News iPad Pro mit OLED und M4: Auf dem dünnsten Apple-Pro­dukt malt der Apple Pencil Pro

Snoopy69 schrieb:
Mir ging es eher um die Übermotorisierung bei Autos ;)
Ergänzung ()


MacBook ja, aber wohl eher die Pro‘s und in 16“ für viel mehr, als 1.500€
Nein ich meine irgendwann später eventuell auch gebraucht. Das 16 Zoll Macbook Pro M1 Pro kriegt man auf dem Black Market (Gebraucht
arkt) z.B. schon für etwa 1500 Euro.
Ergänzung ()

steahouse schrieb:
So wie du das schreibst hast du noch nie ein echtes Heimkino genossen. Das Sichtfeld gleicht en großen Bildschirm auf Distanz nicht aus.
Zu dem Thema mit dem Sichtfeld, werde ich sicherlich nicht mit dir diskutieren, da du offensichtlich keine Ahnung hast wovon du sprichst. Selbstverständlich ist es was anderes einen Riesigen Fernseher mit dem Sichtfeld eines vor sich stehendem Macbook Pro 16 Zoll zu haben, aber das ist viel zu teuer für so eine Größe daher ist es deutlich günstiger ein kleines Gerät näher vor sich zu haben, wie gesagt beim Laptop nur wenn man alleine oder zu zweit schaut. Beim Fernseher Verhält sich das aber ziemlich ähnlich, habe ich einen 65 Zoll 2 Meter vor mir oder einen 83 Zoll 6 Meter von mit entfernt, der 65 Zoll wird das deutlich bessere Sichtfeld haben. Ich glaube du verstehst nicht ganz wie das mit der Physik des Sehens und der Pixel funktioniert. Ein 83 Zoll 4K hat genauso viele Pixel wie ein 65 Zoll 4K. Der einzige Unterschied ist die Größe der Pixel und die nimmt beim Fernseher in deinem Auge logischerweise ab je weiter du dich entfernst, werden wiederum größer je näher du kommst. Diesen Effekt kannst du ganz einfach nachstellen, schalte 1080P Content ein setze dich 4-5 Meter weg und dann setze dich 1M davor, die Pixel erscheinen für dich nun 1M davor deutlich größer und du siehst Gittereffekte schnell aufgrund der geringen Auflösung.

Ich habe ein Heimkino, ich habe einen 83 Zoll LG G3 und eine Samsung Q995B Soundbar, ja Soundbar, früher hatte ich ein richtiges Soundsystem mit Receiver und allem, aber ich habe es für die Bequemlichkeit und aufgrund meines sehr kleinen Raums abgebaut und mit stattdessen die Soundbar zugelegt mit der ich sehr zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
steahouse schrieb:
Ich kenne keinen. Und glaube mir, ich bin im Berufsleben schon weit herumgekommen. Es sind immer nur irgendwelche Internethelden, die meinen Leute zu kennen die auf iPads arbeiten würden. Wobei, wenn unter "arbeiten" auch Surfen in Meetings fällt gehe ich da auch mit.
Ich hab jahrelang primär auf dem Tablet gearbeitet (war damals in ner Agentur). Entwürfe sichten, Anmerkungen machen, Ideen skizzieren, oder Meetingnotizen (Skizzen, Text) mit dem Pencil machen und direkt als PDF ans Team senden. Geht schon. Und zum Zeichnen hab ich mich auch oft genug dabei ertappt einiges auf dem iPad statt am Rechner mit dem Wacom zu machen.
 
Nochmal zum Mitschreiben: Es ist nicht nur das Sichtfeld wichtig sondern der Abstand. Es ist frei Augen deutlich angenehmer in die Ferne zu fokussieren.
Ich habe einen 77“ Oled, eine Trinnov Vorstufe und Neumann Midfield Monitore im Heimkino im Einsatz. Ich habe etliche Heimkinos mit weniger teuren Equipment und trotzdem sehr guten Ergebnissen gehört. Du brauchst mir hier also keine Walk of Text zu schwurbeln dass ich keine Ahnung hätte weil du dir mal irgendwo Halbwissen über Sichtfeldwinkel gelesen hast.
 
kachiri schrieb:
Und genau deshalb wird das iPad kein MacOS bekommen.
Glaube ich auch, bräuchte ich aber auch nicht, weil ich beruflich über einen Terminalserver arbeite, daher würde ich mir bei dem preis ein etwas größeres Display und Anschlussmöglichkeit für mind. zwei Bildschirme wünschen, da könnte man hier im Büro nämlich auf den PC verzichten...
 
Pipmatz schrieb:
Trotzdem hat Apple die Preise für das Air und auch den normalen iPad angepasst!
Ah, darauf hast Du Dich bezogen.

Yep - auch Apple kocht nur mit Wasser. ;-)

Ich bin gespannt, ob die diesjährige Rechnung aufgeht, die erwartbaren Umsatzrückgänge beim Air (kein ProMotion!) durch zunehmende bei der Pro Familie (über)kompensieren zu können. Ich glaube, das Air 2024 "rauscht ab".
 
KurzGedacht schrieb:
@Snoopy69
Wohl wahr. Aber diese 5% sind beim iPad dann konkret was (ich behaupte nicht dass es nichts gibt, nur, dass ich es nicht weiß)?
Mit Videoschnitt oder Lightroom oder manchen Games bekommt man nen iPad schon gut ausgelastet, wenn man es drauf anlegt
 
Wobei zocken über z.B. den TV sogar gut klappen würde...
 
Darum geht es mir eigentlich nicht, sondern darum dass es zu 99% nur F2P Müll auf Apple Arcade gibt. Ich habe da lange gehofft, dass man da bald eine Mobile Spielekonsole hat. Ich habe es aufgegeben.
 
Balikon schrieb:
Hervorragender Kommentar. Weil Fernseher ja auch so portable sind.
Ich weiß, danke.

Dass es um das Seitenverhältnis ging und geht, ist nicht bei allen angekommen.
 
ToaStarr schrieb:
Boah, 3.700 EUR für das Top Modell mit Keyboard und Pencil ist echt eine Ansage…

Für das Geld ist mir dann am Ende der Screen doch ein wenig zu klein um eine Notebook komplett zu ersetzen und fehlt mir die Möglichkeit zwei Bildschirme im Büro anzuschließen um dort den Rechner komplett zu ersetzten.

Man merkt richtig wie Apple Probleme bekommt iPad und MacBook nebeneinander existieren zu lassen…
Der einzige wirkliche Grund ein iPad mit Tastatur statt MacBook zu nehmen ist der Stift. Wenn du den nicht beruflich oder wenigstens schulisch brauchst warum nicht einfach ein MacBook Air?
 
prayhe schrieb:
Warum du nicht direkt am iPad die gekauften Inhalte herunterlädst sei mal dahingestellt aber ja das Vorgehen sollte prinzipiell funktionieren (zumindest Musik konnte man früher per Drag and Drop auf den Desktop ziehen, von daher schätze ich das geht bei Filmen ebenso)
Was genau war an meinem Beispiel so unklar?

Geht es oder geht es nicht?

Und man kann nicht ewig Filme herunterladen. Woher ich das weiß, weil ich das vor paar Jahren hatte und den Apple-Support anschreiben musste. Wollen wir noch einen Vergleich machen, wer über 150 Filme bei iTunes gekauft hat (plus Serien...)?
 
deekey777 schrieb:
Zum Medienkonsum gibt es Fernseher.
Aus welcher Zeit kommst du genau? Es gibt mehr als genut andere Geräte für den Medienkonsum. Du benutzt wahrscheinlich für den Medienkonsum bei Computerbase deinen PC oder dein Handy, das sind keine Fernseher. Ein Fernseher mit der Bildgewalt des neuen iPads wurde noch nicht erfunden und wird auch nicht in den nächsten Jahren passieren. Natürlich ist es deutlich kleiner, für einen alleine reicht es aber allemal.
 
Kriegst du wenigstens Geld dafür?
Ergänzung ()

steahouse schrieb:
Darum geht es mir eigentlich nicht, sondern darum dass es zu 99% nur F2P Müll auf Apple Arcade gibt. Ich habe da lange gehofft, dass man da bald eine Mobile Spielekonsole hat. Ich habe es aufgegeben.
Es gibt auf Arcade gerade keinen F2P-Müll.
 
Macerkopf schrieb:
Also zu sagen, ist mir zu teuer ich kauf mir lieber Sache XY, ist ein Meinungsaustausch, ahja...Glaube kaum das es hier jemand interessiert ob dir etwas zu teuer ist und was du dir stattdessen kaufst, mal davon abgesehen hat das nix mit dem Thema zutun. Wenn es dir zu teuer ist, kauf es nicht und behalt deine Meinung für dich. Kann doch nicht so schwer sein. In jedem Apple thread, die selben leidigen Kommentare.
Warum reagierst du dann...Warum bist du überhaupt hier? :-D
Lies Zeitung, hör nen Podcast...mach was aus deinem Leben, statt hier deine zeit in nem Forum zu verplempern und dich über Kommentare zu ärgern ^^
 
Frag mich etwas wie viel schneller der M4 Chip nun wirklich ist bzw. M4 Max schneller als der M3 Max sein wird.
Ich meine, ich habe mir im November nen M3 Max MBP geholt und das war nicht gerade günstig.
Wenn sie dieses Jahr mit nem M4 Max mit derselben OLED Technik und wieder 50% mehr GPU Leistung einher kommen, die man in Sachen wie Blender wirklich auch spürt und auch Crossover endlich halbwegs sinnvoll nutzbar macht mit dem GPTK integriert, dann würde ich mich am Ende schon leicht verarscht fühlen.
Besonders weil im Vergleich zu M1 und M2 Max das M3 Max MBP deutlich lauter und heißer wird.
Klar kann ich mein M3 MBP dann verkaufen aber das ist normalerweise nicht die Art wie ich Hardware nutze.

Bei den iPads kommt schon ein Gefühl des Wollens auf, aber es stimmt schon, der limitierende Faktor ist iPad OS. Und selbst Programme wie CaptureOne die eine Lizenz für Mobile und Desktop haben sind auf iPad OS dann doch eher noch sehr limitiert, was mich z.B. sehr ärgert und die vollwertige "Reise-Lösung" etwas verhindert.

Aber OLED, mit der Helligkeit, zudem die Leistung, also es ist eh nen Luxustool und ja, in einer rationalen Welt total überbewertet und unnötig, man kann mit jedem Tablet Zeichnen, man kann mit allen irgendwie halbwegs arbeiten wenn es keine rechenintensiven Tasks ist und nen 500€ PC plus 150€ Grafiktablet tun denselben Job.
Es ist nichts was man braucht um besser zu werden oder zu sein, weder produktiv noch künstlerisch.

Aber, es ist wie mit vielen Dingen, es kann inspirieren und es kann die Basis die vielleicht schon da ist ausbauen, fördern und nutzen.
Dafür muss dann am Ende jeder sehen ob er/sie das Geld hat oder ob man sich anders verwirklichen bzw. entertainen lassen kann.
 
„Der Hersteller gibt für beide Ausführungen eine Vollbild-Helligkeit von 1.000 cd/m² sowohl für SDR- als auch HDR-Inhalte an.“

Hab ich was verpasst? Oled im vollbild so hell? Wie geht das? Normalerweise verhindert ABL eine Überhitzung
 
Nyvent schrieb:
Der einzige wirkliche Grund ein iPad mit Tastatur statt MacBook zu nehmen ist der Stift. Wenn du den nicht beruflich oder wenigstens schulisch brauchst warum nicht einfach ein MacBook Air?
Genau den benutze ich für Terminsvermerke, etc., des Weiteren gibt es eine iPad App unserer Kanzleisoftware die ich nutze...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hallo4556
HanneloreHorst schrieb:
Aber OLED, mit der Helligkeit, zudem die Leistung, also es ist eh nen Luxustool und ja, in einer rationalen Welt total überbewertet und unnötig, man kann mit jedem Tablet Zeichnen, man kann mit allen irgendwie halbwegs arbeiten wenn es keine rechenintensiven Tasks ist und nen 500€ PC plus 150€ Grafiktablet tun denselben Job.
Es ist nichts was man braucht um besser zu werden oder zu sein, weder produktiv noch künstlerisch.
Mit den anderen Teilen deines Beitrags stimme ich dir völlig zu, aber das Bild das du hast ist nunmal einfach falsch. Lass mich dir versuchen das kurz zu erklären. Das Bild das jeder Ottonormal ein iPad Pro "braucht" das machen sich die Leute selbst. Apple hat nie behauptet dieses Produkt wäre für den allgemeinen Nutzer sondern für professionelle Anwendungen. Das Pro steht ja sogar im Namen.
iPads werden zum zeichen von sehr vielen Studios und Künstlern zum zeichnen, moddelieren etc. verwendet. Für diese Anwender, hat das iPad nicht nur Softwaremässig absolute Überlegenheit sondern auch von der Hardware. Ja der Stift auch, er ist wirklich besser als die Konkurrenz. Ich habe im Freundeskreis zwei Zeichner die für größere Studios arbeiten. Es ist ein unabdingbares und Konkurrenzloses Tool geworden. Samsung und co. richten sich hauptsächlich wirklich einfach auf allgemeine Nutzer. Was ich damit sagen will, Apple macht es ziemlich einfach und packt hinter allem ,das nicht für den typischen Alltags ich surfe mal und eine Schreibe eine Word Datei Nutzer ist, ein Pro hinter dem Gerät. (Ich weiß MacBook Pro mit 8GB ja haha, lassen wir das mal beiseite)

Die Leute die hier sitzen und philosophieren ob sie denn dieses Luxus Tool brauchen oder es überhaupt jemand braucht, haben keine Ahnung wo und wie diese überall eingesetzt werden. Währenddessen schauen hier so ziemlich alle aktuelle Blockbuster, schöne und innovative Webseiten oder Animationen im Internet an, welche gerade mit unter anderem solchen Geräten gemacht werden. Natürlich könnte man sagen ja sie könnten alle 500 Euro PCs und günstigere Tablets nutzen und würden Ergebnisse erzielen, sie wären aber gewiss nicht die gleichen die wir so bewundern. Ich weiß ich spreche hiermit nicht alle an, einige werden meinen Post nicht verstehen und laut Brüllen was ich den für einen Blödsinn von mir gebe. Jeder der aber mit der Materie zu tun hat, weiß einfach das es viel mehr als einfach nur ein Luxus "Problem" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToaStarr und ComputerJunge
Zurück
Oben