Gaming Pc für ca. 4.000€

Reihenfolge bei gainward lautet panther<phoenix<Phantom.
Also kurz gesagt Phantom die beste Karte, Panther die abgespeckten Versionen, phoenix iwo dazwischen.

Such dir einfach ein paar Tests raus und nimm dann die, die dir gefällt.

Daneben bieten sich noch die palit jetstream und die gaming pro aus gleichem hause an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
So ich habe jetzt mein System fertig gebaut. Passt das alles so? :

Mein Fertiges System

Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht 100% sicher da es in Mindfactory nur Phönix gibt und kein Panther oder Phantom. und leider weiß ich nicht welche die bei Mindfactory angeboten wird die beste ist. Werde paar Test mir anschauen aber wenn jemand eins Empfehlen kann was in Mindfactory gibt wäre es nett

Beim Arbeitsspeicher wenn der CL passt auch oke designe nicht 100% meins aber weiß nicht welches genau so gut ist und bei Mindfactory gibt also alles gut.

beim Netzteil und CPU Kühler hab ich selbst einfach was ausgesucht (weiß jemand ob die RGB bei dem CPU Kühler sich auch ausschalten wenn man will oder hat man da keine option?) wenn jemand bessere CPU Kühler kennt oder empfehlen kann bitte sagen für das Netzteil das gleiche

Mainboard genommen weil es vom Desinge mich am meisten angesprochen hat hoffe das des Mainboard im Bios keine Probleme hat da ich die Marke nicht kennen und denn Hersteller (aber vom gleichen Hersteller auch das Gehäuse)


Wie findet ihr das System kann man da was ausbessern? oder könnt ihr was anderes Empfehlen?

(Bitte wenn ihr ein Arbeitsspeicher kennt mit anderem Desinge das genau so gut ist wie was ich jetzt habe und was es in Mindfactory und wo das Timming passt bitte mir empfehlen und das gleiche auch für Grafikkarte)

Danke im voraus. :)
 
RAM: Vielleicht gefällt dir der hier besser.

Grafikkarte: ich kann auch nur Tests sehen. grundsätzlich sehr potent sind die alten 4080-Kühlsysteme, die mal für eine 600W 4090 designed und auf 4080 bzw. 4080 Super beibehalten wurden. Das sieht man eigentlich auf einen Blick, welche das sind.

Ich ganz persönlich würde mich für Gigabyte oder Zotac entscheiden wegen ihrer langen garantiezeiten. Zotac 5 jahre generell (nach registrierung) und Gigabyte 4J für ausgewählte Modelle (ebenfalls nach registrierung, genaues weiß ich da nicht zu den einzelnen Modellen).

Kühler: AiO generell und die Pure Loop im Besonderen würde ich nur kaufen, wenn es unbedingt dieses design sein muss. Bei den AiO ist der Arctic Liquid Freezer III eigentlich ein No-Brainer gerade, sofern er denn ins gehäuse passt. Und natürlich kann man RGB immer ausschalten. Ein Fortis 5 langt für die CPU jedenfalls dicke und lässt auch Platz für hohen RAM.

NT: 1000W brauchst du nicht, es gibt ein gutes 850W NT mit semipassiv-Modus: klick Sehr gut ist auch das Leadex VII: klick

MB habe ich was zu gesagt, da zahlste ein bisschen was für's Design und der dritte M.2 Slot ist halt auf 4.0 2x begrenzt. Test hier.

Statt der teuren WL-Paste würde ich lieber noch Lüfter für unten einplanen und die seitlichen ggf. umdrehen. Falls du einen Luftkühler nimmst würde ich auch oben noch Lüfter installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Das Mainboard ist allein aufgrund der Farbe überteuert und kommt eben vom mit weitem Abstand schlechtesten Hersteller. Die sind langsam im Support, das BIOS ist auch nicht der Hit und Updates gibt es ähnlich spät wie bei Asus. Für weniger Geld bekommt man mit dem Asrock Taichi B650E Lite schon die Oberklasse und einen vielfach besseren Support.Zumal es auch weitere "schwarze " Boards gibt, die allesamt in Sachen P/L klar vorzuziehen wären: https://geizhals.de/?cmp=2824283&cmp=2824307&cmp=2812512&cmp=3009849&active=0

Beim Netzteil eher ein Seasonic Focus oder Vertex mit Zero DB-Modus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Also fürs GEhäuse würde ich unten und seitlich noch Arctic Lüfter reinmachen.
Sieht nicht nur gut aus, sondern Grafikkarte bekommt noch von unten Luft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Vielleicht können das andere besser einschätzen, muss man denn bei dieser 4080 auf die Maße* des Lüfterrahmen achten das es auf das Mainboard passt?^^

Ist für mich nicht möglich nur anhand der Bilder dies zu beurteilen.^^

*wollte eigentlich ein anderes passenderes Wort schreiben, fällt mir nur gerade nicht ein, ich werde alt. xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Mir ist bisher nicht der Fall untergekommen, dass eine bestimmte Grafikkarte nicht auf ein bestimmtes mainboard passt. Knackpunkt ist da eher das gehäuse bzw. die Grafikkartenlänge, was hier kein Problem sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
@djducky Naja, mir schon, aber nicht mit einer 4080, also klar kann man bei Problemen die meisten Grafikkarten mit etwas Nachdruck :D irgendwie trotzdem reinbekommen, aber ob man das will ist wieder eine andere Frage.^^

Nur wie gesagt, ich kann das hier überhaupt nicht einschätzen, ich wollte nur darauf hinweisen, wenn es keine Probleme gibt um so besser.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
djducky schrieb:
RAM: Vielleicht gefällt dir der hier besser.

Grafikkarte: ich kann auch nur Tests sehen. grundsätzlich sehr potent sind die alten 4080-Kühlsysteme, die mal für eine 600W 4090 designed und auf 4080 bzw. 4080 Super beibehalten wurden. Das sieht man eigentlich auf einen Blick, welche das sind.

Ich ganz persönlich würde mich für Gigabyte oder Zotac entscheiden wegen ihrer langen garantiezeiten. Zotac 5 jahre generell (nach registrierung) und Gigabyte 4J für ausgewählte Modelle (ebenfalls nach registrierung, genaues weiß ich da nicht zu den einzelnen Modellen).

Kühler: AiO generell und die Pure Loop im Besonderen würde ich nur kaufen, wenn es unbedingt dieses design sein muss. Bei den AiO ist der Arctic Liquid Freezer III eigentlich ein No-Brainer gerade, sofern er denn ins gehäuse passt. Und natürlich kann man RGB immer ausschalten. Ein Fortis 5 langt für die CPU jedenfalls dicke und lässt auch Platz für hohen RAM.

NT: 1000W brauchst du nicht, es gibt ein gutes 850W NT mit semipassiv-Modus: klick Sehr gut ist auch das Leadex VII: klick

MB habe ich was zu gesagt, da zahlste ein bisschen was für's Design und der dritte M.2 Slot ist halt auf 4.0 2x begrenzt. Test hier.

Statt der teuren WL-Paste würde ich lieber noch Lüfter für unten einplanen und die seitlichen ggf. umdrehen. Falls du einen Luftkühler nimmst würde ich auch oben noch Lüfter installieren.
dimi0815 schrieb:
Das Mainboard ist allein aufgrund der Farbe überteuert und kommt eben vom mit weitem Abstand schlechtesten Hersteller. Die sind langsam im Support, das BIOS ist auch nicht der Hit und Updates gibt es ähnlich spät wie bei Asus. Für weniger Geld bekommt man mit dem Asrock Taichi B650E Lite schon die Oberklasse und einen vielfach besseren Support.Zumal es auch weitere "schwarze " Boards gibt, die allesamt in Sachen P/L klar vorzuziehen wären: https://geizhals.de/?cmp=2824283&cmp=2824307&cmp=2812512&cmp=3009849&active=0

Beim Netzteil eher ein Seasonic Focus oder Vertex mit Zero DB-Modus.
madzzzn schrieb:
Also fürs GEhäuse würde ich unten und seitlich noch Arctic Lüfter reinmachen.
Sieht nicht nur gut aus, sondern Grafikkarte bekommt noch von unten Luft
Gravlens schrieb:
Vielleicht können das andere besser einschätzen, muss man denn bei dieser 4080 auf die Maße* des Lüfterrahmen achten das es auf das Mainboard passt?^^

Ist für mich nicht möglich nur anhand der Bilder dies zu beurteilen.^^

*wollte eigentlich ein anderes passenderes Wort schreiben, fällt mir nur gerade nicht ein, ich werde alt. xD


Danke euch allen für die schnelle Antworten.

@djducky Danke für denn Neuen Arbeitsspeicher der wird genommen. :)

Lüfter werden jetzt auch dazu bestellt :)

Sind Arctic Lüfter mehr zu empfehlen als be quit Lüfter? bitte Link welche genau die besten sind auch wenn die bessere variante 10€ mehr kostet als die Standard Lüfter​

Beim Mainboard bin ich jetzt doch unsicher und nimm sie doch nicht, die Asrock Lite ist aber bei Mindfactory sowieso nicht verfügbar und würde gerne heute noch bestellen gibt es da noch eine die genau so gut ist oder besser? würde für´s Mainboard bis zu 350€ zahlen

Hier welche die ich noch fand aber weiß nicht ob besser oder schlechter als lite MSI Tomahawk WIFI AMD X670E ASRock X670E Pro RS AMD X670E ASRock X670E Steel Legend AMD X670E



Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yusef
Wozu brauchts du Q670E denn? Ich hatte dir schon eine Liste gegeben...

Und sei so gut und vermeide Vollzitate, erst recht mehrere. Das mögen die Mods hier nicht so gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Eigentlich ist es nur der dritte SSD-Slot. Audio-Codec könnte besser sein, aber wer den Unterschied hört hat extrem gute Ohren.

Die verteilung von USB-C Bandbreite zugunsten 20gbit/sec als Header (weobei die meisten Gehäuse nur 10gb können) sowie dafür 10 statt 20 gb/sec hinten am MB selbt - das ist auch etwas ungünstig, aber nicht wirklich schlimm.

Die dicken Boards bieten dir vor allem eines: Mehr Bandbreite für USB und Massenspeicher. Die meisten von uns werden das nie brauchen...

Auch das NZXT wird seinen Dienst tun, falls du es kaufst. Wer ständig sein BIOS updated will da vielleicht nen flotteren service...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
@djducky Danke für die Antwort.
die 3 hier gennanten Mainoards:
Yusef schrieb:
Hier welche die ich noch fand aber weiß nicht ob besser oder schlechter als lite MSI Tomahawk WIFI AMD X670E ASRock X670E Pro RS AMD X670E ASRock X670E Steel Legend AMD X670E



haben auch ein schlechten Audio-Codec? Wenn nicht welcher? mir ist wirklich der Preis bis zu 350€ ok wenn er dann doch besser ist.

dann noch eine Frage welcher

Arctic Liquid Freezer III ist der beste und neuste? da sind mehrere und weiß nicht ob der teuerste = der beste ist.

Danke im voraus.
 
Die Arctic Freezer III sind sehr gute, haben einen dicken und leistungsfähigen Radiator und sind aufgrund von arctics aktueller Super-Duper-Geburtstags-Rabattaktion gerade enorm günstig.

Nochmal: Du brauchst keine AiO für diese CPU, beim Freezer III kommt es drauf an, was du für ne Größe willst und ob RGB oder nicht... Ein 280er würde jedenfalls dicke langen.

Was das MB betrifft: Wenn du glaubst, dass du zwischen ALC897 und ALC1200/1220 einen unterschied hörst... Schau selbst, wo die Unterschiede sind. P/L sollte das MSI gewinnen, unabhängig vom Preis würde ich wohl zum Tomahawk tendieren. Aber eigentlich nicht aus Gründen, die 50€ Preisunterschied rechtfertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yusef
Ich glaube das Tomahawk wird es auch wenn ich kein weißes mainboard möchte habe aber grade ein Itachi für knapp 380€ Gefunden auch in Mindfactory und dieses Mainboard wäre sogar verfügbar aber warum ist der Teurer als der andere? finde da nix und ist der besser als der Tomahawk weil wenn ja dann hol ich die teuere Itachi Version Teurere Itachi Model

außerdem danke @djducky das du alles immer so ausführlich erklärst :daumen:
 
Ich erkläre auch gerne. Aber sei doch so gut und frage dich im Fall des verlinkten Boards einmal selbst, was ich jetzt dazu sagen soll - Nachdem ich dir mehrfach erläutert habe, auf welcher Basis man sich Mainboards aussucht.

Du hast halt die Neigung, immer mit dem nächsten teureren Produkt um die Ecke zu kommen - und kannst eigentlich nie erklären, warum. Klar kannst du fast 400€ für ein MB auf den Tisch legen, ist deine Kohle. Damit ist dann alles abgedeckt und du hast wahrscheinlich trotzdem 150€ bis 250€ mehr ausgegeben, als du eigentlich benötigst.

Brauchst du PCIe 5.0, die ganze USB-bandbreite, 40gbit-USB4 mit DP, ALC4082 Sound samt DAC und VRMs, mit denen du deine CPU 4x betreiben kannst? Dann kauf das Taichi und sei glücklich. Ansonsten vielleicht das Tomahawk (Vergleich hier)

Wenn ich wetten müsste, würde ich sagen, dass die meisten im Alltag keinen Unterschied zu einem guten günstigen Brett merken würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: V3ngeance
Er will ja bei MF bestellen, die führen kein Asus. Das E-F fällt ebenso weg wie das B650 TH, weil er 5.0 will.

Zu 4082 finde ich seltsamerweise nix, aber 4080 hat igor hier erklärt.

Nur für den Soundchip ein fast 400€ teures Brett zu kaufen halte ich für Humbug, dafür bekommt man sehr gute Soundkarten bzw. DAC oder gute aktive Kopfhörer.
 
Zurück
Oben