Graka gezogen & gleich ersten Gaming PC geschrottet :(

easecon

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
94
System: Lenovo Y710, Mainboard: H170H4-LT V1 + i7-6700, GTX 1070, SATA III SSD, 16GB DDR4 Ram

Das Debakel:
Habe mir meinen ersten, gebrauchten (wenn auch Budget) Gaming PC gekauft: Lenovo Y710
Falschen, weil gestressten Zeitpunkt zum säubern gewählt und dadurch unvorsichtig gearbeitet, sprich:
Ich habe die Grafikkarte gezogen, ohne den Hebel am PCIe Slot des Mainboards zu drücken.
Das hat die Plastikhalterung herausgezogen und einige Pins freigelegt und beim rein drücken auch gleich verbogen.
IMG_20240520_165052.jpg

IMG_20240520_191452.jpg

IMG_20240520_191508.jpg

IMG_20240520_192838.jpg

IMG_20240520_193733.jpg


System Verhalten:
Das System samt Grafikkarte funktionieren zwar noch, Heaven Bench gibt bei FullHD ~3400 Punkte aber es ist z.B. bei Assassins Creed Mirage (mit FPS Overlay) letztens auf 5FPS eingebrochen. Ohne Overlay ging es zwar weit besser aber auch nicht flüssig. Ich fürchte um verminderte Leistung und potentielle Kurzschlussgefahr. Dazu die unschöne Ungewissheit ob's jetzt am PCIe Slot liegt oder an was anderem, was Troubleshooting zum Albtraum macht, zumal ich kaum Vorher-Vergleiche habe.

Lösungsansätze:
Das ganze ist echt ärgerlich. Jetzt ist das mit dem Budget PC komplett in die Hose gegangen.
Das Mainboard gibt's bei Aliexpress für 115€ aber das ganze System hat mich 240€ gekostet...
Vielleicht gibt es auch ein anderes Mainboard aber in dieses winzige Gehäuse passt sicher nur ganz knapp Lenovos spezielle Anfertigung und ein Neues Bundle mit Gehäuse+Mainboard wäre wenn nicht ebenfalls teuer höchstwahrscheinlich zu groß für den PC Standplatz, welcher höchstens 40cm in der Tiefe hergibt. das Lenovo Y710 hat zudem eine m.2 Wifi Karte & Bluetooth (wahrscheinlich auch von der Wifi Karte???), was man wahrscheinlich auch nicht überall verbauen kann und auf was ich sonst noch achten müsste hätte ich keine Ahnung, deswegen ja auch der Komplett-PC Kauf :freak:

Mainboard 1.jpg


Ich könnte auch versuchen die andere Seite der Plastikhalterung zu lösen, indem ich das Verlötete auf der Rückseite mit einer Zange quetsche oder mit einem Lötkolben löse (noch nie gemacht aber wir haben eins), und somit hoffentlich nach oben schieben kann, aber ich habe bisher weder vom Löten noch von PCIe Slots eine Ahnung und vor allem ist es fraglich, ob ich die Pins dann wieder an Ihren Platz bekomme, zumal diese ja verbogen sind. Im Endeffekt mach ich es damit wahrscheinlich einfach nur komplett kaputt? Wäre aber zumindest die günstigste Möglichkeit wenn es klappen würde...

Mainboard 2 Plan.jpg



Welchen Weg würdet ihr gehen bzw. was würdet ihr mir raten?

Bin dankbar für jede Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_20240520_165052.jpg
    IMG_20240520_165052.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Leider ist das jetzt nur noch Elektroschrott, so leid es mir tut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryuzakix3, Vodalex, mgutt und 2 andere
Cut your losses.

Das ist jetzt die Gelegenheit auf ATX umzusteigen und dabei alles bis auf Mainboard (CPU), Gehäuse und ggf auch Netzteil mitzunehmen.
Dasselbe Board würde ich auf keinen Fall neu kaufen. Ich würde sogar die CPU verkaufen und dann auf ein günstiges B450 AM4-Board mit R5 4500/3600/5600 umsteigen.
B450 und R5 4500 wäre sogar schneller als deine alte CPU und mit 130€ kaum teurer als dein Board bei Aliexpress neu zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, hiob2002, JohnStorm und 7 andere
Ich hätte mir ja von Anfang an nicht so ein uraltes System angelacht, zumindest nicht für Gaming.
Ich würde da nichts mehr machen und nach was neuen suchen, Streaming für Gaming verwenden oder ne (gebrauchte) Konsole kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, z-R-o- und RaptorTP
ich würde versuchen, da nur ein paar pins hinten verbogen sind diese mit ner smd pinsette wieder gerade zu biegen ohne das plastik zu entfernen. Dann unterstützend mit der pinsette die pins ins plastik zu fädeln. nur wenn das nicht geht würde ich das pastik komplett runter nehmen und es dann versuchen gerade zu biegen. dafür braucht es aber sehr sehr viel fingerspitzengefühl und geduld.

wenn er ansonsten ohne die hinteren pins läuft kann es sein, dass er nur pcie2 statt pcie3 hat und ggf etwas langsamer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chorn und xxMuahdibxx
Leider ist da nix mehr zu machen. Du hast da leider ganze Arbeit geleistet. Den Tipp von ghecko beherzigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vodalex
Mutig da noch mal die Grafikkarte einzusetzen...

Das Board hat's hinter sich. Den Slot an der gezeigten Stelle auslöten bringt dir gar nichts zumal das PCB an der Stelle an der die Krafteinwirkung war ebenfalls geknickt bzw. beschädigt aussieht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Das ist exakt der Grund, warum ich als Erstes bei einem neuen Mainboard diese blöde Halteklammer entferne.
Oft kommt man an das Ding dann ums Verrecken nicht mehr ran. Einmal musste ich auch die Klammer abreißen, weil ich keine andere Möglichkeit mehr hatte.
Wozu soll das überhaupt gut sein?
 
Die Sache ist, das ich halt gar keine Ahnung von sowas habe und eigentlich auch gar kein Kopf dafür hatte, deswegen war ich schon recht froh mir für nur 240€ ein relativ Preiswertes Komplettsystem ohne Kopfschmerzen zu ergattern.... Es funktioniert ja auch noch, obwohl evtl. nicht mit voller Stärke und eben Kurzschlussgefahr :freak: Aber ihr habt wohl Recht, ist wohl unklug da jetzt noch weiter zu machen... (mit Pinzette habe ich es schon versucht aber es wirklich EXTREM schwer, zudem habe ich keine Ahnung wie es darunter aussieht und wie's rein gehört und der Grad der Verbiegung ist wahrscheinlich auch schon zu stark.)

Ok, gebrauchte ATX Gehäuse scheinen ja auch nicht zu teuer zu sein, sprich ich müsste dazu nur ein günstiges Mainboard finden auf das meine CPU passt und was Platz für die m.2 Wifi Karte hat und das wars? Könnt ihr mir da einige grobe Tipps geben? Werde mich natürlich jetzt selbst auch schlau machen. Die CPU scheint mir in Kombination mit der Graka aber schon stark genug, weil sie nie ganz ausgelastet ist, deswegen würde ich da nicht unbedingt eine neue kaufen? Wie gesagt ich habe wirklich keine Ahnung von PCs aber es schien mir schon akzeptabel.

Vielen Dank für die ganzen Antworten schon mal!!
 
Schonmal mit einem Fahrrad einem Auto hinten reingefahren? So ein Rücklicht kostet auch 350€, aber du kannst froh sein, dass du noch lebst - in diesem Fall dass du nur ein neues Billo-Mainboard brauchst. Bestell das doch.

Generell hat Kraft beim PC-Bau nichts verloren, es sei denn man muss die Luftblasen aus einem fetten Tower rausschwenken. Und natürlich noch der obligatorische Hinweis, dass man bei solchen Schäden die GPU da nicht mehr reinsteckt und stresstestet, erst recht nicht, wenn die Kohle knapp ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Fujiyama schrieb:
Ich hätte mir ja von Anfang an nicht so ein uraltes System angelacht, zumindest nicht für Gaming.
Ich würde da nichts mehr machen und nach was neuen suchen, Streaming für Gaming verwenden oder ne (gebrauchte) Konsole kaufen.
Wollte halt nicht viel ausgeben und mich nicht zu sehr mit der Materie beschäftigen müssen weil zu dem Zeitpunkt mein Kopf sehr beladen war. Für einen guten PC und auch Streaming zahlt man halt mehr.

frames p. joule schrieb:
Schonmal mit einem Fahrrad einem Auto hinten reingefahren? So ein Rücklicht kostet auch 350€, aber du kannst froh sein, dass du noch lebst - in diesem Fall dass du nur ein neues Billo-Mainboard brauchst. Bestell das doch.

Generell hat Kraft beim PC-Bau nichts verloren, es sei denn man muss die Luftblasen aus einem fetten Tower rausschwenken. Und natürlich noch der obligatorische Hinweis, dass man bei solchen Schäden die GPU da nicht mehr reinsteckt und stresstestet, erst recht nicht, wenn die Kohle knapp ist.
Ja es ist nicht worst case, die Graka steck ich auch nicht wieder an. :freaky:
Kraftaufwand war auch einfach dumm - implodierte Wut, irgendwo kommt's raus...
Das Mainboard für 115€ zu kaufen ist eine Option aber laut Hinweis mir lieber ein ATX Gehäuse mit CPU kompatiblem Mainboard zu kaufen oder gleich mit anderer CPU wäre vielleicht auch preiswerter / besser. Weiß halt bisher nicht welches Mainboard & worauf zu achten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Plastikhalterung der GPU Mist ist sehe ich auch so. Gerade bei einer großen Karte kommt man häufig nur sehr umständlich dran. Wichtig ist einfach nie etwas mit Kraft da rauszuziehen. Ich habe die Plastikhatlerung auch immer direkt rausgemacht. Dafür eben ein GPU Halter verbaut für Stabilität.


Aber zu deinem Problem jetzt. Ich meine wenn der PC funktioniert und er nur 240€ gekostet hat, warum dann einfach nicht ganz normal weiter verwenden und es jetzt so lassen? Das Netzteil hat ja eine Sicherung und man muss den PC ja nicht gerade laufen lassen, wenn man länger weg geht.

Ich wüsste jetzt auch nicht, warum dieser Unfall zu Leistungseinbußen führen sollte. Entweder er funktioniert oder er funktioniert nicht. Wenn er funktioniert, dann hat er auch 100% Leistung. Das ist nicht wie bei einem Auto wo man durch einen Teildefekt auf einmal nur noch 70% Leistung hat. Entweder 100% oder AUS.

Verstehe daher auch nicht, warum hier alle schreiben, dass Ende ist? Ein neues 120€ Mainboard für den alten PC würde ich aber ganz sicher nicht holen. Das Risiko den PC mit der GPU zu betreiben liegt dann bei den restlichen 120€. Würde ich eingehen. Abgesehen davon muss OP sonst auch erstmal ein neues Mainboard heile eingebaut bekommen.
 
Willst du den wirklich herumbasteln mit anderen Board wenn du null Ahnung hast? Nicht das da das nächste Unglück passiert.
Ich halte es auch für fraglich noch ein altes Sockel 1151 Board zu kaufen, die Plattform ist veraltet, Windows 11 wird nicht mehr unterstützt und der Support läuft von Windows 10 im Herbst nächstes Jahr aus.
Ich halte die Kiste, auch wenn die funktionieren sollte für nen Fehlkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero und RaptorTP
Die Boards gibt es doch wie Sand am Meer.
Die paar € Lehrgeld (wenn der Rest heile ist) sind zu verschmerzen.

frames p. joule schrieb:
Generell hat Kraft beim PC-Bau nichts verloren
Ganz genau.
Ja, manche Stecker oder RAM Riegel brauchen etwas Kraft.
Hier IMMER vorher prüfen ob eben die Ausrichtung passt oder ob beim Abziehen eben die Verriegelung offen sind.

Es gibt Smartphones und es gibt auch nicht nur Katzenvideos auf YouTube.
Man hat heute ganz andere Möglichkeiten sich Wissen anzueignen. ;)
 
Ayo34 schrieb:
Ich wüsste jetzt auch nicht, warum dieser Unfall zu Leistungseinbußen führen sollte. Entweder er funktioniert oder er funktioniert nicht. Wenn er funktioniert, dann hat er auch 100% Leistung. Das ist nicht wie bei einem Auto wo man durch einen Teildefekt auf einmal nur noch 70% Leistung hat. Entweder 100% oder AUS.
Ja? Weil die Pins sind ja da richtig zusammengewurschtelt und haben ja auch Kontakt miteinander. Das könnte doch ungesund für die Grafikkarte sein, wozu sind die Pins sonst da? Der Selbsttest im BIOS hat zwar keine Fehler gefunden, weder bei Mainboard noch beim PCIe aber ACMirage hat halt schon geruckelt, woran auch immer das lag. Will halt nicht auch noch die Graka schrotten und vielleicht gibt's ja für 50€ ein ATX+Mainboard auf das ich umziehen kann und fertig. Aber vielleicht hast du auch Recht und es rentiert sich. Ist halt ein unsauberes Gefühl, weswegen ich dann an reparieren denke aber das schrottet dann wiederum potentiell alles. Welcher Schritt am klügsten ist kommt also drauf an welche Kostengünstige Optionen sonst noch bestehen und was sich demnach rentiert.

Fujiyama schrieb:
Willst du den wirklich herumbasteln mit anderen Board wenn du null Ahnung hast? Nicht das da das nächste Unglück passiert.
Ich halte es auch für fraglich noch ein altes Sockel 1151 Board zu kaufen, die Plattform ist veraltet, Windows 11 wird nicht mehr unterstützt und der Support läuft von Windows 10 im Herbst nächstes Jahr aus.
Ich halte die Kiste, auch wenn die funktionieren sollte für nen Fehlkauf.
Naja ich habe ja jetzt auch alles auseinander gebaut. und wieder eingebaut. Müsste bei einem neuen PC doch genauso gehen? Oder stell ich mir das zu einfach vor? Nur ob da das Netzteil reinpasst und ich eben alles richtig kaufen kann ist meine Hauptsorge. Ja ich kenne mich nicht so aus und wollte halt einfach ein preisgünstiges System. Dachte eigentlich, dass ich damit für 190€ (ohne Festplatte) ganz gut weg gekommen bin, ist natürlich etwas ernüchternd das jetzt zu lesen. Was hättest du den statt dessen gekauft für das Geld?



Ich schau jetzt erstmal welche Mainboards + ATX mit allem kompatibel wären und wenn's Optionen gibt kann ich mich ja womöglich auch an einer Reparatur versuchen bevor ich was neues kaufe aber mir raucht jetzt schon der Kopf... Naja Ungeduld wird halt bestraft, da führt kein Weg drum herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
easecon schrieb:
aber ACMirage hat halt schon geruckelt, woran auch immer das lag.

Aber ein Spiel läuft nicht langsamer, wenn irgendwo ein Pin verdreht ist. Entweder die Hardware läuft oder sie läuft nicht. Je nach Einstellungen ruckelt ein Spiel wie ACMirage eben mit deiner Hardware. Dann müssen die Einstellungen runter.
 
Beim ein und ausbauen kann immer was passieren, gibt genügend Leute, die sogar Erfahrung haben, und ihren Sockel Schrotten beim CPU ein und Ausbau.

Wenn dann hätte ich eher Sockel 1151v2 gekauft bzw die 8000 bzw. 9000 er Intel CPUs, oder gleich ein gebrauchtes System auf Basis von Sockel AM4.
Die Hardware deines Systems ist uralt, CPU kam 2015 auf dem Markt die Grafikkarte ist aus dem Jahr 2016.
Also gut 8-9 Jahre!
Schon allein das Alter ist ein klares Indiz für mich etwas nicht zu kaufen.
 
ghecko schrieb:
B450 und R5 4500 wäre sogar schneller als deine alte CPU und mit 130€ kaum teurer als dein Board bei Aliexpress neu zu kaufen.
Auf keinen fall so einen beschnittenen 4500 holen. Den 3600 gibt es sehr günstig und ist deutlich besser.
 
Ayo34 schrieb:
Ich wüsste jetzt auch nicht, warum dieser Unfall zu Leistungseinbußen führen sollte. Entweder er funktioniert oder er funktioniert nicht. Wenn er funktioniert, dann hat er auch 100% Leistung. Das ist nicht wie bei einem Auto wo man durch einen Teildefekt auf einmal nur noch 70% Leistung hat. Entweder 100% oder AUS.
Das ist nicht ganz richtig. Da es ja hier ein PCI-Express Slot ist, ist für die reine Funktionslogik der vorderste Teil, also der unbeschädigte, verantwortlich. Alle Kontakte dahinter sind quasi nur Bandbreite. Das heißt die Grafikkarte läuft, aber eben nicht mehr mit PCIE x16, sondern eher mit x8 oder so, auf jeden Fall nicht mehr 100%, aber es geht eben trotzdem. Der Fallback dürfte hier in der Tat 8x sein. Ist mit GPU-Z ja einfach feststellbar. Dadurch können, gerade weil es sich ja eh um eine ältere PCI Express Version handelt, durchaus Leistungseinbußen entstehen, weil viel Bandrbeite von vornherein nicht vorhanden ist.

Du kannst ja auch eine PCIE x16 Grafikkarte in einen PCIE x1 Slot setzen und sie funktioniert. Gleiches Prinzip. In vielen Tests, wo man mal verglichen hatte, wie sich sowas auf die Performance auswirkt, hat man stattdessen einfach die Kontakte auf der GPU von hinten angefangen abgeklebt.

Btw: Passieren kann da eigentlich nichts. Ich würde hier persönlich versuchen mit Geduld und Gefühl die Pins wieder in die Führung des Slots zu fuddeln und dann behutsamt den Slot wieder runterzuschieben, sobald das gelungen ist. Zeigt dann GPU-Z wieder 16 Lanes an, gewonnen. Wenn nicht, nicht mehr verloren als bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrschi, hiob2002, chorn und 3 andere
Zurück
Oben