Ever Power mit 360W ausreichend für Phenom II 955?

Tagelöhner

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
22
Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich euch bitten, nicht zu lachen:), aber ich meine es durchaus ernst:

Ich würde gerne meinen PC ein ganzes Stück aufrüsten.
Derzeit habe ich folgende Komponenten verbaut:

AMD Athlon 3500+
Asus A8N SLI SE
3 HDs
Asus 6800GT
2 DVD Laufwerke
2GB DDR Ram

Das ganze funktioniert super mit einem "Ever Power 306 202" Netzteil mit 360W.
Nun möchte ich das ganze etwas aufrüsten mit:

AMD Phenom II X4 955
GIGABYTE GA-MA770T-UD3P
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit

Die restlichen Komponenten bleiben die selben (oder sollten es zumindest bleiben:p).

Ein Freund meinte, für den Phenom wär vor allem viel Stromstärke auf der 3,3V-Leitung von nöten (so um die 30A) und meinte, mit meinen 28A wär ich eigentlich für alles gewappnet.

Meine Fragen:

Reicht das ganze von der Netzteil-Power her?
Wenn nein, was für eins würdet ihr mir empfehlen?

und eher am Rand:
Haltet ihr das ganze für sinnvoll?
Ich will den PC vor allem für
hardwareintensives Arbeiten gebrauchen (Videos dekodieren, mehrere Sachen nebenher laufen lassen, dafür ist der AMD etwas zu lahm u.Ä.),
natürlich auch bissl Spielen (nur bissl --> 6800GT sollte erstmal ausreichen, Crysis etc. brauch ich nich unbedingt :) ).

Vielen Dank schonmal im Voraus,
Tagelöhner
 
Ja, das mit dem Billignetzteil hab ich mir auch schon gedacht :-)
Was hältst du von diesem hier? Sharkoon SHA450-8P
lg
 
Wenn Sharkoon, dann das Rush Power.
Alternativ das Arctic Fusion 550R.

Das Corsair CX400 soll recht deutlich wahrnehmbar sein.
 
also um ehrlich zu sein wäre lautstärke für mich schon ein ausschlusskriterium.
Deswegen würde ich jetzt schon fast eher zu einem be quiet tendieren, für 40€ gibts nämlich irgendwie nicht so viel und dann lieber gleich was "richtiges" :).
Eventuell käme demnächst ne 4890er dazu, würde dann auch noch dieses be quiet ausreichen?

Viele Grüße und Danke für die Vorschläge,
tagelöhner
 
Mit einer 4890er sieht die Sache natürlich etwas anders aus ;)
Das AC Fusion wäre eine gute Wahl, hab ich auch verbaut.

Wie teuer darf es denn maximal sein?
 
naja, also eigentlich hatten mich 40€ so um den dreh rum schon gereizt, ich hab jetzt aber für 60€ bei alternate das arctic fusion bestellt, ich hoffe mal, dass das auch für weniger energieintensive Hardware (die jetzige/aufgerüstete ohne HD4890) gut geeignet ist.
Bis Dienstag könnt ihr mich noch überzeugen/loben/sonstwas für meinen Kauf, da hol ichs nämlich ab :).

Vielen Dank nochmal für alles/an alle, ich schreib denk ich nochmal, ob der Kauf auch wirklich mein endgültiges Ergebnis ist :).
Lg, Tagelöhner
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Ich muss Dich natürlich loben :D
Das Fusion schlägt sich auch bei geringer Auslastung ganz gut, d.h. hat einen akzeptablen Wirkungsgrad.
 
Zurück
Oben