht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bitopium und phohmann
Sinusspass schrieb:
Mir fallen auf die schnelle nur 3 Gründe für mehr als einen Kreislauf ein:
1. Optik
2. Du willst eine Komponente gezielt mit viel Radifläche und Durchfluss versorgen, während der Rest praktisch egal ist. Sowas kann ohnehin erst bei Wasserkühlungen mit 3 Pumpen und Radiatoren aufwärts gemacht werden, bringt also nix.
3. Du hast so viele Pumpen, dass der Druck den Kreislauf sprengt und musst deswegen Pumpenleistung aufteilen, um den Druck zu senken.
Danke für die ausführliche Erklärung Sinusspass!

Könnte ich auch beide Pumpen in einem Kreislauf betreiben?
Dann würde ich die halt zusammenschließen - bin jetzt davon ausgegangen, dass das dann zu viel Druck wäre. Hängt vermutlich von der Pumpenleistung ab.

Apropos: Könnt ihr eine Empfehlung für eine Pumpe mit Reservoir abgeben? Sie sollte schon etwas größer sein, sonst sieht das in dem Gehäuse vermutlich mikrig aus.
 
Mehrere Pumpen in einem Kreislauf sind erstmal kein Problem. Druckprobleme gibts erst ab pauschal 3 Pumpen und auch da kommt es auf die verbauten Komponenten an, insbesondere ob Rohr oder Schlauch.
Nein, das Problem sind die Agbs. Man sollte keine Agbs seriell verbauen, weil dann einer volllaufen und der andere leerlaufen wird. Agbs nur parallel zueinander einbauen. Und da ist das Problem mit dem einen Kreislauf im Tower 900. Nur ein Agb sieht nicht so gut aus.
Trennt man Pumpe und Agb voneinander, kann man mühelos 2 Agbs unterbringen. Man muss halt die Schlauchführung beachten. Das ist dann natürlich ein erheblicher Mehraufwand, aber ja, geht. Hab ich auch schon mal gemacht.
Gute Kombis sind im allgemeinen der Heatkillertube D5 oder DDC und der Ultitube D5. Da kann man dann einfach die entsprechende Pumpe dranschrauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phohmann
Sinusspass schrieb:
Mehrere Pumpen in einem Kreislauf sind erstmal kein Problem. Druckprobleme gibts erst ab pauschal 3 Pumpen und auch da kommt es auf die verbauten Komponenten an, insbesondere ob Rohr oder Schlauch.
Nein, das Problem sind die Agbs. Man sollte keine Agbs seriell verbauen, weil dann einer volllaufen und der andere leerlaufen wird. Agbs nur parallel zueinander einbauen. Und da ist das Problem mit dem einen Kreislauf im Tower 900. Nur ein Agb sieht nicht so gut aus.
Trennt man Pumpe und Agb voneinander, kann man mühelos 2 Agbs unterbringen. Man muss halt die Schlauchführung beachten. Das ist dann natürlich ein erheblicher Mehraufwand, aber ja, geht. Hab ich auch schon mal gemacht.
Gute Kombis sind im allgemeinen der Heatkillertube D5 oder DDC und der Ultitube D5. Da kann man dann einfach die entsprechende Pumpe dranschrauben.
Ah, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht - klar, ein Reservoir läuft leer.
Damit hat sich dann auch die Fragestellung zur Anzahl der Kreisläufe endgültig geklärt.

Ich denke dann fahre ich mit 2x Ultitube D5, die sieht optisch am ansprechendsten aus.

https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3853&language=de

Sehr spannend! Morgen kommen denke ich die Radiatoren und Lüfter an, dann werde ich schon mal mit dem Einbau beginnen können.
 
Wirklich die Version mit der D5 Next?
Informationen: Die D5 Next ist bisschen mehr als ne normale D5 und hat dazu noch einen Eimer Steuerungselektronik. Das beinhaltet vor allem einen integrierten Wassertemperatursensor (der recht genau ist) und einen Lüfterkanal mit genug Leistung für die jeweiligen Radiatorlüfter. Dazu kommt dann noch Zeug wie das Display und die Beleuchtung und Unfug wie eine nicht funktionierende Durchflussratefunktion.
Einstellen kannst du das Ding nicht übers Board, die Pumpe wird über USB angeschlossen und braucht die Aquasuite zum Einstellen, oder du machst es über die Tasten und das kleine Display. Übers Board steuern geht aber nicht und braucht man auch nicht, das kann das Ding selbst besser.

Ja, und jetzt noch die Frage mit der Grafikkarte und dem ganzen Kram. Ach, und vergiss nicht, die Radiatoren vor dem Einbau ordentlich durchzuspülen. Finden sich öfters mal Fertigungsreste drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phohmann
Zurück
Oben