Sammelthread Haushalt, Küche, Kühlschrank, Waschmaschine ... weiße Ware

Ich habe seit ein paar Tagen eine neue Waschmaschine, genauer eine Siemens IQ500 WU14UT95AT. Gegenüber meiner alten Siemens SIWAMAT XL127 wäscht die neue, egal welches Programm doppelt so lange. Wasche mit Baumwolle oder Pflegeleicht und die Maschine braucht egal wie viel ich einlege gut 3 1/2 Stunden was mir extrem lange vorkommt. Die alte war in der halben Zeit fertig. Die neuen Maschinen sollten doch deutlich sparsamer sein nur wenn die so lange waschen tut, wo bleibt hier die Ersparnis? Meine alte hatte ich 17 Jahre lang im übrigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die langen Laufzeiten sind meistens genau den "Eco"Programmen geschuldet. Wenig Temperatur, wenig Schleuderumdrehungen. Dafür lange einwirken lassen. Braucht weniger Wasser und Strom.
https://www.bewusst-haushalten.at/artikel/eco-programm/ (erster Googletreffer)

Gibt es evt. ein Schnellprogramm, dass du nutzen kannt? Ist bei den Spülmaschinen grundsätzlich ganz ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
ECO Modus verwende ich aber nicht. Wasche gerade im normalen Baumwolle Programm mit 60 Grad mit reduzierten Schleudern. Es gibt einen Sparmodus aber da würde sie noch länger waschen.

Am vorigen Freitag hatte ich zB nur mit 30 Grad gewaschen und da waren es ebenfalls 3 1/2 Stunden. 30 Grad verwende ich immer außer ich wasche wie heute die Bettwäsche und Handtücher, da verwende ich 60 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
War meinerseits unklar ausgedrückt: Die Hersteller verlängern die Laufzeiten auch in den Normalprogrammen um bessere Verbrauchswerte zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutGilliganHyde und Schrotty74
Alles klar. Dennoch erst mal komisch das länger Waschen sparsamer sein soll als kürzer.
 
Find ich vom Gefühl her auch befremdlich, scheint aber wirklich so zu sein. Wir haben an unserer ein paar Jahre alten Maschine ein 15 Minuten "Aufrischungsprogramm". Das nutzen wir ab und zu für nur ganz leicht schmutzige Wäsche. Vermutlich ist das Programm energetisch eine Katastrophe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Hallo!
Ich möchte gern meinen Kaffee in Zukunft wieder frisch aufbrühen. Ich suche dafür eine 1l Thermoskanne, die gut mit kochendem Wasser klarkommt und zudem auch lange warm hält. Ich habe dafür maximal 30€ eingeplant und würde mich über gute Tipps von euch sehr freuen. Vielen Dank!
 
Moin Leute, gibt es eine gängige Empfehlung für einen brauchbaren Standmixer?
Primär wichtig wäre das TK Obst und Eiswürfel sauber zerkleinert werden, für Eis, Smooties ect.
Auf Amazon und anderen Portalen habe ich bereits einige gesehen, von einfachen 40€ Dingern bis zu recht teuren 180€ Geräten, aber irgendwie hatte jedes Gerät einen groben Mängel, einige Geräte haben Probleme Eis oder TK Obst zu zerkleinern, obwohl der Hersteller sie als "Ice Crusher" oder so ähnlich bewirbt, andere Geräte sind äußert undicht, auf eine plötzliche Sauerei habe ich auch keine Lust, andere Mixer sind qualitativ einfach Mist ect.. habt ihr was für mich ?
Preislich schwebe ich bis zu 150€.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer möglichst leisen Kühl-Gefrier-Kombination für meine offene Küche.
Hatte jetzt eine bestellt, ist aber zu laut und wird zurückgeschickt.

Worauf muss ich beim Kauf achten (außer db-Zahl), damit das Ding möglichst leise ist?
Ist ein Kühlschrank mit "digital inverter motor" leiser.
Hatte auch irgendwo gelesen, dass ein Verzicht auf die "no-frost-Funktion" zu geringerem Geräuschpegel führt.

Evtl. kenn ihr auch ein konkretes Produkt, bis ca. 700 €?
Danke!
 
Hat jemand vielleicht einen Tipp für eine gute Küchenwaage?
Meine jetzige ist son 10€ Teil vom Discounter - sobald man da etwas größeres als den kleinsten Topf drauf stellt wird das Display verdeckt.

Mir wichtig:
  • es sollte bevorzugt etwas mehr als 5kg gewogen werden können
  • große Wiegefläche auf der auch der große Kochtopf stehen kann ohne das Display zu verdecken und
  • 1g Präzision nicht nur in der Artikelbeschreibung, sondern reell

Ich habe mich ein wenig umgeschaut und bin jetzt bei folgenden Möglichkeiten gelandet:
  1. Hendi 580233 Digitale Küchenwaage, Haushaltwaage, für max 15kg, Präzision auf bis zu 1gr
  2. My Weigh KD8000 Küchenwaage
  3. Steinberg Systems SBS-LW-7500A Feinwaage 0.1g

Die Hendi erfüllt auf dem Papier erstmal alle Anforderungen mit Bravour und das zu einem gut akzeptablen Preis.
Was mich stört:
  • In aller Dokumentation wird nur von 'graduation 1g' gesprochen, die Genauigkeit wird nicht beziffert
  • Schafft die bei dem Preis wirklich eine brauchbare Messung - insbesondere, falls das zu messende Objekt nicht genau zentriert ist?

Die anderen Waagen...
Die 'my weigh' schient gut zu sein, aber hat eine kleinere Waagefläche, kann 'nur' 8kg und braucht ein Netzteil. Meh.
Die Steinberg... scheint eher eine Laborwaage zu sein? Ich weiß nicht, dass ich diese Präzision jemals brauchen werde, und die kostet immerhin fast das Dreifache der Hendi.

Hat jemand noch einen Tipp für mich?

Ich kann bei einer Suche primär auf Amazon ja kaum alle guten Waagen gefunden haben. Insbesondere Waagen für Industrieküchen / Gastro dürften mir einige entgangen sein. Hier z.B. ein besonders beeindruckendes Teil von cookmax, das lediglich 200€ exkl. mwst. kostet...
und auf den zweiten Blick ein Weiterverkauf von Ade ist, den bekommt man auch günstiger. Aber ist auch egal, ich will keine 200€ für eine Küchenwaage hinblättern.

Hmm, vielleicht wäre das Teil von Cent was? Auf dem Papier fast identisch zu Hendi, kostet aber 60€... wäre dann wohl der nächste Versuch, wenn von euch nichts besseres kommt und die Hendi nichts taugt.
 
Wir nutzen die Soehnle PageProfi. Bis 15 Kg und auf dem Papier 1g genau. Wenn es wirklich aufs Gramm genau sein muss, wirst du vermutlich nicht an einer Laborwaage vorbeikommen. Das für uns tatsächlich wichtigste Kaufargument für diese Waage war allerdings, dass sich die Waage nicht automatisch nach 30 Sekunden ausschaltet. Das nervt uns nämlich tierisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes
Update zur Waage: Die Hendi von oben ist jetzt hier und ich werde die behalten. Ich bin soweit glücklich mit der.

Foto von der Hendi links und meiner alten Waage rechts:
22-07-23 13-52-10 0376.jpg


Wie man sehen kann: deutlich größere Stellfläche mit einem Ziffernblatt, das auch lesbar ist, wenn da ein großer Topf drauf steht.

Ich habe keine geeichten Gewichte, aber ein paar Objekte mit bekannter Gewichtsangabe (z.B. meine Logitech G900) habe ich draufgestellt und das Ergebnis hat gepasst. Gleichermaßen waren sich die beiden Waagen allgemein und insbesondere im Bereich bis 500g größtenteils einig.

Auto-Shutoff existiert, aber halb so schlimm aus zwei Gründen:
1) Der passiert 60s nach der letzten Gewichtsänderung, was meistens passt
2) Vom einschalten bis zur Betriebsbereitschaft braucht die Waage 2 Sekunden, was durchaus akzeptabel ist

Was mich irgendwie überrascht hatte war, wie leicht die ist. Liegt wohl daran, dass die keine 5mm dicke Glasplatte oben draufgeklebt hat...
 
@ReinerReinhardt meine Freundin hat vor ein paar Monaten den Kitchenaid Artisan Standmixer gekauft - ich weiß, ca. 50% über Budget. Das Ding knallt aber wirklich durch was du ihm gibst, ist hochwertig verarbeitet (alles rastet super satt ein, kein klappern wenn die 1200W was schreddern etc). Der Behälter ist aus schön dickem Glas.
Mit Eiswürfeln überhaupt keine Probleme, es gibt sogar ein extra Programm dafür.
Reinigung auch entspannt: Schluck Wasser und ein Tropfen Spüle rein, Reinigungsprogramm an und ab dafür.
Ich bin sihcer, das Teil hält ewig und macht weg was ihm in die Quere kommt... Also wenn du das Budget dahin erweitern kannst, auf jeden Fall eine Empfehlung von mir..
 
@SirPopelAlot Die Hendi hat digitale Touchknöpfe, die alte Küchenwaage hat physische an der Seite

Für mich ist das kein Problem, da die Hendi auf Berührung gut reagiert, auch wenn man ganz am Rand der markierten Fläche berührt.

Wenn die nur reagieren würde wenn ich genau mittig treffe, würde ich damit auch nicht klar kommen.
 
Hat jemand zufällig einen Tipp bezüglich Pfeffer- und Salzmühle?
Meine 'old faithful' ist heute beim nachfüllen runtergekullert und zerborsten.

Aktuell meine Vorstellungen:

Ein paar der anderen wie WMF usw. habe ich mir kurz angeschaut, aber nichts gesehen, wass sich offensichtlich von dem Russell Hobbs Set abhebt.
Die 4xAA pro Mühle sind kein Problem, ich habe hier aktuell 13 ungenutzte AA Enerloop Akkus rumliegen.
 
@SirPopelAlot die hölzernen 'Interessant' oder die günstigen 'IHÄRDIG'?

Erste kosten das dreifache und sind anscheinend aktuell nicht lieferbar...

Rickmer schrieb:
Die sind jetzt angekommen. Sehen ganz nett aus und mahlen auch gut. Mit Pfeffer und 'normalem' Salz kommen die problemlos klar was die Power angeht.

Anzumerken ist, dass beim Salz extrem viel raus kommt. Vorsichtig dosieren geht anders.

Nachfüllen und Batteriewechsel geht sehr einfach und da passt auch eine vernünftige Menge an Mahlgut rein. Der Verschlussmechanismus hat etwas spiel (ist etwas klapprig) aber ist nicht in Gefahr, auseinander zu fallen. Die Justierung der Mahlgrobigkeit (?) ist sehr einfach zu machen.

Insgesamt 4/5 Sterne, Preis/Leistung stimmt.
 
Ich würde mal Peugeot Pfeffermühlen noch ins Rennen werfen, sind mit Abstand die besten auf dem Markt. Gibts in vielen verschiedenen Größen und Formen. Ich selbst hab das Modell Paris in 18 und 27cm.

https://de.peugeot-saveurs.com/de_de/pfeffermuehlen

@Rickmer danke für den Tipp mit der Hendi Waage, hab mir soeben auch eine bestellt. Hatte viel zu lange so ein richtig beschissenes Tchibo Teil mit Knopfzellen.
 
Hallo zusammen,

ich befinde mich derzeit in der Planung für neue Küche. Mit dabei neue E-Geräte. Leider ist der Markt ein Urwald für mich. Habt ihr Empfehlungen? Ich suche: Induktionskochfeld
80 oder 90 cm. 5 Platten zzgl. einer Bräterzone.

Wandabzugshaube: Abluft, freistehend, VA, 90-100cm nicht trichterförmig zulaufend, sondern Horizontal damit man im Zweifel was kleines abstellen kann.

Backofen: Standard, Ebene zum herausziehen, ganz optional Sous-Vide Funktion.

Geschirrspüler: Mit Besteckablage ganz oben. Ggf MieleG 7160 - Testsieger Warentest.

Kühlschrank: 170l-ca. 120cm unter Umständen mit einem einzelnen Gefrierfach.

Generell zahl ich lieber ein paar Euro mehr und hab dafür geringer Betriebskosten.

Vielen Dank und einen guten Start in den Tag.


DeadEternity schrieb:
Ich würde mal Peugeot Pfeffermühlen noch ins Rennen werfen, sind mit Abstand die besten auf dem Markt. Gibts in vielen verschiedenen Größen und Formen. Ich selbst hab das Modell Paris in 18 und 27cm.

Aber Finger weg von der tahiti Reihe. Mit das schlimmste was ich in den Händen hatte. Verstellt sich gefühlt bei jedem Mahlen.
 
Zurück
Oben