ist der Aldi PC so kaufbar

swinti

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und dan gleich meine erste Frage: der heute angebotene Aldi PC ist meiner Meinung recht gut ausgestattet für den Preis von 499€. Kann man diesen so kaufen oder kommt ein selbstgebauter PC billiger.
 
Tas Teil hat nur 4 GB ram und ne kleine Graka (N.Vidia 750)......das Netzteil ist mit 300-350 watt und ohne Anschlüsse für ne Graka nicht gerade geeignet zum aufrüsten.
Cpu (Mittelklasse i5 4460) / Win 8.1

Der Preis ist schon relativ günstig......mußt wissen obs dir reicht....sollteste aufrüsten wollen....bau dir besser selber einen. (meine Meinung)
 
kein sog. fertig-pc aus dem discounter (aldi, blödmarkt und wie sie alle heißen) ist gut für das geld. wenn etwas hinüber ist oder du auch nur ein bißchen aufrüsten willst, kannst du den kram gleich in die tonne treten und was neues kaufen.

finger weg von discounter pcs
 
Selbst für n Office-Rechner kauft man nix vom Aldi... beim besten willen. Kauf dir n fertigen, aber nicht bei aldi! und am besten ist eh selbstzusammenstellen!
 
Als Office PC: Zu teuer, ich habe für meinen 380 € gezahlt, er ist sehr schnell und für Office, Filmeschauen usw. perfekt, da unhörbar. OK, da würde jetzt noch Windows und ein Gehäuse fehlen...
Als Gaming PC: Schrott, da die Grafikkarte viel zu schwach ist und aufrüsten sehr schwer.

Ich kaufe beim Frisör auch keinen Schmierkäse, den kaufe ich bei Aldi...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich nicht verunsichern.
Das Angebot ist gut.
D.h. um das Geld bekommst du das gleiche nicht woanders... kenne genug die gesagt haben, sie bauen den PC nach, aber lassen dann irgendwas weg (ist ja nicht so wichtig) und das assembling und die win lizenz fehlt dann auch oft *ggg*

Auf der anderen Seite stimmt natürlich auch: Für Bastler ist der nichts. Viel Luft zum aufrüsten hast du nicht, bzw. bezüglich komplett Garantie auch problematisch.

Willst du: Eine fertigen PC. Kaufen. Nach Hause bringen. Einschalten = Das ist ein Top-Angebot!
Willst du: Vielleicht 100€ drauf legen, win lizenz liegt herum bzw. brauchst du nicht, selber basteln, wenn es nicht gleich geht hast du vielleicht Ersatzteile rumliegen (sind immer die tollen Vorschläge " teste mal mit einem anderen RAM, GRAKA,..." wenn der letzte pc von ner anderen Generation war und man nichts passendes hat) dann ist er nichts.

Natürlich spielt der Anwendungsbereich auch eine Rolle: ABER wenn es nicht Hochleistungs-Gaming ist, reicht der auch.
Heutzutage, wo man am PC eh fast nur mehr Konsolenports bekommt ist der Hardwarehunger deutlich geringer im Vergleich zu früher.

Hoffe das hilft dir etwas. Lass dir auf keinen Fall einreden, dass der PC nichts ist. Das ist Blödsinn!
 
D.h. um das Geld bekommst du das gleiche nicht woanders...
Heutzutage, wo man am PC eh fast nur mehr Konsolenports bekommt ist der Hardwarehunger deutlich geringer im Vergleich zu früher.

Das stimmte die letzten 5 Jahre weil die Konsolen sich nicht geändert haben. Mittlerweile aber nicht mehr: bisher reichte eine kleine Grafikkarte mit 1GB VRAM, weil die Konsolen grade mal 256MB und grade 1. Generation DX9 Shader hatten. Jetzt haben die Konsolen 1-2GB VRAM und 500-1000 Shader und du wirst in absehbarer Zeit aufrüsten müssen.

Wie oben schon geschrieben: als Gaming PC zu schlecht auf Dauer und nicht aufrüstbar. Als Office PC zu groß und zu teuer. Kein Fleisch, kein Fisch.
 
Ich seh das genau wie HerbiW - Wenn du kein Bastler, Aufmotzer, und Highendgamer bist, sondern eher von der Sorte einschalten und loslegen, nicht wirklich viel Ahnung was wichtig ist und wie es gemacht wird, dann ist der ALdi PC richtig für dich !
SO schlecht ist der auch nicht, er ist eigentlich ganz OK.

Wärst du von der anderen Sorte hättest du auch wenig Grund gehabt diese Thread zu öffnen...

Grüße

FL
 
Ich seh hier öfters mal einen Aldi-PC im E-Schrott Container liegen.
Die sind dann im Schnitt an die 10 Jahre alt und würden eigentlich noch funktionieren, will nur keiner mehr.

Will sagen, die Dinger laufen.

Klar ist selber bauen evtl. billiger (immer schön die Windows-Lizenz einrechnen gelle, oder ist da eine vom LKW gefallen ;) ), kann aber nicht jeder, will nicht jeder.
Mit Gewährleistung (Beweislastumkehr nach 6 Monaten und so Scherze) hatte ich bei Aldi eigentlich auch nie Probleme. 2 Jahre sind 2 Jahre, feddisch.
 
Danke für die schnellen Antworten. Ich habe mir das schon gedacht das diese Antworten kommen . Bin ja selber nicht unbedingt ein Freund von Medion also werde ich selber werkeln. Ich ganke euch.
 
Kann man diesen so kaufen oder kommt ein selbstgebauter PC billiger.

Das kommt ganz auf deine persönlichen Anforderungen an. Für Office und Multimedia sicherlich zu groß, für anspruchsvolles Gaming zu klein. Außerdem fehlt eine SSD. VOn daher wäre interessant zu wissen, was genau Du mit dem Rechner vorhast, wenn Gaming, welche Spiele.

Grundsätzlich ist das P/L nicht schlecht, auch wenn Du dir die Komponenten und OS selbst kaufst wird es schwer auf den Preis zu kommen. Nur ob die Zusammenstellung auch ausgewogen ist, darf man bezweifeln. Denke immer dran: Bei fertig PCs wird fast immer versucht, einen bestimmten Preis zu erreichen, was zu Lasten einer sinnvollen Zusammenstellung geht.
 
ich kann da nur sagen, wenn man nicht hauptsächlich damit zocken will ist das teil ok. soll es ein fertigrechner sein, dann kann man zuschlagen.
von daher gebe ich herbiW vollkommen recht.
 
HominiLupus schrieb:
Das stimmte die letzten 5 Jahre weil die Konsolen sich nicht geändert haben. Mittlerweile aber nicht mehr: bisher reichte eine kleine Grafikkarte mit 1GB VRAM, weil die Konsolen grade mal 256MB und grade 1. Generation DX9 Shader hatten. Jetzt haben die Konsolen 1-2GB VRAM und 500-1000 Shader und du wirst in absehbarer Zeit aufrüsten müssen.

Wie oben schon geschrieben: als Gaming PC zu schlecht auf Dauer und nicht aufrüstbar. Als Office PC zu groß und zu teuer. Kein Fleisch, kein Fisch.

Stimmt schon, dass es jetzt weiter gehen kann. Aber wenn man sich den PC anschaut ist das High-Endgaming wahrscheinlich nicht soooo wichtig. Ältere Spiele kann man noch einige Zeit spielen, aber auch neuere... Kenne auch wen der sich zu einem schon veralteten Fertig-PC einen 26" full-hd monitor gekauft und mit "irgendeiner" Auflösung gespielt hat. Solange er Spaß dran hat erkläre ich ihm nicht: Hey du machst das ja völlig falsch!! ;-)

Für einen office rechner der auch zum spielen gedacht ist echt ok. Für einen reinen office rechner natürlich das falsche gerät
 
Aber übertreibt es nicht von wegen: nicht spieletauglich!

Nicht jeder spielt in 4K oder auf 8 Monitoren.

Die GTX 750 genügt doch für die meisten Spiele.

Man muss halt hier und da mal kleine Abstriche machen.

Einigen Leuten reicht das eben.

Und 4GB genügen auch noch in 98% der Fälle.

Wie gesagt das haben wir alle Jahre wieder:

Stellt mal die Kiste komplett mit Hard- und Software + Zusammenbau günstiger zusammen. ;)
 
Palomino schrieb:
Das kommt ganz auf deine persönlichen Anforderungen an. ... Außerdem fehlt eine SSD. VOn daher wäre interessant zu wissen, was genau Du mit dem Rechner vorhast, wenn Gaming, welche Spiele.

Eine SSD ist also inzwischen Grundvoraussetzung jeden PCs, ganz egal, wie die Anforderungen aussehen. Da kann ich ja gleich das Geld zum Fenster hinaus werfen.

Ich persönlich baue mir meine PCs selbst, weil ... mir das eben Spaß macht. Und besser bekomme ich das dann auch hin.

Billiger (als die knapp kalkulierten Geräte vom Lebensmittel-Discounter) ist das in der Regel NICHT. Man bescheißt sich doch nur selbst, wenn man Gehäuse und Lüfter wiederverwendet, alte Platten und sonstige Laufwerke, die Betriebssystemlizens, evtl. das Netzteil, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät kaufen - eventuell SSD nachrüsten - ist doch ein gutes Angebot - und - die 3 Jahre Garantie nicht vergessen - die macht jedes Alternative Angebot noch mal 50€ teurer.
 
stbufraba schrieb:
Eine SSD ist also inzwischen Grundvoraussetzung jeden PCs, ganz egal, wie die Anforderungen aussehen. Da kann ich ja gleich das Geld zum Fenster hinaus werfen.

Ich würde heute niemanden mehr einen PC ohne SSD empfehlen, außer es kommt wirklich darauf an, einen bestimmten Preis nicht zu überschreiten. Durch die schnellere Arbeitsgeschwindigkeit ist eine SSD sehr sinnvoll und mittlerweile auch sehr gut bezahlbar. Geld rauswerfen kann man eher mit einer Soundkarte oder Netzwerkkarte.
 
wäre vom te mal schön die specs des gerätes mit zu posten... so könnte auch einer tipps geben, der das prospekt net gelesen hat.
 
Zurück
Oben