LowProfile für Arbeitsrechner HP 295 G6 Microtower

Suichi

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
287
Guten Tag liebe Community,

ich benötige mal nach so langer Abstinenz einen Rat.
Ich arbeite aktuell mit einem Philips 27" WQHD 75Hz Monitor. Angestöpselt ist dieser via HDMI am Windowsrechner.
Befeuert wird der Monitor durch die APU des AMD Ryzen 5 4600G.
Jetzt habe ich einen zweiten Baugleichen angeschlossen. Leider via D-Sub VGA. Maximale Auflüsung FullHD. Hätte gern eine Grafikkarte, wo ich beide in WQHD mit 75Hz betreiben kann.
Eine PCIexpress x16 Schnittstelle ist vorhanden.


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • Nur so viel wie nötig. Max 300€. Gebrauchtkauf geht natürlich auch.

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Nein
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Keine grafiklastige Software, nur Office (Powerpoint, Excel, Outlook), Internet, und ein ERP-System.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • 2 Philips 275E1 mit je 2560x1440 @75 Hz

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • HP 295 G6 Microtower
  • CPU: AMD Ryzen 5 4600G
  • Grafik: APU des Ryzen
  • Netzteil: Hat glaub ich 180W
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
  • LowProfile, keinen separaten Stromanschluss, (nice-to-have: möglichst leise/lautlos)

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • Am liebsten sofort, wenn ein Angebot da ist. Kann aber auch warten.
 
Würde auf eine kleine Intel Graka setzen und auf gar keinen Fall auf die Steinzeit 1030er, die A310er LP gibt es auch um die 120€ rum, außer man hätte gerne 3 Anschlüsse, dann werden es 140€.
 
@VDC was spricht denn gegen die 1030? Sie ist passiv, mit max 20W angegeben und reicht für die gestellten Anforderungen locker aus.

Suichi schrieb:
Keine grafiklastige Software, nur Office (Powerpoint, Excel, Outlook), Internet, und ein ERP-System.

Wozu also 50% mehr zahlen, keinerlei Vorteil ggü der 1030 haben und dazu noch Lüfter und einen höheren Verbrauch in Kauf nehmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Alt halt: alte Codecs (muss dann durch die CPU), alte Anschlussstandards und fliegen irgendwann aus dem aktiven Treibersupport.
 
Welche Codecs benötigt man bei Powerpoint? H265 kann das Ding in Hardware.
Welche alten Anschlusstandards meinst du? HDMI 2 oder DP 1.4?

Es geht hier um einen Office PC und keine Gaming/Multimedia Kiste!
 
Und in diesem Internetz gibt es keine Videos die man beschleunigen müsste? Ist super, wenn ein Video auf Autoplay anhüpft und dann der Rechner abhebt, weil die CPU es berechnen muss.
 
Und was ist der gängigste Video Codec in diesem Internet?

Aber egal, ist mir zu hypothetisch diese Diskussion. Muss letztenendes der TE für sich anhand des Nutzungsprofils entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1984HH
VDC schrieb:
Und in diesem Internetz gibt es keine Videos die man beschleunigen müsste? Ist super, wenn ein Video auf Autoplay anhüpft und dann der Rechner abhebt, weil die CPU es berechnen muss.
Jede Karte der letzten 10+ Jahre bekommt das in Hardware hin. Auch die 1030.
 
Aktuell bin ich hier auf einem meiner alten Testsysteme unterwegs. Intel 3rd Gen, GeForce 750ti in LowProfile in einem Dell Optiplex mit getrickstem Win 11

Alles geht problemlos und nur um ein Bild darzustellen wie es vermutlich beim TE sein soll reicht was billiges.
 
Vielen Dank für eure ganzen konstruktiven Antworten.
 
Zurück
Oben