Test HP FX900 Pro 2 TB im Test: High-End-SSD mit Graphen-Schaum-Kühler

SpartanerTom schrieb:
@Phoenixxl Das macht in diesem Zusammenhang durchaus Sinn. Ich habe den Umstand aus meinen Beitrag #12 mal sehr vereinfacht dargestellt (links gestapeltes Graphene; rechts Graphene-'Schaum'):
Anhang anzeigen 1230393

Ziel ist netto ein möglichst guter Wärmeübertrag von heiß (rot) nach kalt (blau). So stelle ich mir zumindest das Konzept vor. Die Dämmwirkung von Schaumstoff beruht (vereinfacht gesprochen) auf einem Unterbinden von Konvektionsaustausch und einer Minimierung von Festkörperwärmeleitung (weil schlicht weniger Material als im Vollvolumen vorhanden ist). Dieser Effekt wird potentiell aber durch die sehr hohe Wärmeleitung innerhalb der Graphen-Ebenen überkompensiert.
naja, da ist der Begriff Schaum aber falsch, da Schaum eine Bläschen Struktur besitzt, mit Gaseinschlüssen die immer einen Isolierenden Effekt haben, das Gase eher schlechte Wärmeleiter sind, Wolle würde da eher passen, wenn wir hier von Fasern sprechen, wie du das Graphene beschreibst. Da bleibt dann, wenn die Kontaktfläche eher Mau ist von dem theoretischen Vorteil der ja auch nur bei 100% Materialeinsatz vorhanden wäre nix über.
 
anappleaday schrieb:
...Bin auf die richtigen Game Changer gespannt mit E26 Controller, wird bestimmt lustig...
Wird zwar bestimmt "lustig", aber ein "Gamechanger"?🤔 Also bestimmt richtig gute SSDs, die fast alles aus einem PCIE4.0-Slot rausholen und dort etwas schneller in fast allen Disziplinen sein werden (als native Gen4-SSDs). Aber als Gen5? - wird wohl so ähnlich wie beim Phison-E16 ablaufen. Höchstens was für early adopter und die geschätzten 10 Leute deutschlandweit, denen die sequentiellen 5-6 GB/s (real) von den Gen4-SSDs wirklich nicht ausreichen...:lol:
 
@-Quasi- Ich bin da grundsätzlich bei dir. Deswegen habe ich ja auch immer Schaum in Anführungszeichen gesetzt, weil ich grundsätzlich gegenüber des Konzeptes sehr skeptisch bin. Das ganze ist nur meine potentielle Interpretation, wie es evtl Sinn machen könnte.
Trotzdem muss ich sagen, dass hier manch Kommentator etwas aufgeschlossener sein könnte, da es grundsätzlich schon Konzepte gibt, die auf mikro- bis nanoskopen Skalen andere Effekte zeigen, die dem 'klassischen Bild' widersprechen können. Die Beweislast liegt da natürlich dann beim Hersteller.

Ich gehe aber im genannten Beispiel eher von Marketing-Geschwurbel aus. Offensichtlich wurden meinen Beiträge aber eher so gedeutet, dass ich das Produkt/Konzept verteidigen wollte. Meine Skepsis ist wohl irgendwie auf der Strecke geblieben.
 
War garnicht böse gemeint. Aber leider ist es so , das eben viele eben nur Marketing-Geschwurbel liefern. So innovativ vielleicht die Idee dahinter ist. Ich bevorzuge halt Fakten und Ergebnisse. Wie sie dann eine evtl. tolle Wärmeabfuhr hinbekommen, mit welcher Technik, ist mir dann erstmal fast egal und nur auf dem zweiten Blick interessant, so rein aus wissenschaftlicher Sicht. Erst Ergebnisse liefern, finde ich halt wesentlich seriöser, als tolle Namen vergeben, die aber nur Schall und Rauch sind, wenn man dann die Ergebnisse sieht.
Vielleicht tut man den Graphen ja jetzt völlig unrecht, weil da wieder etwas draufgeschrieben wird was eigentlich kaum drin ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
Ich warte aufe den Tag, wo SSD einen eigenen Netzteilanschluss bekommt 🥴
 
-Quasi- schrieb:
Vielleicht tut man den Graphen ja jetzt völlig unrecht, weil da wieder etwas draufgeschrieben wird was eigentlich kaum drin ist.
Graphen ist zwar massiv im Preis gefallen, aber immer noch relativ teuer, darum könntest Du Recht haben. Ist vermutlich nur ein Bruchteil echtes Graphen drin.
Ausserdem erinnere ich mich daran mal was von Graphen aus Soja gehört zu haben, welches dann schlechtere Qualität hat. Die Frage der Graphen-Qualität stellt sich hier natürlich auch. Und ich vermute nicht die bestmögliche Quualität g

lorpel schrieb:
Ich warte aufe den Tag, wo SSD einen eigenen Netzteilanschluss bekommt 🥴
Das hätten die Hersteller bestimmt schon gemacht, würde der Standard hier nicht einen Riegel vorschieben. Ich erinnere mich an den Artikel zum Phison E26 und an ein Interview mit dem PHison-Chef. Dieser meinte, dass man M2 langsam ablösen muss, da dieser nicht genug Watt bereit stellt. Gleichfalls Hat man beim E26 quasi die Leistung quasi verdoppelt bei gleichem Stromverbrauch und entsprechend gleicher Wärmeentwicklung wie beim E18.
Ohne diese Standard-Zwänge von denen wir über gesteigerte Effizienz profitieren würde auch die SSD Hersteller einen auf nvidia/Intel Brechstange machen.
Das ist einfach nicht mehr zeitgemäss. Die sollen ruhig ml etwas in die Entwicklung und Effizienz investieren.:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Ich werde es sowieso nicht verstehen, warum man unbedingt Durchsatz benötigt? Eigentlich reichen 1GiB/s, wenn die IOPS entsprechend hoch sind (ab 200.000/s). Dann wird man kaum einen unterschied zur "schnellsten" SSD aller Zeiten feststellen, messen schon. Ich spreche nicht von Spezialanwendungen, sondern von normalen gebraucht. Wenn diese SSDs dann bei maximal 40°C bei den Temperaturen liegt, dann schont man auch den Speicher. Ich würde gerne so eine SSDs gedrosselt haben, sodass ich nur maximal 50% der Leistung nutzen kann, idealerweise von OS, sodass Bulk Transfer maximal die Hälfte nehmen darf und der Rest für den Rest zur Verfügung steht.
 
Möhrenmensch schrieb:
Dass dieses Graphengeschwurbel im PC-Sektor Einzug hält, hät ich irgendwie nicht erwartet.
Irgendeine neue Kuh mus immer durchs Dorf getrieben werden ^^
 
floq0r schrieb:
Ich will den NAND ja nicht kühlen, sondern in der normalen Temperatur laufen lassen. Ich hatte schon eine SSD (CORSAIR Force Series MP510 2TB), bei dem sich der Controller wahrscheinlich abgelötet hat, einfach da die Hersteller auf Leistung aus sind und nicht auf Haltbarkeit. Und wenn die Temperatur ständig am Limit ist, kann das einfach nur nicht gesund sein. Und ich bin mir sicher, dass eine Senkung der Leistung um 10% schon wahre Wunder vollbringen könnte. Ich muss das man unter Linux ausprobieren, indem ich meine SSDs im Kernel ausbremse.
 
Im Abschnitt zu den Temperaturen gibt es jetzt einen neuen Eintrag: "modifiziert". Dafür habe ich folgendes gemacht:

  1. Den HP-Aufkleber abgezogen (er ist mit einem weißen Streifen Kleber auf den in einer Art Gewebe (nicht Papier!) eingewickelten Graphen-Schaum aufgeklebt).
  2. Den umwickelten Graphen-Schaum mit dieser (also der Oberseite) auf die SSD geklebt, weil der Graphen-Schaum dort auch fest am Gewebe klebt, während er auf der Unterseite etwas davon absteht...
  3. Das Gewebe auf der Unter- jetzt Oberseite entfernt, so dass das Graphene-Pad freiliegt.
Resultat: Kühlt quasi so schlecht wie komplett nackt. Bilder folgen, aber das war auf jeden Fall nicht der richtige Ansatz! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Der Kühler ist ja mal seltsam.
Wärmeleitendes Material - gut. Eingepackt in etwas das aussieht wie Kunststoff zu allen großflächigen Seiten. So vom Gedanken her drängt sich mir da das Bild auf dass jemand beim Towerkühler den Kunststoff zum Schutz des Sockels dran gelassen hat.

Wenn das ein Gewebe ist, handelt es sich vielleicht um Glasfaser oder eine Art gewobenes Wärmeleitpad? Der Aufkleber könnte auch noch interessant sein, ist da vielleicht Kupferfolie oder ähnliches drin?
In jedem Fall scheint mir doch schlichtweg die Kontaktfläche zu bewegter Luft zu fehlen um effektiv Wärme abgeben zu können. Wärmeleitfähigkeit ist nett, aber es braucht auch einen Übergang zur Luft und die dann warme Luft muss kalter Luft weichen können.

Abgesehen davon dass ein billiger Alukühlkörper besser ist wäre es schon interessant das seltsame Ding genauer zu untersuchen um zu klären was sich der Entwickler dabei gedacht hat.
Die SSD finde ich da gerade irgendwie weniger interessant.
 
Leude, der Schaumstoff ist doch nicht für die Wärmeleitung zuständig, sondern für den Anpressdruck.
Die Wärme wird über den außen um den Schaumstoff gefalteten Graphen geleitet.

Siehe
WE-TGFG Graphitummanteltes Schaumstoffprofil

Ohne Kühlkörper auf der Oberseite macht dieses Wärmeleitpad doch gar keinen Sinn.

Also @Jan und @MichaG da muss ein Kühlkörper ran.
Z.b. die Kühlblende vom AorusMaster. Nur anstatt mit dem Wärmeleitpad von AorusMaster das Graphitummanteltes Schaumstoffprofil zwischen SSD und SSD-Kühlkörper/Blende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG und Jan
DerGernot schrieb:
Also @Jan und @MichaG da muss ein Kühlkörper ran.
Klingt sinnvoll, auch die Erklärung "Graphen außen drum, Schaumstoff für Flebilität dazwischen". Das widerspricht HPs Aussagen aber zu 100 Prozent - mir düngt, da liegt der Fehler. Wir sind dran...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerGernot Das ergibt so viel mehr Sinn, als das, was HP uns und dem Rest der Welt da als "Graphene Foam" verkaufen will. 😔

Screenshot 2022-06-22 163702.png


Bin gespannt, was der Hersteller uns dazu sagen kann (oder will).
 
Denke das Marketing hats nicht verstanden.
Habe das MusterKit von Würth Elektronik auf der Arbeit. Kam aus Korea. Lieferzeit waren ein paar Monate...
Die Folie mit dem HP-Logo macht natürlich auch jeglichen Vorteil des Graphen zunichte.
Wenn da keine ordentliche Anleitung zur Installation beiliegt, ohje...

Der Nachteil an den ganzen dickeren "normalen" Wärmeleitpads ist ja, dass die Wärmeleitfähigkeit mit der Dicke rapide abnimmt. Mit dem Graphitummantelten Schaumstoffprofil kann man größere Dicken besser überwinden.

Außerdem kann es bei Bedarf mit passend zugeschnittenem Schaumstoff auf unterschiedliche Höhen angepasst werden.

1655909459609.png
 
Da hätten wir, sofern es zutrifft, irgendwie auch selber drauf kommen können, dürfen, müssen... ich wurde gestern richtig stutzig, als ich abends die Ummantelung mit dem Cuttermesser zerschnitten habe - da brauchte ich ordentlich Kraft, es wirkte wie Jeansstoff. "Seltsames Gewebe, ist das am Ende vielleicht..."?
 
Wie zerschnitten ?
D.h. ein Nachtest wird schwierig ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Zurück
Oben