Leiser Lenovo Business-Notebook mit Docking-Station

JavaCat

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
202
Hallo,

ich möchte mir ein neues Business-Notebook von Levono mit Docking-Station zulegen. Ich verwende das Gerät beruflich und für die Software-Entwicklung, teilweise auch privat.

Das Notebook sollte möglichst leise sein. Bei Notebookcheck bin ich auf den Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 gestoßen:
https://www.notebookcheck.com/Intel...kPad-T14s-Gen-6-Laptop-im-Test.1023364.0.html

Ich habe mir diese Variante mit dem Intel Core Ultra 7 258V Prozessor herausgesucht:
https://www.lenovo.com/de/de/configurator/cto/index.html?bundleId=21QXCTO1WWDE2

Ist dieses Notebook vom Lüfter und von der Tastatur her wirklich so leise wie beschrieben?
Kann das jemand bestätigen?

Jetzt bräuchte ich noch eine passende Docking-Station dazu, aber die Bewertungen bei den Lenovo Docking-Stations sind nicht allzu gut ausgefallen:

https://www.lenovo.com/de/de/dc/accessories-and-software/docking/

Kann mir bitte jemand eine Lenovo Docking-Station empfehlen, die mit dem ThinkPad T14s Gen 6 problemlos zusammenarbeitet?
 
JavaCat schrieb:
teilweise auch privat.
Mach lieber entweder oder, die Vermischung und auch das Auseinanderhalten ist halt immer Mist.

Willst du das Notebookdisplay als auch die Tastatur dann 4h+ pro Tag nutzen? Für mal mobiles Arbeiten sind die OK, aber nicht für dauerhaft.

Was soll alles an die Dockingstation?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat, Fujiyama, Sebbi und eine weitere Person
Ich habe mehr als 20 Jahre mit PC und Notebook gearbeitet. Nach meiner Erfahrung ist ein Notebook nur dann sinnvoll, wenn man damit auch außer Haus oder im Home Office arbeitet. Stationär an eine Dockingstation angeschlossen, mit externer Tastatur und Maus und einem schönen großen Bildschirm, besser noch zwei oder drei und mindestens einer davon mit Pivot-Funktion. - Tue Dir selbst diesen Gefallen. 😉

Privat am beruflichen Laptop mal einen Browser aufrufen und was checken, aber sonst nichts Großartiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
JavaCat schrieb:
Ist dieses Notebook vom Lüfter und von der Tastatur her wirklich so leise wie beschrieben?
Kann das jemand bestätigen?
Der subjektive Eindruck von dahergelaufenen aus dem Internet wird dir bei der Lautstärke-Einschätzung wenig weiter helfen, weil du nix über die Fähigkeiten des Gehörs der anderen, Hintergrundgeräusche (Heizung, Kühlschrank, Straßen, ...) und Zustand des Betriebssystems (Hintergrunddienste, etc.) weißt/erfährst. Es bleibt ein Jammer, aber die Dezibel-Werte bei NBC sind das beste was wir haben - musst nur die Lautstärke noch bei dir nachstellen, damit du für dich persönlich & subjektiv entscheiden kannst: mir sind xx dB zu laut/leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, JavaCat und species_0001
Danke für die Infos.

Ich habe seit 2014 Lenovo Business Notebooks im Einsatz, allerdings mit der altmodischen Docking-Station. Dort habe ich Monitor, zwei Mäuse, zwei Tastaturen und einen USB-Hub angeschlossen.

Ich brauche momentan nur einen Monitor, aber wenn ich irgendwann einen zweiten Monitor anstecken könnte, wäre das nicht verkehrt. Die alten Docking-Stations gibt es ja nicht mehr, und mit den neuen Docking-Stations habe ich noch keine Erfahrung, darum wollte ich mir einen Tipp geben lassen. Bei den Bewertungen auf der Lenovo-Seite liest man immer wieder, dass jemand eine Docking gekauft hat, und die macht jetzt Probleme, weil sie nicht richtig mit dem Notebook zusammenarbeitet.

USB-Ports sind mir wichtig, die nutze ich häufig. Ich stecke den Notebook auch immer wieder mal ab, um damit mobil zu sein, darum kommt mir nie wieder ein PC ins Haus. Die Mobilität ist mir einfach zu wichtig.
Auf der Notebook-Tastatur werde ich nicht dauerhaft arbeiten, aber wenn ich mal außer Haus bin, dann brauche ich die Notebook-Tastatur.

Bislang habe ich i5 Prozessoren verwendet, aber die pfeifen halt schon schnell auf dem letzten Loch, darum wollte ich jetzt mal einen i7 haben, denn der Notebook soll ja ein paar Jahre halten.
Sind i7 Prozessoren vom Lüfter her tatsächlich so viel lauter und intensiver als i5 Prozessoren?
 
Die von dir anvisierten Intel V CPUs sind zwischen i5 und i7 praktisch identisch, so war das meistens auch schon alle Generationen vorher. Mein Kommentar bzgl. der Lautstärke gilt unabhängig von i5/i7, bzw. AMD Pendants. Niemand kann dir "garantieren", dass das T14s G6 für dich "leise" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat und species_0001
Im Bereich Kaufberatung wärest du besser aufgehoben gewesen und dann hätte es den Fragebogen gegeben:

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?


4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

i5/i7 ist egal. Die Stromverbrauchsklasse - also die -U / -V / -H Endung bestimmt über die Leistung.
Was du für Leistung brauchst, wissen wir nicht. kommt auf die Anwedungen an.
Wenn die Leistung eine Stromspar CPU nicht reicht, brauchst du was anderes, und dann auch eine andere Laptopklasse.

Der Laptop hat Thunderbolt 4. also gehört die 40b00135eu dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat und cartridge_case
Ich habe meine Frage tatsächlich in der falschen Kategorie veröffentlicht.

Nein, das kann mir natürlich niemand garantieren, ob ein Notebook für mich leise ist.
Aber Notebook-Nutzer des ThinkPad T14s Gen 6 können darauf hinweisen, ob der Lüfter permanent anspringt oder nicht. Das wäre schon mal ein guter Hinweis.

Ich habe die Auswahl zwischen
Intel Core Ultra 7 258V Prozessor
und
Intel Core Ultra 7 268V vPro Prozessor

Was ist denn hier der Unterschied? Merkt man es, wenn man einen vPro Prozessor hat?

Danke für den Tipp mit der Docking-Station.
Dann werde ich mir eine Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock besorgen.
Hier gibt es die Auswahl zwischen 40B0 und und 40B1. Die würden aber beide für den ThinkPad T14s Gen 6 funktionieren?
 
Der 268V hat eben 200Mhz mehr Boost Takt. was völlig egal ist.
Falls der 258V für deine Anwendungen zu langsam sein sollte, ist es der 268V auch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_vPro
Darin stecken u.A. auch Managementfunktionen drin, die ggf. in großen Unternehmensnetzwerken benutzt werden.
Auch die 40B1 hat noch ein paar Verwaltungsfunktionen mehr, die ggf. in großen Unternehmensnetzwerken gebraucht werden.
Sagt dir das alles nichts - brauchst du es nicht als Einzelperson. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und JavaCat
Danke für die Auskunft.
Bisher habe ich meine Lenovo-Notebooks immer direkt bei Lenovo bestellt.
Gibt es noch einen anderen empfehlenswerten und seriösen Online-Shop zum Verkauf von Notebooks?
 
Jeder Shop deines Vertrauens :)
Ist die Frage ob du eine individuelle Konfigruation brauchst, oder eine Konfiguration von der Stange ausreichend wäre.
Und ob du auf die Premium Service Pakete aus bist.

Wenn du nur die Basis Garantie hast/willst, also 1 Jahr. und es im 2. Jahr über die Händlergewährleistung ginge. wäre ein ordentlicher deutscher Onlineshop sogar hilfreicher als der irische Lenovo Onlineshop. die scheren sich nur bedingt um Händlergewährleistungsansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Ich suche auch schon eine USB Typ-C Dockingstation für mein Zukunftiges T14 G6. Die neuen Dockingstation kosten mir halt zu viel und sind leider nicht wie bei den alten T470 praktisch wo man das Notebook nur mehr in die DS reinsteckt.

Eventuell wäre eine gebrauchte/Refurbished Dockingstation was.
https://www.refurbed.at/search/?query=thinkpad+usb+dock

Tendiere zum 40AS da es deutlich günstiger ist als ein neues. Reicht da das 90W Netzteil oder braucht man da die "neuen" Lenovo Dockingstations dazu?
 
Am Ende ist’s die Frage, welche Docking Features man braucht. Will
Man erweiterte Features wie z.B. das starten eines geschlossenen Laptops per Dock haben will braucht es Hersteller gleich. Ansonsten gehen auch unterschiedliche Hersteller, und so gesehen auch die billig Hubs.

Und natürliche welche Anzahl von Monitoren mit welcher Auflösung betrieben werden sollen.
Über „nur“ USB-C geht eben weniger als über Thunderbolt/USB4

Grundsätzlich kann man auch an einen aktuellen Laptop mit USB-C mit TB4/USB4 ein altes USB-C Dock wie das 40AS anschließen, es wird funktionieren. Aber dann ist bei 2xWQHD@60Hz schluss, 2x4k@60Hz wird dann nix mehr.

Das Dock braucht natürlich etwas Strom für sich. Wenn man ein 65W Laptop hat, reicht es wenn am Dock ein 90W Netzteiö hängt, bei nem 90W Laptop nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat und Sylar
4K Monitor habe ich eh (noch) nicht. Aber bin halt noch am überlegen ob ich die Originale Dockingstation für beinahe 170€ kaufen sollte oder eine gebrauchte Lenovo Dockingstation für deutlich weniger Geld.

65W NT hat das Notebook laut Specs.

Also gut 90W Netzteil und vielleicht Thunderbolt als Kriterium bei der Dockingstation suche. Aber ich denke eine gebrauchte sollte reichen
 
Was meine Docking Station auf jeden Fall können muss, das ist das Starten des Notebooks, auch wenn er zugeklappt ist, denn ich bin nicht ständig mobil unterwegs. Ich starte meinen Notebook im Büro immer mit dem Druck auf die Start-Taste der Docking-Station, das Notebook selbst liegt dabei zusammengeklappt in der Station.

Die Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock (40B0) sollte das aber können, oder?

Was ich auch immer wieder in Testberichten lese, und was bei mir für Verwirrung stiftet: Das Netzkabel der Docking-Station liefert oftmals nicht ausreichend Strom für das Notebook, warum auch immer. Bei der ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock sollte das Netzkabel aber doch hoffentlich ausreichend sein für das ThinkPad T14s Gen 6. Ist dem so?
 
Ja, mit der 40B0 kannst du den geschlossenen Laptop starten.

Nunja
Man muss eben das passende Dock zum Laptop kaufen.

Wenn ein Dock nicht genug Strom für einen Laptop X liefert, ist das keine ungenügende Leistung des Docks, sondern dann sitzt der Fehler vor dem Rechner und hat bei der Produktauswahl was falsch gemacht. :D
Danach übers Dock beschweren gilt nicht. :)

Bis jetzt reden wir hier ja über einen Office Laptop der 65W braucht, also liefert das Dock mit bis zu 100W genug Strom und kommt selbst mit einem 135W Netzteil, dass es die 100W immer liefern kann, egal was noch so am Dock hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JavaCat
Zurück
Oben