Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi
habe noch einige 5mm LEDs Zuhause.
Haben alle um die 3V passende 12 V Widerstände hab ich auch genug.
So nur wie und wo schließe ich die am besten an?
Was gibt es noch zu wissen?
Die Stromversorgung sollte nicht unter den paar LED s zusamen brechner oder?^^^^
LEDs nehmen im normalbetrieb zwischen 20 und 35 mA auf, dass is für ein Netzteil nichts.
Am besten is wenn du se Parallel hängst, da du sonst wieder andere Widerstände bräuchtest, oda bei 4 LEDs in Serie garkeinen Widerstand mehr.
Parallel is halt der Vorteil, dass alle anderen auch noch funktionieren wenn eines defekt wird. Bei ner Serienschaltung darfste dann halt erst wida suchen welche LED hin is.
Allerdings leben bei richtiger Verwendung und Spannung die dinger sowieso länger als dein PC (ca. 100000 Stunden) also kannst dir da weniger sorgen machen.
und ich würde von irgend einer alten komponente so ein 4 pin stecker abknipsen und die leds daran anlöten eventuel mit schalter
edit:
jeder dieser wiedertände verbrät ja energie und wird damit warm, also ist es sinnvoller bei zB 100 leds die nicht mit einzelnem vorwiederstand betreiben sondern möglichst viele 3er reihen zu machen somit spart man wiedersstände die in eimem PC system wärme produzieren.
mir ist klar das das auch keine 20°C mehr macht aber kleinvieh macht auch mist
hab mal ei led cluster gelötet mit ca 130 leds alle eng bei einander auf einer platine, da wirds schon warm nach paar minuten und da sind immer 3 in reihe und die reihen dann jeweils parallel an 12V
normal solte es keine porbleme geben wen du selbst leds einbaust wurd nur alles mit schrumpfschlauch oder isoliertabe isolieren fals das kabel irgendwie an doe hardware kommt :-p