• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gebrauchtes Thinkpad - T430, Alternativen? - Wo kaufen?

tKc

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
252
Suche Laptop für unterwegs bis ca. 500€ gerne darunter.

Anwendungsgebiete:
- Arbeiten: Office, kleinere Bildbearbeitungsgeschichten, evtl. GIS
- Surfen
- abundzu mal ein Film oder Serie
- wäre nett, wenn auch paar ältere Games (WC3 etc.) drauf laufen, aber sollte wohl kein Problem sein


Wichtig sind mir vor allem eine lange Akkulaufzeit, Robustheit und Mobilität.

Außerdem hätte ich gerne ein mattes Display mit 1600x900, max 14' damit es handlich bleibt und Win7.

In anderen Threads habe ich gelesen, dass eine SSD sehr sinnvoll ist und außerdem 8GB RAM.


Unsicher bin ich mir bei:

- zusätzlicher HDD (frisst die extra Strom oder ist das zu vernachlässigen?) - mehr Speicher wäre natürlich schon fein
- UMTS Modul (in Zukunft wollte ich das vllt mal irgendwann nutzen, tut es da aber vllt. auch ein Stick oder lieber jetzt, auf die Gefahr hin, dass ich es doch nie benutze, trotzdem 30€ mehr investieren?)


Nachdem ich mit diesen Anforderungen ein bisschen hier im Forum recherchiert habe, war mir schnell klar, dass es wohl auf ein gebrauchtes Thinkpad rauslaufen wird. Allerdings war ich erstmal mit der Auswahl überfordert, habe dann aber das T430 näher ins Auge gefasst, wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Aufpreis gegenüber dem T420 bei meinen Anforderungen gerechtfertigt ist, bzw. ob es allgemein schlauer wäre, da es sich ja um Gebrauchtware mit lediglich einjähriger Gewährleistung handelt, lieber etwas weniger zu investieren, um einen frühen Ausfall des Gerätes besser verschmerzen zu können.


Die nächste Frage war dann: Wo kaufen? Im Lapstore bekommt man ein entsprechendes T430 mit SSD+HDD für ~430€. Auf Ebay habe ich auf die schnelle auch nichts seriös anmutendes für deutlich weniger gefunden. In einem Thread von 2016 habe ich allerdings gelesen, dass das anscheinend viel zu viel sei und es die Teile auch deutlich billiger gebe.
Ist das immernoch so? Wenn ja, wo?


Ausschlaggebend für mich diesen Thread zu erstellen war allerdings, dass mein Onkel meinte, dass Thinkpads nichts taugen, da sie auf der Arbeit schon mindestens 20 Stück davon zurückgeschickt haben, da die Dinger anscheinend dauernd ausfallen und dass sie, seit sie auf Acer und Dell umgestellt haben, keine Probleme mehr hätten.
Kann das jemand bestätigen oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es von Acer bzw. Dell vergleichbare Geräte für das selbe Geld?

Für alle Tipps und Hilfestellungen bin ich euch sehr dankbar.
 
Also grundsätzlich ist ein Thinkpad T immer eine gute Wahl. Meint Dein Oheim vielleicht die Ideapad-Serie von Lenovo? Oder eine andere als die T-Serie bei den Thinkpads? Die Ideapads würde ich auch nicht mal mit der Kneifzange anpacken, ich unke immer "die haben keine Idee, was sie da auf den Markt bringen". Aber die Ts sind eigentlich gute Geräte.
Ob jetzt nun 420 oder 430 - entscheide, was Dir an Ausstattung wichtig ist. Lieber haben und nicht sofort brauchen statt nicht benutzen können, wenn's gebraucht wird.

Wenn es gebraucht ist, worauf es ja hinaus läuft, ist eben entscheidend, in was für einem Zustand das Gerät ist. Ich war letze Woche bei jemandem, der hatte frisch ein gebrauchtes T gekauft. Das Teil hatte nur auf dem Deckel ein paar Kratzerchen. Die Tastatur perfekt, der Schirm perfekt, die Handballenauflage, das Touchpad wie neu. Trotzdem hat das Ding eine Ewigkeit auf der Uhr. Geht aber ab und macht richtig Spaß (war auch nur ein C2D 8600 mit 4 GB, 5400er HDD). Und auch der Schuh für den Replikatorport sah aus, als hätte der nur ein einziges Mal sein Gegenstück gesehen. Lediglich der Akku war schwach, aber so wahnsinnig viel kostet ein Nachbau ja auch nicht. Das Ding hätte ich mir gerne mitgenommen, durfte ich aber nicht.

Wo kaufen? Nimm die Suchmaschine Deines Vertrauens, suche nach Refurbished Notebook. Es gibt eine Reihe Händler. Achte auf die Zustandsangaben. Die Preise werden teilweise noch hoch klingen, bedenke aber, das was die da verkaufen bei den Business-Geräten, hat neu mal extrem viel Asche gekostet. Da kommt kein billiges Consumergerät aus dem Discounter mit, weder in der Leistung noch in der Langlebigkeit.
 
Also ausgerechnet Acer für mehr Zuverlässigkeit? ;-)
Denke Dell und Lenovo ist etwa auf einer Stufe, wir haben seit über 10 Jahren nur noch Thinkpads im Einsatz und bei ca. 120 Geräten kann ich die Servicefälle in den letzten 10 Jahren an einer Hand abzählen.
 
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit luxnote und nbwn gemacht - beide Bestellungen (X230 / T430s) waren nahezu neuwertig
 
Gerade wenn es dir auch um Mobilität geht, kann ich dir aus eigener Erfahrung wärmstens ein T430s empfehlen.

1600x900, 8 GB RAM (kann man auch noch einfach selber nachrüsten), große SSD und du hast erstmal ausgesorgt.

Eine Docking-Station und neuen Akku bekommst du auch für einen angemessenen Preis.
Ebay-Händler sollte es da eigentlich genug geben.
 
Jo T430s wäre auch meine Empfehlung.

Habe sehr gute Erfahrungen mit Luxnote und lapstop-online gemacht.

Habe dort bereits diverse T420, T420s, T430, X230, HP 6470b, HP 2570p gekauft und war immer sehr zufrieden mit der Qualität.

​Für ein T430s muss man ca. 70-100€ mehr rechnen, je nach Ausstattung.
 
dann frag deinen Onkel mal bitte um welche Thinkpads es da ging, die so schlecht wären.
die durch Acers zu ersetzen ist natürlich schon sehr gewagt :D
und nein, es gibt keine gebrauchten Acers dieser Art... salopp gesagt: die leben nicht so lange als dass sie den Gebrauchtmartk erreichen würden. :D
weniger salopp gesagt, Acer findet im Unternehmesbereich praktisch nicht statt. Selbst wenn es Travelmates gibt, die vielleicht auch höherwertiger als die Consumer Acers sein mögen. Aber in Sachen Service (5 Jahre Vor Ort Server z.b.) hat Acer einfach nichts zu beiten was Dell, HP, Lenovo, Fujitsu können. Deswegen findet Acer maximal bei KMU's statt, und die benutzen die dann bis sie tot sind. Bei Großkunden findet Acer mehr oder weniger nicht statt. Und da sich der Gebrauchtmarkt aus Rückläufern von Großkunden bedient, gibts da mehr oder weniger nur HP; Dell, Lenovo.

T420->T430 ist vor allem das Upgrade Sandy Bridge zu Ivybridge
Der Unterschied CPU Leistung ist sicher vernachlässigbar, der Unterschied in der iGPU Leistung ist aber beachtlich. Also wenn du ne Chance auf ein Spielchen haben willst, dann T430
Außerdem gibts bei Ivybridge USB 3.0, bei SandyBridge nicht.

UMTS muss nicht sein, lieber Stick, interne Module, gerade aus der Zeit, sind gerne zickig und wählerisch was funktionierende SIM Karten angeht.
SSD: unbedingt
zusätzliche HDD, klar verbraucht die Strom, wenn du den Platz nicht brauchst -> weg lassen, wenn du Platz brauchst, jo, dann nehmen.


Alternativen: HP Elitebook 8470p, Dell Latitude 6430
Ich persönlich würde eher ein Elitebook aus der Zeit bevorzugen. M.M.n. sieht die Oberflächenhaptik bei HP viel länger ansehnlich aus als bei Lenovo oder Dell. Leider sind die HP rar, erst recht mit höheren Auflösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
"Tastatur: Schweizer-Deutsch"

Vorsichtig bei der Tastatur-Belegung!
Würde auch von irgendwelchen Aufklebern o.ä. abraten.
 
Haben fast immer Tastaturen mit Aufklebern.

​Neue Tastatur kostet 30€ und ist in ner Minute eingebaut.
 
Ok, vielen Dank an alle, ihr habt mir sehr geholfen und ich glaube ich weiß jetzt was ich möchte:

T430s mit:
- 1600x900
- SSD > 128GB
- 8GB RAM
- deutschem Tastaturlayout
- Win7


In Anbetracht der Größe der SSD scheint mir das ein gutes Angebot zu sein:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T430S-512-Gb-SSD-14-1-HD-4-GB-Ram-i5-3320M-QWERTZ-Windows-7-2nd-Akku/112353179806?_trksid=p2045573.c100507.m3226&_trkparms=aid%3D555014%26algo%3DPL.DEFAULT%26ao%3D1%26asc%3D20160630134825%26meid%3D07c1fe14971348e19dc79d8bf5ff9506%26pid%3D100507%26rk%3D1%26rkt%3D1%26#viTabs_0

Was denkt ihr dazu?
Habe mal angefragt, ob die Akkus beide gebraucht sind und ob sie mir das Teil auf 8GB RAM aufrüsten und was das kosten würde.
Ansonsten würde ich mir das, wenn es nicht allzu kompliziert ist, auch selbst zutrauen.
Mit wie viel muss ich für passenden RAM rechnen?

Falls jemand noch ein besseres Angebot parat hat, nur her damit :cool_alt:

Auf luxnote und nbwn und lapstop habe ich leider nichts entsprechendes gefunden, auf lapstore schon, aber mit meinen Anforderungen wirds da auch teuer.



Den würde ich direkt kaufen, wenn er verfügbar wäre.
 
T430s hat noch die Wartungsklappe für RAM, also 2 Schrauben lösen und du kannst was ein-/ausbauen :-)
 
tKc schrieb:
Plane aber ein, dass Du in wenigen Jahren zwangsläufig auf ein neues OS wechseln musst. Taste Dich ggf. in der Zeit an etwaige Alternativen heran.

In anderen Threads habe ich gelesen, dass eine SSD sehr sinnvoll ist und außerdem 8GB RAM.
Ja, eine SSD, in Verbindung mit einer ordentlichen CPU, bringt schon einen spürbaren Schub in jeder täglichen Aktion am PC.

- zusätzlicher HDD (frisst die extra Strom oder ist das zu vernachlässigen?) - mehr Speicher wäre natürlich schon fein
Das ist klar, nur passen in die wenigsten Geräte SSD plus HDD. Wenn Du das möchtest, brauchst Du ein Gerät mit HDD, das über einen M.2-Slot verfügt. Allerdings musst Du dann beachten, dass Du vor der Windows-7-Installation dann passende Treiber einbindest, sodass die M.2 SSD überhaupt vom alten Windows 7 erkannt wird.

- UMTS Modul (in Zukunft wollte ich das vllt mal irgendwann nutzen, tut es da aber vllt. auch ein Stick oder lieber jetzt, auf die Gefahr hin, dass ich es doch nie benutze, trotzdem 30€ mehr investieren?)
Nein, jetzt nicht integriert kaufen, bzw. nicht nur deswegen die aktuelle Geräteauswahl eingrenzen. Denn der Netzausbau findet nicht mehr auf 3G-Ebene statt, sondern auf 4G und demnächst auch 5G. Daher würde ich in diesem Punkt jetzt nicht mehr auf alte Technik setzen, sondern in Zukunft z.B. ein MiFi mit allen wichtigen LTE-Frequenzen, oder ein passendes günstiges Smartphone (möglichst kein "China-Phone") als Hotspot verwenden, über diese dann mittels WLAN der Laptop ins Internet gelangen kann.
 
Zurück
Oben