Leserartikel Fractal Design Core 1000

IndianaX

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.972
Hi all,

Ich suche eine Alternative zu dem leider nicht mehr Produzierten R330 der Firma 3R System welches super klein (nur 135 Breit und 350 Hoch!) ist aber doch Platz für µATX, 2x 3.5" HDD und einem normalem ODD bietet. Einziger Nachteil sind die zwei 60mm Lüfter Hinten, das SFX12 sehe ich nicht als Nachteil da es hier bereits sehr gute gibt!

Und da ist mir das Fractal Design Core 1000 aufgefallen welches zwar 40mm Breiter ist, dafür aber ein ATX-NT aufnimmt und ein ordentlichen 92mm Lüfter Hinten und ein 120mm Vorne hat.

Zum Vergleich zwei Bilder mit dem R330 und zwei mit einem Lian Li Q11 und dem BitFenix Prodigy.



Newegg hat ein gutes Video dazu, es empfiehlt sich das an zu schauen: http://www.youtube.com/watch?v=dutIgZRjAvo

Meine Erfahrung
Schon beim auspacken merkt man das es nur 32€ gekostet hat, das Blech ist sehr dünn und verbiegt sich ganz leicht. Die Füße sind mit Schaumstoff überklebt. Später beim Montieren fällt auch auf das die Schrauben/Löcher nicht genau passen. Selbst komplett zusammengebaut mach das Gehäuse ein sehr windigen Eindruck.

Und das wichtigste kriterium, die Große, ist auch nicht zufriedenstellend. Klar ist es im vergleich zu einem (Midi-)Tower kleiner, aber immer noch kein Raumwunder.

Die Kühlung funktioniert wie zu erwarten gut, habe zum Test mein i5-3570K mit dem Noctua NH-U9B SE2 und einer GTX 460 eingebaut. Alle Lüfter liefen mit dem Ultra-Low-Noise-Adapter.
Idle (CPU/MB/GPU): 34°C / 33°C / 27°C
Load (Prime95/FurMark): 65°C / 50°C / 73°C
Geräuschentwicklung ist sehr leise, unter Last natürlich GTX 460 das lauteste :-)

Fazit: Als einfacher Office PC kann man das Gehäuse verwenden, zu mehr ist es aber nicht zu gebrauchen!

Noch ein paar Bilder extra von mir:

Zum Vergleich das R330:
 
bin von fractal design eigentlich andere qualität gewohnt, als die, die du hier beschreibst :-/
 
Hatte mir auch mehr erwartet, könnte aber auch am Vergleich liegen: 2x Lian Li (Alu eben) und das Prodigy (Eisen mit Soft-Touch Überzug). Selbst das R330 welches damals nur 25€ gekostet hat fühlt sich stabiler an.

Aber das Fractal Design Node 304 wird auch Getestet so bald es lieferbar ist, das sieht mal richtig nach Raumwunder aus.
 
hab das define r3 und da is alles, wo es hingehört, viel platz und sehr wertig. optisch sieht das verwendete blech aus wie in deinen bildern, wenn wir vom äußern bereich des gehäußes sprechen. bei drei von deinen bildern trifft das auch auf das innenleben zu (festplattenkäfig, etc.) aber auf deinem vierten bild sieht das irgendwie so hellgrau aus, das wäre zumindest optisch - evtl. auch vom material her ein größerer unterschied zum r3
 
Nein es ist schon komplett Schwarz, auch innen. Nur wenn du es anfasst hörst du es leise knacken da die Wände sich verformen. Und sie fühlen sich extrem dünn an. Für Bastler die öfters dran herumzuschrauben ist es einfach zu windig.

Optisch sieht es auch in echt so gut aus wie auf den Bildern und Videos im Netz. Wer also günstig ein "einfaches" Gehäuse mit guter Kühlung auf nicht all zu großem Raum sucht kann zugreifen.

Das ganze ist auch ein Subjektiver Erfahrungsbericht, ich hab halt keinen Vergleich zu größeren Fractal Gehäusen.
 
Hi,
du schreibst von einem "Ultra-Low-Noise-Adapter". Ist das ein Teil im Lieferumfang oder Zubehör? Hast du die originalen Lüfter verbaut?

Grüße, Cruis
 
Ja das sind die Adapter die bei jedem Noctau dabei liegen, die blauen mit dem roten Punkt ^^
 
Hallo, netter Artikel, leider findet man fast nichts über das Gehäuse :(

IndianaX schrieb:
Fazit: Als einfacher Office PC kann man das Gehäuse verwenden, zu mehr ist es aber nicht zu gebrauchen!

Wie ist dieses Fazit zu verstehen bzw warum eignet sich das Gehäuse nicht zum Gamen? Ich würde mir gerne einen neuen PC kaufen mit einem i5 4570 und einer gtx 760 und finde dieses Gehäuse preislich und optisch sehr ansprechend :) Gibt es denn bessere Empfehlungen in diesem Preisbereich?
 
Oh ist das schon lange her.
Es war auf jeden Fall super billig verarbeitet.
Und du hast halt nur kleinen Lüfter, nur der Vorne war glaub ich >80mm.
Mit dem Temperaturen war für High-End auch nicht mehr so viel Spielraum, vor allem das Mainboard mit 50°.

Technisch solltest du es aber Problemlos verwenden können.
 
Ok, vielen Dank für die Antwort :)
Dann werde ich mich wohl mal weiter umsehen. Im unteren Preisbereich ist es leider schwierig, etwas passendes zu finden, was einen vollends zufriedenstellt. Irgendwelche Kompromisse muss man leider immer eingehen :(
 
Ist dir denn die Verarbeitung überhaupt wichtig? Die Hardware passt rein, die Belüftung wird für deine Hardware reichen und wenn du mit dem Einbau fertig bist hast du eh nurnoch einen schlichten schwarzen Kasten unterm Schreibtisch ;)
Für 30€ bekommt man halt genauso wenig ein perfekt verarbeitetes Gehäuse mit edlen Materialien wie man für 10000€ keinen Bentley bekommt.

Als etwas hochwertigere Alternativen kann man sich vielleicht diese beiden (etwas teureren) Cooler Master Gehäuse anschauen:
http://geizhals.de/cooler-master-silencio-352m-schwarz-sil-352m-kkn1-a964398.html
http://geizhals.de/cooler-master-n400-nse-400-kkn1-a943142.html
 
Zurück
Oben