Gerade umgezogen und möchten LAN Kabel verlegen

Leandra86

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
16
Hi Leute,

jetzt endlich haben wir unseren Umzug erfolgreich hinter uns gebracht, endlich die Traumwohnug gefunden aber schon beschäftigt uns eine ganz wichtige Frage.

Aber mal kurz zur Vorgeschichte. Früher waren wir bei Alice, hatten da unsere Fritz 7170 betrieben und 3 PC und einen Netzwerkdrucker per LAN. Also nix Wlan oder so, und wir waren "fast" immer mit der Leitung zufrieden, aber insgesamt kaum mit Alice und deren Support.

Tja, nun hat es uns in eine neue Wohnung verschlagen, in die Traumwohnung aber leider weisst diese Traumwohnung einen eklatanten Nachteil auf.

Man kann nicht einfach vom Router aus Kabel zu den PC ziehen und dem Drucker. Die wären dann nur im Weg, weil die Zimmer auch wenn sie nicht weit auseinander liegen, baulich etwas entfernter liegen. Und wlan möchten wir nicht, haben wir nur mit dem Laptop ab und an mal benutzt.

Jetzt sind wir bei 1und1 und bei denen sehr zufrieden, haben DSL 16000 bestellt mit der Möglichkeit auf VDSL umzusteigen, und haben von denen eine Fritzbox 7390 bekommen für kleines Geld. Der Lanport der Fritzbox funktioniert, das hat ein erster Test gezeigt aber auch die anderen Ports funzen.

Da wir beide es gerne wie früher hätten, an den 3 PC und dem Drucker auch unser Heimnetz miteinander betrieben haben und es auch schön schnell war, möchten wir das ganze natürlich gerne wieder alles mit Kabel machen.

Die Frage wäre also, weil ihr ja nicht wissen könnt, wie können wir 4 Kabel verlegen oder jedenfalls soviel Kabel man benötigt, ohne gleich die Wände aufzureissen, weil wir das nicht machen wollen. Wir kennen uns aber auch nicht mit Netzwerktechnik aus, trauen uns da aber alleine zu es zu schaffen beim Verlegen.

Ich kann nur soviel sagen, das von der Fritzbox das oder die entsprechenden Kabel soweit verlegt werden könnte, bis man an eine Tür kommt, könnten die Kabel also einfach hinter einen Schrank verlegen. Und dann an der Tür müsste man in den Flur kommen, also entweder bohr man ein schönes dickes und fettes Loch und zieht dann das benötigte einfach da durch... aber an dieser Stelle weiß ich auch nicht mehr weiter, weil ist ja auch schwer mit dem Erklären.

Habt ihr noch Ideen oder wo ich mich weiter informieren kann?

LG Leandra
 
Also ich schreib das mal noch etwas anschaulicher.

Raum 1 steht die Telefondose mit der Fritzox.
Entferung zum Raum mit den 3 PC und dem Netzwerkdrucker mal eben mit dem Fuß abgegangen, dürften so über 20 Meter sein.
Die 3 PC stehen zusammen mit dem Drucker auch in einem Raum.

Das Problem ist eben nur der lange Flur. Wenn ich euch das nur aufmalen könnte oder vielleicht könnt ihr eúch das auch vorstellen?

Stellt euch einfach einen Raum vor. In der linken Ecke steht die Telefondose direkt an der Wand darüber befestigt die Fritzox. Jetzt tastet euch, Startpunkt wäre die linke Ecke des Raumes, immer links ab bis zur ersten Ecke.
Dann nach rechts ein Stück und dann kommt schon die Eingangstür vom Esszimmer zum Flur.
Jetzt also einfach nach links in den Flur. Ihr steht jetzt quasi auf direktem Weg zum Arbeitszimmer, es ist nicht so sehr weit sag ich mal. Das Problem ist nur wenn man weiter sich links orientierend an der Wand im Flur weiterarbeitet, kommt irgendwann die Schlafzimmer tür, und dann direkt daneben die Tür zum Arbeitszimmer und dort stehen dann die ganzen PC und Drucker. Mir machen nur die Türen weil die so eng beieinander stehen Sorge. Und ich weiß auch nix darüber wie ich von den Gigabyteport den gelben der Fritzbox diese so verlängern kann das alles ohne Probleme bis ins Arbeitszimmer reicht, wir wollen ja auch Heimnetzwerk und dort wie früher die Möglicht Daten innerhalb des Netzwerkes hin und her schicken zu können.

Mein Freund zockt gerne Shooter und möchte das Inet so schnell wie möglich auch angeblich wegen der Pingzeiten.

Reichen denn diese Adapter aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau liegt das Problem beim Verlegen der LAN-Kabel? Gibt es unüberwindbare Hindernisse? So wie ich das sehe habt ihr doch keine Alternative, außer die Kabel an der Wand entlangt (über die Türrahmen) zu verlegen um am Ende sowieso ein Loch in die Wand zu bohren, damit man die Tür im PC-Raum schließen kann. Schöner wird es mit Kabelkanälen bzw. einer Verlegung unter dem Laminat, Korkboden oder evt. auch Teppich.

Eine andere Alternative wäre, nur 1 Kabel zu verlegen und am Ende einen Switch zu setzen, der dann in mehrere Leitungen aufteilt.

Vom Ping her macht die Kabellänge keinen Unterschied. Ein Switch wird den Ping marginal erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib bei Amazon.de mal DLAN ein. Dann siehst schon :)
Da kannst von einer Steckdose an die Andere übertragen, ohne Wände aufzureißen.
 
Obwohl WLAN nicht gewünscht ist, würde WLAN das ganze erheblich erleichtern. :)
Meist ist WLAN heutzutage auch schnell und stabil.
 
Ich würde Ysti in das Zimmer ziehen(evtl. schon vorhanden), die Fritzbox muss dann halt zu den Pc´s umziehen.
 
Hilft nicht, musste auch 10 m Kabel durchs Schlafzimmer verlegen.
Hab ich mithilfe von Klebesockeln entlang der Fußleisten gemacht.
Die Klebesockel noch zusätzlich verschraubt dass sie sich nicht mit der Zeit lösen.
Fällt auch gar nicht auf wenn man nicht genau hinsieht. Und das obwohl ich fettes Cat7 Verlegekabel genommen habe, was ziemlich starr ist..
 
baj schrieb:
Ich würde Ysti in das Zimmer ziehen(evtl. schon vorhanden), die Fritzbox muss dann halt zu den Pc´s umziehen.

hallo,
das würde ich auch vorschlagen, allerdings würde ich kein telefonkabel legen wie er vorschlägt, sondern cat 5e netzwerkverlegekabel, das kannst du auch als telefonkabel nutzen, kannst es aber später auch als netzwerkkabel nutzen.
er meint das telefonkabel verlängern, bis in das zimmer wo die pc`s stehen und dort die fritzbox aufhängen, von der fritzbox dann mit normalen patch-kabeln zu den pc`s.

das ist die einfachste und günstigste lösung.

Verlegekabel 50m Cat.5e SFTP doppelt geschirmt EUR 13,75
http://www.amazon.de/Verlegekabel-C...243M/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1345716733&sr=8-4

LSA Anlegewerkzeug - Schneidklemmenwerkzeug zum Anschluss von Verlegekabeln EUR 2,79
http://www.amazon.de/Anlegewerkzeug...gewerkzeug/dp/B004NLPLIS/ref=pd_bxgy_ce_img_b

Kombi Netzwerk Datendose Netzwerkdose Cat.6 Aufputz + Unterputz voll geschirmt EUR 3,89
http://www.amazon.de/Datendose-Netz...ussgehäuse/dp/B004NL65LK/ref=pd_bxgy_ce_img_c

TAE Anschlußdose - TAE-N/F/N Aufputz EUR 3,59
http://www.amazon.de/InLine-69971-TAE-Anschlußdose-Aufputz/dp/B000VFN2UY/ref=pd_cp_computers_1

Patchkabel CAT5e
http://www.kab24.de/kabel-adapter/r...hkabel~func~anzeige~wkid~133761345719131.html
Patchkabel Kat5e S-FTP grau 10.0 m EUR 4,49
http://www.amazon.de/Intos-Patchkab...23?s=computers&ie=UTF8&qid=1345722229&sr=1-23

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich danke euch an dieser Stelle für eure zahlreichen Antworten. Wir mussten es einfach heute ausprobieren und haben uns ein Devolo dlan 500 avplus gekauft bzw av triple, wodurch wir 3 Endgeräte per LAN Kabel ins Internet bringen können.

Allerdings begreife ich nicht wirklich ob sich die Ausgabe lohnt oder nicht oder ob es von der Geschwindigkeit her genauso schnell ist wie eine LAN Verkabelung vielleicht könnt ihr uns da weiterhelfen bei einer Ausgabe von 150 Euro und einer begrenzten Umtauschfrist von knapp 28 Tagen wahrlich kein Zuckerschlecken. Da soll ja auch nix daneben gehen.

Also um es kurz zu machen. Wir haben also 1und1 DSL 16.000. Ein Download über den Firefox brachte die Anzeige ans Tageslicht, wir konnten wie wir meinten mit unserer vollen Geschwidigkeit herunterladen, da stand im Fuchs die Downloadrate von 1,6 bis 1,7. Gut bei einigen Downloads stand auch schon mal 1,1 bis 1,3. Kommt ja immer drauf an wieviele gleichzeitig im Netz sind und noch so andere Faktoren.

Jetzt steht in der devolo Verwaltungssoftware eine grosse Grafik. Von unserem Trippleadapter gehen derzeit 63 mbit/s in Richtung des einzelnen dlan 500 Adapters, dessen Lan Kabel ja bekanntlich in der Fritzbox drin steckt.

Jetzt die Frage, auch wegen der 500 mit der das Gerät beworben wird, ist das ausreichend schnell, weil wir ja später auch mal über die Gigabit Leitungen ja auch Daten unter den PC ausreichend von einem zum anderen PC transportieren wollen oder ist das arschlangsam ?

Mir gehts auch gar nicht darum eure Vorschläge zu torpedieren oder nicht auch in die Tat umzusetzen, aber wir wollten es einfach wissen. Der Speed von den PC zu dem Router liegt lt. der devolo Software bei derzeit 64 mbit/s. Keine Ahnung ob das jetzt ein guter Wert ist oder nicht ich würde es gern von euch wissen.

Doch komme wir zu dem was ihr mir empfohlen habt.

Das mit der Verlängerung des Telefonkabels von der Telefondose aus dem Esszimmer in unser Arbeitszimmer würde also folgendes bedeuten.
Sorry wenn ich das jetzt etwas blümeranter schreibe. Wir oder ein Techniker verlängern einfach das Kabel aus der Telefondose soweit bis in der Arbeitszimmer. Dort angekommen, schliessen wir dann einfach alle PC per Cat 7E Kabel einfach an die Fritzbox dran und unsere Telefone und gut ist dann, oder wie?
Ergänzung ()

So habe es glaube ich ein kleines bisschen begriffen. Leider habe ich noch nie eine Telefondose verlängert.
Ich sage mal so, an der Telefondose ist auch nur ein Kabel installiert was genau in die Fritzbox reingeht und das war es auch dann.

OK, wenn ich also diese 50 M Verlegekabel bestelle, dann nehme ich an ihr könnt mir auch sagen wie ich diese Telefondose verlängern kann, oder es mir eine weiterführende Seite empfehlen an der wir uns orientieren könnten.
Und eine andere Frage wäre, wenn ich z.b. Löcher durch die Wand bohre, was kein Problem darstellt, könnte man das 50m Verlegekabel nicht auch da wo man die Löcher durch die Wand bohrt abtrennen, dann in so eine Art Kupplung basteln oder binden, und das gleiche auf der anderen Seite der Wand machen oder einfach liebe das Kabel ohne es abzuschneiden da durch ziehen und das war es dann auch einfach? Klar können wir machen, ihr müsst uns nur sagen was der einfachste und effektivste Weg ist und glaubt mir, da spielt Geld keine so grosse Rolle mehr, hauptsache wir haben Internet und alles ist einsetzbar. Und wenn das Verlegekabel dann im Arbeitszimmer angekommen ist, dann muss ja auch eine neue Telefondose an der Wand installiert werden und dann einfach wie im Esszimmer alles miteinander verbinden. Das wäre sogar denkbar einfach das Kabel kunstvoll so zu verlegen das es dann niemandem mehr hinterher auffällt.

Wisst ihr eigentlich wo man auf keinen Fall bohren darf, ist das richtig das man auf keinen Fall unter einem Lichtschalter bohren sollte, also ein ganzes Stück darunter wegen den Stromleitung? Kann man da auch keine Wasserrohre oder so anbohren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist etwas schwierig deinen Text zu entschlüsseln. Aber wenigstens hier zu kann ich dir zu etwas raten:
Wisst ihr eigentlich wo man auf keinen Fall bohren darf
Es gibt gemäß VDE eine definierte Installationszone für Elektroinstallation. An diesen Stellen würde ich nur Bohren wenn ihr vorher mit einem Leitungssucher geprüft habt ob dort keine Leitungen lang gehen.

EDIT: Wenn ihr in einem Haus mit amerikanischer Bauweise gelandet seit (so wie ich) dann könnt ihr nicht davon ausgehen dass nach VDE gearbeitet wurde. Die verlegen die Leitungen in der Wand wie sie Bock haben, meistens quer als Affenschaukel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Download über den Firefox brachte die Anzeige ans Tageslicht, wir konnten wie wir meinten mit unserer vollen Geschwidigkeit herunterladen, da stand im Fuchs die Downloadrate von 1,6 bis 1,7. Gut bei einigen Downloads stand auch schon mal 1,1 bis 1,3. Kommt ja immer drauf an wieviele gleichzeitig im Netz sind und noch so andere Faktoren.

Jetzt steht in der devolo Verwaltungssoftware eine grosse Grafik. Von unserem Trippleadapter gehen derzeit 63 mbit/s in Richtung des einzelnen dlan 500 Adapters, dessen Lan Kabel ja bekanntlich in der Fritzbox drin steckt.

du glaubst doch nicht wirklich an werbeversprechen, oder?

die nettto datenrate ist bei dlan und bei wlan miserabel! (also das, was am ende in der praxis heraus kommt)

siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Datendurchsatz

hier das fazit eines powerline test:
Fazit
Die aktuelle Generation der Powerline-500-Adapter erzielt in haushaltstypischen Entfernungen Nettodatenraten wie aktuelle WLAN-N-Geräte: Obwohl die Geräte im Test durchweg mit dem gleichen Chipsatz ausgestattet sind, variierten ihre Nettoübertragungsraten auf kurze Distanzen zwischen 228 MBit/s (D-Link) und 267 MBit/s (AVM), auf größere Distanzen sogar zwischen 142 MBit/s (D-Link) und 200 MBit/s (Conrad, AVM). Selbst über verschiedene Stromphasen hinweg stellen sie ausreichend Nettodatenrate für bis zu vier HDTV-Streams á 20 MBit/s bereit - in dieser Disziplin erweisen sich die D-Link-500er mit 124 respektive 134 MBit/s Nettodurchsatz erneut als leistungsschwächste PLC-Adapter, während der Conrad-(Devolo)-Adapter Spitzenwerte von 167 respektive 181 MBit/s erzielen. Sorgfältiges Engineering um den immer gleichen Chipsatz herum bringt also zwischen 15 und 30 Prozent mehr Nettodurchsatz!

quelle: http://www.tomsnetworking.de/content/tests/j2011a/vergleichstest_plc_irt/page6.html

guck auch mal in meinen antennenthread, auf der ersten seite sind auch links zu anderen dlan test (runterscrollen):

https://www.computerbase.de/forum/t...lan-antennen-zur-reichweitenerhoehung.595362/

vernünftige, stabiele datenraten gibt es nur mit gutem lan-kabel.

könnte man das 50m Verlegekabel nicht auch da wo man die Löcher durch die Wand bohrt abtrennen, dann in so eine Art Kupplung basteln oder binden, und das gleiche auf der anderen Seite der Wand machen

hallo, wofür soll das gut sein?

oder einfach, lieber das Kabel ohne es abzuschneiden, da durch ziehen und das war es dann

yep, dose ans andere ende, fertig.

LSA Anlegewerkzeug - Schneidklemmenwerkzeug zum Anschluss von Verlegekabeln EUR 2,79
http://www.amazon.de/Anlegewerkzeug...gewerkzeug/dp/B004NLPLIS/ref=pd_bxgy_ce_img_b
dieses teil drückt die adern rein und schneidet sie gleichzeitig ab, wie das funktioniert sieht du unten im video!
notfalls geht das auch mit schraubendreher und seitenschneider.

TAE Anschlußdose - TAE-N/F/N Aufputz EUR 3,59
http://www.amazon.de/InLine-69971-TAE-Anschlußdose-Aufputz/dp/B000VFN2UY/ref=pd_cp_computers_1


besorg dir ein ortungsgerät:

Leitungssucher TS-75, 2in1 für Strom und Metall EUR 9,90
http://www.amazon.de/Leitungssucher...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1345796424&sr=1-1

andere teurere ortungsgeräte:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/49340634
https://www.computerbase.de/preisvergleich/49340631

vorsicht wenn es ein altbau ist, da können dann mehrere generationen von hobbyelekrikern, die leitungen kreutz und quer gelegt haben. ;)

TAE Dose Verlängerung / Verlegung
http://www.anschluss-tipps.de/telef...ergabepunkt/76-1-tae-ab-uebergabepunkt-privat

ihr könnt auch einfach beide dosen parallel schalten, also bei beiden dosen 1+1 und 2+2 verbinden,
das ist zwar nicht normgerecht, funktioniert aber.

hier nur als beispiel:
RJ45 Netzwerkdose anschließen
(bei der telefondose brauchen nur zwei adern aufgelegt/verlängert werden!)

http://www.youtube.com/watch?v=4RnzhJT7OMc

ansonsten:
http://lmgtfy.com/?q=TAE+Dose+Verlängerung+ Verlegung :D


ps.:
in 2 jahren, wenn dein vertrag ausläuft, mache das hier (bzw spätestens 3 monate vor vertragsende kündigen):

[Sammelthread] 1&1 aktuelle Konditionen bei Vertragsverlängerung (nach Kündigung)
https://www.computerbase.de/forum/t...ertragsverlaengerung-nach-kuendigung.1082707/



^^
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.anschluss-tipps.de/telef...epunkt/76-1-tae-ab-uebergabepunkt-privat.html

Ich habe mir das jetzt mal durchgelesen und hoffe nun fast alles richtig verstanden zu haben.

Würde ich denn nun so vorgehen?

1. An der Telefondose dieses "Verlegekabel" anschliessen und so verlegen das es bis in den Raum reicht mit den "x" PC und dem Netzwerkdrucker.

2. Dort mit Hilfe des LSA Schneidwerkzeug das Kabel berarbeiten und entsprechend der beschriebenen Anleitung an die neue Dose anschliessen.

3. Was ich dann noch nicht so recht verstehe ist, kann ich dann einfach in dem Raum wo eben die ganzen PC stehen, dann einfach die Fritzbox 7390 anschliessen, so wie es jetzt auch ist? Die schliesse ich nur noch über ein einziges Kabel an die Fritzbox an und das war es dann auch.:freak:
 
3. Was ich dann noch nicht so recht verstehe ist, kann ich dann einfach in dem Raum wo eben die ganzen PC stehen, dann einfach die Fritzbox 7390 anschliessen, so wie es jetzt auch ist? Die schliesse ich nur noch über ein einziges Kabel an die Fritzbox an und das war es dann auch.

ja, natürlich kanst du das dort genau so anschließen.

81hTQ67j%2BVL._AA1500_.jpg



hier das anschluss-schema der 7390:
http://router-faq.de/index.php?id=anschluss&hw=fbfonwlan7390dsl

herstellerseite:
FRITZ!Box 7390 Service-Portal
Service, Infos & Download für alle Anwender der FRITZ!Box 7390
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?portal=FRITZ!Box_7390


das du auch direkt an der box, sechs drahtlos-telefone betreiben kannst, ist dir klar?
dieses zb.:

AVM Fritz!Fon MT-F ab €65,88
https://www.computerbase.de/preisvergleich/460113
bei amazon:
http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-DECT...efonie/dp/B0031D3A78/ref=cm_cr_pr_product_top
herstellerseite:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZFon/FRITZFon_MT-F/index.php

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben