Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Kein Office 2013 für Windows XP und Vista
- Ersteller przszy
- Erstellt am
- Zur News: Kein Office 2013 für Windows XP und Vista
Tidus2007
Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 2.913
Dante2000 schrieb:Wer wird den unbedingt gezwungen, Office 2013 zu installieren? Die Vorgänger laufen auch problemlos.
Bei manchen offenbar nicht Da ist dann die letzte Version defekt :-). Was anderes fällt mir auch nicht ein, und wenn wieder das Firmen Gewäsch kommt blablabla. Eine Firma die XP hat hat wohl Office 03 07 oder 10 und wird so schnell nicht auf Metro Office 13 updaten. Daher ist es ein mistiges Argument für mich zumindest.
D
DieBumseBiene
Gast
Das Font Rendering von Win7 ist gegen das von OS X ja noch ein großer Segen. 
D
Don Kamillentee
Gast
Wer braucht Office 2013, langsam wird es zuviel. In Firmen wird eh mit diversen Addons gearbeitet (XLCubed, ThinkCell, etc.), um ordentlich was rauszukriegen. 2010 gab es endlich die tollen kleinen Grafiken und trotzdem hat man das Gefühl, das MS Funktionen einfach zurückhält, um für jede neue Version ein paar Erweiterungen anpreisen zu können.
Keine Office-Version ist professionell OHNE Addons einsetzbar.
Keine Office-Version ist professionell OHNE Addons einsetzbar.
DaZpoon
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.046
LaTeX ist nix für mal schnell zwischendurch ein Papierchen oder Briefchen schreiben. Bei längeren Arbeiten kann man drüber streiten ob LaTeX das Allheilmittel ist, aber bisher habe ich in LaTeX immer deutlich mehr Zeit ins Zurechtrücken meiner Formatierungen und umwandeln externer Grafiken in ein LaTeX taugliches Format verbracht, als am Text zu schreiben. Aus meiner Sicht ist das wirklich nur was für Fetische
Mit Word geht's meist genau so gut und deutlich schneller, vor allem das Einbinden diverser Datenquellen wie Excel und Co. ist mit TeX absolut unmachbar ohne Methoden a'la: Von hinten durch die Brust ins Auge treffen. Daher mag ich Word nach wie vor, auch wenns diverse Bugs hat.
Mich hat ab Office 2007 jedoch das Ribbon-Zeug genervt: Zum einen ist mir die Menüführung zu verschachtelt, zum anderen Verbrät diese hohe Leiste auf den ohnehin schon begrenzten 16:9 Bildschirmen massiv Arbeitsfläche. Hätte Micrsoft diese Leiste an die Seite geklemmt wär's deutlich stimmiger mit aktuellen Geräten gewesen.
Mich hat ab Office 2007 jedoch das Ribbon-Zeug genervt: Zum einen ist mir die Menüführung zu verschachtelt, zum anderen Verbrät diese hohe Leiste auf den ohnehin schon begrenzten 16:9 Bildschirmen massiv Arbeitsfläche. Hätte Micrsoft diese Leiste an die Seite geklemmt wär's deutlich stimmiger mit aktuellen Geräten gewesen.
S
SB1888
Gast
Konsequent aber unnötig, dabei ist Win7 doch lediglich ein kleines Facelift zu Vista und somit würde die Suite definitiv ohne großen Aufwand dort laufen können.
Bin gespannt ob der IE 10 für Vista kommt, es gibt sonst einfach keine Gründe von Vista auf Win 7 umzurüsten...
Bin gespannt ob der IE 10 für Vista kommt, es gibt sonst einfach keine Gründe von Vista auf Win 7 umzurüsten...
Ice-Lord
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.407
Ich finde auch das der Support für winXP absolut
überflüssig wäre aber Vista??
Mal davon abgesehen warum eine DX10 Karte??
Der Witz an nem Office System is ja das man die Grafik
getrost vergessen kann.
Ich weiß es gibt praktisch keine Karten mehr ohne DX10
(zumindest neue) aber wenn der Rechner etwas älter ist
oder man ne alte Karte verwenden will was für ein OfficeSystem
ja auch sinnvol ist.
Klingt das für mich wie eine unnötige Hürde.
M$ hat ja angekündigt ihre Produktpolitik agresiever
zu organiesieren z.B neues OS alle paar Jahre.
Aber das man nutzer eines technisch fast gleichwertigen
OS wie Vista derart mit neuen Produkten sitzen lässt
ist echt das letzte
Mal davon abgesehen wer braucht ein neues Office??
Zumal sich von 2007 auf 10 bis auf ein paar
verschlimmbesserungen wirklich nix getan hat.
überflüssig wäre aber Vista??
Mal davon abgesehen warum eine DX10 Karte??
Der Witz an nem Office System is ja das man die Grafik
getrost vergessen kann.
Ich weiß es gibt praktisch keine Karten mehr ohne DX10
(zumindest neue) aber wenn der Rechner etwas älter ist
oder man ne alte Karte verwenden will was für ein OfficeSystem
ja auch sinnvol ist.
Klingt das für mich wie eine unnötige Hürde.
M$ hat ja angekündigt ihre Produktpolitik agresiever
zu organiesieren z.B neues OS alle paar Jahre.
Aber das man nutzer eines technisch fast gleichwertigen
OS wie Vista derart mit neuen Produkten sitzen lässt
ist echt das letzte
Mal davon abgesehen wer braucht ein neues Office??
Zumal sich von 2007 auf 10 bis auf ein paar
verschlimmbesserungen wirklich nix getan hat.
Der Landvogt
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.401
Das XP nicht mehr unterstützt wird war klar, 1,5 Jahre nach Release von Office 2013 läuft der extended Support von XP ohne hin aus. Und für XP wird auch noch 2010 reichen.
Dass Vista nicht mehr unterstützt wird nur weil es keinen Mainstream-Support von MS mehr bekommt, ist schon ein wenig zweifelhaft. Auch wenn Vista heutzutage aufgrund der extremen Trägheit eine Zumutung ist.
Allerdings setzen immer weniger Leute noch Vista ein, Tendenz weiter sinkend. Bei diesem Hintergrund wiederum verständlich, dass man da nicht noch ewig Support leisten will.
Mal schauen wie das neue Office unter Win 7 wird. Ein komplette Umgestaltung ggü. 2010 wäre unnötig. Immerhin wurde Ribbon noch nicht durch Kacheln ersetzt.
Dass Vista nicht mehr unterstützt wird nur weil es keinen Mainstream-Support von MS mehr bekommt, ist schon ein wenig zweifelhaft. Auch wenn Vista heutzutage aufgrund der extremen Trägheit eine Zumutung ist.
Allerdings setzen immer weniger Leute noch Vista ein, Tendenz weiter sinkend. Bei diesem Hintergrund wiederum verständlich, dass man da nicht noch ewig Support leisten will.
Mal schauen wie das neue Office unter Win 7 wird. Ein komplette Umgestaltung ggü. 2010 wäre unnötig. Immerhin wurde Ribbon noch nicht durch Kacheln ersetzt.
Brutus5000
Ensign
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 128
Könnte hier ein Zusammenhang zu einer bestimmten Internet Explorer Version bestehen? So im Zusammenhang mit Sharepoint kann ich mir das schon gut vorstellen. Ich muss auf der Arbeit noch XP + IE6 + Office 2003 erdulden...
Aber das Rollout Win7+Office 2010 wird schon seit einem Jahr angekündigt und irgendwie doch nicht gemacht ^^
Aber das Rollout Win7+Office 2010 wird schon seit einem Jahr angekündigt und irgendwie doch nicht gemacht ^^
Kapitalistische Marktpolitik - ich hätte gerne noch das neue Office auf meinen Windows XP-Rechnern genutzt. Das Betriebssystem ist und bleibt mein bevorzugtes System, da ressourcensparend und schnell.
Nach dem Internet Explorer, den Microsoft auch nicht mehr für XP produziert, nun auch Office...schade.
Nach dem Internet Explorer, den Microsoft auch nicht mehr für XP produziert, nun auch Office...schade.
Zuletzt bearbeitet:
crustenscharbap
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.336
Eigenartig. Windows XP basiert auf den Windows 5 NT kernel und Vista, Win7 und 8 basieren auf der Windows 6 Engine. Theoretisch ist es somit keim Problem office 2013 auf Vista auszuführen.
Somit ist Vista von Grund auf neu konzipiert. Aber W7&8 ist ein großer Patch. Deyhalb ist vista so buggy.
Ärgerlich, für Vista Nutzer.
Somit ist Vista von Grund auf neu konzipiert. Aber W7&8 ist ein großer Patch. Deyhalb ist vista so buggy.
Ärgerlich, für Vista Nutzer.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 2.264
Auf meinem Rechner würde es sicher super laufen, aber mein Office 2003 braucht keinen ganzen GB Ram, geschweige denn eine DX10-Graka.Highspeed Opi schrieb:Vielleicht ist einfach nur deine Hardware so veraltet.
Auf meinen PCs läuft Microsoft Office schneller als LibreOffice, was man bereits ab dem Start des Programmes bzw. öffnen eines Dokumentes merkt.
Und was kann das neue Office bitte mehr als das alte, was diese Anforderungen rechtfertigen würde?
Es ist mir einfach ein Rätsel, wie man so nette einfache Anwendungen immer so stark überladen kann. Ich finde es einfach schade.
Hier:gaym0r schrieb:Wo ist Office 2013 hardwarehungrig?
Zudem geht aus den Systemanforderungen hervor, dass mindestens ein Gigabyte für die 32-Bit-Version beziehungsweise zwei Gigabyte für die 64-Bit-Version an Arbeitsspeicher benötigt werden. Zur korrekten Darstellung soll neben einer Mindestauflösung von 1.024 × 576 Pixeln, die auch schon bei Microsoft Office 2010 vorausgesetzt wurde, eine DirectX-10-Grafikkarte nötig sein, wobei auch von einem ein Gigahertz schnellen x86- oder x64-Bit-Prozessor die Rede ist.
Grüße
jusaca
DaZpoon
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.046
Das mit der DX10 Grafik ist mittlerweile eigentlich kein Problem mehr, zumal dann vielleicht mal hardwarebeschleunigte Darstellung von eingebetteten Grafiken supported wird.
Aber die RAM-Anforderungen finder ich schon heftig, zum gerade auf Unternehmensrechnern kein "sauberes" Windows läuft sondern das ist vollgeballert mit Virenscannern und sonstigen Hintergrundprozessen die das System laufend überwachen und updaten. Ist eben genau die Frage ob die Anforderungen großzügig mit Reserve angegeben sind.
Aber die RAM-Anforderungen finder ich schon heftig, zum gerade auf Unternehmensrechnern kein "sauberes" Windows läuft sondern das ist vollgeballert mit Virenscannern und sonstigen Hintergrundprozessen die das System laufend überwachen und updaten. Ist eben genau die Frage ob die Anforderungen großzügig mit Reserve angegeben sind.
K P K
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 93
picxar schrieb:Ganz ehrlich auf Kunden(Privatkunden) die jetzt noch auf Vista rumgurken weil sie entweder zu faul waren umzurüsten oder Ihnen die 50€ für Windows 7 zu viel erscheinen denen kann man eh nicht helfen...Solche Kunden braucht Microsoft eh nicht...
Vollkommen korrekt!
MS braucht Leute - möglichst viele - die alles kaufen, was rausgebracht wird, ob's Sinn macht oder nicht. Nur so läßt sich Geld verdienen.
Derjenige, der seine Computer auch zum produktiven Arbeiten nutzt und der sein Gehirn zum Denken benutzt, wird vor einer Erneuerung seiner Software nach dem Nutzen schauen und ob sich der Aufwand für einen Umstieg lohnt. Nein, solche Kunden braucht Microsoft gewiss nicht ...
Zu dumm, ich gurke auch noch mit Vista auf 2 Rechnern herum, und obwohl der dritte mit Win 7 ausgestattet ist, kann ich absolut keine Notwendigleit erkennen, die beiden anderen Systeme auf Win 7 umzustellen. Solche Kunden wie mich braucht Microsoft eh nicht ...
Was Office 2013 angeht, bin ich gespannt, wo die Vorteile für den Nutzer liegen werden / sollen.
Am Arbeitsplatz (Institution mit 1100 Mitarbeitern) wird derzeit (von XP) auf Win 7 migriert und auf Office 2010 (von 2003). Für die Mitarbeiter hält sich der Nutzen für die Office-Umstellung in engen Grenzen, im Gegenteil, Schulungsbedarf und Arbeitszeitausfall sind die ersten Auswirkungen. Dem steht mit Sicherheit keine entsprechend gesteigerte Produktivität gegenüber. Aber so läuft's eben, DAS sind die Kunden, die Microsoft braucht ...
Um den Rundumschlag abzurunden: Win 8 kommt mir nicht auf den Rechner. Ich habe viel zu viel ernsthafte Arbeit am PC zu erledigen, um mich mit diesem für bestimmte Arbeiten unbrauchbaren, umständlichen, für Touch-Hardware konziperten System herumzuschlagen.
Würde gerne mal einigen Soft- und Hardware-Entwicklern von Microsoft vorschreiben können, ihre Arbeit nur mit Win 8 zu erledigen und ihnen dann über die Schulter schauen ... das wird lustig, da bin ich sicher.
Nein, solche Kunden braucht Microsoft eh nicht ...
So, das war mein erster (und vorerst sicher auch letzter) Beitrag in einem "Computer-Forum" seit Jahren. Hat aber Spaß gemacht, mal ein paar Minuten von der Alltagsarbeit abzuschalten
Gruß,
KPK
andisaw schrieb:Diese Entwicklung ist total daneben. Hat MS sich das jetzt von Apple abgeschaut? Neue Anwendungen benötigen ein neues Betriebssystem, das neue Betriebssystem einen neuen Rechner. [.....] Der falsche Weg in Zeiten von immer knapperer und teurer werden Ressourcen.
Guten Morgen!
Kann Dir hier nur Recht geben. Die Vergeudung von Ressourcen durch das gegenseitige Hochfahren der Anforderungen zw. Hard- und Software kann man ja hier in CB sehr gut miterleben.
Aber solange es Leute gibt die jede "Neuerung" sofort haben wollen (nicht müssen!) wird kein Produzent das Geld auf der Straße liegen lassen.
Unser Planet ist eine Kugel (fast) und kein Luftballon - nur Letzterer kann wachsen (bis er platzt). Nichts ist hier vermehrbar (außer der Geldmenge) - wir wandeln um und verbrauchen - und dann ist Finito! Mal ein wenig Nachdenken wäre für uns Alle erforderlich.
lg
rupi
Ergänzung ()
muki16 schrieb:Klar verständlich, dann bist du aber auch jemand der nicht unbedingt auf Office 13 wechseln muss.
Guten Morgen!
Kann mir mal wer sagen was Office2013 hat und unbedingt erforderlich ist zum Arbeiten,
Leben, etc. was mit Office 2010 nicht geht?
Wo ist die überlebensnotwendige Sache?
lg
rupi
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.910
Dass Office 2013 nicht mehr auf XP läuft, kann durchaus technische Gründe haben, aber bei Vista ist es wohl nur reine Politik. Vista ab SP2 und Win7 sind technisch ja doch verdammt ähnlich.
Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn Office 2013 sich, eventuell nach etwas Herumtricksen am Installer, auch auf Vista nutzen ließe. Aber die Frage ist wohl, ob sich jemand überhaupt die Mühe machen würde es auszuprobieren. Vista ist ja nicht gerade besonders verbeitet.
Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn Office 2013 sich, eventuell nach etwas Herumtricksen am Installer, auch auf Vista nutzen ließe. Aber die Frage ist wohl, ob sich jemand überhaupt die Mühe machen würde es auszuprobieren. Vista ist ja nicht gerade besonders verbeitet.
perfectsam
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.426
Also ich habe die Office 2013 Preview kurz getestet. Design finde ich schonmal solala. Aber was mich vor allem gestört hat, sind diese unnützen Animationen, wenn man irgendwo draufklickt, was dazu führt, dass Sachen etwa eine halbe Sekunde später angezeigt werden (kA ob man die ausschalten kann? Ich habs schon deinstlliert
).
MacOSX: 18.36%
WinXP: 15.88%
Oha, in der Schweiz gibt es mittlerweile mehr MacOSX- als WinXP-User.powerfx schrieb:Laut StatCounter liegt Vista global bei gut 8%, XP dagegen bei knapp 30%. Also stellt sich erstmal die Frage, was von beiden "gewagt" ist.
Zudem muss man sagen, dass Win7 nahezu vollständig zu Vista kompatibel ist. Einem Upgrade steht technisch also nichts im Weg.
MacOSX: 18.36%
WinXP: 15.88%
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.935
picxar schrieb:-> Pech...
da kann ich Dir nur zustimmen. Office ist sogar teurer als Windows, außerdem ist Vista jetzt auch fast 6 Jahre alt.
Außerdem widerspricht er sich wirklich. Windows upgrade nie im Leben, aber immer das neueste Office. Dabei find ich für einen Ottonormalerverbraucher ein neueres Windows fast wichtiger wie ein neues Office!
Der Landvogt
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.401
Dann kann man die nächste Frage stellen: Warum kein IE10 für Vista? Auch wenn der Mainstream Support ausgelaufen ist, der neue IE10 soll ja wieder sooo viel sicherer sein als der IE9 der dann ja nur noch Schrott ist. Den hätte man schon noch für Vista spendieren können.Brutus5000 schrieb:Könnte hier ein Zusammenhang zu einer bestimmten Internet Explorer Version bestehen?
Wenn es zu aufwendig ist alle Betriebssysteme und Programme der letzten Jahre zu supporten, sollte man die Zyklen für neue Versionen einfach mal erhöhen. Windows wird ohnehin mit fast jedem neuen PC verkauft und für jeden Rechner brauche ich eine separate Lizenz. Aber dann hat man ja wieder etwas weniger Einnahmen von Umsteigern...
Dafür halt unzufriedene Kunden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 7.477
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.770
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 16.253
- Antworten
- 101
- Aufrufe
- 16.748
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 4.185
I