News FTTH: Telekom hält an 2 Millionen neuen Anschlüssen fest

bender_ schrieb:
Das muss die Telekom aber aufpassen, dass vom Ausbaukuchen auch noch was übrig bleibt. Die Wettbewerber investieren seit Jahren schon mehr als die Telekom:
Die Telekom als einzelnes Unternehmen stemmt also 42% der Investitionen im Gesamtmarkt?
In einem Markt mit dutzenden Anbietern (gut, viele davon klein, aber große wie Vodafone, Kabel Deutschland, 1&1 usw. sind auch dabei) klingt das für mich ganz gut.

Dazu hat die Telekom einen Anteil von 39% der Breitbandanschlüsse in D - passt also eigentlich ganz gut.
Ergänzung ()

bender_ schrieb:
Alle deine Fragen werden in den Folien beantwortet.
Ich hab da durchaus reingeschaut und auch gesucht. Aber eine Definition, was ein "aktiver Anschluss" ist, hab ich nicht gefunden.

Und da beim Ausbau in unterversorgten Gebieten häufig erstmal eine Vorvermarktung mit Mindest-Anschluss-Quote erfolgt (meist 40% oder mehr) - ja, in diesen Gebieten hat der, der Ausbaut nach dem Ausbau erstmal einen sehr hohen Anteil an aktiven Anschlüssen.
 
Autokiller677 schrieb:
Dazu hat die Telekom einen Anteil von 39% der Breitbandanschlüsse in D
Das kommt auf die Definition an.
Im Moment bietet sie nur knapp über 10% aller gigabitfähigen Anschlüsse in D an. Trotz erstaunlicher Marktpräsenz.
Ergänzung ()

ModellbahnerTT schrieb:
Das liegt an den Preisen und an der nicht vorhandenen Stabilität der Anschlüsse.
Ahja. Wo kann man das nachlesen? So mit Zahlen und Fakten und so? Oder steht das überall im Internet?
 
Wohne in einem kleinen Dorf mit schlechter 16Mbit Anbindung.

Reicht aktuell aus für durchgehendes Homeoffice, Standard-Streaming und Gaming. Natürlich sind die Downloads immer eine Qual. Mein Ping ist jedoch oft besser, als der meiner Kollegen die am 1000Mbit Vodafone Kabel hängen.

Bin aber "froh", dass wir bandbreitentechnisch als bedürftig gelten und ein schwarzwälder Zweckverband bei uns kostenlos FTTH verlegt. Anschließend werden wir von einem lokalen Anbieter mit 400/160Mbit versorgt. Das Leiden hat sich also bald gelohnt.

Umliegende Städte, die 50Mbit anliegen haben, stehend ganz hinten auf der Prio-Liste für den Ausbau oder es wird erstmal gar nicht gemacht.

Telekom hat ihren Verteilerkasten auf der anderen Straßenseite zu dem nur das halbe Dorf eine Verbindung hat und somit Vectoring nutzt.
 
Autokiller677 schrieb:
Aber eine Definition, was ein "aktiver Anschluss" ist, hab ich nicht gefunden.
Was gibts da zu definieren?
Ein aktiver Anschluss ist ein Anschluss, der nicht nur physikalisch beim Endkunden installiert ist (passiv) sondern auch (aktiv) genutzt wird.
Bei mir gibts zum Beispiel einen aktiven (HFC) und 2 passive (FTTB und VDSL) Anschlüsse. Davon ist ein passiver gigabitfähig.
 
bender_ schrieb:
Das kommt auf die Definition an.
Ahja. Wo kann man das nachlesen? So mit Zahlen und Fakten und so? Oder steht das überall im Internet?
Für mich persönlich zählt nur FTTH, würde niemals Kabel über Vodafone buchen.
Klar Gigabitfähig, aber 0,0 stabil, zumindest bei uns in der Gegend. Da nutzen die Leute lieber 100Mbit DSL, obwohl 1Gbit Kabel günstiger wäre.
Die Scheiße kommt einfach nicht an oder hat heftige Schwankungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, Tidus2007, PeriQue1337 und 2 andere
Nightmar17 schrieb:
würde niemals Kabel über Vodafone buchen.
Aber über die Telekom schon?
Sind immerhin auch "Glasfaseranschlüsse": https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-surfen-und-telefonieren/

...mit dem üblichen, pauschalisierenden Gesabbel kannst Du halt nicht einfach abtun, dass für 90% der Leute da draußen es scheißegal ist, auf welchem Medium sie ihr Gigainternetz bekommen. Hauptsache es kommt bald und ist billig!

Die allgegenwärtige Selbstbeweihräucherung der Telekom zu ihren Ausbauprojekten ist nichts anderes als Markting um von Versäumnissen aus der Vergangenheit abzulenken und jetzt zu suggerieren, dass einzig und allein das Telekom Qualitäts-Glasfaserinternet - nur echt wenn von gestanden Männern in Rosa bis in die Wohnung verlegt - die Zukunft in Sachen Internetzugang bedeutet. Dass muss einem schon ein paar Euros, ein paar Jahre Wartezeit und in der Zwischenzeit einen gammeligen SVDSL Anschluss Wert sein.
Mittlerweile haben zum Glück schon genug Leute geschnallt, dass der Wettbewerb nicht gepennt hat und Besseres oder Günstigeres bietet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und Alphanerd
Habe die News gerade gelesen, klingelt es an der Tür.
Eine Dame im Auftrag von Telekom hat mir ein Glasfaseranschluss verkauft. :daumen:
Endlich nicht mehr von dem Drecksverein Vodafone abhängig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337 und nlr
Zuletzt bearbeitet:
HappyLumpy schrieb:
klingelt es an der Tür.
Eine Dame im Auftrag von Telekom hat mir ein Glasfaseranschluss verkauft. :daumen:
Na dann hoffe ich für Dich, dass die Dame nicht aus dem Drückermilieu entsprungen ist. Hatten wir erst kürzlich: https://www.computerbase.de/forum/threads/telekom-ftth-ausbau-ab-2021-thread.2061028/post-27137483
Zitat:
-gast- schrieb:
Da musst du aufpassen. Bei uns war, nachdem sie den Veteiler Überbaut haben und Supervectoring verfügbar war (ich habe als erster bestellt, weil ich gewusst habe, was die da machen und hatte schon 250, als der junge Mann kam...), auch so einer an der Haustür. Er hat mich gefragt, ob ich auf Glasfaser wechseln möchte... Tatsächlich wurde nicht weit weg von uns gerade auf Glasfaser ausgebaut (warum auch immer, die haben alle auch Supervectoring bekommen und es war Altbestand!), also habe ich genauer nachgebohrt, ob hier Glasfaser gelegt werden soll. Er meinte dann, das sei schon da! Als ich gesagt hab, dass das nicht sein kann, hat er einen Verfügbarkeitstest auf seinem lahmen Tablet gemacht und was kam raus? Natürlich Supervectoring bis 250MBit. "Ja, das ist doch Glasfaser" war dann seine Aussage... Soviel dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FTTH und Nore Ply
@bender_ Okay dann anders. Ich würde mir niemals einen Kabel Anschluss bestellen, egal von welchem Hersteller.
Entweder Glas oder Vectoring. Mag aber auch sein, dass bei uns die Kabelleitungen extra beschissen sind. Die leute buchen wie gesagt, lieber 100mbit für 45€ als 1Gbit für 39€ über Vodafone.

Für mich zählt bei solch einer Auflistung wie viele FTTH Anschlüsse vorhanden sind und nicht wie viele gigabitfähige Anschlüsse vorhanden sind, außer die 1Gbit liegt immer voll an.
 
@nlr danke für den Artikel, aber ich finde es fehlt die Kritik. Und finde auch er ist etwas zu wohlwollend geschrieben.
Ich bin jetzt seit 5 Jahren bei der Telekom. Und man merkt immer wieder was das für ein Saftladen ist. Bei Einzug sollten wir direkt den Anschluss bekommen. Da es bei der Hausnummer einen Zahlendreher gab aus der Hausnummer 32 haben die die 23 gemacht. Ich angerufen und alles versucht. Ende vom Lied 8 Wochen auf neuen Termin warten. Vorher waren es nur 2 Wochen Wartezeit. Zum Trost gab es einen LTE Sim Router mit lächerlichen 50GB Volumen ohne Aufstockung.
Sie konnten auch nicht den Techniker umbuchen und der würde auch abbestellt. Dann war er doch zum ersten Termin da an der Hausnummer 23. Und rief mich an wo er das Namensschild an der Apotheke findet.
Jetzt warte ich seit 5 Jahren auf Glasfaser oder mehr als 100Mbit und darf auf 250Mbit Ende des Jahres hoffen. Glasfaser dann 2030 wenn ich den Bericht hier so lese. Sobald ich umziehe kann mich die Telekom kreuzweise.
 
Nightmar17 schrieb:
außer die 1Gbit liegt immer voll an.
Das garantiert dir aber auch die Telekom nicht. Was Du bekommst, steht im PiB.
Beispiele Vodafone CabelMax und Telekom FTTH:
1659449368190.png

1659449461307.png

Nightmar17 schrieb:
Die leute buchen wie gesagt, lieber 100mbit für 45€ als 1Gbit für 39€ über Vodafone.
Na wenn das so ist, probiers halt aus.
Werden die Werte aus dem PiB nicht erreicht, kannst Du ganz leicht wieder kündigen. Die Erfahrung aus meinem Umfeld und vor allem hier aus dem Forum zeigt, es sind meist Vorurteile aus den Anfängen des Kabelinternets oder ranzige Hausinstallationen die zu schlechten Ergebnissen führen.
 
FTTH - wenn es angeboten wird, bucht es kaum jemand. Und wenn 100mbit auch wirklich ankommen, sind bei einem 4 Personenhaushalt 25Mbit pro Person genug um alles ohne Einschränkungen zu machen. Ok, der 60GB Spieldownload ist dauert einmal kochen und Abendessen statt einmal ka**en.

Wir haben 2x Ftth. Einmal Vodafone Kabel und einmal Netcologne. Vodafone nervt tierisch, die Bandbreite schwank doch wahrnehmbar.
 
The-Heinz schrieb:
Wir haben 2x Ftth. Einmal Vodafone Kabel und einmal Netcologne.
Und welches ist das zweite FTTH?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Bei uns in der Augsburger Altstadt wurde auch vor ein paar Wochen das Kopfsteinpflaster aufgerissen um Glasfaser zu verlegen. Aus irgendeinem Grund haben nur die ungeraden Hausnummern einen neuen Anschluss bekommen. Vermutlich bekommen die geraden Hausnummern (so wie meine), in einem ungeraden Jahr eine neue Leitung:rolleyes:
 
Da würden noch einige mehr zukommen wenn die Leute es buchen würden.

Einer meiner Arbeitskollegen hat das Angebot bekommen FTTH zu erhalten ohne Baukosten.
Bedingung ist er muss einen Vertrag für 2 Jahre abschließen für.. Ich meine er hat was von 75€/Monat gesprochen.

Seine Antwort? Ich bin 60 Jahre alt und brauche das nicht. Thema erledigt. Wer weiß wieviele so denken?
 
Veitograf schrieb:
Bei uns in der Augsburger Altstadt wurde auch vor ein paar Wochen das Kopfsteinpflaster aufgerissen um Glasfaser zu verlegen.
Wer hat denn die Glasfaser verlegt?
Kopfstein aufzumachen ist doch super. Wird im Zweifelsfall danach ebener sein als zuvor. Das kann man von geflickten Asphaltstraßen und Bordsteinen nicht gerade behaupten. Unser Innenhof hat seit dem Ausbau etliche Kanten mehr und zwei Stellen, an denen nicht ordentlich wieder zugeflickt wurde. Bei Kopfstein wäre das überhaupt kein Drama...
Hylou schrieb:
Seine Antwort? Ich bin 60 Jahre alt und brauche das nicht. Thema erledigt. Wer weiß wieviele so denken?
Gerade die Gen 60+ denkt eher selten so. Die können sich den Ausbau nämlich leisten und denken oft nachhaltiger als die junge Generation, für die ein Fuffi im Monat härter zu verkraften ist.
 
Ich persönlich muss an der Stelle die wirklich sehr dreisten und frechen Drittunternehmen kritisieren, die den Leuten im Auftrag der Telekom jetzt nen Glasfaseranschluss aufquatschen wollen.

Mein Opa (82 und bei Vodafone, Kabel) wurde von zwei Vertretern aufs heftigste zugelabert:
Von wegen der Anschluss würde ja sowieso nach der Verlegung der Glasfaser auf die Telekom übergehen; Kupferleitung wäre nicht mehr zeitgemäß; bis hin zu patzigen Antworten "dann sperren wir halt den Anschluss", "sie werden das Nachsehen haben". Leider hat sich mein Opa nicht die Namen geben lassen.

Sehr ähnliches ist aber auch im Bekanntenkreis passiert. Die Art und Weise mit der hier im Raum Westfalen/Rheinland Kunden "geworben" werden ist super offensiv, wenn nicht sogar schon aggressiv.
 
bender_ schrieb:
Wer hat denn die Glasfaser verlegt?
Kopfstein aufzumachen ist doch super. Wird im Zweifelsfall danach ebener sein als zuvor. Das kann man von geflickten Asphaltstraßen und Bordsteinen nicht gerade behaupten. Unser Innenhof hat seit dem Ausbau etliche Kanten mehr und zwei Stellen, an denen nicht ordentlich wieder zugeflickt wurde. Bei Kopfstein wäre das überhaupt kein Drama...
Es werden Telekom Leitungen verlegt. Mein Nachbar hat die Stadt schon angeschrieben und sie gefragt, ob es ein Spielscherz sei, das nicht gleich die ganze Straße gemacht wird. Da kam leider keine aussagekräftige Antwort.
 
Zurück
Oben