Kaufberatung Upgrade von R9 390

@DudeYou wobei könntest noch auf nen 12400F sowie nem B660 Board gehen und später noch nen i7-14700 mit nem Bios update nachrüsten, kämest Leistungsmäßig etwas besser raus was das upgraden betrifft
 
Das wäre dann die nächste EoL Plattform. Wenn er in zwei oder drei Jahren aufrüsten will, sind 5800X3D und 14700K alte Hüte und machen prozentual wesentlich weniger aus als heute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
djducky schrieb:
AM5 wird noch wesentlich länger mit bezahlbaren CPUs versorgt.
klar wenn er was aktuelles haben möchte mit künftiger upgrade Option müsste er dann für nen AM5 System aber etwas mehr Geld in die Hand nehmen 7500F+B650 Board+32GB DDR5 6000er Ram wären wir etwa bei 100€ mehr
Ergänzung ()

djducky schrieb:
Das wäre dann die nächste EoL Plattform.
hatte da noch nicht deinen Kommentar gesehen gehabt und wollte ihm nur ne Intel Option mitgeben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19 und djducky
Das von mir vorgeschlagene Board kostet aktuell 114€. Wäre natürlich die Frage, ob der TE unbedingt sein eher sparsam durchlüftetes Mini-ITX Gehäuse behalten will.
 
Ja, aber es kauft sich doch kein Mensch drei Jahre später so nen ehemaligen i7, die sind sowohl neu als auch gebraucht enorm preisstabil. Würde sich mMn absolut nicht lohnen.

Das Gehäuse müsste mMn ebenfalls neu, da passen viele Grafikkarten nichtmal mehr rein. Würde mich nicht wundern, wenn die aktuelle da auch so röhrt, weil sie kaum Frischluft bekommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
djducky schrieb:
Das von mir vorgeschlagene Board kostet aktuell 114€. Wäre natürlich die Frage, ob der TE unbedingt sein eher sparsam durchlüftetes Mini-ITX Gehäuse behalten will.
Wenn das temperaturtechnisch irgendwie mit der Hardware funktioniert, würde ich gerne bei meinem Mini-ITX Gehäuse bleiben. Der kleinere Formfaktor und die zurückhaltende Optik gefallen mit prinzipiell ganz gut :-)
 
djducky schrieb:
so nen ehemaligen i7, die sind sowohl neu als auch gebraucht enorm preisstabil. Würde sich mMn absolut nicht lohnen.
als upgrade von nem 12400F auf nen 60% schnelleren 14700, warum nicht ?
 
Vielleicht werfe ich nochmal in die Runde, dass ich mich beim Aufrüsten meiner Hardware bisher eigentlich immer eher als wenig vorbildlich erwiesen habe (wie man am meinem aktuellen System sieht). Meistens kaufe ich Hardware und nutze sie dann einfach 6-8 Jahre ohne sie aufzurüsten. Würde in der Zeit nicht so ziemlich alles, was man heute kaufen kann EoL sein?
 
Ich würde noch etwas warten, bis du die Kohle zusammen hast und dann auf die neuen Plattformen gehen, die noch dieses Jahr erscheinen werden. Dann hast Du eine zukunftssichere Basis und aktuelle Hardware mit längerem Support. Jetzt mit etwas weniger Budget in eine jetzt schon langsame, wie tote Plattform zu investieren, halte ich für rausgeschmissenes Geld. Gerade, wenn Du die kommenden Jahre Spass damit haben willst.

Zwei leise 120mm Lüfter und ein paar Kabelbinder und die Grafikkarte ist leise. Damit wirste dann noch ein halbes Jahr überbrücken können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
wenn du erst in min. 6 Jahren wieder aufrüstest, macht es eher wenig Sinn sich eine low budget CPU zu holen, als wie ne aktuelle high End CPU um noch so viel Leistung als möglich auch dann noch zu haben, so rüstest du nun eine low budget CPU auf und siehst dann in 4 Jahren wieder in die Röhre, wobei du wie gesagt einfach nur die CPU aufrüsten müsstest und hättest dann wieder entsprechende Mehrleistung

wobei du mit deinem 4790K ja auch eine damalige high end cpu hattest und ein 12400F oder 5600 eher mit nem i5 4460 zu vergleichen wäre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Verak Drezzt schrieb:
als upgrade von nem 12400F auf nen 60% schnelleren 14700, warum nicht ?
Ja, Kunststück von nem 12400F... Dennoch eine sackteuere CPu, die auch sackteuer bleiben wird.
 
@djducky ich zeige ihm nur Optionen auf, natürlich empfehle ich ihm auch eher ne aktuelle Plattform mit nem 7800X3D, wo er später noch nen 9800X3D aufrüsten könnte, aber ja muss er wissen ob er da die min. 100€ mehr für investieren will mit nem 7500F,

ein 7800X3D wäre dann nochmals 200€ teurer, hätte aber in 2 Jahren die Option direkt auf nen aktuellen 9800X3D zu gehen
Ergänzung ()

bzw. dann wenn ihm die Leistung des 7500F nicht mehr ausreichen sollte
 
Mr.Zweig schrieb:
Ich würde noch etwas warten, bis du die Kohle zusammen hast und dann auf die neuen Plattformen gehen, die noch dieses Jahr erscheinen werden.
Hmm... welche Plattformen genau wären das, die ich da im Blick behalten sollte? Die Kohle ist da, das Ding ist nur, dass ich wie gesagt nicht so der absolute Hardcore Gamer bin und ich daher dachte, dass es ruhig auch ein System sein kann, das ein bisschen "on a budget" ist. Und ich müsste natürlich auch meiner Frau verklickern, warum ich jetzt unbedingt 2000€ für einen Computer ausgeben muss :-D
 
@DudeYou was ja auch vollkommen ok ist, aber es ist halt besser die Aufrüstoption mitzunehmen, anstatt später wieder ne kpl. neue Plattform zu holen, die dann nicht viel schneller ist

so investierst du jetzt 100€ mehr in eine aktuelle AM5 B650 Plattform mit nem 7500F und rüstest später dann einfach nen 9800X3D oder gar nen 9600X3D wenn dieser dir wieder reicht und kaum langsamer ist, einfach nach, darum geht es
Ergänzung ()

siehe Beitrag #23 oben von mir ! und dazu den Kühler und dieses Netzteil noch, wenn wir mal von der minimal Konfig etwas abweichen:

https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-a2647175.html

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-550w-atx-3-0-bn341-a2884050.html

sollte mal etwas mit der Grafikkarte sein, würde ich dir aber nen 7600 empfehlen der noch mit einer integrierten GPU daher kommt, die beim 7500F nicht vorhanden ist: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600-100-100001015box-a2871174.html
Ergänzung ()

@DudeYou und wenn du dich für die Unterbau aufrüst Option entscheidest, würde ich dann auch noch die 30€ hier für ne 20% schnellere RX6800 zur 6750XT empfehlen, die gerade P/L mäßig noch das Maß aller Dinge und im Abverkauf der alten Generation ist: https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-309-radeon-rx-6800-core-gaming-rx-68xlaqfd9-a2579721.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Veit
Wieso 2000€? ich habe dir doch was für 1100€ verlinkt.

Und deiner Frau kannst du das ganz einfach mit dem kommenden Support-Ende für Win10 verklickern... das ist nämlich eine unumstößliche tatsache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und DudeYou
AMD hat den Plattformwechsel zwar erst mit dem Wechsel auf Sockel AM5 vollzogen. Da kommt dieses Jahr mit Zen5 allerdings eine neue(re) CPU Architektur.

Intel wird dieses Jahr mit einem neuen Sockel und einer komplett neuen CPU Mikroarchitektur nachziehen.

Klar kann man bei AMD jetzt auf den aktuellen Zen4 (Ryzen 7xxx) setzen und später auf Zen5 upgraden, da der Sockel der selbe bleibt. Das Upgrade wird dann vielleicht etwas schwer zu verkaufen sein bei der deiner Frau. ;)

Alles eine Frage wie sehr es Dir gerade in den Fingern juckt. Ich würde noch bis Herbst warten und etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

(Man kann sich in der Zwischenzeit natürlich auch für schmalen Taler eine gebrauchte GPU bei Kleinanzeigen schiessen) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DudeYou
Mr.Zweig schrieb:
Alles eine Frage wie sehr es Dir gerade in den Fingern juckt. :)
Hmm... schwierig, schwierig. Ob die nagelneuen Architekturen der CPUs für mich interessant wären hinge dann natürlich auch wieder wesentlich davon ab in welchem Preissektor diese beginnen...

Wenn ich das richtig am Rande mitbekommen habe, kam es in der Vergangenheit bei den Grafikkarten ja auch immer mal vor, dass die günstigen Modelle aus der neuen Generation z.T. schlechtere Perfomance an den Tag gelegt haben als günstigere oder gleich teure Modelle aus der vorhergehenden Generation. In einem solchen Fall wäre dann die ältere Plattform für mich als konservativeren "Gamer" wahrscheinlich sinnvoller. Aber keine Ahnung, ob ich da überhaupt richtig liege und ob man das auf CPUs auch so übertragen kann... ist echt viele Jahre her, dass ich mich eingehend mit Computerhardware beschäftigt habe ;)

Vielleicht wäre es für mich daher doch am sinnvollsten eher auf die aktuellen Plattformen zu setzen mit ein bisschen Luft nach oben... also siehe Systemkonfigurationen von Verak Drezzt und djducky...

Mr.Zweig schrieb:
(Man kann sich in der Zwischenzeit natürlich auch für schmalen Taler eine gebrauchte GPU bei Kleinanzeigen schiessen)
stimmt, wäre auch eine Option. Aber auch da würde sich dann natürlich die Anfangsfrage stellen, was bei meinem aktuellen System überhaupt noch sinnvoll ist :D

Hast du schon mal gebrauchte Grafikkarten gekauft? Wie waren deine Erfahrungen damit? Man weiß ja immer nicht was der Vorbesitzer mit den Teilen angestellt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
DudeYou schrieb:
Aber keine Ahnung, ob ich da überhaupt richtig liege und ob man das auf CPUs auch so übertragen kann... ist echt viele Jahre her, dass ich mich eingehend mit Computerhardware beschäftigt habe :D
ne dass Stimmt nicht, du musst halt die Leistung in Relation setzen, siehst ja auch an dem Beispiel mit dem 12400F und dem empfohlenen upgrade auf nen 14700, wo wie gesagt etwa 60% Mehrleistung dazwischen liegen

und so wird es dann auch nicht mit nem 7500F/7600 sein, wo diese im hier und jetzt noch mit 100FPS im Schnitt performen, sieht es in 6 Jahren wieder genauso wie mit deinem 4790K jetzt aus, nur dass du dann halt hergehen kannst und sagen wir mal für 250-300€ dann nen 9800X3D upgraden kannst, der dir dann nochmals 60% Mehrleistung bringt

verstehsde den Gedankengang ? so isses besser als sich dann ne kpl. neue budget Plattform wieder zu zulegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Zurück
Oben