HDR lässt sich bei BenQ EW3270U 4K Monitor nicht einschalten

LarryXXX

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
3
Guten Tag,
ich bräuchte etwas Hilfe. Ich habe mir einen BenQ EW3270U 4K Monitor gekauft. Daneben benutze ich einen Eizo S220W mit 1680x1050 nativer Auflösung als zweiten Monitor und die GPU ist eine 3060ti mit den neusten Treibern und Geforce Experience ist ebenfalls installiert. Der 4k Monitor ist über ein 4k Kabel von HDMI (Monitor) auf Displayport (Grafikkarte) verbunden. Der Eizo über DVI (Monitor) auf Displayport (Grafikkarte).

Nun entsteht folgendes Problem: Wenn ich nur den 4k Monitor angeschlossen habe, lassen sich HDR und RGB Modus mit vollem Farbumfang einschalten, aber das Bild sieht furchtbar verwaschen aus. Wenn ich den Zweimonitor ebenfalls anschließe, ist alles super klar, allerdings schaltet sich HDR sofort wieder aus und RGB steht nicht zur Auswahl (das Schwarz ist trotzdem tief dunkel...oO).
Hat jemand Erfahrung damit oder besser noch eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Der Monitor hat keinen RIchtigen HDR Modus und der über WIndows ist ist in der Regel eh Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Okay, mal von dieser Sache abgesehen, sieht das Bild wirklich furchtbar aus, sobald ich den anderen Monitor trenne. Gibt es dafür eine Erklärung? Wenn ich den alten Zweitmonitor dran habe, ist die Auflösung blendend. Trenne ich ihn sieht alles furchtbar aus. Wegen der Skalierung vermute ich. Wie bekomme ich es hin, dass der Benq alles so darstellt, wie er es offenbar kann, wenn der Eizo angeschlossen ist?
 
Ganz nochmal in 4k einstellen unter WIndows und dein 2. Monitor. HDR kannst du unter Windows eh vergessen, der nimmt gerne falsche Farbwerte aus. Schließ einfach normal an und vergiss HDR.
 
u.U. kann man HDR auch nur, wenn alle angeschlossenen Geräte das unterstützen.
 
Tatsächlich? In Win11 klappt das wunderbar, auch wenn der 2. Monitor kein HDR kann.
 
LarryXXX schrieb:
HDMI (Monitor) auf Displayport (Grafikkarte) verbunden.
Vermutlich kann der aktive DP auf HDMI Konvertrer im Adapter oder Kabel kein HDR.

PS: Kann aber auch nicht sein, wenn es alleine geht. Dann war mein Einwand Unsinn.

LarryXXX schrieb:
das Schwarz ist trotzdem tief dunkel...oO

Das liegt dann vermutlich am Limited Color Space 16-235 von YCbCr statt 0-255. Hast du mal im Nvidia Control Panel in den Anzeigeinstellungen (PC Auflösungen!) geschaut was einstellbar ist unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1
Weiterhin, wieso der Adapter auf Display-Port?
Hast du mal versucht den 4K Monitor nativ ohne Adapter anzuschließen?
Ich persönlich würde den Monitor der die höchste Bandbreite benötigt (4K/HDR) ohne Dongle betreiben und den Alten mit der niedrigen ggf. dann via HDMI/Displayport.

Edit
Der Gute @cvzone war schneller :)
 
HisN schrieb:
Tatsächlich? In Win11 klappt das wunderbar, auch wenn der 2. Monitor kein HDR kann.
War nur ein Schuss in's Blaue.
Wird vmtl auch nur dann zum Problem wenn HDCP in's Spiel kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Slayn schrieb:
Ganz nochmal in 4k einstellen unter WIndows und dein 2. Monitor. HDR kannst du unter Windows eh vergessen, der nimmt gerne falsche Farbwerte aus. Schließ einfach normal an und vergiss HDR.
Naja, wenn man keine Ahnung hat...
Windows und HDR ist ein Krampf, ja, aber "deine" Aussage ist grundsätzlich erstmal falsch.
HDR funktioniert mit den richtigen Settings und Hardware auch unter Windows, man muss sich halt nur mal damit beschäftigen.

Adapter / Konverter sind immer die schlechteste Lösung, hier kann das Problem schon liegen.
Bei 2 oder mehr versch. Tvs / Monitoren funktioniert HDR allgemein selten bis gar nicht, weil man sich bis heute schwer tut 2 versch HDR Profile gleichzeitig auszugeben, das gilt hier und da auch für mixed Ausgaben SDR/HDR. Hier muss man sich leider auf seine Hardware und den Settings "einarbeiten", das funktioniert nicht "OutOfTheBox".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1
MasterWinne schrieb:
Naja, wenn man keine Ahnung hat...
Redest du von dir? Soll ich dir etwas sagen, ich habe diesen Monitor und der ist mit HDR Müll egal ob Windows oder unter Spiele. Und da Windows gerne unter HDR nicht richtig die Werte des Monitors ausliest bzw. einstellt bleibt meine Aussage. Selbst mit meine LG OLED Fernseher ist HDR bescheiden.
 
Viele Monitore können einfach HDR nicht gescheit abbilden, auch wenn sie HDR Signale verarbeiten können. Das resultiert dann oft ein einem ausgewaschenen und völlig überbelichtetem Bild.

Ich habe jetzt schon ein paar Jahre LG OLEDs am PC und grundsätzlich funktioniert das inzwischen sehr gut mit Windows. Es könnte besser sein, aber beschweren kann ich mich da grundsätzlich nicht.
 
Slayn schrieb:
Selbst mit meine LG OLED Fernseher ist HDR bescheiden.
Eben wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat....
Ich nutze seit mehr als 10 Jahren Oled und HDR und Windows, und seit win 11 und richtigen Settings läufts, sogar besser als über native Apps oder Blueray.
Nur halt bei dir nicht so oder du hast völlig falsche Vorstellungen und Settings von HDR...

Und ja, die meisten "HDR" Fähigen Monitore sind des HDRs nicht Wert, aber es geht um deine allgemeinen Aussagen hier, und die sind einfach falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und Sun_set_1
Slayn schrieb:
Redest du von dir? Soll ich dir etwas sagen, ich habe diesen Monitor und der ist mit HDR Müll egal ob Windows oder unter Spiele. Und da Windows gerne unter HDR nicht richtig die Werte des Monitors ausliest bzw. einstellt bleibt meine Aussage. Selbst mit meine LG OLED Fernseher ist HDR bescheiden.


Dann ist bei dir aber etwas grundlegend verkehrt. Eventuell “liefert” dein Kabel auch einfach nicht?
Windows HDR funktioniert bei mir mit meinem LG OLED ganz hervorragend. Auf 4K/120Hz.

Ich hab nachkalibriert aber auch vorher war das Bild top. Ebenso werden seit einigen Windows Updates auch in quasi allen Spielen die Nits und Weißpunkte korrekt eingestellt.

Im Großteil der Fälle ist das Kabel schuld. Insbesondere wenn Leute bei LG mit Problemen berichten. Es gibt Tonnen von Userberichten die zeigen wie gut HDR unter Windows und mit LG Panels läuft.
Der einzige wirkliche Nachteil bei Custom-Builds ist die mangelnde DolbyVision Unterstützung, selbst wenn das Display DV unterstützt.

Einfach, da Dolby keine Zertifikate für Custom-Builds ausgibt und per Definition die ganze Verarbeitungskette DV zertifiziert sein muss. Dolby muss ja schließlich Geld drucken.

Das ist aber primär nur für Filme relevant, bei Spielen (mit HDR) werden die Helligkeitswerte sowieso für jeden Frame einzeln bestimmt. Aber naja ich schweife ab..
 
Zuletzt bearbeitet:
MasterWinne schrieb:
wenn man keine Ahnung hat....
oder du keine Ansprüche? Das ist meine persöhnliche Meinung zu HDR unter WIndows. Aber du scheinst ja der allermächtige zu sein. :freak:
 
Slayn schrieb:
oder du keine Ansprüche? Das ist meine persöhnliche Meinung zu HDR unter WIndows. Aber du scheinst ja der allermächtige zu sein. :freak:
Ne ganz einfach alle Testberichte, User-Erfahrungen, YT Vergleich-Videos, professionelle Bildanalysen von rtings wiederlegen dich hier.

Der Hauptkritikpunkt ist die fehlende DV Unterstützung bei Custom-Builds.
 
@ sun_set_1
Ich benutze das Kabel, weil ich es noch hier hatte, da an der 3060ti der Port für HDMI kaputt ist/zu sein schien...
Ich habe mir mal ein 8k/4k HDMI to HDMI bestellt und versuche es noch mal. Vielleicht lag es ja damals am Kabel....

@cvzone

"Das liegt dann vermutlich am Limited Color Space 16-235 von YCbCr statt 0-255. Hast du mal im Nvidia Control Panel in den Anzeigeinstellungen (PC Auflösungen!) geschaut was einstellbar ist unten?"

Genau hier ist mein Problem. Ich konnte bislang "RGB voll" allerdings, mit dem angeschlossenen Eizo auch bei im Nvidia Panel ausgewählten Benq bloß YCbCr auswählen. Es gibt gar keine weitere Auswahl. Ich bestehe gar nicht so sehr auf HDR, es geht mir nur darum, dass ich den Eizo trennen können möchte, ohne dass das Bild des Benq so schlecht wird.

HDR interessiert mich nur, da ich bei dem Spiel Assetto Corsa über ein externes Programm (CSP) einen HDR Modus wählen kann.

SOLVED....Ich habe den Eizo getrennt und den Benq auf 1080 und dann zurück auf 4k gewechselt....kp, wieso es jetzt ging. Der vorherige Fehler lässt sich jetzt nicht mehr reproduzieren...
Danke an alle. Und nicht so zanken ihr Lieben

ALLERDINGS: RGB lässt sich immer noch nicht auswählen...die Farben erscheinen aber voll.

Wie auf den
:)
Auf den Bildern sieht man es...
 

Anhänge

  • moni.png
    moni.png
    318,8 KB · Aufrufe: 19
  • hdr.png
    hdr.png
    523,8 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Slayn schrieb:
Redest du von dir? Soll ich dir etwas sagen, ich habe diesen Monitor und der ist mit HDR Müll egal ob Windows oder unter Spiele. Und da Windows gerne unter HDR nicht richtig die Werte des Monitors ausliest bzw. einstellt bleibt meine Aussage. Selbst mit meine LG OLED Fernseher ist HDR bescheiden.
Das kann man doch mit der Windows-HDR-Kalibrierung ändern, dann klappt das auch. Natürlich ggf. in Spielen nochmal anpassen, jedes ist da anders. Geht auf meinem Dell wunderbar.
Deine generelle Aussage HDR ist Müll ist halt falsch. Verstehe auch nicht wieso man da hier so schroff sein muss. Da hat der Danning-Krüger-Effekt voll zugeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cvzone schrieb:
Viele Monitore können einfach HDR nicht gescheit abbilden, auch wenn sie HDR Signale verarbeiten können.
Kurz halb OT:
Kann es sein dass sowas an 8bit+FRC liegt?
Ich hab seit Ryzen rauskam ein 10bit Panel (TV) als einzigen Bildschirm an einer W10 Maschine und HDR ist spektakulär. Als direkten Vergleich kann ich aber nur die Netflix SmartTV App auf dem selben TV heranziehen.

Ich such jetzt aber auch schon seit geraumer Zeit einen echten PC Monitor mit nativen 10 bit und die meisten Geräte sind zwar als HDR gelabled, können aber nur 8bit+FRC.
 
Zurück
Oben