Hard Disk Fail

m.c.ignaz

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
373
Hallo!

Vor n paar Monaten hat meine Festplatte mehr oder minder den Geist aufgegeben. Hab das Teil erstmal ausgebaut und bei Seite gepackt da ich keine Muße hatte mich damit zu beschaeftigen. Naja, nun gehts los. Eigentlich hatte ich den Fall ja schon was abgeschrieben, egal. Was ich als Faustregel immernoch im Hinterkopf hatte: "Wenn das BIOS sie kriegt, kann man was versuchen." Tja und ich dachte (es ist scheinbar schon lange her *g*), dass sie nichtmal vom BIOS erkannt wird, wird sie aber. Trotzdem sagt mir der POST vor dem Booten "Primary Slave Hard Disk Fail" - je nachdem wo sie dranhaengt, jedenfalls Hard Disk Fail. Die Daten auf der Platte sind mir lieb und teuer, es kaeme zwar kein wirtschaftlicher Schaden zustande, aber den Rest kann man sich denken. Leider bin ich Festplattentechnisch vergleichweise inkompetent, und bevor ich da was kaputtdoktere, wollte ich mal kurz euren Rat einholen. Von daher waere es echt nett, wenn ihr mir ein paar Tools und Strategien empfehlen koennt, um meine Daten zu retten, hier meine Voraussetzungen:

Patient: 80GB Maxtor Festplatte

Rechner 1:

Win2k
250GB Festplattenplatz (genuegend fuer eine Sicherung)
ISDN (alle Tools >25mb wuerd ich sehr sehr gern vermeiden runterzuladen)
Crossover Netzwerkkabel zu...

Rechner 2:

FreeBSD 6.2 release (wollt mal reinschauen, kann ich nicht mit umgehen)
40GB Festplatte am Master
80GB Patient am gleichen IDE Port, Slave

Dann hab ich noch hier:
Bart-PE (Kann der irgendwas, was ich brauche?)
PQDI (vielleicht fuer paar Images ganz reizvoll?)
Ubuntu LiveCD


Und wie immer besten Dank :)
 
Mach doch mal bei einem der Rechner alle anderen IDE Geräte ab, stell im Bios alles auf Autoerkennung was mit IDE/HDD zu tun hat und teste dann ob die Platte vom Bios erkannt wird. Wenn sie erkannt wird, schalte aus und schliesse am anderen Port ein CD Rom an. Sauge Dir Testdisk für CD Rom hier runter, brenne es, kannst Du ja am anderen Rechner machen. Damit startest Du dann den Rechner indem Du booten von CD im Bios einstellst und testest dann mal die Platte. Alles weitere kannst Du dann im Datenrettungsforum nachlesen oder @Fiona behelligen.
 
Testdisk moechte scheinbar mit meiner Festplatte nichts zu tun haben. Die SeaTools, die auch fuer Maxtor brauchbar sind, haben den Short bzw. Long Test garnicht erst angefangen. Ich hab so ziemlich alle Diagnose-Tools probiert, die es auf der Ultimate Boot CD gibt. Hat noch jemand Ideen? Ansonsten kommt der Hammer zum Einsatz :(
 
Was soll uns 'Testdisk möchte scheinbar mit meiner Festplatte nichts zu tun haben' sagen, wird die Disk erkannt oder wie?
Bitte präzisere Angaben!
Wenn Fehler wie Hard Disk failed oder dergleichen kommt und die besagte Disk nach beim P.O.S.T. nicht kommt liegt schon sehr wahrscheinlich ein Hardware-Fehler der Festplatte vor. Dann scheiden Software Tools aus, weil die Disk nicht angesprochen werden kann.

Hier hilft dann bestenfalls der Austausch der Drive-Elektronik von einer baugleichen Disk.
 
Ok ich bin der Sache ein Stueckchen naeher gekommen. Wahrscheinlich ist die Firmware kaputt, da die Platte als Maxtor Romulus erkannt wird und das wohl ein Ersatzname ist, angeblich ist die Festplatte dadurch im Safe Mode. Zum Firmware erneuern scheint es irgendwie nur den HDD Repairer von Salvation Data zu geben, der wirklich recht teuer ist. Sind euch da Alternativen bekannt?

Naja Testdisk meldet einfach keine Platte gefunden zu haben.
Im POST steht sie drin, allerdings als Maxtor Romulus anstatt wie ueblich mit ihrer Code-Bezeichnung.
 
Ich meine Hdat2 kann defekte Firmware zumindest erkennen.
 
Da hast du auch Recht. Nur hab ich da zunaechst wenig drauf gegeben weil die ganzen Tools diverse Fehler gezeigt haben oder garnicht richtig arbeiten wollten. Mein Problem ist jetzt, da ne neue Firmware draufzubekommen. Scheinbar das einzige Programm kostet ein kleines Vermoegen...
 
Die kannst Du beruhigt einschicken wenn Garantie drauf ist, sonst wegwerfen. Das hatte ich auch schon bei Maxtor, wurde anstandslos getauscht.
 
Naja, keine Ahnung, ob da noch Garantie drauf ist. Tollerweise ist das auch schon ne Austauschplatte, weil die andere nach bisschen ueber einem halben Jahr abgeraucht ist. Hmm sonst wegwerfen? Es muss doch Alternativprogramme zu diesem ueberteuerten Kram geben...
 
Zurück
Oben