Fernbediung für PC

sanchezz18

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
565
Servus,

kann mir jemand eine gute Funk-Fernbedienung für den PC empfehlen? Hauptsächlich für den Heimkinogebrauch gedacht. Was für Unterschiede gibt es denn, auf was muss man achten?
Gibts irgendwo Tests?

Gruß, Jon
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (überflüssige ? entfernt)
Funk wäre ja schön... aber könnte ich auch ein IR-Universalfernbedienung gut mit dem PC verwenden? Also eine ganz normale Universalfernbedienung, die man sowieso für Anlage, TV usw benutzt; die also nicht speziell für den Gebraucht mit dem PC konzipiert wurde?
 
Bei IR-FBs ist ja das Ding, das Sender und Empfänger immer Sichtkontakt haben müssen.. Wenn du also ne normale IR-Universalfernbedienung verwenden möchtest, brauchste auf jeden noch nen Empfänger. Einen mit USB würde ich da nehmen. Brauchst dann aber noch ne Software, die die Befehle umsetzt.

Am besten ist meines Erachtens die Imon-Fernbedienung, weil du so ziemlich alles anpassen kannst. Habe ich selber im Einsatz und kann es nur weiterempfehlen.
 
das Imon Zeugs ist schon gut, aber mir bissl zu teuer... daher auch die Frage mit der IR-Universalbedienung. Eigentlich müsste das ja mit jedem beliebigen IR-Empfänger gehen, den ich per Verlängerungskabel neben den Monitor lege.
Aber was für Software brauche ich dazu noch?
 
Ich kenne Eventghost und Girder.

Letzte Freeware-Version von Girder war die 3.2.9 (findet man noch im Netz). Hatte ich, als ich noch kein Imon hatte, als erstes. Mit Eventghost kenne ich mich nicht aus und wie die aktuelle Version von Girder läuft, weiß ich auch nicht.

Wie gesagt, mit Imon geht die Einrichtung und Bedienung schnell von der Hand und lässt sich an jedes beliebiges Programm anpassen. Ist zwar teuer, aber für mich hat sichs gelohnt :)
 
Freeware Lösungen gibt es durchaus. Das Problem ist immer der Empfänger. Den musst du ja auch irgendwoher bekommen. Daher ist die Lösung von Soundgraph nicht schlecht, weil sie alles, incl. vollständiger Mausbedienung, bietet!

Gruss Nox
 
Zitat von Noxman:
Das Problem ist immer der Empfänger. Den musst du ja auch irgendwoher bekommen.

Auf das Problem bin ich auch gestoßen. Gibt es leider nirgends wirklich günstig. Schade.
Wäre ich mit meiner normalen Fernbedienung (All for one Kameleon 8) von den Funktionen her eingeschränkt oder lässt sich Windows ähnlich gut bedienen wie mit einer FB, die extra für den Gebrauch mit dem Computer ausgelegt ist? Lässt sich die Mausfunktion irgendwie auch aufs Steuerkreuz legen? Usw...??
 
ansonsten auch für bastelfindige der tip: ir-empfänger http://www.alldiy.info/usb.html

und dann einfach zb ne logitech harmony dazu und ich kann nur sagen funktioniert 1a :)

mit der entsprechenden software kannst du auf so ziemlich jede taste alles mögliche legen...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ding dort zu kaufen ist völliger quatsch! war eher ne anleitung zum selberbauen.

alternativ gibts die teile schön kompakt als usb-dongle evtl noch bei ebay. ich hab meinen vor ca 1,5 jahren für 15€ inkl versand dort gekauft

die sind dann halt igor kompatibel und funktionieren auch mit dem ezmc treiber unter vista x64 zb
 
Zitat von Noxman:
Schon gar nicht die günstigen All-For-One Fernbedienungen.

Hehe, "günstig" sind 70€ auch nicht gerade.. aber gut, im Vergleich zu den Logitech natürlich schon. Statt hässliche selbergebastelte IR Empfänger von Ebay zu kaufen, kann ich doch auch gleich für 5€ mehr eine Fernbedienung kaufen, die schon einen Empfänger dabei hat, oder? Der Empfänger etwa der Philips SRM5100 gefällt mir optisch doch wesentlich besser.

Klar, so komfortabel wie mit iMon & Harmony gehts nicht, aber kann ich wenigstens grundlegende Sachen auf eine normale Kameleon legen? Etwa Stop, Play, Next Track - viel mehr brauche ich nicht unbedingt, diese sollten allerdings in Winamp wie in VLC usw. funktionieren. Weiß jemand, inwiefern das geht??

Gruß
 
Hmmm, wenn wir hier über 70.-€ FBs reden, verstehe ich nicht warum du nicht zu der iMon greifst. Die Inside kostet gerade mal knapp 60.-€!

Ich benutze im übrigen einfach eine Logitech diNovo Mini um meinen HTPC komplett fernzusteuern. Komfortabler gehts nicht! ;)

Gruss Nox
 
och nu komm....hässlich...sone aussage kann nur ein n00b treffen der das teil mitnichten gesehen hat, also lass doch bitte derart unqualifizierte aussagen. und selbst wenn es deinem persönlichem wohlbefinden nicht gefallen sollte, es ist ca 4cm lang und so breit wie der usbanschluss und steckt hinterm rechner...who cares?

und 15€ vor fast zwei jahren sind heute evtl nichtmal mehr 10€, aber wer nicht will der bekommt auch nix.
 
Hallo,

also ich hab eine X10 in Verbindung mit Girder und das klappt wunderbar. Wobei die X10 auch nur um die 15 € gekostet hat.
 
Zitat von Warhead:
och nu komm....hässlich...sone aussage kann nur ein n00b treffen der das teil mitnichten gesehen hat, also lass doch bitte derart unqualifizierte aussagen. und selbst wenn es deinem persönlichem wohlbefinden nicht gefallen sollte...

^^ darauf hab ich nur gewartet, dieses Noob-geflame erinnert mich immer an die CS-Zeiten. Egal, ist ja so, dass ich hier frage, weil ich ja keine Ahnung hätte. Wenn ich alles wüsste, müsste ich nicht fragen ;)

Wieso ist das Teil denn hinter dem Rechner? Das IR-Teil muss doch Sichtkontakt zur Fernbedienung haben, oder? Zumindest irgendwas an deinem Bauteil muss doch dann irgendwie vorne sein, oder (Kannst ja mal n Bild machen, lasse mich gerne von deiner Alternative überzeugen)?

Zitat von Noxman:
Hmmm, wenn wir hier über 70.-€ FBs reden, verstehe ich nicht warum du nicht zu der iMon greifst.

Die Kameleon habe ich schon für den ganz normalen Heimkinogebrauch, von daher wäre das natürlich günstiger wie ein Neukauf.

Die X10 überlege ich mir grad wirklich... Zwar bisschen billig und dann hab ich halt 2 FB, aber günstiger wird sonst schwierig sein.
 
tja da staunt aber nun jemand. das teil steckt hinten am rechner und die fb juckt das nicht, das ist der punkt.

bilder gibts im netz:
Infrarot_USB.jpg


eine x10 hattte ich vor der harmony/igorkombi und 1. war der bedienkomfort nicht besonders und 2. hielt das gebilde nicht wirklich lange
 
da staune ich tatsächlich. Wie geht denn das? Wird das Signal der FB so gut über die Wand umgeleitet, dass das keinerlei Probleme macht? Aus welcher Entfernung bedienst du denn? Direkt Frontal oder von der Seite.

Falls das so problemlos geht, hätte ich selbstverständlich keinerlei Probleme, hinten so ein Teil ranzustecken. Mir völlig egal, was hinter dem Rechner ist.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Überflüssige "???" entfernt!)
Werbebanner
Zurück
Top