Keinen Platz mehr für auf Laufwerk c

xxthoragxx

Cadet 1st Year
Registriert
März 2017
Beiträge
15
Hallo,

ich bin mittlerweile echt verzweifelt. Wie im Screenshot zu erkennen, geht mir Speicherplatz auf c komplett aus. Der Hersteller hat C nur mit 98gb ausgestattet. Nun habe ich schon mit Aomei versucht, da Speicherplatz von d auf c bekommen. Leider ohne Erfolg.

Meine zweite Idee war es, die Windowsdaten auf d zu legen und von dort zu booten. Da wurde mir davon abgeraten.

Ich verzweifel langsam.

Bitte um Hilfe!

Es ist ein Dell G7 17 mit Win 11 (64 Bit)
 

Anhänge

  • Laufwerk.jpg
    Laufwerk.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 408
Öffne mal die Datenträger Verwaltung und zeig die Aufteilung der Partitionen (Rechtsklick auf Windows Symbol -> Datenträger Verwaltung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und piepenkorn
Rechtsklick auf Dokumente/Downloads/Bilder/ ... und dann Eigenschaften aufrufen, unter Pfad dann das C:\Users durch D:\Users ersetzen und verschieben lassen.

So kann man evtl. ein wenig Platz schaffen, weil 100GB in Summe sehr knnapp sind. Programme dann in Zukunft auf D:\ installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Dein Laufwerk D: sieht auch schon recht gefüllt aus, daher wirst du C: nicht einfach vergrößern können. Entweder alles neu machen (juhu) oder D: leermachen, dann vergrößern und die Daten wieder zurückspielen.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller (Dell) das so geliefert hat. Habe eigentlich noch nie bei Dell gesehen, dass die eine Disk auf OS und Daten aufteilen.

Screenshot der Datenträgerverwaltung wurde ja bereits genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky
Windows neu aufsetzen und dabei die Partitionsgröße ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ausmisten und alles was du selten brauchst auf eine externe Festplatte wäre mein Vorschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba und Terrier
Software und Daten, die nicht Windows sind, auf D installieren.

100 GB ist dann zwar noch immer "knapp", sollte aber auskömmlich sein.
 
1. Mit der Windows Datenträgerbereinigung (als Admin ausführen) mal aufräumen. Das schafft meist etwas Luft. Ggf. liegt bei dir noch ein Windows.old vom letzten update rum
2. Mit TreeSize (als Admin ausführen) prüfen, was da den Platz frisst. Dann gezielt anpassen (liegt z.B. Steam auf C;, frisst die hibbernate.sys 16 GB etc.)
3. Mal ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung posten. Wenn da wirklich zwei Platten (eine kleine SSD und eine große HDD) verbaut sind, und aufräumen nichts bringt, hilft eine größere Platte. 1 TB SSD kostet heute nicht mehr die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Reepo und coasterblog
Daher C: 99GB und D: 931 GB hat, würde ich wetten es ist eine 120GB SSD und eine 1TB HDD eingebaut.

Neuinstallation würde also auch nichts bringen.

Die kleine SSD auf eine größere Klonen und Ruhe im Karton.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, Denniss, Joe Dalton und 6 andere
Die Geräte wurden in der Tat auch mit 128 GB SSD und 1 TB HDD ausgeliefert.
Wenn du generell einige Programme und Daten speichern willst, bietet sich hier eher eine neue größere SSD an.
Du kannst aber auch erstmal mit Treesize schauen was überhaupt soviel Speicher braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirKhan, piepenkorn und BFF
kartoffelpü schrieb:
Kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller (Dell) das so geliefert hat. Habe eigentlich noch nie bei Dell gesehen, dass die eine Disk auf OS und Daten aufteilen.

Doch. Dell lieferte Geraete mit 120 GB SSD und 1 TB HDD.
Sieht dann genauso aus wie beim TE.
 
Dann sind es aber zwei physikalische Laufwerke und nicht ein aufgeteiltes ;).
 
Ich würde mit Admin Rechten noch temporär
  • powercfg /h off
  • Virtuellen Speicher reduzieren, wenn groß eingestellt
    1716381160160.png
machen. Um auf die Schnelle freien Platz zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Incanus schrieb:
zwei physikalische Laufwerke
Auch bei physikalisch getrennten Laufwerken werden sie im Explorer zusammen gezeigt.
2 phys LW.png

Hier bringt nur ein Screenshot der Datenträgerverwaltung Klarheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor größeren Operationen bitte noch den Bitlocker-Key sichern oder gar ausdrucken, bzw. die Bitlockerverschlüsselung vorübergehend komplett auflösen.

Die Daten von D auf eine externe Platte sichern, die D-Partion komplett auflösen, dann Laufwerk C auf volle Kapazität (oder die gewünschte) aufpumpen. Das "müsste" dann alles in der Datenträgerverwaltung mit Boardmitteln gehen, wenn die Partitionsanordnung nicht sehr weird ist.
 
Ponderosa schrieb:
Auch bei physikalisch getrennten Laufwerken werden sie im Explorer zusammen gezeigt.
Ich habe leider keine Ahnung, was Deine Aussage mit meiner zu tun haben soll.
 
Zurück
Oben