News iPad Pro mit OLED und M4: Auf dem dünnsten Apple-Pro­dukt malt der Apple Pencil Pro

Auf dem Artikelfoto sehen die Teile aus wie Kondompackungen :D
 
@kaxi-85
Windows Geräte sind eine völlig andere Liga.
Das sind teils vollwertige PCs in Tablet-Form, die sämtliche Programme ausführen können und die Apple und Samsung Tablets sind eben nur Tablets, mit entsprechend stark limitierter App-Auswahl.
Wenn ein Windows-Gerät ein Kaufhaus wäre, wären ein Tablet nur ein Kiosk.

Erst ein Vergleich mit den Samsung Geräten wird fair. Was genau diese aber langsamer und schlechter machen, fällt mir nicht ein. Für mich sind es absolut gleichwertige Geräte, mit jeweils ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Ich könnte unmöglich sagen, ob Galaxy Tabs oder iPads pauschal besser sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Finde die neuen Pros Mega geil. Bin echt auf die Displays gespannt. Nutze es zwar nur zum konsumieren und surfen, aber den Luxus gönne ich mir. Hab ja eh keinen Computer, außer das 2020 iPad Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja
Ben_computer_Ba schrieb:
Ich bin echt beeindruckt von den neuen Geräten, habe gerade das 13 Zoll gerät mit einem TB und nanotexturglas bestellt, kann es kaum abwarten, ersetzt damit mein s8 ultra von Samsung
Darf man fragen, was dir beim S8 Ultra nicht reicht bzw. wofür du es verwendest?
Ich kann mir da echt nur wenige Anwendungsfälle vorstellen (Zeichnen, Musik), die einem Heimbenutzer hier seitens Leistung/Unterstützung nicht ausreichend sind.

Meine das nicht unterschwellig böse sondern wäre wirklich interessiert.
Ich habe mir jetzt vor ein paar Jahren allerdings schon das Tablet S7+ zum Zeichnen gegönnt und außer, dass die Software von Procreate halt nochmals eine andere Liga ist, für mich persönlich könnte ich all die tollen Dinge, die am Papier das iPad besser machen, meist gar nicht nutzen.

Wünsche dir auf jeden Fall viel Freude damit, ist bestimmt ein tolles Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
deekey777 schrieb:
Es gibt kein iTunes? Seltsam, warum ist es auf meinem iPhone und dem iPad und meinem Windows-PC?
Gibt es schon noch, wird aber zeitnah von einzelnen "Apps" abgelöst, wie z.B. "Apple-Geräte" oder "Apple Music". Sind alle bereits verfügbar.
deekey777 schrieb:
Und du willst mir also erzählen, dass du in iTunes Store gekauften Film auf einen USB-Stick kopieren kannst, diesen an ein iPad anschließen und den Film in der TV-App abspielen?
Warum du nicht direkt am iPad die gekauften Inhalte herunterlädst sei mal dahingestellt aber ja das Vorgehen sollte prinzipiell funktionieren (zumindest Musik konnte man früher per Drag and Drop auf den Desktop ziehen, von daher schätze ich das geht bei Filmen ebenso)
 
Ich finde es einfach beknackt dass Apple nur den Pro Modellen die 120hz spendiert, alles andere hat 60hz.
Normalerweise habe ich 60hz verteidigt, doch nachdem ich mir das iPad Pro M1 geholt habe, wurde das iPhone 11 gegen ein iPhone 14Pro ersetzt. Einmal 120hz und alles mit 60hz sieht rucklig und hacklig aus und das will man sich nie wieder antun.

Nun zu den Preisen.
Mein iPad Pro 11 M1 hat mich mit einem Rabattcode 749€ gekostet. Das iPad Pro M2 meines Bruder ca. 1049€.
Jetzt kostet das neue iPad Pro OLED M4 1200€.
Jetzt wurden die iPad Pro Modelle Preislich an die iPhone Pros angeglichen.

Verglichen zu den alten Preisen sind 1200€ eine Ordentliche Steigerung, doch wenn man die Inflation hinzuzieht dann sind es gefühlte 750-1000€ von vor 2-4 Jahren.
 
ovanix schrieb:
Einmal 120hz und alles mit 60hz sieht rucklig und hacklig aus und das will man sich nie wieder antun.
Als jemand der am Rechner 240HZ hat und ebenfalls das M1 Pro besitzt (habe btw auch "nur" +- 800€ bezahlt damals, damn :D) muss ich sagen am Handy stören mich die 60HZ nicht wirklich. Ich sehe auch bei Smartphones definitiv den Unterschied, aber es ist auch nicht so als würde ich jetzt jeden Tag drüber nachdenken, dass mein Smartphone nur 60HZ hat. Genauso wenig stört es mich auf der Arbeit mit 60HZ Bildschirmen zu arbeiten. Auch das "mehrgleisige" Fahren in der Hinsicht kann also funktionieren ;) Bei mir kommt diese "Gewohnheit" eher pro Gerät auf würde ich behaupten, sprich jetzt Zuhause am Monitor wieder auf 60HZ zu wechseln würde mir hingegen definitiv wehtun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ovanix
ToaStarr schrieb:
Man merkt richtig wie Apple Probleme bekommt iPad und MacBook nebeneinander existieren zu lassen…
Und genau deshalb wird das iPad kein MacOS bekommen.
 
Mad-Ric schrieb:
Mal ne ganz doofe Frage, die neuen iPads (Air und Pro) unterstützen alle den Pencil Gen2 nicht, richtig? Wie blöd ist dass denn?

Der USB C Pencil ist identisch zum Lightning Pencil und der Gen2 ist der Lightning Pencil mit Induktionsspule. Also technisch macht das kein Sinn…
Du sollst den ja neu kaufen
 
Zoldan schrieb:
Hört auf zu jammern.
Ich bin Deutscher ich muss das.

Naja ich finde mittlerweile 400€ mehr sind mir persönlich eben zu viel.
Ich warte bis OLED ins iPad air Einzug hält oder kauf mir ein gebrauchtes iPad Pro (2024) Problem gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TieTie, Darkseth88 und Mad-Ric
kaxi-85 schrieb:
Und warum SO UNGLAUBLICH teuer, selbst in Minimal-Konfiguration? Mein erstes iPad Pro 12" hat 899 Euro gekostet und war damals auch "state-of-the-art" High-End-Hardware. Der Preis hat sich einfach fast verdoppelt.
L
Weil die Aktionäre mehr verdienen wollen.
 
IT-Nadja schrieb:
@kaxi-85
Windows Geräte sind eine völlig andere Liga.

Ich könnte unmöglich sagen, ob Galaxy Tabs oder iPads pauschal besser sind.
Das kommt auf den Use-Case an - so eine Meinung kann immer nur individuell sein. Ich als Video- und Grafikbearbeiter sehe das anders.

Für mich ist ein Windows-Tablet keine andere Liga - ich kann DaVinci Resolve, ProCreate, die Affinity Suite und Lightroom auf dem iPad nutzen - habe dabei eine ähnlich gute / vermutlich bessere Performance als auf einem Windows-Tablet bei 2x bis 3x so langer Akkulaufzeit. (So sagen es zumindest die synthetischen Benchmarks).

Die Leistung des im aktuell wohl "besten" Android Tablet (Samsung Galaxytab S10 Ultra) verbauten Snapdragon 8 Gen. 2 liegt deutlich unter der Performance eines 2 Jahre alten M2 - sowohl in GPU- wie in CPU-intensiven Anwendungen. Dazu kann ich damit weniger gut HDR-Content bearbeiten weil das Display fast 50% dunkler ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhan und Nizakh
DonDonat schrieb:
Abseits davon zu teuer, gerade wenn man 16GB haben möchte, was dank "Pro" eigentlich Standard sein sollte
Kommt schon Leute. Irgendwer muss mir doch sagen können, was ein 16GB iPad tun kann was ein 8GB iPad nicht kann.
 
Mir fällt da nichts ein - ich hab es schon mal in einem anderen Thread geschrieben: Selbst bei großen 4K Videos und Panorama-Fotos, die ich mit meinem iPad Pro mobil bearbeite, merke ich nicht, dass die 8GB Arbeitsspeicher, die meine Version hat, zu wenig sind.
 
u-blog schrieb:
Ich hab "auf dem dümmsten Apple Produkt" gelesen und mich schon auf die verheerende Review gefreut. :D
Ich ebenfalls😂 Ja schicke Teile.
 
RedDeathKill schrieb:
Die Tastatur kam, glaube ich, 300€ oder 400€. Die neue wird wieder teurer.

Die UVP war mir damals (und heute) auch viel zu teuer, hatte sie mir daher gebraucht für 230 € gekauft.

Plumpsklo schrieb:
Nur weil die Inflationsrate nach unten geht, heißt das nicht, dass die Preise günstiger werden.

ComputerJunge schrieb:
Aber nur im Vergleich zum Vorjahr. Die Erhöhung des allgemeinen Preissockels aus den Jahren zuvor ist aber da - und wird bleiben.

Trotzdem hat Apple die Preise für das Air und auch den normalen iPad angepasst!

iPad Air:
679 -> 769 -> 699 €

iPad:
579 -> 429 €

Mir gefällt das Air 2 am besten:
699€, nur 20 € mehr zum Vorgänger und man hat jetzt 128 GB Speicher und M2.

Ich finde das Pro lohnt sich einfach nicht 🤷🏻‍♂️
 
KurzGedacht schrieb:
Kommt schon Leute. Irgendwer muss mir doch sagen können, was ein 16GB iPad tun kann was ein 8GB iPad nicht kann.
Video-Schnitt, Grafik-Bearbeitung, 3D Modelling, Sound-Engineering, CAD, Spiele, AR, VFX, Software Entwicklung und und und und und... ;)

Komm schon KurzGedacht, denk mal nicht zu kurz und frag dich wozu man einen M4 in einem iPad "Pro" brauch, wenn man damit nichts "Pro" anstellen kann.

Rein von den Specs, Ausnahme Ram in der Standard-Config, kann das iPad all die Dinge die ich oben gelistet habe, teilweise sogar ohne Probleme. Nur limitiert a. das OS und b. der Ram. Beides wäre ohne Probleme zu fixen, gerade bei dem Preis.


immortuos schrieb:
Die allgemein sinkenden Verkaufszahlen sind ja wohl ziemlich klar eine Folge der Marktsättigung.
Richtig, teilweise spielen da aber auch die Preise rein: da iPads immer teurer werden, kaufen sie potentiell auch weniger Leute, selbst wenn die ein Gerät für Netflix, Zeitungen & Co. wollen


immortuos schrieb:
Funktioniert ja alles was man braucht. Warum also teuer neu kaufen, wenn man weiterhin problemlos Netflix, Zeitung usw bekommt?
Was ein anderer Punkt ist: das "Pro" brauch keiner der Leute die ein Tablet kaufen jemals, da selbst ein Uralt-iPad für all diese Bereiche ausreichend ist.

Daher reagiere ich jetzt am Ende meiner Antwort auf deine erste These:
immortuos schrieb:
Und gleichzeitig die MacBook Sparte kannibalisieren würde, daher nicht in Apples Interesse.
Apple hat klar ein Problem iPads an den Man zu bringen. Preis sowie Marktsättigung sind hier sicher der größte Bestandteil. Sollte man aber ein echtes iPad Pro machen, welches nicht durch das OS oder Ram verkrüppelt würde, es wäre ein ausgezeichnetes Arbeitsgerät für viele kreativen, häufig reisende Entwickler, Sales-Teams usw. einfach weil es so handlich ist und nen Großteil der Software die für sowas gebraucht wird abspielen könnte.

Sprich, es wäre eher ein sehr kleiner Laptop der das Mac Portfolio ergänzen würde. "Kannibalisieren" halte ich aufgrund des Form-Faktors sowie Touch + Pen Extra-Funktionen für eher unwahrscheinlich. Sonst würden 13 Zoll Laptops auch 15 Zoll kannibalisieren und 15 Zoll mit Touch Zeichen-Tablets usw.
 
steahouse schrieb:
16" und Bildschirmlautsprecher sind vieles, aber sicher kein Heimkino.
So wie du das schreibst, hast du nie ein solches MacBook geschrieben. Mal davon abgesehen sind 16 Zoll mehr als das was viele im Wohnzimmer mit 65 Zoll erreichen, da das Macbook deutlich näher vor einem steht und sehr nah stehen kann.
Man hat ein deutlich höheres Sichtfeld. Offensichtlich hast du keine Ahnung was ein Kino Zuhause ausmacht und sprichst nur nach was andere sagen ohne es selber erlebt zu haben. Wozu dann überhaupt kommentieren?
 
So wie du das schreibst hast du noch nie ein echtes Heimkino genossen. Das Sichtfeld gleicht en großen Bildschirm auf Distanz nicht aus.
 
Zurück
Oben