Gaming Pc für ca. 4.000€

Gravlens schrieb:
wenn es nicht stabil läuft dann kann man diese ja trotzdem höher setzen und sollte normalerweise stabiler laufen als bei einem RAM welcher bereits darauf spezifiziert ist.
Da hast Du natürlich Recht.

Was ich gesagt habe war bewusst stark vereinfacht. Ich dachte das hilft dem TE eher zu verstehen was Timings bewirken als eine korrekte, aber auch kompliziertere Erklärung.

Ich bin mir auch nicht sicher ob der TE in der Lage wäre Timings zu ändern. Trotzdem danke für die Richtigstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef und Gravlens
Danke euch alle für eure Empfehlung und Erklärung.

Aber @Gravlens , @Critical Bill durch eure Diskussion erst weiß ich jetzt doch nicht mehr welches Model ich nehmen soll die Timings zu ändern wird für mich kein Problem sein.

Also Welches von dennen ist jetzt das beste?


timmings.png


Und für alle nochmal ich hab mich bereits entschieden. Und zwar für 2x32GB da bald sowieso DDR6 kommt.
 
Wenn ich aus dieser Liste einen wählen müsste, dann ganz klar den an erster Stelle mit DDR5-6400, in Summe hat der fast die gleichen Timings wie der DDR5-6000, zumindest wenn die Angaben in Nanosekunden von Geizhals auch wirklich stimmen.^^

Weil jemand was von Fehleranfälligkeit geschrieben hatte, ich hab zumindest in dieser Kombination (bis auf das der RAM 2x16 GB sind und mit RGB ist, aber es sind zumindest die gleichen Taktraten/Timings) etwas finden können:

  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • MB: MSI MPG X670E CARBON WIFI
  • RAM: Patriot Viper Venom RGB DDR5-6400 2x16GB


Wobei das natürlich trotzdem keine Garantie ist, aber u. a. an sowas orientiere ich mich mittlerweile, am besten ist es natürlich trotzdem wenn man ein System findet das auch exakt dem entspricht welches man selbst zusammenstellen möchte.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
@Yusef Du brauchst nicht die besten timings usw. Es sind wirklich Randbedingungen die im Normalfall kaum etwas meinen. Wenn Du z.B. unbedingt Counterstrike auf 240Hz spielen mußt, ist es eine Diskussion wert. Ansonsten eher nicht.

Schau mal auf MSI's webseite nach, für das Mutterbrett Deiner Wahl. Die haben eine QVL ("qualified vendor's list") von Speichermodulen, die vom Hersteller getestet wurden, und somit garantiert laufen sollten. Schau Dir mal an, was da feil geboten wird, und mach Dir nicht nen großen Kopf drum was denn jetzt das super beste ist. Schau nach Kapazität (2x 32GB) und guck Dir die Preise an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
hans_meiser schrieb:
Schau mal auf MSI's webseite nach, für das Mutterbrett Deiner Wahl. Die haben eine QVL ("qualified vendor's list") von Speichermodulen, die vom Hersteller getestet wurden, und somit garantiert laufen sollten
Das hab ich übrigens bei dem Speicher den ich momentan habe gemacht bzw. versucht.^^ Konnte lange Zeit diesen Speicher nur mit 2133 anstatt 3200 auf einem MSI Board betreiben, erst nach einem BIOS Update seitens MSI konnte ich dies so einstellen das der mit 3200 läuft.^^

Zudem findet man je nachdem vor wie langer Zeit diese Liste erstellt wurde sowieso nicht mehr den RAM mit der exakten Bezeichnung.^^

Darauf verlasse ich mich jedenfalls nie wieder.^^
 
hans_meiser schrieb:
@Yusef Du brauchst nicht die besten timings usw. Es sind wirklich Randbedingungen die im Normalfall kaum etwas meinen. Wenn Du z.B. unbedingt Counterstrike auf 240Hz spielen mußt, ist es eine Diskussion wert. Ansonsten eher nicht.

Schau mal auf MSI's webseite nach, für das Mutterbrett Deiner Wahl. Die haben eine QVL ("qualified vendor's list") von Speichermodulen, die vom Hersteller getestet wurden, und somit garantiert laufen sollten. Schau Dir mal an, was da feil geboten wird, und mach Dir nicht nen großen Kopf drum was denn jetzt das super beste ist. Schau nach Kapazität (2x 32GB) und guck Dir die Preise an.
Ich möchte aber gern Counterstrike auf 240Hz spielen wenn ich die Möglichkeit habe für paar Euro mehr deswegen möchte ich das Best mögliche Arbeitsspeicher holen.

ich habe jetzt zufällig noch eins entdeckt ist der 7200 besser als der 6400?
arbeitsspeicher.png

Und gibt es ein andere Marke die genau so gut mit Timmings usw. ist wie die hier oder besser? weil mir gefällt das Desinge von die hier 0% würde auch mit RGB nehmen z.B

Corsair Vengeance und Corsair Dominator Titanium RGB​


aber weiß nicht welcher Model von denen gut ist da ich das mit Timming usw. immer noch nicht 100% verstehe.

Bitte direkt mit links oder vollständiger Name

Danke im voraus
 
Hallo Zusammen,

und zwar würde ich gern wissen ob ich lieber ein ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti SUPER oder doch ein Gainward GeForce RTX 4080 SUPER Panther OC, Grafikkarte würde lieber ein 4080 Super ASUS holen kostet aber ca. 1200€. bei denn oben 2 genannten Grafikkarten ist der preis unterschied nur ca. 100€ was mir nicht weh tut aber was ist besser eine 4070TI SUPER TUF oder normale 4080 SUPER?

Ich würde direkt die 4090 holen aber ich warte auf denn Relase deshalb bis dahin nur ein Grafikkarte die ich bis dahin für mein Monitor ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM

Danke im voraus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1984HH, midwed, ergibt Sinn und 4 andere
Erspar dir die ASUS,
falls was sein sollte hast du nur Ärger.

Wenns die 4070Ti Super sein soll, nimm die Palit JetStream.
Wenns ne 4080 Super sein soll, dann nimm die Gainward oder auch hier die Palit Jetstream.

Aber nach allem, was man hört und was ich auch selbst schon erlebt habe:
Lass die Finger von Asus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Was willst du hören? Ich werde halt nie verstehen, warum manche nur damit ASUS draufsteht am Ende (fast) genauso viel Blechen, wie das nächst größere Modell. Eine ASUS 4070 Ti Super für 950 Euro, wenn es für einen Hunni eine 4080 Super gibt?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Hatte eine Zotac 70ti super, die war defekt. Habe mir dann eine Palit Gamepro geholt, die läuft normal und ist auch leise bei 100+ fps. Hab auch richtig glück mit Spulenfiepen, die Zotac war sehr hörbar, die Palit nicht.

Wenn du diesen fetten Monitor hast würde ich auch eher Richtung 4080 super gehen, wenn du nicht gerade Anfang nächsten Jahres direkt auf die 5080 gehen willst. Und wirklich es muss kein Marken Name drauf stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
HisN schrieb:
War vor 2 Jahren.
Meinte damit ich möchte keine 4090 holen da ich auf die nächste Generation von Nvidia warte

MichiSauer schrieb:
Erspar dir die ASUS,
falls was sein sollte hast du nur Ärger.

Wenns die 4070Ti Super sein soll, nimm die Palit JetStream.
Wenns ne 4080 Super sein soll, dann nimm die Gainward oder auch hier die Palit Jetstream.

Aber nach allem, was man hört und was ich auch selbst schon erlebt habe:
Lass die Finger von Asus.
kachiri schrieb:
Was willst du hören? Ich werde halt nie verstehen, warum manche nur damit ASUS draufsteht am Ende (fast) genauso viel Blechen, wie das nächst größere Modell. Eine ASUS 4070 Ti Super für 950 Euro, wenn es für einen Hunni eine 4080 Super gibt?!

Ich wollte ASUS weil ich damals immer nur gute Erfahrung mit ASUS machte und wegen denn extra future von denn jetzigen Probleme wusste ich nichts.

ich wollte hören ob sich der Aufpreis für Asus sich lohnt oder allgemein eine 4080 Super geholt werden soll war mir nicht sicher ob ASUS vielleicht für mehr Geld auch mehr Leistung bringt als andere Hersteller.
 
Nein die machen maximal ein paar wenige % unterschied was man nur messen kann. Liegt meist an der Kühlung, das Spulenfiepen kann man bei allen Karten haben, seit Corona leidet auch sehr bei vielen Marken karten die Qualität. Meine alte MSI 2070 war auch richtig gut, sehr hochwertig. Jetzt hört man bei msi auch von vielen Problemen.
Bei der msi 70ti super reihe sogar viele Karten die ein falsches bios drauf hatten, womit die Karte nur so schnell wie eine 70ti war, musste man auch selber das neue bios drauf spielen und selbst das erreicht nicht genau die Leistung wie die anderen 70ti super Karten der anderen Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
MichiSauer schrieb:
Erspar dir die ASUS,
falls was sein sollte hast du nur Ärger.

Wenns die 4070Ti Super sein soll, nimm die Palit JetStream.
Wenns ne 4080 Super sein soll, dann nimm die Gainward oder auch hier die Palit Jetstream.

Aber nach allem, was man hört und was ich auch selbst schon erlebt habe:
Lass die Finger von Asus.
meinst du die

Gainward GeForce RTX 4080 SUPER Panther oder Gainward RTX 4080 Super Phoenix​


Wenn sonst jemand ein Modell empfehlen kann bitte mit Link

Danke bis jetzt für die antworten
 
@Yusef Das sind jetzt aber 32GB Kits die du gezeigt hast, gibt es den 7200er auch als 64GB und den gleichen Timings?^^

Und wenn du die Timings nicht 100% verstehst wie willst du dann mit einer niedrigeren Taktfrequenz diese Timings anpassen?^^

Wichtig wäre halt noch zu beachten ob die RAM-Riegel von der Bauhöhe überhaupt mit dem CPU Kühler passen.^^

Wenn Geld keine große Rolle spielen würde, was es ja anscheinend bei dir nicht tut, würde ich nachdem ich die Filter benutzt habe (nur 64GB Kit) auf den ersten Blick den hier nehmen, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Vengeance ist schwierig, also würde ich den nur nehmen wenn ich mir vorher 100% sicher wäre das der mit Mainboard und CPU auch ohne Probleme funktioniert, muss man halt hoffen das andere diese Kombination haben und dies im Netz auch kundgetan haben.^^

https://geizhals.de/corsair-vengean...64gx5m2x6800c32-a3006639.html?hloc=at&hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Hallo zusammen,

und zwar möchte ich ein x670E Mainboard kaufen aber weiß nicht genau welches ich mag ASUS aber bin mir nicht sicher ob grade ihre boards bei denn x670E gut sind und wenn ja welches Model.

Mir wurde bis jetzt das MSI MPG X670E Carbon WIFI Empfohlen

welches x670E ist das beste? bitte mit Link

soll Zukunftssicher sein da ich PCIe 5.0 nutze und in der Zukunft auch aber haben ja alle x670E soweit ich weiß

Danke im voraus.
 
Du hattest doch schon eine komplette Kaufberatung, einen Thread zum RAM, einen zur Grafikkarte, ...
https://www.computerbase.de/forum/threads/gaming-pc-fuer-ca-4-000eur.2195536/page-2
Du musst nicht für jede Komponente einen eigenen auf machen.
PCIe 5 bringt dir auf absehbare Zeit keinen Mehrwert im Spiele PC. Selbst PCIe 4 ist davon noch weit entfernt.
Mainboards für 400 Euro bringen dir nicht mehr Leistung als solche für 200.

So teuere Mainboards kauft man, weil sie eine Funktion haben, die man zwingend braucht, aber um etwas zu brauchen, braucht man eine Anforderung. Pauschal "Das Beste" ist das, was für am wenigsten Geld alle Anforderungen erfüllt. Deine Anforderung ist "Will Zocken".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtr00 und djducky
Man kann kein Mainboard pauschal empfehlen, weil es immer nur auf die benötigte Ausstattung und die dafür zu veranschlagenden Kosten ankommt.

Was brauchst du? Warum Muss es Q670E sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Zurück
Oben