News Konzeptstudie: HP erwägt Monitore als MicroLED-Puzzle

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.022
HP beschreibt das Konzept zusammensetzbarer MicroLED-Monitore. Wie bei den großen MicroLED-Leinwänden sollen diese aus mehreren Modulen zusammengefügt werden. Mit Magnethalterungen könnten an der Basis zum Beispiel flache oder gebogene Kacheln angebracht werden.

Zur News: Konzeptstudie: HP erwägt Monitore als MicroLED-Puzzle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, PietVanOwl, Brati23 und 3 andere
Genial wäre es durchaus, die Suche nachdem persönlichen idealen Monitorsetup wäre einfacher. Ein kleiner Spalt würd mich glaube ich gar nicht stören. Kein Multi-Monitor-Setup mehr !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, tso, Vexz und 2 andere
fab.erg schrieb:
Ein kleiner Spalt würd mich glaube ich gar nicht stören.
Wäre für mich ein NoGo.
Es ist schon besser als 2 Monitor mit riesigem Spalt, ab wenn, dann bitte gleich komplett ohne Spalt. 😁

Wenn man dann noch Touchscreen bekommt, "curved" Elemente und gerade wahllos aneinander setzbar sind und evtl sogar noch "Winkel" einstellbar...

Perfekt für ein Simulator Interface.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, xXBobbyXx, aid0nex und 6 andere
Gute Idee,bin gespannt ob und wie eine Umsetzung erfolgen wird.

Würde liebend gern einen 4:3 Monitor in aktueller Auflösung besitzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Ich glaub das bleibt ein Randgruppending wie foldable smartphones. wie oft würde der normale denn die teile umbauen? nenene
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov und Abrexxes
Das wird eine Nischenlösung für spezielle Anforderungen/Anwendungsfälle. -> teuer.

Für 'normale' Konsumenten sehe ich das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Die Preisgestaltung wäre warscheinlich wie bei den Druckern.
Das Grundmodul gibt es relativ günstig aber die Module mehr als überteuert.
Und wenn kein original HP PC daran gekoppelt ist funktioniert es garnicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Persi82, Dimitri Kostrov und eine weitere Person
Am besten noch mit 90° Verbindern. Dann kann man sich einen Würfel um sich herum bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topflappen, Dimitri Kostrov und Haggis
DaBo87 schrieb:
Würde liebend gern einen 4:3 Monitor in aktueller Auflösung besitzen

Das widerspricht sich doch oder meinst du etwas wie 2560x2048 als aktuelle Auflösung?

@T3M0C

Gib denen doch keine Idee :D

Als Idee ist das ganze sicherlich cool aber wenn bis jetzt noch keiner der Monitor Hersteller drauf gekommen ist denke ich wird das nichts.
 
Ein modularer Aufbau ist bei Großbildleinwänden und so manchem Fernseher mit MicroLED gängige Praxis. Prominentes Beispiel dafür ist Samsungs „The Wall“, aber auch in kleinerer Bauweise wie beim 135"-Micro-LED-Monitor von Asus wird auf mehrere Display-Kacheln gesetzt.
gilt auch für die 50"/60" Modelle, weil microled derzeit in Modulen gefertigt wird


https://www.msn.com/en-gb/lifestyle...when-you-might-be-able-to-get-one/ar-AA1eBfaE

Wenn weiterhin selbst auf 50" kein 4k möglich sein sollte, brauchen wir gar nicht weiter über Monitorgrößen zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
@Cool Master Dass bis jetzt noch keiner drauf gekommen ist, stimmt ja gar nicht. Steht doch am Ende des Artikels, dass das bei großformatigen MicroLED-Anzeigen schon immer so gemacht wird. Bei Monitoren gibt es das bisher nur deshalb nicht, weil es schlicht keine MicroLED-Monitore gibt.

Ich halte das Konzept zumindest grundlegend schon für machbar. Der Spalt muss halt kleiner sein als der normale Pixel Pitch zwischen den LEDs. Das dürfte bei einem Monitor ziemlich herausfordernd werden, aber ansonsten wird das keine AKzeptanz finden.
 
@Conqi

Ja, habe ich gelesen und auch schon gesehen aber gerade Samsung würde das ja auch machen wenn sie es könnten. Wäre ja ein Alleinstellungsmerkmal. Wie du schon schreibst spricht halt aktuell viel dagegen.
 
Ohne Spalten zwischen den Modulen wäre das echt mega für n SimRig. Würde ich mir sofort hinstellen, in sofern bezahlbar... aber wir warten einfach noch mal 3-5 Jahre, es wird sich dort mit Sicherheit etwas tun
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
DaBo87 schrieb:
bin gespannt ob und wie eine Umsetzung erfolgen wird.
Man kennt es ja schon aus anderen Bereichen. Hardwareseitig dürfte das kein großer Aufwand sein. Die Software muss damit natürlich umgehen können. Insbesondere die Betriebssysteme. Die kennen aktuell aber nur recht starre (standardisierte) Bildformate.
 
Solange der nicht mit HP Strom versorgt wird, schaltet er sich wohl nicht ein. Irgendwie muss HP uns ja weiter vor Drittanbietern schützen.
 
Syrato schrieb:
Wenn man dann noch Touchscreen bekommt, "curved" Elemente und gerade wahllos aneinander setzbar sind und evtl sogar noch "Winkel" einstellbar..
😂 na das ist ja mal eine simple Wunschliste
 
Tepesch schrieb:
Ohne Spalten zwischen den Modulen wäre das echt mega für n SimRig. Würde ich mir sofort hinstellen, in sofern bezahlbar... aber wir warten einfach noch mal 3-5 Jahre, es wird sich dort mit Sicherheit etwas tun

Also gerade fürn Sim-Rig wären die Spalte - die ja deutlich geringer ausfallen werden als mit mehreren Monitoren - quasi wurscht. Für den Anwendungsfall wäre sowas m.E. perfekt.
 
Die Idee ist ja gut, aber bis das tatsächlich umsetzbar ist, zu bezahlbaren Preisen und ohne sichtbare Übergänge zwischen den Modulen, da gibt OLED als Meterware. Auch finde ich die Module relativ klein, 12x12" das entspricht ja nicht mal der Höhe eines 27er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fab.erg
Zurück
Oben