Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
HD5870 mit 1.0GHz betreiben ?
- Ersteller des Themas Jetmamfx
- Erstellungsdatum
HenryJunke
Banned
- Dabei seit
- Sep. 2010
- Beiträge
- 231
also ich hatte mal meine 5850 auf 1ghz laufen allerding den lüfter immer auf 50 % sonst wirds zu heiß... lohnt sich nicht für vielleicht 7% mehr perfomance
Bully|Ossi
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2009
- Beiträge
- 5.498
Jo, wenns geht warum nicht. Die Lebensdauer ist auch mit OC länger, als die Karte nutzbar ist
Solange die Kühlung alles im grünen Bereich hält, stellt das kein Problem dar...

N
noman_
Gast
Sprichst du von der Karte in deiner Signatur? Nachdem du sie ja schon mit 975MHz betreibst wirst du den Unterschied nicht merken. Das sind nicht mal 3% Taktsteigerung, und die schlagen sich auch nicht 1:1 auf die Performance durch, also geht der Unterschied gegen Null.
calav3ra_de
Lieutenant
- Dabei seit
- Apr. 2011
- Beiträge
- 968
Dazu kommt, das du für das übertakten linear mehr strom zahlst, aber viel weniger "mehr" an leistung bekommst. vondemher: übertakten lohnt sich nicht wirklich, oder?
$chm3nkm@n
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Okt. 2008
- Beiträge
- 271
mit luftkühlung wag ich zu bezweifeln das, das lange gut geht. auserdem ist das ja auch eine qual für die ohren wenn du den lüfter noch höher drehst aber probieren kann man es schon mal. kannst ja mal deine gpu spannung rein schreiben mit der die gpu stabil läuft. meine läuft mit 1.237v bei 1010mhz und 43°C(dank wakü). nur leider kann ich mein speicher nicht noch höher treiben. 1240mhz, mehr geht nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Performer81
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Jan. 2010
- Beiträge
- 384
Doch bei der 5870 PCS+ kann man auch die Spannung ändern. Mit dem Tool Trixx.
F
frankpr
Gast
Ich kann nur von Erfahrungen mit der Referenz 5870 berichten. Da habe ich aber reichlich getestet.
Meine beiden Karten gingen mit dem Refrenzkühler 980 bzw. 970 MHz. Vom Leistungsniveau lagen sie damit, je nach Benchmark, sehr knapp unter einer GTX 480@Stock bis, im Extremfall 3DMark05, weit abgeschlagen dahinter. Das lag hauptsächlich daran, daß es einige Benchmarks gibt, die den HD 5870 nicht wirklich liegen und in denen sie dann auch nur schlecht mit einem hohen CPU Takt skalieren. Im besagten 05'er wurde sogar mein CF aus 2 wassergekühlten 5870@1060MHz deutlich von der später verbauten übertakteten GTX 480 geschlagen.
Die Kehrseiten der Leistungssteigerung durch das Übertakten waren:
Außerdem Negativ:
Meine beiden Karten gingen mit dem Refrenzkühler 980 bzw. 970 MHz. Vom Leistungsniveau lagen sie damit, je nach Benchmark, sehr knapp unter einer GTX 480@Stock bis, im Extremfall 3DMark05, weit abgeschlagen dahinter. Das lag hauptsächlich daran, daß es einige Benchmarks gibt, die den HD 5870 nicht wirklich liegen und in denen sie dann auch nur schlecht mit einem hohen CPU Takt skalieren. Im besagten 05'er wurde sogar mein CF aus 2 wassergekühlten 5870@1060MHz deutlich von der später verbauten übertakteten GTX 480 geschlagen.
Die Kehrseiten der Leistungssteigerung durch das Übertakten waren:
- exorbitant gestiegener Energieverbrauch, der Lüfter meines eigentlich leisen damaligen 620W Enermax Infinity hat unter Vollast der Grafikkarte (30 Loops im Crysis GPU Benchmark) lauthals brüllend kochendheiße Luft nach außen befördert, mit Standardtakt hat er nur lauwarme Luft recht leise nach außen befördert
- der Grafikkartenkühler hat unter Last ebenfalls ohrenbetäubend gebrüllt
Außerdem Negativ:
- die immer wieder auftretenden kurzen FPS Einbrüche in einigen Spielen waren auch durch das Übertakten nicht zu beheben
Ich finde das es mit Wasserkühlung überhaupt kein Problem geben wird.
Ich hatte bisher zwei 5870 unter Wasser, Rev. 1, die selbst mit weniger Spannung als mit Referenzkühlung auskamen.
Meine ältere XFX 5870 läuft seit dem ich sie habe mit Wakü bei 1000 MHz Chiptakt. Leider konnte ich bei dieser nur 3 Minuten einen 1.162 Volt Run bei 1000 MHz mit Furmark ausführen. Bei 1.175 Volt siehts natürlich anders aus.
Es gibt solche und andere Karten.
Allerdings kann ich mit meinem System ein Enermax Infinity 720 Watt genauso belasten das es nur so rauscht. Obwohl dieses NT dauerhaft 1 KW liefern kann. (hab ich in einem Test gelesen)
Ich hatte bisher zwei 5870 unter Wasser, Rev. 1, die selbst mit weniger Spannung als mit Referenzkühlung auskamen.
Meine ältere XFX 5870 läuft seit dem ich sie habe mit Wakü bei 1000 MHz Chiptakt. Leider konnte ich bei dieser nur 3 Minuten einen 1.162 Volt Run bei 1000 MHz mit Furmark ausführen. Bei 1.175 Volt siehts natürlich anders aus.

Es gibt solche und andere Karten.

Allerdings kann ich mit meinem System ein Enermax Infinity 720 Watt genauso belasten das es nur so rauscht. Obwohl dieses NT dauerhaft 1 KW liefern kann. (hab ich in einem Test gelesen)
- Dabei seit
- März 2010
- Beiträge
- 833
Hey,
ich habe einen Arctic Cooling Accelero Xtreme für die HD 5870 gekauft, um nich an höhere takte zu wagen.
Nun, Staunt mit 1.274V
http://img6.imageshack.us/i/woohooo.png/
Temp immer 69C bei 60% Lüfter mit FurMark, wenn ich höher drehe kommen kleine Quadrätchen!
ich habe einen Arctic Cooling Accelero Xtreme für die HD 5870 gekauft, um nich an höhere takte zu wagen.
Nun, Staunt mit 1.274V
http://img6.imageshack.us/i/woohooo.png/
Temp immer 69C bei 60% Lüfter mit FurMark, wenn ich höher drehe kommen kleine Quadrätchen!
KillerPinockel
Lieutenant
- Dabei seit
- Jan. 2009
- Beiträge
- 606
Mir stellt sich die Frage, wie du die Spannung erhöht haben willst. Habe gerade Trixx offen und kann da nix dran machen :S
dedavid95
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2011
- Beiträge
- 5.205
Jedes OC verringert die Lebensdauer
das kann man glaube nicht so allgemein sagen, weil sonst würde sich glaube kein hersteller um starkes OC kümmern, bzw. keiner würde es kaufen...
man sollte eher schauen dass die spannung im rahmen bleibt...
KillerPinockel
Lieutenant
- Dabei seit
- Jan. 2009
- Beiträge
- 606
welche version hast du genommen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.126
M
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.492
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.848