In meinem Gehäuse wird's viel zu heiß

B

baerenwurm3000

Gast
Ich hab ein ziemlich kleines Chieftec Dragon DH-01W* und darin zwei Möglichkeiten einen 80mm-Lüfter anzuschließen - Stromanschlüße für zusätzliche Lüfter hätte es gleichwohl auf meinem DFI LANparty UT nF4 Ultra-D genug ;)

Montiert ist vorne und hinten jeweils ein Papst 8412 N/2GLE; trotzdem wird's in meinem Gehäuse, das zudem noch seitlich geöffnet ist, wohl u.a. aufgrund des 3000+, der mit 2,6 GHz läuft, bis zu 60 Grad heiß - je nach Auslastung.

Die CPU wird jedoch selbst bei tagelanger Volllast nicht über 40 Grad heiß - wahrscheinlich aufgrund des Arctic Cooling Freezers, der die Luft direkt zum Gehäuselüfter hinten rausbläst.

Was soll ich denn nun machen: versuchen dilettantenhaft irgendwo einen zusätzlichen 8412 N/2GLE hinzukleben oder z.B. so was auf meine Festplatte zu montieren!?

Vielen Dank für eure Hilfe!

*Gehäuse: http://www.chieftec.com/products/dragon/dh01w.htm & http://www.chieftec.com/products/workstation/workstation-tmp.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... 60 Grad ist schon etwas hoch...
Und 2 Lüfter sind drin, laufen die auch mit 100%?
Liegen da Kabel o.ä. vor, die den Luftstrom stören?

Da das Gehäuse ja auch offen so warm wird, tippe ich auf einen einfachen Meßfehler.
Hast du ein Termometer?
Halt das mal in die nähe der Northbridge und danach in die Nähe der Festplatten.
Wenn da die Temps i.O. sind, keine Sorgen machen...

Bios Version aktuell?

Irgendwo einen Kühler ankleben würde ich nicht machen, da wirds i.d.R. verschlimmbessert!
 
Wenn ich es richtig verstanden habe sind es in deinem Gehäuse 60°Grad heiss?
Oder was meinst du jetzt genau, aber nen Festplattenkühler würde an der Systemtemperatur nichts ändern, würde eher den wohl schlecten Luftstrom noch mehr verwirbeln ;)
 
Nun, selbst der beste (Luft-) CPU Kühler kann nicht unter Zimmertemperatur kühlen. Von daher würde ich auch sagen, das muß ein Meßfehler sein...
 
Hmm... 60 Grad ist schon etwas hoch...
Und 2 Lüfter sind drin, laufen die auch mit 100%?
Liegen da Kabel o.ä. vor, die den Luftstrom stören?
Normaler Windows-Betrieb: ca. 52 Grad, Lüfter laufen mit 100%, ja. Die Kabel hab ich meistenteils in die Schächte zum DVD-Brenner und zur Festplatte gesteckt.


Da das Gehäuse ja auch offen so warm wird, tippe ich auf einen einfachen Meßfehler.
Hast du ein Termometer?
Halt das mal in die nähe der Northbridge und danach in die Nähe der Festplatten.
Wenn da die Temps i.O. sind, keine Sorgen machen...
Werd' ich mal ausprobieren

Ja.

Irgendwo einen Kühler ankleben würde ich nicht machen, da wirds i.d.R. verschlimmbessert!
Hier werden offenbar noch Lüfter am HDD-"Käfig" und an der Außenwand befestigt: Bringt das was?

Wenn ich es richtig verstanden habe sind es in deinem Gehäuse 60°Grad heiss?
Ja, unter "PWM IC" steht 60 Grad, bzw. z. Zt. 52 Grad.

[e] Chipsatz ist z. Zt. 44 Grad heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt.

Deine CPU kann nicht kühler sein als die Luft drumherum.

Eventuell hast du die Sensoren vertauscht.

Das würde dann eher hinkommen.

Obwohl selbst 40°C im Gehäuse etwas zu viel wären.


Mfg
Damo
 
Zitat von Damokles:
Korrekt.

Deine CPU kann nicht kühler sein als die Luft drumherum.

Eventuell hast du die Sensoren vertauscht.

Das würde dann eher hinkommen.

Obwohl selbst 40°C im Gehäuse etwas zu viel wären.


Mfg
Damo

Naja, aber wie gesagt: Der CPU-Kühler ist mit dem Lüfter nicht nach innen, sondern direkt zum hinteren Gehäuselüfter ausgerichtet montiert, d.h. die vom CPU-Kühler ausgeblasene Luft strömt sofort aus dem Gehäuse.
 
Hi.
Lese deine PC-Temperaturen nochmal mit Everest aus:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/everest/

Ein zusätzlicher Gehäuselüfter kann durchaus etwas bringen, es kommt halt auch auf die Position des Lüfters an. Am besten einer der vorne in Gehäuse Luft in das Gehäuse saugt und einer, der diese Hinten wieder herausbläst. So wie ich das sehe hat dein Gehäuse in der Seitentür keinen Einlass für einen weiteren Lüfter? Wenn doch könntest du hier noch einen zusaätzlichen anbringen, der aucuh Luft nach draussen transportiert.

Obwohl dein Gehäuse recht klein ist, sollte es eine bessere Entlüftung bieten. Ich hab zurzeit wieder eines, dass soagr nur Platz für 2x5.25" Schächte, 2x3.5" Schacht und einen Floppy Schacht bietet un meine Temperatur fällt dennoch recht gering aus. Ich habe übrigens jetzt gerade auch 2 Papst 8412 N2GLE in meinem Rechner verbaut.

Ein Auslesefehler ist jedoch recht wahrscheinlich.

mfg
an.ONE

//edit: Bin ich aber langsam :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry nochmal für meinen Newb-Hysterie, die euch auf eine falsche Fährte gelockt hat; ging eben aufgrund der Verbindung von der "PWM AREA"-Temperatur und der Gehäuselüftersteuerung im BIOS davon aus, dass mit PWM die Gehäusetemperatur gemeint ist. :o
 
Everest gibt mir nun den "PWM INC"-Wert schlichtweg als "Motherboard" an btw.
 
Zurück
Top