Mainboard geschrottet > Plan B für Budget Gaming PC

easecon

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
94
Aloah miteinander :p !

Situation:
Ich habe mir für 190€ (ohne SSD) ein Lenovo Y710 gekauft aber wie in diesem Thread geschildert dessen Mainboard auch direkt wieder kaputt gemacht :affe: . Ich kenne mich noch recht spärlich aus und wollte euch um Rat bitten was jetzt am klügsten wäre. Ich habe also noch die Restkomponenten: i7-6700 mit Kühler, GTX 1070, 16GB SSD4 Ram, 1TB SSD, m.2 Wifi Karte und das 435W Netzteil mit allen Kabeln, wobei ich nicht weiß ob das überall rein passt oder auch wieder speziell ist.

Der vorgesehene Platz gibt nur 40cm in der Tiefe her, deswegen hätte ich lieber etwas kleineres.

Meine Lösungsansätze:
-Das Y710 Mainboard würde auf Aliexpress 115€ kosten aber ob sich das rentiert?
-Mein Mainboard misst 170mm x 170mm und entspricht damit scheinbar dem Mini ITX Standard. Komme ich mit so einer Alternative vielleicht günstiger weg? Worauf müsste ich da achten?
-Neues gebrauchtes Gehäuse + i7-6700 kompatiblem Mainboard oder:
-Neues gebrauchtes Gehäuse + CPU & Mainboard
Wäre das vielleicht noch besser? Passt mein Netzteil denn überall rein?
Worauf soll ich sonst noch achten bzw. was würdet ihr empfehlen?

Budget:
Ich habe ja schon 190€ für den PC + 50€ für die SSD ausgegeben und wenn mich mein Fehler nicht mehr als 100€ extra kosten würde, wäre das schon toll ^^ also inklusive möglichem Verkauf der Restkomponenten, da bekomme ich bestenfalls nochmal 150€ (eher weniger), sprich dann wären es 250€ wenn neu angefangen (SSD behalte ich aber). Xbox hat mir auch jemand empfohlen, da habe ich noch 0 Ahnung von aber habe mir die Spiele halt schon auf PC gekauft...

Ansprüche:
Ziel ist eigentlich nur Assassins Creed Mirage halbwegs flüssig spielen zu können, annähernd 60FPS auf mittel-hoch wären schon toll.
Wäre sehr dankbar für ein paar Ratschläge :rolleyes:
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Assassins Creed Mirage, Vielleicht irgendwann RDR2 aber
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere bis hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise aber vor allem Stromsparend wäre gut.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
GPU: GTX 1070, CPU: i7-6700, 1TB SSD, M.2 Wifi Karte, RAM: Single Samsung 16GB DDR4 2133MHz CL15, Netzteil: 435W mit allen Kabeln
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
250€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Demnächst
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
1 PC zusammengebaut, sonst Anfänger aber ich werde dieses mal sehr vorsichtig sein.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Naja erst mal dass die Standard Stromstecker verwendet wurden bei Lenovo also 24pol ATX + 4 oder 8 für die CPU

1151 Sockel und Mini ATX glaube auch das wird evtl nicht ganz so einfach.... meine das war damals eher seltener als heute
 
Ist halt schwierig das ganze.

Die CPU ist alt, 9 Jahre.
Unterstützt nicht mal Windows 11.
10 läuft nächstes Jahr aus.

Die Anforderung deines Spieles kannst du hier sehen:
https://www.ubisoft.com/de-de/help/...irements-for-assassins-creed-mirage/000105411

Wie toll das Spiel laufen wird..
Laufen wird es irgendwie.
Aber mit reduzierten settings.
Aber nicht in 1440p.

Meiner Meinung nach ist die gesamte Kiste nicht geeignet und ist ein Fehlkauf gewesen.

Eine Konsole wäre die bessere Alternative (gewesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, Xero261286 und JollyRoger2408
Das sieht in der Tat alles nach ATX Standard aus. Kannst du mal scharfe Fotos von den Headern unterhal von dem großen Stromstecker machen, evtl. auch von der Rückseite des MB?
Wenn du Glück hast, passt da ein normales miniITX-MB rein.

Alternativ ein billiges B450/550 mITX MB und ein Ryzen 5600 rein, wenn alles kompatibel ist. Das RAM ist zwar lahm und nur single channel, könnte aber auch übernommen werden. Falls das B-Die ist, ginge noch einiges mit OC.
 
Find die Vorschläge von @ghecko auch besser, vor allem weil die alte Plattform nicht mal richtig win11 unterstützt.
Ein gebrauchtes b450/b550 mit einem Ryzen 3600 findet man gebraucht wsl für ca 100 wenn man ein wenig sucht.
Gehäuse brauchst dann auch ein größeres, gebrauchte atx Gehäuse bekommst du aber zum Teil gratis nachgeworfen, vll für einen 10er.

Für das steinalte Board >100€ zahlen und dann passt das wieder nur genau in der Kombi ist langfristig keine gute Idee
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Das sieht wirklich alles nach ITX mit ATX-Netztei aus, auch bei dem einen ebay-Angebot des gleichen Rechners mit ebenso i7-6700. Und leider wie schon von Skudrinka ist das halt alles wirklich nicht mehr so ganz die passende Wahl gewesen und damit leider vielleicht gutes Geld dem schlechten hinterher geworfen.

Auf jeden Fall das Mainboard nicht nachkaufen für die 90 EUR. Das lohnt sich nicht. Wenn sich Netzteil, Arbeitsspeicher etc. noch nutzen lassen ist das immerhin mal was. Allgemein empfehle ich dir mal noch diese Diskussion anzukucken, weil deine Möglichkeiten in die gleiche Richtung gehen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/moeglichst-guenstig.2195807/

Die Frage ist was ist günstiger: µATX und neues Gehäuse oder ITX. Bei AM4 wird das eng preislich und es bleibt auch noch offen wie gut das Lenovo-Gehäuse ist. Weil bei wenig Geld ja kleine Aufrüstungsschritte immer wieder kommen als der große und man somit flexibel bei GPU-Länge etc. bleiben sollte sehe ich gheckos Ansatz als sinnvoller. Außer du kannst gebraucht irgendwo wirklich gut ein ITX-Board schießen für AM4 und dann noch eine CPU dazu. Aber dazu mehr auch im anderen Thema zum Einlesen wie gesagt.
 
Nachdem ich deinen letzten Thread gelesen habe, würde ich dir ganz klar zu einer Xbox Series S raten.
Kostenpunkt 270 Euro.
Die ganze Anschaffung war vorab nicht durchdacht. Zurückschauen hilft jetzt aber auch nicht mehr. Versuche am besten die ganzen Teile noch zu verkaufen.
Für das Schrauben am PC benötigt man eine gewisse Vorerfahrung bzw. die notwendige Ruhe, sich die Kenntnisse anzueignen. Beides ist anscheinend momentan nicht gegeben. Ist auch nicht böse gemeint. Nicht, dass du wieder über 100 Euro bezahlst und es entsteht der nächste Schaden. Für ein bisschen AC reicht die Xbox doch völlig aus. Auspacken, anschließen, Spaß haben.
 
Haha, ich hab keine Wurstfinger :p naja ich war an dem Tag halt echt geladen und dazu neben mir. Ich bin jetzt schon wieder ganz ruhig und voll bei mir und habe auch schon mal einen PC von Grund auf aufgebaut, also von der Ruhe her ginge es aber die Kapazitäten mir jetzt viel Wissen anzueignen sind tatsächlich etwas knapp momentan, da blockiere ich bisal weil anderes wichtiger ist. Aber da Xbox für mich was komplett Neues ist, gilt das gleiche dort auch. Aber ist trotzdem eine Überlegung wert.

Habe halt schon einige Spiele auf PC weswegen es trotz der sexy Größe und der überraschend guten Leistung sich nicht ganz rechnet. ACUnity, ACMirage, ACOrigins, A Plague Tale, The Hunter cotw usw. habe ich schon auf PC und vielleicht habe ich auch mal wieder Lust auf Gothic 2. Aber ja Xbox ist schon echt sexy mit dem kompaktem Design, trotzdem rentiert es sich anhand der Spielbibliothek glaube ich nicht mehr.

Series S kann man ja auch keine gebrauchten kaufen, nur bei Series X wie's scheint. Dumme Namen btw.

Wie auch immer, ich schau jetzt erstmal ob sich eine gute PC Lösung anbietet. Aber danke trotzdem für den Hinweis, ich hab's jetzt zumindest auf dem Schirm.

HerrRossi schrieb:
Kannst du mal scharfe Fotos von den Headern unterhal von dem großen Stromstecker machen

Alternativ ein billiges B450/550 mITX MB und ein Ryzen 5600 rein, wenn alles kompatibel ist. Das RAM ist zwar lahm und nur single channel, könnte aber auch übernommen werden. Falls das B-Die ist, ginge noch einiges mit OC.
IMG_20240524_165556.jpg

Ging hier nur um "ATX_POWER" oder? Ok dann haben ITX Mainboards also normalerweise andere Stecker und das ist quasi noch seltener weil ATX Stecker auf ITX Mainboard, verstehe ich das richtig?
Zwecks Ram: B-Die und OC. sagen mir noch nichts. Macht mein langsamer Ram bei dem Gesamtniveau einen großen Unterschied? Hätte angenommen das sich neuer Ram sonst nicht rentiert :rolleyes:
Tharan schrieb:
...es bleibt auch noch offen wie gut das Lenovo-Gehäuse ist. Weil bei wenig Geld ja kleine Aufrüstungsschritte immer wieder kommen als der große und man somit flexibel bei GPU-Länge etc. bleiben sollte sehe ich gheckos Ansatz als sinnvoller.
Ne das ist nicht offen, das Lenovo-Gehäuse ist Mist :) Sehr knapp, Belüftung und Kabelführung komplett Banane aber da CPU und GPU nicht so Energiehungrig sind geht sich das wohl trotzdem noch aus.
ghecko schrieb:
Also hier noch mal:
....

Vielen Dank für die Bemühungen Ghecko!! Ich werde das mal nachverfolgen und schauen weil so günstig ist das dann auch nicht aber wie ihr sagt wohl definitiv besser als mein Mainboard neu zu kaufen. Ein ITX Gehäuse wo meine GPU noch rein passt wäre mir zwar lieber aber das kann ich wohl vergessen. Dieses Gehäuse wäre zumindest etwas kleiner. Dann ist das schon eine gute Lösung, darauf wird es wahrscheinlich auch hinaus laufen. :daumen:

Ich würde auch gerne gebrauchte Optionen anschauen aber habe keine Ahnung wonach ich suchen soll. Nach "Mainboard+CPU die gleichwertig aber neuer ist als i7-6700" lässt sich ja schwer suchen.... So rentiert sich das wohl nicht weil ich mich glaube ich eh nur verlieren kann.

Vielen Dank für schon mal für alle bisherigen Antworten!
Werde mich da jetzt noch langsam bisschen schlauer machen, hat ja Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
easecon schrieb:
die gleichwertig aber neuer ist als i7-6700" lässt sich ja schwer suchen
Abgesehen von der Leistungsfähigkeit, ist ein 6700 eben so alt, dass nicht einmal Windows 11 unterstützt wird.
Das ist wohl der größte Knackpunkt an der CPU.

Suchen kannst du nach
B350/B450/B550
Ryzen 3600/5600

Deinen Ram kann man behalten, er ist aber schnarch lahm.
Wie bereits geschrieben.
Vorzugsweise 2x8gb um die 3000Mhz

Von deiner 1070 darfst du keine Wunder mehr erwarten.
In FHD mit reduzierten Details sollten all deine Spiele mehr oder minder laufen.
Wenn die Ansprüche niedrig sind, kann das klappen.


Ich verstehe, dass wenn Geld ein knappes Gut ist, das ein PC teuer erscheint.
Aber dann wäre es um so sinnvoller gewesen, vorher zu überlegen und nach zu fragen, was man für sein persönliches Budget am besten kaufen kann/soll.

Keiner hätte dir die vorhandene Kiste empfohlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Skudrinka schrieb:
Ich verstehe, dass wenn Geld ein knappes Gut ist, das ein PC teuer erscheint.
Aber dann wäre es um so sinnvoller gewesen, vorher zu überlegen und nach zu fragen, was man für sein persönliches Budget am besten kaufen kann/soll.

Keiner hätte dir die vorhandene Kiste empfohlen.
Ja ich mach das normalerweise auch aber ich kann mich nicht dran aufhängen weil ich weiß das mein Kopf nun mal hoffnungslos vernebelt war (Stressbedingt nicht Drogenbedingt) da ist einfach nichts zu machen. Wenn ich den PC nicht wie ein Affe sofort kaputt gemacht hätte, wären 200€ dafür vielleicht nicht ratsam aber auch kein kompletter Griff ins Klo gewesen, und für die Kopfschmerz-Ersparnis hätte ich so schnell und einfach zocken können wie auf einer xbox - nur eben mit meiner Spielbibliothek. Zudem habe ich mal nach 300€ Gaming PC gesucht und selbst da sieht es echt spärlich aus. Im Verhältnis zum Preis sehe ich da zumindest noch kein wirkliche Alternative. Klar, kaputt machen war halt schmerzhaft dumm aber sonst hätte es sich schon teilweise gerechnet.

Ansonsten weiß ich nicht, wie hoch ihr für einen PC mindestens ansetzen würdet um die genannten Spiele zu spielen. Die GTX 1070 schlägt sich laut einigen YouTube Videos ja recht wacker.
Skudrinka schrieb:
Deinen Ram kann man behalten, er ist aber schnarch lahm.
Wie bereits geschrieben.
Vorzugsweise 2x8gb um die 3000Mhz
Also schneller wäre besser aber bei dem budget nicht zu priorisieren wenn ich das richtig deute.

Abgesehen davon wurde dazu in einigen YouTube Videos erwähnt das der RAM Speed erst wirklich bei höheren FPS Zahlen eine Rolle spielt, welche ich mit meiner GPU ja eh nicht erreichen werde.

Skudrinka schrieb:
Abgesehen von der Leistungsfähigkeit, ist ein 6700 eben so alt, dass nicht einmal Windows 11 unterstützt wird.
Das ist wohl der größte Knackpunkt an der CPU.
Den Punkt verstehe ich nicht wirklich. Kenne Win11 noch nicht wirklich aber ich verstehe nicht warum das so schwerwiegend ist. Ich bin dankbar über den Hinweis aber bei einer Gaming Kiste merk ich doch nicht ob es noch Updates gibt und Win11 macht auch kaum einen Unterschied gegenüber Win10? Ein Relevanter Aspekt ja aber so schwerwiegend?

Vielleicht wäre es dann klüger gewesen einen 300€ Thread auf zu machen und die GTX 1070 mit 80€, SSD mit 50€ Netzteil mit 20€ Ram mit 10€ anzurechnen FALLS es gebraucht wird. Aber selbst das scheint ja nicht wirklich möglich zu sein. Unter 350€ scheint nix zu gehen. Also alles in allem sehe ich nicht warum das bei dem Ausblick ein Fehlkauf gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
easecon schrieb:
aber ich verstehe nicht warum das so schwerwiegend ist.
Weil Windows 10 im nächsten Jahr ausläuft.
Es wird schlicht keine Updates mehr geben und der Support fällt weg.
Dann muss auf 11 gewechselt werden.

Das wird für viele noch eine böse Überraschung geben.

Es ist zwar möglich, mit Tricks, 11 auch auf älteren CPUs zu installieren.
Aber keiner weiß genau, wie lange dies MS mitmachen wird.
 
easecon schrieb:
Ging hier nur um "ATX_POWER" oder?
Nein, ich hatte die Hoffnung, dass die Pinbelegung beschriftet ist, aber bis auf F_PANEL steht da leider nichts. Es ist wohl auch besser, auf das Case zu verzichten und mit mATX neu anzufangen.
easecon schrieb:
Ok dann haben ITX Mainboards also normalerweise andere Stecker und das ist quasi noch seltener weil ATX Stecker auf ITX Mainboard, verstehe ich das richtig?
Nein, normale IXT MBs halten sich an den ATX-Standard, der mehr umfasst: https://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
easecon schrieb:
Zwecks Ram: B-Die und OC. sagen mir noch nichts. Macht mein langsamer Ram bei dem Gesamtniveau einen großen Unterschied?
Es macht schon einen Unterschied, bei einer 1070 aber vermutlich nicht. OC bedeutet übertakten, B-Die ist möglicherweise ein Chip auf deinem RAM Stick, die lassen sich besonders gut übertakten. Ich habe in meinem AM4 PC auch 16GB Sticks von Samsung 2133er B-Die drin, die laufen mit 3400CL16.
Evtl. kannst du auch mal den Stick von beiden Seiten fotografieren.

Ein Vorschlag:
MB MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R)
CPU AMD Ryzen 5 3600 6C/12T 3.60-4.20GHz boxed (100-100000031BOX)
Case AeroCool Trinity Mini Lüfter LED Fixed RGB Glasfenster (ACCS-PV32033.11 / Trinity-Mini-G-BK-v2)

Kosten ca. 177 EUR. Bliebe noch Geld für ein Netzteil. Falls das alte NT funktioniert, würde ich Geld ins RAM stecken. Falls es B-Die ist, dann noch so einen Stick nachrüsten und übertakten, falls nicht, ein flottes 2x8 GB Kit kaufen.

Hier findest du Helfer für den Zusammenbau und evtl. RAM OC: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/
 
@Skudrinka
Ja klar aber installieren kann ich Win 10 ja immer noch und wozu brauche ich bei einer 200€ Gaming Kiste Win11 wenn Win10 genauso gut ist? Updates wofür? Man muss doch deswegen nicht wechseln? Also wie gesagt ich verstehe es nur nicht als K.O. Kriterium wenn es wirklich so günstig ist aber ist jetzt auch egal, vorwärts blickend werde ich den Hinweis natürlich dankend annehmen und berücksichtigen!

@HerrRossi & @ghecko
Danke für die vielen Infos! Meine 16GB DDR4 habe ich ja schon verlinkt gehabt, ich denke aber bei der Grafikkarte lass ich die noch drinnen. Falls ich irgendwann auf RX6600 upgraden sollte wechsele ich vielleicht.

Ja ich werde gheckos Ansätze beherzigen. Das AeroCool Trinity Mini ist mit 207x385x353mm ja super klein, das LC-Power mit 210x425x390mm ja schon größer. Zudem zeigt die Seite ohne Glas in meinem jetzigen Setup zu mir, sprich der Powerbutton ist rechts dann auch näher zu mir, weswegen es besser ist als der Hexform, den ich auch schon im Auge hatte. Perfekt! Oder ich ändere mein Setup und richte die Glasseite doch noch zu mir, dann wäre es der Hexform, mal schauen. Gute Optionen auf jeden Fall. Noch Staubfilter rein und fertig. Merci!

Also hätte ich von Anfang an gefragt hätte ich wohl direkt eine RX6600 gekauft aber mei :p
Edit: Sehe gerade das die RX6600 mit 282mm Tiefe deutlich länger ist als die GTX 1070 mit 252mm. Hoffentlich passen da die Gehäuse trotzdem. Mal schauen ob ich dazu Infos finde.
Edit: Ach da stehts ja, Grafikkarten max. 297mm, das müsste also gerade noch so passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
easecon schrieb:
Meine 16GB DDR4 habe ich ja schon verlinkt gehabt, ich denke aber bei der Grafikkarte lass ich die noch drinnen.
Sorry, das hatte ich übersehen, das ist exakt der gleiche Stick, den ich auch habe, das sind B-Dies, die lassen sich gut übertakten, ein zweiter Stick kostet 25 EUR: https://www.ebay.de/itm/175114308813 Das würde ich definitiv machen und dann auf entspannte 3200CL16 übertakten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: easecon
Danke werde ich berücksichtigen. Könnt ihr mir einen leisen CPU Lüfter empfehlen, falls es eine gebrauchte CPU wird? Warum gibt es eigentlich welche die in Richtung CPU lüften und welche die seitlich lüften? Ist eins nicht definitiv besser? Schätze direkt von oben drauf ist die budget bzw. itx methode.

Das Glas bei Gehäusen scheint ja auch manchmal kaputt zu gehen. Ist vielleicht doch eine unkluge Spielerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
easecon schrieb:
Zudem habe ich mal nach 300€ Gaming PC gesucht und selbst da sieht es echt spärlich aus. Im Verhältnis zum Preis sehe ich da zumindest noch kein wirkliche Alternative

Suche nicht nach 300 € Gaming-PC auf Ebay oder bei Kleinanzeigen sondern etwas gezielter. Konkrete Angaben wie Ryzen, i5-xxxx (Nummer eintragen), RTX, RX xxxx (Nummer eintragen), GTX xxx (Nummer eintragen), 16 GB, 32 GB, Windows 11 oder ähnliches hilft da oft weiter. Dann findet man vielleicht nicht jedes Schnäppchen, hat aber konkrete Angebote. Auch wenn da immer noch viel Schrott dabei sein kann.

Mit "super potenter Gamingrechner mit High-End-Grafikkarte für heute nur 250 €" werden eher die alten Kisten verkauft, deren Grafikkarte vor 10 Jahren die obere Mittelklasse war und deren i7/i5 eher niedrige vierstelle Zahlen haben. Dazu halt die allererste 128 GB SSD, mit der man heute eh nichts mehr anfangen kann.
 
Knergy schrieb:
Suche nicht nach 300 € Gaming-PC auf Ebay oder bei Kleinanzeigen sondern etwas gezielter.
Nein, ich meine ich habe einige Threads hier im Forum in dem Preisbereich angeschaut.
Also ich finde einfach die 200€ Kiste war nicht unbedingt ein Griff ins Klo für den Preis. Aber das ist ja jetzt Geschichte. Ich versuche ansonsten nach meinem sehr magerem Wissensstand schon gezielter zu suchen aber das geht eben nur bedingt.

Ich bin im Begriff mir jetzt doch eine RX 6600 für 140€ zu kaufen und versuche ein MSI B550-A Pro Mainboard für 60€ zu bekommen. Dann verkaufe ich meine GTX 1070 wieder. CPU vielleicht gebraucht für 50€ und dann noch ein Lüfter dazu.

Könnte auch günstig eine Ryzen 5 3600XT statt der Ryzen 5 3600 kaufen aber habe bisschen Angst, dass das dann viel mehr Strom zieht. Lässt sich das einfach undervolten und praktisch zu einer Ryzen 5 3600 (ohne xt) machen? XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteife dich doch nicht auf einzelne Komponenten. Das Mainboard ist viel zu speziell. Ein anderes ordentliches B550 ist genau so gut.

Und für einen 65 Watt Ryzen würde es sogar ein A320 oder A520 tun, wenn das Geld knapp ist. Das raucht da nicht gleich ab ....
 
Zurück
Oben