EVGA 660 TI SC - Lüfterdrehzahl unter 30% absenken möglich?

oO_KIWI_Oo

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
188
Da mein Rechner insgesamt ziemlich leise ist (Fractal Design Define R4, Seasonic X-560, beQuiet, Dark Rock Advanced C1) höre ich im Idle quasi nur noch die Grafikarte, welche leicht "rattert". Habe auch bereits ein zweites Modell getestet und das scheint normal zu sein.

Jetzt kann man den Lüfter mit dem offiziellen Tool leider nur bis 30% drosseln. Von der Hitzentwicklung her wäre da aber sicher mehr drin und ev. wäre dann auch dieses leichte Nebengeräusch weg. Meine Frage ist daher, ob es eine Möglichkeit gibt, die Drehzahl weiter abzusenken (z.B. auf 15%-20%) bzw. diese Limitierung zu umgehen.

Es würde mir zunächst auch eine kurzfristige Lösung reichen, damit ich prinzipiell schauen kann, ob das überhaupt etwas bringt. Eine Anapssung des Bios würde ich daher zunächst vermeiden wollen - wobei ich auf die Schnelle auch kein Tool gefunden habe, welches mit der 600er Generation zurecht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal MSI Afterburner probiert ?
Da reicht der Slider schon bis auf 20%, weiter runter geht es theoretisch mit der Lüfterkurve (bis 0).

Kann aber nicht sagen pb das mit der Lüfterkurve soweit unten funktioniert.
 
Per Mod-Bios hat es bei den voherigen Versionen immer funktioniert. Such mal danach.
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten! :)

Das MSI-Tool habe ich noch nicht probiert. Das EVGA-Tool geht auch bis 0% in den Custom-Einstellungen. Einstellungen unter 30% lassen sich in der Lüfterkurve auch einstellen, aber sie werden nicht angewendet. Tolle Sache das... :rolleyes:

Werde mir das MSI Programm aber mal anschauen. Danke :)
Ist Mod-Bios ein Tool? Ich kenne nur den NiBiTor und der erkennt meine 660er nicht...
 
Die 6er Reihe scheint noch nicht per Tool zu bearbeiten sein, von daher fällt das Bios erst mal flach.
 
Weil der Lüfter an sich tatsächlich nicht besonders laut ist. Die Karten von ASUS und Gigabyte sind sicher noch etwas leiser, aber so dramatisch ist das den Testwerten nach nicht.

Das Problem ist, dass das Geräusch des Lüfters nicht völlig homogen ist. So "schlimm", dass ich eine andere Karte kaufen würde, ist es aber sicher nicht. Es handelt sich zugegebenermaßen um ein "Luxusproblem". Aber wenn es sich "regeln" lässt ;) wäre ich darüber nicht unglücklich.
 
Warum kauft man sich für ein leises System eine laute Grafikkarte mit Radiallüfter?

Das Referenzdesign ist IDLE bereits sehr sehr leise, bringt man dieses auf 20 % Geschwindigkeit ist jedes HDD lauter.

@ oO_KIWI_Oo

In nächster Zeit wird man sicherlich das Bios bearbeiten können, so lange wird es da keine Lösung geben, zumindestens war es bis jetzt immer so mit der Min Drezahl
 
Ich sehe gerade du hast eine Evga.


An alle gtx 660 Ti-Besitzer:

Es gibt einen jungen Mann im Evga-Forum,der verändert euch das Bios.
Ihr müsst ihm nur eure derzeitige Bios-Version posten.
Egal,welcher Hersteller,ob Msi,Evga,KFA2 u.s.w

Hier
 
Messu schrieb:
Ich sehe gerade du hast eine Evga.


An alle gtx 660 Ti-Besitzer:

Es gibt einen jungen Mann im Evga-Forum,der verändert euch das Bios.
Ihr müsst ihm nur eure derzeitige Bios-Version posten.
Egal,welcher Hersteller,ob Msi,Evga,KFA2 u.s.w

Hier

Danke für den Hinweis :) Aber wie flashe ich das Teil dann..?

Abgesehen davon müsste es dann doch einen Editor geben, welcher das BIOS verarbeiten kann, oder arbeitet der Mensch bei EVGA und hat Zugriff auf einen offiziellen Editor?
 
oO_KIWI_Oo schrieb:
Danke für den Hinweis :) Aber wie flashe ich das Teil dann..?

Abgesehen davon müsste es dann doch einen Editor geben, welcher das BIOS verarbeiten kann, oder arbeitet der Mensch bei EVGA und hat Zugriff auf einen offiziellen Editor?

Er schreibt selber die Editoren für die jeweiligen Hersteller.
Das sind keine offizielen Bios,wie es vor 2 Wochen von Asus für die gtx 660 Ti gab.
Aber anscheinend stört das Evga nicht,sonst hätten sie ihn schon lange verwarnt dafür. :)
Wie du siehst tut er auch das PowerTarget anheben,was Nvidia gerne bei ihren Karten limitiert.Wie du ein Bios flasht gibt es genug im Netz.Beispiel Hier.

PowerTarget gtx 660 TI:

clocks-jpg.299861







PowerTarget gtx 660 TI übertaktet :

141-jpg.299860
 

Anhänge

  • 141.jpg
    141.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 1.850
  • clocks.jpg
    clocks.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 1.820
Ob das auf dauer so gut ist? Da geht doch sicher auch die jutste 3 Jahres Garantie flöten.
 
PeppeN schrieb:
Ob das auf dauer so gut ist? Da geht doch sicher auch die jutste 3 Jahres Garantie flöten.

Soweit ich weiß ja, daher bin ich noch am Überlegen... Ich warte jetzt wohl erst mal ab, bis mam das BIOS selbst anpassen kann.
 
meine cpu schafft es ohnehin nicht meine karte voll auszureizen

sehe ich in BF3 bei maxmaxmax und 1080p
habe ne GPU auslastung von im schnit 79-84% bei 60fps :D@adaptive Vsync
und cpu auslastung würde sich die die tachoanzeige im kreis drehen wenn sie könnte :D

also ich habs grade probiert bei meiner mit dem neuen afterburner , also es geht bei mir net auch wenn 10% eigebene sind egal ob lowlevel oder nicht der harken gesetzt ist verändert sich nicht die drehzahl auch wenn ich die temperatur kurve auf 80grad rauf drehe .
vielleicht liegt es bei meiner aber auch am referenzdesign ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt schlussendlich einen Kühlerwechsel vorgenommen und mich für den Arctic Accelero Twin Turbo II entschieden. Jetzt ist absolute Ruhe, die Karte ist selbst unter Dauerlast nicht aus dem System herauszuhören und zudem über 10 Grad kühler. Die Aktion war zwar nicht gerade "billig" aber für mich hat es sich definitiv gelohnt :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben