Gigabyte B450H DS3H ...Netzwerkkarten Probleme

zombie

Captain
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
3.752
Guten Morgen,
ich weiß nicht ob mein Problem besser im Netzwerkbereich passt oder eher mit dem Mainboard zu tun hat.
Ich habe seit Wochen immer mal im Desktopbetrieb, nicht beim Gaming, gelegentliche Systemfreezes von 10-20 Sekunden und dann geht alles weiter als wäre nix gewesen. Erst dachte ich es ist die neue Crucial SSD, dann Samsung SSD gekaut und alles (Win10 x64) neu installiert). Seit gestern hatte ich nun erst zeitweise dann einen Totalausfall des Internetzuganges zum PC über LAN Controller. Neustart, Treiber alle nochmal neu etc. brachte nix. Fritzbox läuft auch tadellos, andere PCs über LAN und Handys über WLAN gehen.
Seit heute morgen geht auf einmal wieder Internet am PC. Ich kapier es nicht mehr und vermute das der Netzwerkkontroller Defekt sein könnte. Gibt es sowas auf Mainboards ? Mein uraltes Asus P5Q Board hatte auch mal einen Netzwerkkartendefekt (aber zum Glück 2 Ports) aber ich dachte das war eine Ausnahme. Was meint ihr ?

MfG
 
Hallo.

Grundsätzlich kann jeder Chip kaputtgehen, egal ob onboard oder als PCI/PCIe-Karte. Von daher ist ein Defekt durchaus möglich, ein Treiberproblem kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Testen kannst du z.B. mit einer Ubuntu oder Knoppix CD/DVD, wenn du den PC damit bootest ob die Verbindung
a. hergestellt wird
b. stabil läuft
ist das der Fall, dann handelt es sich um Treiber oder Konfigurationsprobleme, wenn nicht ist ein Hardwareproblem wahrscheinlich.
Wenn Du noch Garantie hast, tausch es um (nachdem Du es getestet hast), ansonsten bliebe nur eine günstige GBit Netzwerkkarte.

MfG
Christian
 
Hardwaredefekte können immer vorkommen. Selbst teure Intel 4Port Server Karten gehen ab und an kaputt, wie ich ab und an erleben kann. Daher kannst du nur sicher gehen wenn du den Port abschaltest und mittels billiger PCIe oder USB Netzwerkarte testest ob der Fehler dann verschwindet.
 
Ja, ich werde mir mal einen USB Lan Adapter holen müßen. PCI ist kein Platz auf dem Board.
Das mit dem Linux Ubuntu werde ich mir auch mal ansehen. Linus habe ich Null Ahnung.
 
Naja für den Test musst du es nur starten, warten bis der Desktop da ist und schauen ob du Internet hast. Wenn ja bisschen surfen, evtl eine größere Datei runterladen um zu sehen ob es stabil bleibt.
Kenntnisse von Linux brauchst Du dafür erstmal nicht.

MfG
Christian
 
Aha ok danke...habs mir gerade auf DVD gebrannt.
 
Tja leider bin ich immer mehr am verzweifeln. Habe die Knoppix DVD mehfach ausprobiert und dann läuft LAN Internet tadellos. Unter Win10 schmiert es mir nach wenigen Minuten ab. Habe neues Kabel geholt aber gleiches Problem. Treiber des Realtek LAN Chips habe ich die Windows sowie originalen von Realtek probiert, auch kein Besserung. Keine Ahnung was ich noch machen kann. Das Problem war mit meiner alten Win10 Installation genauso wie mit der neu aufgesetzen. Also kanns daran ja auch nicht liegen.
Kann eine Grafikkarte sowas verursachen, weil ich vor einigen Wochen hier übers Forum eine 1060 gekauft habe ? Aber unter 3D usw. läufts ja. :(
 
....habe jetzt meinen PC eine Weile einwandfrei OHNE Ethernet genutzt und mir dann einen USB WLAN Adapter angestöpselt und es scheint zu gehen. Sprich die interne LAN Karte scheint Defekt und meinen PC bei Betrieb in die Knie zu zwingen. Muß ich wohl leider reklamieren und das nach nur 2 Monaten. Mist. Dachte Gigabyte taugt was.
 
Der vorgänger von deinem Board hat es auch nur in den HTPC geschafft. Gigabyte Billigboards sind fürs Heck.
Bei AM4 ists echt so das mit den billigeren Boards egal von welchen herstellern immer wieder Probleme auf tauchen. Da müssen die hersteller noch gut nachbessern vor allem im M-ATX-Bereich, da gibts ja nur rotz
 
Übel ist vorallem das dieses Problem mich seit Wochen mit Systemhängern gequält hat und ich von SSD über Kabel bis sonst was vermutet habe was es ist. Nun muß das Ding wieder raus und reklamiert werden. Ich hatte extra auf Gigabyte gesetzt, weil die den Eindruck von hoher Qualität vermittelten. Ist der Realtek Lan Chip eigenständig auf der Plantine oder im B450 mit integriert ?
 
Zurück
Oben