News Granite Ridge alias Ryzen 9000: BIOS-Update bereitet auf erste Zen-5-CPUs vor

MalWiederIch schrieb:
Naja mit AM5 werden es wohl auch max. 3 Generationen laut AMD … mit der 12./13./14. Generation war das bei Intel ja auch nicht anders …
Wobei man hier aber deutlich sagen muss, dass Gen 13 und 14 quasi das Gleiche sind (bis auf den 14700K) und Intel somit auch wieder nur zwei Generationen supportet hat.

AMD hingegen hat auf AM4 tatsächlich mit jeder Generation Neues gebracht. Auch wenn sich Zen und Zen+ sehr ähnlich waren und es da nur wenig Leistungssteigerung gab.

Also es hat sich bei AMD auf dem gleichen Sockel doch schon deutlich mehr getan als bei Intels 1700er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Pro_Bro, freezer255 und 3 andere
NerdmitHerz schrieb:
Ich dachte es sollen neue Boards kommen die dann vermehrt USB 4 haben in Form von X870, B850 und dem kleinen B840

Nun doch nicht mehr.

Weil wenn ich mir ryzen 9000 hole dann auch mit den neuen Boards und nicht erst Boards die beta bios brauchen
Neue Chipsätze werden auch zur Computex kommen. 7xx oder 8xx.
Das Asus BIOS bedeutet nur, dass auch die bisherigen AM5 Chipsätze Zen 5 unterstützen.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Promo81
@Vincy die chipsätze wurden schon geleaked: nombin
Es werden namentlich genannt: X870(e), B850 und B840 (wenn auch nicht von CB) link

dazu werden höchstwahrscheinlich nicht nur asus boards per bios update für ryzen 9000 möglich sein, solange man nicht nativ usb 4.0 haben möchte. denn in der vergangenheit war es bei AM4 mit dem 5800x3d/5900x/5950x nicht anders

denn aktuelle boards mit usb 4.0 sind rar: 4x Asrock und 4x Asus
 
NerdmitHerz schrieb:
Es werden namentlich genannt: X870(e), B850 und B840 (wenn auch nicht von CB) link
Der Artikel selbst sagt doch, selbst dass dass der eigentliche Chipsatz nicht geändert wird. Es wird beim X870E lediglich zusätzlich der ASM4242 mit verbaut. Das sind Spekulationen, die viele verbreiten.
 
DevPandi schrieb:
Warum eigentlich 6800er, der IOD steigt zwischen 6200er und 6400er von 1:1 auf 1:2 um.
6400 1:1 Modus ist nicht mehr so unüblich, dank AGESA Updates, von 6800 1:1 habe ich noch nichts gelesen^^
 
mkossmann schrieb:
Dazu kommen kommen noch die Boards, die einen TB4/USB4 Header haben und somit mit einer Steckkarte nachrüstbar sind

kann man machen, nur kenne ich wenige die sowas über PCIe Karten realisieren würden als es lieber nativ am board haben wollen. Diese jedoch nicht bereit sind die horrenden Preise zu zahlen. Ich für mein Teil nehme wenn es USB 4.0 geben sollte auch lieber nativ übers Board. Auch wenn derzeit meine externe m2 das einzige Geräte ist welches höhere Bandbreite nimmt und USB-C mag

ETI1120 schrieb:
Der Artikel selbst sagt doch, selbst dass dass der eigentliche Chipsatz nicht geändert wird. Es wird beim X870E lediglich zusätzlich der ASM4242 mit verbaut. Das sind Spekulationen, die viele verbreiten.

jedoch ist USB4 als standard beim X870E ein kompletter Unterschied wenn es derzeit bei X670E noch kein standard ist
 
Es wird darauf ankommen wie die DP Quellen angeschlossen werden können. Sprich geht es nur von der CPU oder geht es auch von der Grafikkarte.
 
Marmormacker schrieb:
Ist doch immer so. Ich habe vor ein paar Wochen erst auf den 5800X3D umgesattelt. Kam halt doch günstiger als ein Upgrade auf AM5. In Hintern beißt man sich immer. :D
Ich glaube aber auch, solange man nicht unbedingt extrem CPU-intensive Spiele wie den MSFS2020 spielt (ich sehe da mit meinem 5800X in einem FlyByWire A320neo und an einem größeren Airport mit vielen Flugzeugen kein Land. Dümpel da bei 30FPS rum und hätte sonst überall 4K 60FPS. :freak:), der 5800X3D auch noch vollkommen ausreicht. Gerade in WQHD oder 4K. Da limitiert dann doch eher die Graka. Gerade bei den heutigen schlecht optimierten AAAA Spielen^^. Die UE5 soll ja auch eine hohe Grundlast erzeugen.
 
RizzoSpacerat schrieb:
Ich kann mir heutzutage irgendwie nichtmehr vorstellen das man in seinem Desktop mehr Leistung braucht. Wenn ich wirklich mehr Rechenpower brauche lager ich die aufn server aus.
Einfach mal von den Konsolenports weg gehen. X4 oder ein Factorio schnabulieren dir jede CPU zum Frühstück.
 
Rawday schrieb:
Gerade bei den heutigen schlecht optimierten AAAA Spielen^^
Es gibt aber auch neue Spiele die CPU limitiert sind.
Siehe Dragons Dogma 2, oder auch Helldivers 2. Kommt natürlich immer auch auf die kombinierte GPU an.
 
Pro_Bro schrieb:
Kommt natürlich immer auch auf die kombinierte GPU an.
Richtig, CPU Limits sind gar nicht so weit weg mit modernen CPUs und GPUs
 
RogueSix schrieb:
Stimmt so nicht. Offenbar sind auch die Core 2 Ultra bereits in shipping manifests aufgetaucht und werden fleißig durch die Weltgeschichte verschickt :) .
Dabei handelt es sich aber um die ES, die Intel wischen verschiedenen Abteilungen und Standorten hin und her schickt.

Ich rede von ES, die beim (Groß-)Kunden und beim Tester sind. In so gut wie jeder relevanten Datenbank ist Zen 5 mittlerweile in verschiedenen Ausführungen zu finden.

Arrow Lake-S eben nicht und es würde mich daher überraschen, würde man die Core Ultra 200 vor Jahresende 2024/Anfang 2025 in den Verkauf schicken.

Ich hoffe sehr, ich täusche mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und RogueSix
ChrisMK72 schrieb:
Also mit meinem 9900k(hatte 2019 darauf aufgerüstet, mit dem 2017er Board) bin ich bisher noch in keinem Spiel in problematische FPS Bereiche gekommen. Sehe keinen Grund aktuell aufzurüsten.

Ich schau 2027 dann mal, was es so Schönes gibt (zum 10-jährigen Jubiläum des Mainboards). :D
Ich hab aktuell auch keine Probleme mit meinem 10900K. Aber nach 5 Jahren hab ich wieder Bock zu basteln 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
bad_sign schrieb:
6400 1:1 Modus ist nicht mehr so unüblich, dank AGESA Updates, von 6800 1:1 habe ich noch nichts gelesen^^
Ich weiß, deswegen schrieb ich ja, das die Grenze 6200 oder 6400er ist, bei dem es noch beim 1:1 bleibt. Bei meinem 6400er-RAM funktioniert das sehr gut und ohne Probleme. Ich musste es aber einstellen. Das Board selbst hat erst mal 1:2 eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Tomi_92 schrieb:
Ich hab aktuell auch keine Probleme mit meinem 10900K. Aber nach 5 Jahren hab ich wieder Bock zu basteln 😊
Ab wann ist es denn "problematisch" ? Unter 60fps ? Die knackst du locker selbst mit nem alten Titel wie einem AOE3 oder dem neueren AOE4.

Auch ist es bereits ein Problem wenn man eine schnelle GPU hat - bei mir limitiert fast ständig die CPU. Selbst in einem Starfield steht die GPU immer bei 167fps an und hat teils nur 70-80% Auslastung. Und das in 3440x1440 - aber der Monitor könnte halt auch bis 240 gehen.

CPU Limit wird eigentlich immer nur unterschätzt weil die Leute mit sehr wenig zufrieden sind und evtl. einfach ein komplett anderes Spieleset zocken. Spiel mal MSFS, da bist nur noch im CPU Limit egal in welcher Auflösung.
 
ThirdLife schrieb:
problematisch" ? Unter 60fps ? Die knackst du locker selbst mit nem alten Titel wie einem AOE3 oder dem neueren AOE4.
Das muss doch jeder selber schauen, was er zockt und was einem reicht an FPS.
Wenn man keine Titel spielt, wo die CPU entscheidend ist, kann man auch warten mit 'nem Upgrade.

Im Zweifelsfall wird der Sprung dann später noch deutlicher zu spüren sein und man hat auf ein noch aktuelleres System gewechselt.

Bei mir is das auch je nach Spiel unterschiedlich, wie viel FPS ich gern haben möchte. Mal 100(per PFS Limiter gelockt), mal reichen 70, oder auch mal 55. Ein Kartenspiel braucht z.B. nicht unbedingt 100 FPS ;) Bei CP hätt ich aber schon gern durchschnittlich 70. Den Shooter wo ich bei 170-220 FPS lag(240Hz Monitor), zock ich jetzt schon länger nicht mehr.

Kommt halt immer drauf an.
Kann man nicht verallgemeinern, find ich.

PS: Rede immer von echten Basis-FPS. Nicht Fake-FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Pro_Bro schrieb:
Es gibt aber auch neue Spiele die CPU limitiert sind.
Siehe Dragons Dogma 2, oder auch Helldivers 2. Kommt natürlich immer auch auf die kombinierte GPU an.
Sind die den wirklich limitiert oder einfach schlecht optimiert? Also bei Dragons Dogma waren ja ein paar Optimierungen nötig.

Helldivers kann ich mir gut vorstellen. Hab mal eben geguckt und ein Vergleich zwischen 7800X3D und einem 5900X gepaart mit einer 4090 gefunden. In 4k sind sie gleich auf, aber schon in WQHD zieht der 7800X3D 30% weg. Das hätte ich echt nicht gedacht. Aber gut, nicht jeder nennt eine 4090 sein eigen.^^

Also meinen Eingangskommentar nicht falsch verstehen, mehr CPU-Leistung ist immer gut. Aber das muss dann auch mit der richtigen Graka kombiniert sein. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Zurück
Oben