Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe ein Asus A7V mit einem 1200Thunderb. B .
Du kannst ohne Probleme bis 1400 B gehn,wurde mir bei Asus Support so bestätigt.(02102-9599-0)
Wollte die C-Variante,ging leider nicht,da haben die das mit bis 1400 gesagt.Wichtig......NUR "B"
Das A7V (VIA KT133) hat einen FSB von 100MHz, demnach muß es ein Athlon-B sein (100MHz FSB).
Wenn ein Athlon mit 1400MHz (Multi. 14x) betrieben werden soll, muß das Board vor dem Einbau allerdings per Jumper in den JumperFree Mode umgeschalten werden (ist Default-Einstellung). Näheres steht im Handbuch.
Weiters ist ein BIOS Update zu empfehlen (aktuell: 1008).
Da der Athlon 1400MHz einiges an Wärme abgibt, empfehle ich einen sehr leistungsfähigen Kühler, der bis 1500MHz spezifiziert ist.
Ich verwende einen Thermaltake Dragon Orb III mit ca. 5200U/min (ca. 30ccm/h) und ArticSilver Wärmeleitpaste.
Wenn man einen Athlon C 1400 im A7V betreibt, müßte er eigentlich mit 10,5 * 100 MHz = 1,05 GHz laufen???
Wäre eine Übergangslösung bis der KT266A erhältlich ist.
mit dem speicher überlege ich noch, was da besser ist. hab ein 256er modul pc-133-RAM und ein 128er pc-100 in meinem noch-pc.
wenn das mit dem a7v wirklich nich gehen sollte (was ich allerdings nich glaube), hab ich ja immer noch die möglichkeit den tb unzulocken und auf 12*100 zu betreiben