All-in-One Kühlung der Spannungswandler der Grafikkarte

Fortitudo1989

Newbie
Dabei seit
Juni 2016
Beiträge
5
Wollte mal fragen wie man ohne Fullsize Kühler die Ramspeicher und Spawas kühlt. Ich habe ein bisher nur Wasserkühler DIY-Kits gesehen für die Spawas die aber die relativ teuer waren. Bei passiven Bausteinen wie die auch für ein paar Euro angeboten werden bin ich mir über den Effekt nicht so sicher, da die teilweise nur ein doppelseitiges Klebeband haben und ich mir gut vorstellen kann das dies eher als Isolator fungiert.

Wie hoch überhaupt die Wärmeentwicklung der Komponenten ist würde mich interessieren. GDDR5 ist dem DDR-Ram ähnlich und sollte theoretisch auch passiv laufen !?

Bei den Spannungswandler habe ich bisher nur gelesen das sie gekühlt werden müssen.

Die Frage ist jetzt etwas allgemein gehalten dies ist mir klar.

Jedoch wollte ich die Sache etwas preiswerter gestalten und 1xx€ für eine Fullsize-Lösung für eine Grafikkarte ist mir zu viel
da man die meistens auch wegwerfen kann wenn man umrüstet.
 

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
10.982
Also ich kenne das vor allem als Hybrid lösung für Referentdesigns. Man nimmt den GPU Kühler ab und ersetzt ihn durch einen All-in-one Kühler, aber man behält die originalen Kühlkörper für Speicher und Spannungsversorgung...und auch deren Lüfter. Das ist nicht optimal, weil der Lüfter weiter lärmt, aber so kochen deine Spannungswandler nicht weg.

Ist also stark von der Art der Kühlung und Grafikkarte abhängig.
 

95.86 Mods

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
308
Frag mich warum man sowas machen möchte ...Wenn du kein Geld ausgeben möchtest dann lass doch einfach den Luftkühler auf deiner Graka aber wenn du Wasserkühlen möchtest kauf dir einen gescheiten Kühler ... ich mein so gut wie jeder block heute kühlt die Gpu, die vrams und die Spannungswandler auch wenns nicht fullcover sind .
Irgendwelche Steinzeitlösungen wo nur die GPU aktiv gekühlt wird und der rest passiv macht doch kein mensch mehr.
Wakü kostet eben sein Geld. Wenns einem das nicht wert ist --> Luftkühlung lassen
 

akuji13

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
5.554
Zitat von Fortitudo1989:
Wollte mal fragen wie man ohne Fullsize Kühler die Ramspeicher und Spawas kühlt.

Ich sehe da 3 Möglichekiten:

1.Original Grundplatte der Karte mit dem Original Lüfter weiterverwenden.

Da solltest du aber manuell die Drehzahl des Lüfters erhöhen denn durch die viel besser gekühlte GPU passt die Lüfterkurve evtl. nicht mehr weil der Lüfter im % Bereich vom idle weiter läuft.

2.Eine Kühlplatte von einer AiO wie der Arctic Cooling besorgen auf der dann ein 92mm Lüfter sitzt welcher über die Karte gesteuert wird.

Da ist das Problem mit der Lüfterkurve auch nicht mehr so hoch weil sein Durchsatz deutlich höher ist.
Allerdings empfiehlt auch AC eine Anpassung.
Für den RAM dann Kühler zum Aufkleben.

3.Einen Alphacool Kühler bei dem der GPU Kühler beibehalten wird und die Kühlplatte dann später ausgetauscht.

http://www.aquatuning.de/wasserkueh...ia-geforce-gtx-1080-m02-mit-backplate-schwarz

Zitat von Fortitudo1989:
Wie hoch überhaupt die Wärmeentwicklung der Komponenten ist würde mich interessieren. GDDR5 ist dem DDR-Ram ähnlich und sollte theoretisch auch passiv laufen !?

Genau Werte habe ich nicht, wenn ich mir aber die Bilder bei THG anschaue wirds da heiß.
 
Top